Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zur Einstimmung in die Nacht habe ich mir die olle Luna vorgenommen:
Anhang 69821
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: LZOS MTO-1000AM 1100mm f/10.5
Ed.
P.S.: NLCs sind am Himmel zu sehen!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die NLCs sehen grade richtig schön aus. Echt wundervolle Formen
und man kann sie mit bloßem Auge sehen.
Hier das erste Bild, gemacht um 23:59 Uhr:
Anhang 69822
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 56mm 1.2 R @ 1.2
ich verschwinde jetzt wieder in die Nacht ;)
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... hier sind ja die richtigen beisammen :-)
servus miteinander,
ich hab mal aus aktuellen gründen hier im forum "astro" eingegeben und bin hier gelandet und muss sagen. WOW! :yes:
ich klink mich hier mal ein, um weiterhin mitzulesen, aber mit einem kleinen vorstellungsbild, um nicht unhöflich zu sein.
Anhang 69824
interaktiv und in vollen 200MP
ich beschäftige mich (professionell und vermittelnd) mit panoramafotografie und hab mich vor drei jahren mit dem
alt- bzw. manuell-glass und vor zwei jahren mit dem astro-virus infiziert.
das hier ist ein erstling, der mich sehr ermutigt hat, in diesem gebiet die schulbank zu drücken und hier weiterzuforschen ;)
tech stuff:
hardware:
• a7R mit voigtländer super wide heliar III VM 15mm ƒ/4.5
• custom panorama kopf (novoflex / sunwayfoto / really right stuff)
• skywatcher star adventurer
• benro C4770TN mit linhof 3d micro stativkopf
aufnahme:
8 aufnahmen +30° + 1 aufnahme +90°, nachgeführt, für den himmel
8 aufnahmen -30°, nicht nachgeführt, für den boden
alle aufnahmen mit je 8 belichtungen, 30 sec, ƒ/4.5, 6400 ISO
1 einzelaufnahme zusätzlich, lightpainted für das gipfelkreuz
post pro:
• alle aufnahmen zur rauschminderung mit stacking zusammengerechnet
• gestitcht (himmel und boden separat)
• montage himmel und boden photoshop
ich bin an sich schon recht zufrieden damit, aber es rauscht noch zu viel bei 100% und schärfer könnte es auch sein ...
also noch viel zu tun... :)
momentan check ich linsen, die lichtstark und vor allem wenig bis kein coma haben, aktuell teste ich das 15mm IRIX ƒ/2.4 gegen das 15er voigtländer und das 14mm Samyang ƒ/2.8 aus.
das 21er loxia steht auf der wunschliste (sieht meine bank aber anders ;) ), vom 20er firin hab ich viel gutes gehört und (auch hier!) gesehen...
ich freue mich also auf regen austausch hier ... lg thomas