Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Lalou im Schnee
Heute morgen war ich mit meiner Tochter und unserem Labrador Retriever-Mädchen Lalou in den Vogesen, damit letztere zum zweiten Mal den Schnee erleben konnte. Dabei kamen einige Bewegungsstudien heraus, die ich ausnahmsweise mit meiner DSLR (Canon EOS 5D Mark III) und AF-Objektiv (EF 100-400 L IS USM) anfertigte. Bei leichtem Schneefall war das Licht ziemlich schlecht und ich musste deshalb bis auf 800 ISO hochgehen, um die Bewegung einzufrieren zu können.
Anhang 128725
Anhang 128726
Anhang 128727
Anhang 128728
Anhang 128729
LG Volker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein fauler Sonntag
zumindest haben wir den Kampf gegen Oles Energie kurzzeitig gewonnen. Aber das Rückspiel kommt immer schneller als wir wollen....
Zuiko 40mm f2 und Godox V1 an der A7R II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bei eisigen Temperaturen haben wir gestern eine kurze 6km Wanderung mit den Kindern unternommen.
#1 Sigma 300mm F4 APO Tele Macro
alle folgenden Bilder mit dem Samyang 24mm 1.8.
#2
Anhang 129061
#3
Anhang 129062
#4
Anhang 129063
#5
Anhang 129064
#6
Anhang 129065
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
auf unserer Terrasse steht ein Sonnenschirm, welcher mit einer Schutzhülle abgedeckt ist. Frühmorgens, wenn es
über Nacht gefrohren hat und dann die ersten Sonnenstrahlen darauf scheinen fängt die Abdeckung immer an zu
dampfen.
Frei nach Bud Spencer: mir dampft die Bluse... :lol:
Fotografiert man das so, dass die Sonne im Hintergrund bleibt und dreht die Fotos um 90 Grad, kommt so etwas
heraus:
#1
Anhang 129163
#2
Anhang 129164
#3
Anhang 129165
#4
Anhang 129166
#5
Anhang 129167
#6
Anhang 129168
#7
Anhang 129169
#8
Anhang 129165
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Bilder vom Christmas Garden in Münster mit dem Samyang 24mm 1.8, lediglich #3 ist mit dem Zeiss 55mm 1.8 entstanden.
Aufgrund der Menschenmengen konnte ich kein Stativ aufbauen und musste bei den Landschaftsaufnahmen ein wenig improvisieren.
#1
Anhang 129207
#2
Anhang 129206
#3
Anhang 129208
#4
Anhang 129209
#5
Anhang 129210
#6
Anhang 129211
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Einen schönen 4. Advent wünscht euch die Canon FD 50/55mm-Familie :lolaway:
Anhang 129217
Anhang 129218
Anhang 129219
Anhang 129220
...artgerecht dokumentiert mit dem Canon FD 35mm f2 SSC....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wenn es so ziemlich kalt ist, dann macht der Rauhreif die Sachen fotogen,
ein paar Fotos mit der Sony A99v und dem Samyang 2,0/135 bei Bl.2 bzw. 2,8
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vorweihnachtsstimmung der vier Ultras
Nicht nur bei Nikolaus macht sich vorweihnachtliche Stimmung breit. Bei mir haben sich vier der Ultras dekorativ versammelt. Ultra-Weit, Ultra-Offen, (Ultra)-Rar
Anhang 129292
Anhang 129293
Yaschica ML 55mm f/1.2
Konica Hexanon AR 57mm f/1.2
Canon nFD 17mm f/4
Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f/2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Gestern habe ich es morgens einmal bei -4 Grad in die Stadt geschafft und konnte bei wirklich tollem Wetter ein paar Fotos machen.
Alles unter dem Motto "kaltes Münster". :-)
Alle Bilder mit dem Samyang 24mm 1.8 an der A7R2.
#1
Anhang 129318
#2
Anhang 129327
#3
Anhang 129326
#4
Anhang 129325
#5
Anhang 129324
#6
Anhang 129323
#7
Anhang 129322
#8
Anhang 129321
#9
Anhang 129320
#10
Anhang 129319
#11
Anhang 129328
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vorgestern bin ich abends noch einmal in die Baumberge gefahren, weil der Himmel wolkenlos gewesen ist. Das Samyang 24mm 1.8 bietet die Möglichkeit über den Focushold Button automatisch auf unendlich zu stellen. Die Funktion wird besonders für die Astrofotografie beworben und das wollte ich unbedingt testen.
Auch wenn ich nur gelegentlich Sternenhimmel fotografiere finde ich, dass das Samyang hier von meinen bisher eingesetzten Objektiven am besten abschneidet und Sterne wirklich wunderbar zeichnet (mit meiner Amateurbrille betrachtet).
#1
Anhang 129364
#2
Anhang 129365
#3
Anhang 129366
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da heute doch schöneres Wetter war als angesagt, habe ich nun einmal das SMC PENTAX-M 1:1.7 50mm mitgenommen und die Stimmung versucht einzufangen:
Anhang 129375
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Zum ersten Mal seit ziemlich exakt zwei Jahren war ich heute mal wieder mit der Familie im Münchner Zoo. Das Wetter war zeitweise wirklich schön und die Lichtverhältnisse gut, daher sind natürlich auch ein paar Bilder entstanden.
Alle Bilder mit Sony A7II und dem Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM für Canon am Sigma MC-11 Adapter. Alle Bilder bei der jeweiligen Offenblende, das Objektiv ist so lichtschwach, dass Abblenden nicht angesagt war, denn trotz des schönen Wetters ist es um diese Jahreszeit halt dunkel.
