-
Hallo, liebe Forumsfreunde,
in letzter Zeit hat sich meine Aufmerksamkeit etwas von Fotos und Technik entfernt, daher glänzte ich lange durch Abwesenheit. Jetzt will ich wieder etwas dagegen tun... Leider finde ich auf die Schnelle keine Anleitung, wie ich hochauflösende Fotos hochladen kann. Könnte mir einer mit dem passenden link weiterhelfen? Da gab es ja schon mal eine gute Anleitung.
Liebe Grüße
Lutz
-
Du warwarst die ganze Zeit über in unseren Herzen Herzen lieber Lutz...
Willkommen zurück
Grüße claas
-
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Hallo, liebe Forumsfreunde,
in letzter Zeit hat sich meine Aufmerksamkeit etwas von Fotos und Technik entfernt, daher glänzte ich lange durch Abwesenheit. Jetzt will ich wieder etwas dagegen tun... Leider finde ich auf die Schnelle keine Anleitung, wie ich hochauflösende Fotos hochladen kann. Könnte mir einer mit dem passenden link weiterhelfen? Da gab es ja schon mal eine gute Anleitung.
Liebe Grüße
Lutz
Wirklich toll, dass du wieder da bist, Lutz!
Freut mich sehr.... :clapping
Ist eigentlich wie bisher, nur gibt es neue Grenzen:
Bei Querformat bis 5999px, maximale Dateigröße ist 6mb.
Bei Hochformat ist es weniger.
Als Tip, ich nutze 2000Px für die jeweils lange Seite bei einer Komprimierung auf 600kb.
Ich finde die Dateien dann sehr gut ansehbar und detailliert genug, um auch Details zur Geltung lassen zu kommen.
-
Es bietet sich an, die Bilder in eine Tabelle einzubetten, die z.B. 1200 Pixel breit ist. Vor allem bei Hochformat wird es sonst mühsam. Maximale Breite/Höhe sind 6000/4000px.
Wie das aussieht: Einfach dieses Post zitieren und oben links auf das A/A clicken, dann ansehen. |
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich war in den letzten Tagen mal wieder auf der Suche nach "verrücktem Bokeh"...
Ich habe vergangenes Jahr einer defekten Canonet 28 ihr 40mm f2.8 Objektiv "abgetrotzt" und für Sony E-Mount adaptiert.
Das war wirklich schwer und nur unter erheblicher Schleiferei möglich.
Außerdem ist die Bedienung der Linse sehr umständlich, da man beim fokussieren den Blendenring festhalten muss, sonst dreht sich nur dieser...:donk
Insgesamt ist es optisch die Arbeit auch nicht wert, deshalb hatte ich den Umbau hier auch nicht vorgestellt.
Aber das Objektiv hat eine große Besonderheit:
eine nur 2-teilige, "gegeneinander" L-förmige Blende, die ein "Diamantbokeh" erzeugt.
Hierfür muss man es aber auf f5.6/f8 abblenden, sodaß man den besonderen Effekt eigentlich nur im Nahbereich bekommt.
Folgende Aufnahmen habe ich gestern erstellt:
#1 Hier sieht man die "Diamanten" besonders gut
Anhang 127751
#2 dito
Anhang 127752
#3
Anhang 127753
#4 Scharf ist es bei diesen Blendenwerten schon:
Anhang 127754
#5 Ist der Hintergrund weiter weg, ist die Besonderheit nicht so deutlich
Anhang 127755
#6
Anhang 127756
#7
Anhang 127757
Insgesamt schon interessant - leider ist das Objektiv bei normalen Aufnahmen wirklich schwach, und bei 80cm Naheinstellgrenze nervt mich das Hantieren mit den Zwischenringen einfach -
deshalb wird es jetzt wohl wieder in der Schublade schlummern dürfen...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Herbstbilder Vergleich Flektogon 2,8/35 und Olympus mZuiko 4/12-100
Heute morgen vom gleichen Standpunkt aus fotografiert.
Erstes Bild mit dem Olympus mZuiko 4/12-100
Anhang 127761
und zweites Bild mit dem Flektogon 2,8/35 auch auf Blende 4
Anhang 127762
Gruß Jürgen
-
Zitat:
Zitat von
Namenloser
Insgesamt schon interessant - leider ist das Objektiv bei normalen Aufnahmen wirklich schwach, und bei 80cm Naheinstellgrenze nervt mich das Hantieren mit den Zwischenringen einfach -
deshalb wird es jetzt wohl wieder in der Schublade schlummern dürfen...
Ja, schon sehr interessant. Also ich finde es sogar ausgesprochen schön. Mein "Square-Bokeh"-Obejektiv liegt aber auch schon länger in der Schublade... von daher kann ich es verstehen, dass man sowas spezielles nicht immer mit hat. Manchmal schade drum...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, nach einem Netzzusammenbruch der zweite Versuch, Euch etwas von meinem heutigen Spaziergang durch den Berliner Tiergarten zu zeigen.
