Oh, da hast du wohl dein gutes Makro aus dem Dornröschenschlaf befreit?:lol:
Vor mir ist am Montagnachmittag/Abend ein Marder über einen Forstweg gelaufen, der hat mir aber leider nicht so viel Zeit gelassen.
Druckbare Version
Oh, da hast du wohl dein gutes Makro aus dem Dornröschenschlaf befreit?:lol:
Vor mir ist am Montagnachmittag/Abend ein Marder über einen Forstweg gelaufen, der hat mir aber leider nicht so viel Zeit gelassen.
Ja, das ist wirklich ein sehr gutes Glas. Habe aber auch wieder gelernt, dass es teilweise mehr Öffnung braucht, oder wie für den
Hirsch und die Pferde auf der Weide: Wesentlich mehr Brennweite. Das 105er war sozusagen in jeder Anwendung nicht optimal.
Also bei künftigen Ausflügen auch noch das Tair-3s, und/oder die 500er Wundertüte, und..., und..., und... mitnehmen. Anhang 59277
Diesen Platz hatten bei mir bisher das Zeiss Sonnar 3.5/135 und das Takumar 4/150 eingenommen. Aber in einigen Situationen sind die auch zu kurz. Das ist dann immer das Problem, wenn man halbwegs mobil sein will, aber unterschiedliche (längere) Brennweiten abdecken will. Mehr als 300mm nehme ich aus Platz- und Gewichtsgründen im Fotorucksack nicht mit, weil ich ja meistens in bergigem Gelände unterwegs bin. Wenn man natürlich die Ausrüstung nur kurze Strecken tragen muss, kann man auch schwerere Objektive mitnehmen. Nach einigem Überlegen (Pentax-M 4/300 (relativ selten, Nahgrenze 4m und wenige überzeugende Bildbeispiele), Zeiss Vario-Sonnar (C/Y) 4.5-5.6/100-300 (gut, aber sehr selten) bzw. als günstige Alternative Soligor 4-5.6/60-300 Macro (soll gut sein, habe aber auch nicht viel Bildmaterial gefunden)) habe mich deshalb, wie schon in Beitrag #2588 geschrieben, zu einem neuen AF-Zoom entschlossen. Für Tierbilder in der Dämmerung ist es wahrscheinlich auch nichts, aber für alles andere ein sehr guter Kompromiss.
Echt schöne Bilder/Motive die ihr hier zeigt!
Ich hab nur ne Diestel am Wegesrand, irgendwie fehlen mir hier die interessanten Motive oder ich seh sie z.Zt. einfach nicht ...
Anhang 59278
Pentacon 3.5/30 Offenblende an der Naheinstellungsgrenze am KB
Heute konnte man trotz Großstadtbeleuchtung tatsächlich mal wieder ein Stück der Milchstraße sehen - zumindest wenn die Nachbarn im Innenhof nicht gerade auf Toilette gingen ;)
https://c2.staticflickr.com/8/7406/2...c838b25c_c.jpg
größer
Sony A7, Nikon Nikkor 2/28 AiS, F2.8, 13s, ISO3200
Ich bin nicht so der knallharte Astro-Fan, der einen Molotowcocktail in das nächste Trafohäuschen wirft, um erstklassige Sichtbedingungen in der Stadt zu bekommen... ;)
Nein, völlig gewaltfrei, natürlich... Es war auch hilfreich, dass nach dem Länderspiel um 2 Uhr das Bier schon die meisten Körper verlassen hatte.
Mein 135mm 3.5 Sonnar und Minolta MD Tele Rokkor habe ich verkauft und bin jetzt kurzentschlossen an das Vivitar 135mm 2.8 Close Focusing gekommen. Ich konnte in der Mittagspause ein paar Testbilder im Nahbereich machen und bin jetzt schon schwer angetan von der Linse.
Beide Bilder mit der A7 und auf 5.6 abgeblendet.
Anhang 59338
Anhang 59339
Morgen werde ich mit offener Blende mal auf Portraitjagd gehen. :D
Knochen
Anhang 59340
NEX 5T + Minolta MD 3,5 35-70