#1 Rosa Pelikan - 350mm f6.3 1/400s ISO ISO500
Anhang 129376
#2 Junge Steinböcke - 400mm f6.3 1/200s ISO ISO640
Anhang 129377
#3 Banteng (ostasiatisches Wildrind) Kuh und Kalb - 150mm f5.6 1/320s ISO100
Anhang 129378
#4 Banteng-Stier - 250mm f6.3 1/320s ISO ISO250
Anhang 129379
#5 "Schlafender Drache" - 400mm f6.3 1/200s ISO ISO200
Anhang 129380
#6 Paradieskranich - 170mm f5.6 1/320s ISO100
Anhang 129381
#7 Strauß - 400mm f6.3 1/500s ISO ISO400
Anhang 129382
#8 Niko, der Panzernashornbulle - 400mm f6.3 1/500s ISO ISO1600
Anhang 129383
#9 Jungfernkranich - 400mm f6.3 1/500s ISO ISO2500
Anhang 129384
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
2 Bilder
Das Eichhörnchen war sau schnell .. bin aber super happy das ich es erwischt habe ein paar mal
Die Möwe auf dem Eis gefällt mit von den Farben ..
Canon 80d mit 300mm/f4L IS
Anhang 129386Anhang 129385
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Das Eichhörnchen ist klasse, Zeusway! :clapping
Ich war gestern in einer Mini-Regenpause mit dem Pentax SMC 35-70mm f2.8-3.5 unterwegs.
Dies ist vor Weihnachten bei mir eingezogen.
Ich wollte zwar eigentlch keine Pentax-SMC-Objektive mehr,
weil mir deren Farbcharakteristik nicht gefällt.
Aber dieses Zoom fand ich sehr interessant. Lichtstark mit Schiebezoom, dabei "eingefahren" sehr kompakt.
Man findet auch nicht so viel aussagekräftiges dazu, da dachte ich mir, teste es mal selbst...
Erste Feststellung: Leider die gleiche Farbcharakteristik wie die SMC-Festbrennweiten, die ich hatte :autsch:...
Aber, es ist über alle Brennweiten richtig scharf für ein frühes Zoom.
Nervig ist die 1m-Naheinstellgrenze, aber da habe ich schon eine Lösung in Aussicht dafür.
Gestern war es am PK-LM-Adapter, dann weiter per LM-Nex-Helicoid. Der hat aber einen viel zu geringen Hub für meinen Geschmack.
Alle Bilder bei Offenblende (ob sinnvoll oder nicht...:dancing:)
#1 70mm
Anhang 129408
#2 35mm
Anhang 129409
#3
Anhang 129410
#4 35mm - sehr ordentlich bis zum Rand für Offenblende - Vignette gut sichtbar
Anhang 129411
#5 ca. 50mm - ebenso gute Randschärfe - Vignette deutlich gemindert
Anhang 129412
#6 Im Nahbereich (erweitert durch Heli) sehr gute Schärfe
Anhang 129413
#7 Weihnachtsdeko-Reste - weiches Bokeh trotz vieler potentieller Störstrukturen
Anhang 129414
#8 Schöne Runde Highlights - Fokus auf den Mini-Pilzen am Baum
Anhang 129415
#9 Kissenförmige Verzeichnung bei 35mm
Anhang 129416
Soweit mal ein paar erste Eindrücke - gefällt mir sehr gut bisher, eine positive Überraschung.
Weiter mache ich, wenn meine Lösung für die bessere Nahgrenze eingetroffen ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, liebe Festgemeinde,
der gerade beendete Fotowettbewerb "Weihnachtskrippe" bekommt hier noch ein Echo meinerseits.
Mein Enkel begann plötzlich den Krippenstall leerzuräumen:
Anhang 129426
Welches Kleinkind kennt heute noch Stall, Krippe, Jesuskind oder Ochs und Esel, gebraucht wird eine Garage!
Anhang 129427
Das konnte ich natürlich so nicht im Wettbewerb laufen lassen...
Viele Grüße und Euch allen einen guten Rutsch:
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hallo zusammen,
ich war mit drei Objektiven, die nicht unterschiedlicher sein könnten am späten Abend im Kurpark, der momentan
schön beleuchtet ist.
Mit dabei hatte ich
das Meopta Meostigmat 1,4/70mm (für Dich Claas...)
das MS-Optics ISM 1,0/50mm
das Zeiss Otus 1,4/28mm
Bei ISO 100 waren dann trotz Offenblende Zeiten bis 15 Sekunden (abgeblendet noch mehr) angezeigt, wodurch
natürlich ein Stativ unerläßlich ist. Hier kam mein hoch geschätztes FLM Carbonstativ zum Einsatz.
ISM (offen)
Anhang 129462
Anhang 129463
Meo (offen, logischerweise...)
Anhang 129464
Anhang 129465
ISM (offen)
Anhang 129466
was hier leichtes Abblenden auf 2,8 doch bringt:
Anhang 129467
Meo
Anhang 129468
Anhang 129469
ISM (offen)
Anhang 129470
Otus (offen)
Anhang 129471
Otus (offen, Fokus auf dem Baum)
Anhang 129472
Otus (offen, Fokus auf der Hütte)
Anhang 129473
Otus (offen)
Anhang 129474
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
ich habe heute bei rund 15 Grad (Plus !!) und strahlend blauem Himmel ein wenig mit dem Nikon IFED 8/800mm
gespielt.
Leicht abgeblendet sieht man übrigens wieviel Dreck auf dem Sensor ist, ich mußte ganz schön viel wegstempeln...
#1
Anhang 129485
#2
Anhang 129486
#3
Anhang 129487
#4
Anhang 129488
#5
Anhang 129489
#6
Anhang 129490
#7
Anhang 129491
LG, Christian