Alles mit der Sony A7RII, aber mit etlichen Objektiven. Alles so bei 5,6-8.
Zunächst ein Bild mit dem Pentax 2,8/35-70. Das war das erste AF-Objektiv dieser Firma und klappte nur an der Pentax ME-S. Und im Objektiv ruhten 4 AAA-Batterien...
Leider geht der AF nicht mehr, daher hängt das Teil bei mir am Techart-Adapter. Über die Schärfe bin ich immer wieder erstaunt, leider läßt sie zum Rand etwas nach, sonst wäre es ein Kandidat für Immerdrauf, denn es hat ein Bildwirkung, die ich als sehr angenehm empfinde.
Anhang 127769
Herbst im Tiergarten kann schön sein. (Leitz Summicron R 2/50)
Anhang 127770
Welch ein entspanntes Tier! (Canon EF 2,8/40)
Anhang 127771
Anderswo in Berlin ehrt man dubiose Generäle mit Statuen, hier zum Glück Musiker. Preisfrage: Wen??? (Canon EF 1,8/85)
Anhang 127772
Detail:
Anhang 127773
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sternenhimmel..
Anhang 127774
zwar schon ein paar Tage her, aber immer noch schön :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sohn vom Judotraining abgeholt und gesehen, dass am benachbarten Sportplatz bei Flutlicht Fußball gespielt wurde.
Reizvoll fand ich, dass im Hintergrund die grossen Kugeln der Echelon Anlage zu sehen sind.
Also bin ich nochmal mit meinen (h)eiligen drei Königen zurückgekehrt und habe versucht die Stimmung einzufangen.
Mit dabei hatte ich das Zeiss Otus 1,4/28, das Zeiss Otus 1,4/55 und das Canon Fd 1,8/200. Ich wollte natürlich auch ein wenig die
Qualitäten bei Offenblende testen, daher sind alle Fotos (bis auf eines) bei Offenblende entstanden.
200mm
Anhang 127782
Anhang 127783
55mm
Anhang 127784
Anhang 127785
55mm (f/4) hier sieht man die Flugspur des Fußballs
Anhang 127786
28mm
Anhang 127787
Anhang 127788
LG, Christian
-
Sehr gelungene Aufnahmen Christian
Bei einer Sache irrst du dich. Das ist kein Fußball sondern eine Sternschnuppe. Ich hoffe in deinem Interesse, dass du dir etwas gewünscht hast :lol:
Gruß 🆑aas
-
Zitat:
Zitat von
eos
Sehr gelungene Aufnahmen Christian
Bei einer Sache irrst du dich. Das ist kein Fußball sondern eine Sternschnuppe. Ich hoffe in deinem Interesse, dass du dir etwas gewünscht hast :lol:
Gruß 🆑aas
Habe ich gemacht Claas, kein Sorge... :prost:
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar wenige Eindrücke von Dubrovnik.
Man könnte mit und von dieser Stadt nicht nur Serien drehen, sondern wohl auch Bildbände füllen?
Daher nur wenige Bilder und dazu mein Tipp - sehr sehenswert :yes: .
Biotar 1.5/75
Anhang 127789
Anhang 127790
Meostigmat 1.9/75
Anhang 127791
Anhang 127792
Anhang 127793
Das letzte Bild entstand auf der nahe gelegenen Insel Lokrum.
Von der auf der Anhöhe gelegenen alten Burg hat man einen schönen Blick auf das Festland gegenüber.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M43
Hier mal M42
Am Sonntag hatte ich noch etwas Zeit über am ende der Nacht und habe 52min Belichtet.
Aufgenommen 25.10.2021
Teleskop : GSO 800mm/F4
Montierung : CGE
Steuerung : ASI AIR pro
Kamera : Canon 250Da @iso400
Filter : Optolong 2" L-eNhance
Subs: 52 x 60Sekunden
Anhang 127794
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wahnsinn, was in der Astrofotographie auch den Nichtprofis möglich ist! Bin schwer beeindruckt.#
Nichtsdestotrotz: Da gestern mein Internet gesponnen hat, konnte ich nicht alles hochladen.
In den 80ger Jahren gab es mal den Film: "Der Himmel über Berlin". Angelehnt daran:
"Ein Engel über Berlin"
mit dem Leitz-R 4/80-200 am langen Ende:
Anhang 127796
Crop:
Anhang 127797
Natürlich ist das der Engel von der Siegessäule. So zeigt sich das vollständige Bauwerk aus Richtung Oppositions Hauptquartier (CDU):
Anhang 127798
Beim nächsten Bild ergibt sich ein seltsamer Effekt, da habe ich wohl den schiefen Turm von Berlin erwischt, mir ist rätselhaft, wie das kommt. Denn beim Bild darauf war wieder alles in Ordnung...
Anhang 127799
Anhang 127800
Hat jemand eine Erklärung?
Liebe Grüße
Lutz
-
-
Eventuell teilt dir dein Bildstabi gerade mit, dass er
a) auf einer vollkommen falschen Einstellung war
oder
b) bald keine Lust mehr auf die Zusammenarbeit mit dir hat :autsch:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder aus einem Lokal mit der Sony A7 mit SFT und ROW Visionar 1,6/92
zuerst Fingerübungen
so langsam haben dann alle beunruhigt geschaut, ich bin also in Richtung Stilleben, um niemand zu nahe zu treten.
Beim Hinausgehen habe ich festgestellt, daß Weihnachten anscheinend nicht mehr fern ist
Gruß Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar Bildbilder der letzten Tage mit dem Tokina 90mm 2.5 und dem Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro (nur #1).
Bei #1 habe ich mich einmal daran versucht den Pilz zum "leuchten" zu bringen.
Ansonsten war der Aufbau immer gleich, Kamera, Umgebungslicht und Bohnensack Stativ.
#1
Anhang 127878
#2
Anhang 127879
#3
Anhang 127880
#4
Anhang 127881
-
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Beim nächsten Bild ergibt sich ein seltsamer Effekt, da habe ich wohl den schiefen Turm von Berlin erwischt, mir ist rätselhaft, wie das kommt. Denn beim Bild darauf war wieder alles in Ordnung...
Hat jemand eine Erklärung?
Liebe Grüße
Lutz
Kurzzeitiges lokal begrenztes Erdbeben....soll gelegentlich vorkommen...vor allem beim Fotografieren, meistens werden die Bilder unscharf aber du hast hier die abklingende Schwingung erwischt, die den Turm eben neigt!!!
Gruß Jürgen
-
Hallo, Jürgen,
wahrscheinlich bin ich beim Knipsen hin und hergeschwankt und habe so unwillkürlich die Bodenbewegungen ausgeglichen, also das Erdbeben gar nicht wahrgenommen.
Spass beiseite, da auch die Linie der Bäume links etwas verbogen ist, vermute ich, daß Nikolaus recht hat, wenn er von einem nicht perfekt funktionierenden Wackeldackel ausgeht. Es ist halt putzig,
daß die Kippkante ziemlich genau da liegt, wo die eigentliche Säule auf den Unterbau trifft, damit wirkt es so, als würde die Säule gerade kippen.
Liebe Grüße
Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich habe neulich ein wenig mit meinen grossen Nikon Scannerobjektiv herumgespielt und habe dabei
entdeckt, wie schön so eine Kerzenflamme sein kann.
Gut am Nikon ist sein extrem grosser Arbeitsabstand bei einem Makromaßstab von 1:1. So braucht man
keine Angst davor zu haben, sein Objektiv abzufackeln...
Anhang 128111
Anhang 128112
Anhang 128113
Anhang 128114
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich bin heute mit der Familie beim Haus Rüschhaus gewesen und habe endlich Zeit gehabt mein neues Samyang 24mm 1.8 zu testen.
Berichte zu dem Objektiv gibt es reichlich und ich kann den positiven Eindruck nur bestätigen. Das Objektiv ist bei Offenblende scharf, das Bokeh ist schön und mit der Nahgrenze lassen sich wirklich sehr tolle "Fastmakros" erstellen.
#1
Anhang 128235
#2
Anhang 128234
#3
Anhang 128233
#4
Anhang 128238
#5
Anhang 128236
#6
Anhang 128237
#7
Anhang 128232
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gerade abgeholt und ausgepackt, das Sigma Art 135mm f1.8 für Sony E. Die Offenblendleistung ist wirklich beeindruckend :bananajoe
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ein paar Fotos mit der Fujifilm x-t20 und dem TTArtisan 1,4/35
das Wetter war echt sehr bescheiden
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ein paar erste Schnappschüsse mit dem Leitz Wetzlar Vario-Elmar 80-200mm f4.5 an der A7RIII -
fast alle bei 4-stelligen Iso-Werten....
Man unterschätzt total, wie dunkel es im November nach 15 Uhr ist :donk
#1
Anhang 128294
#2
Anhang 128295
#3 Gestern war ja Volkstrauertag...
Anhang 128296
#4
Anhang 128297
#5
Anhang 128298
#6
Anhang 128299
Hab mich gestern mal ein bisschen damit angefreundet -
gefällt mir sehr gut bisher :yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie ich heute festgestellt habe, ist anscheinend bald Weihnachten...
Olympus OM-D E-M10II mit 7Artisans 1,4/55 Bl.2
Gruß Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Noch ein bisschen Nachschlag mit dem Leitz Wetzlar Vario-Elmar 80-200mm f4.5...
#1
Anhang 128330
#2
Anhang 128331
#3
Anhang 128332
#4
Anhang 128333
#5
Anhang 128334
#6
Anhang 128335
Gefällt mir gut, was ich bisher sichten konnte - das Objektiv kann was :clapping
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe gestern aus dem Dachfenster ein schönes Abendrot "erwischt".
Minolta Af APO 2,8/200mm an der Sony A7R II
Anhang 128426
LG, Christian
-
......tolle Wolken, da freut sich jeder Meteorologe - vermute ich.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hallo zusammen,
unser Sonntagsausflug führte uns heute auf den Schwarzenberg. Das ist ein kleiner Buckel in den Voralpen,
dennoch hat einer unserer Buben im Vorfeld lauthals gemault... Egal, unter der Androhung eines "Daddel-
verbotes" ist er dann murrend mitgegangen. (pädagogisch wertvoll gell...:lol:)
Ich hatte das Nikon Micro Zoom AFD 70-180mm an der Sony A7R II mit dabei.
#1
Anhang 128470
#2
Anhang 128480
#3
Anhang 128479
#4
Anhang 128478
#5
Anhang 128477
#6 Blick nach München, Hias kann sicher Auskunft geben, was außer dem Olympiaturm noch zu sehen ist...
Anhang 128476
#7
Anhang 128475
#8
Anhang 128474
#9
Anhang 128473
#10
Anhang 128472
#11
Anhang 128471
#12
Anhang 128481
#13
Anhang 128482
LG, Christian
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
unser Sonntagsausflug führte uns heute auf den Schwarzenberg. Das ist ein kleiner Buckel in den Voralpen,
dennoch hat einer unserer Buben im Vorfeld lauthals gemault... Egal, unter der Androhung eines "Daddel-
verbotes" ist er dann murrend mitgegangen. (pädagogisch wertvoll gell...:lol:)
LG, Christian
+1 , ist schon traurig das nur das noch Wirkung zeigt, man hat manchmal den Eindruck die Jugend interessiert sich nur für Daddeln und Youtuber :hr:.
-
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
+1 , ist schon traurig das nur das noch Wirkung zeigt, man hat manchmal den Eindruck die Jugend interessiert sich nur für Daddeln und Youtuber :hr:.
keine Sorge, so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Unsere Jungs habe ganz klare zeitliche Vorgaben, was das "daddeln" betrifft.
Und gottseidank leben wir nicht in der Großstadt, so dass genug Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Freien gegeben sind.
Aber generell stimme ich Dir schon zu. Wenn die beiden kein Limit hätten, dann wären Ihre Augen mittlerweile wohl viereckig...
Ach ja, unserem murrenden Kind hat der Ausflug dann doch sehr gut gefallen... :lol:
LG, Christian
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Ach ja, unserem murrenden Kind hat der Ausflug dann doch sehr gut gefallen... :lol:
LG, Christian
...was ich bei der tollen Kulisse absolut verstehen kann.
Sehr schöne Bilder, Christian!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GEGENLICHBLENDE uNERLASSLICH
mit goldene morgensonne ist es absolut notwendig
Anhang 128536
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
Ich hatte das Nikon Micro Zoom AFD 70-180mm an der Sony A7R II mit dabei.
#6 Blick nach München, Hias kann sicher Auskunft geben, was außer dem Olympiaturm noch zu sehen ist...
Anhang 128476
LG, Christian
Puh, das ist echt schwer: Ich sehe die hässlichen Wohnblöcke in Unterhaching, den BMW-Turm und den dunklen schlanken O2-Turm, aber ich finde die Frauenkirche nicht...Das was es sein könnte, ist für mein Gefühl zu weit westlich (links).
Und das Wichtigste, unser "Anwesen" in Neuried, ist außerhalb des Bildausschnitts. :motz
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Hias
Und das Wichtigste, unser "Anwesen" in Neuried, ist außerhalb des Bildausschnitts. :motz
Gruß Matthias
Servus Hias,
da kann ich Abhilfe schaffen. Laut Google Maps liegt Neuried von den Bergen aus gesehen eher links. Da habe ich doch
glatt noch ein (hoffentlich) passendes Foto gefunden... :bananajoe
Anhang 128658
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kurze Serie aus meinem Besuch in einer Kirche mit dem Samyang 24mm 1.8 an der A7R2. Ich denke das Objektiv wird ein Dauergast in meiner Fototasche werden.
#1
Anhang 128706
#2
Anhang 128705
#3
Anhang 128704
#4
Anhang 128707
#5
Anhang 128708
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weihnachtsmarkt
mit dem Biotar 1.5/75 zu kalter Stunde in Marienberg.
Anhang 128709
Anhang 128710
Anhang 128711
Bearbeitung in LR.