Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
ich war heute morgen mit dem Nikon AFS-ED 2,8/80-200mm an der Sony A7R II unterwegs. An einem Sonnenblumenfeld
habe ich kurz halt gemacht, da sich am Rand viele Wildblumen gezeigt haben und kurz vorher noch ein Regenschauer
niedergegangen ist.
Je nach Sonneneinstrahlung zeichnet das Nikon ein wildes, bis aquarellhaftes Bokeh.
Die Blende war f/4 und brennweitenmäßig war ich im oberen Bereich unterwegs.
#1
Anhang 126769
#2
Anhang 126770
#3
Anhang 126771
#4
Anhang 126772
#5
Anhang 126773
#6
Anhang 126774
#7
Anhang 126775
#8
Anhang 126776
#9
Anhang 126777
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Heute morgen, bei ziemlich naßkaltem und unfreundlichem Wetter unterwegs in Nürnberg.
ein paar Impressionen mit der Fujifilm x-e2 und dem 7artisans 1,4/55 (meistens Blende 1,4 oder 2)
Die Fotos sind nicht weiter bearbeitet.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Revuenon MC 1.2/55
Das neue Revuenon 1.2/55 musste gestern auch gleich getestet werden.
Auf der Suche nach Motiven bin ich dann wieder bei Macros gelandet . Offen und mit Blende 5.6, mit Zwischenring und Crop :
Anhang 126876
Anhang 126877
Anhang 126878
Anhang 126879
Anhang 126880
Anhang 126881
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
War mal wieder im Industrie-Museum, diesmal allerdings maskiert, mit der Fujifilm X-E3 und dem KOWA Prominar 2,0/50
ausgebaut aus einer Kowaflex E und mit Zusatzhelicoid für erweiterte Nahgrenzen.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine ersten IR Versuche mit der Quattro
Sigma SD Quattro H, IR Sperrfilter entfernt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
eos
Ok, wir tauschen... :lol:
Zeig mal bitte Bilder damit....
Grüße Claas
Besser spät als nie :)
Hier zwei Bilder mit dem TV Heligon 1.6/100 allerdings an der nx-mini
Anhang 126940
Anhang 126941
Es leuchtet KB voll aus, da mache ich irgendwann noch mal paar neue Bilder, kann die alten nicht mehr finden.
Gruß Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 126945
Testbild mit frisch erworbenem CZJ Alu-Sonnar 4/135 am Helicoid-Adapter an der A7RII
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, das Sonnar 4/135 hat wirklich was. Habe hier gerade ein neuwertigers liegen.
Anhang 126948
Blende 4
Anhang 126947
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 126950
Andalusien 2006 (Jenoptik JD 8.0)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dresden im September (vor Corona)
Sony DSC-HX400V
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Moin,
hier 6 Bilder mit 2 sehr ungleichen Objektiven, dem Tamron SP 4-4.5/28-135mm (28A) und dem Tamron SP 8/500mm (55B):
Anhang 127039
Anhang 127040
Anhang 127043
Dieses fast 5-fach Superzoom bringt zwar keine Spitzenleistung, ist aber für sein Alter ein brauchbarer Begleiter für den Strandspaziergang mit einem erstaunlich guten Macro-Modus (1:4)
Anhang 127041
Anhang 127042
Anhang 127044
Diese Spiegelteles sind tückische Begleiter, die wirklich geziehlt eingesetzt werden wollen.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sigma SD Quattro H
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Any color you like as long as it's black"
Zuiko 90mm f2 an A7R II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
unsere Nashi-Birnen sind reif, so reif, dass auch die Hornissen ganz wild darauf sind. Das brummt vielleicht, wenn so ein
Kaventsmann vorbeifliegt.
Ich habe deshalb einen gewissen Abstand gewahrt und dennoch mit dem Nikon Makro Zoom 70-180mm, bei 180mm ganz
brauchbare Fotos geschafft.
#1, lecker...
Anhang 127196
#2, immer noch lecker...
Anhang 127201
#3, eine Wespe schaut zu (wie klein...)
Anhang 127197
#4, da kommt wer...
Anhang 127198
#5, kommt näher...
Anhang 127199
#6, Gipfeltreffen...
Anhang 127200
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vorgartenidylle im Herbst - Tamron 3.5/200;Sony A7II
Anhang 127231
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mir hat ein Fotofreund das 7Artisans 0,95/50 (mft) für ein paar Tage geliehen
Also das 0,95 ist eine Renommierblende, würde Henry sagen....
es hat einen starken Glow - erinnert mich an ein Projektionsobjektiv - so richtig scharf wird es auch nicht, aber das schaffen unsere alten 1,2er auch nicht.
Ab Blende 2,8 wird es erheblich besser, allerdings unattraktiv sind die Fotos auch bei 0,95 nicht. Eine leichte Vignette bleibt immer.
hier habe ich mich mal etwas ausgesponnen und eine Weichzeichnerblende zu dem eh schon weichen Foto vorgeschaltet und natürlich nachgeschärft.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Liebe Freunde der manuellen Gläser,
auf meiner Seite unter
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...ser-35mm-f2-8/
habe ich eine neue, SEHR ausgiebige Objektivvorstellung mit vielen Beispielbildern veröffentlicht.
Es dreht sich alles um das tolle Kowa SER 35mm f2.8.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal reinschaut,
ich werde das Objektiv in naher Zukunft selbstverständlich auch hier im passenden Bereich vorstellen.
Hier schon mal ein paar Bilder -
auf eure Rückmeldungen bin ich wie immer sehr gespannt.
Anhang 127460
Anhang 127461
Anhang 127462
Anhang 127463
Anhang 127464
Anhang 127465
Anhang 127466
Anhang 127467
Anhang 127468
Anhang 127469
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese beiden 35er gab es, das linke für die SER und das rechte für die SETR, allerdings sieht nur die Beschichtung leicht unterschiedlich aus.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Rodenstock TV-Heligon 75
Alle Fotos mit KB-Sensor nur an den Seiten auf ein 5:7 gebracht.
Für ein Röntgen-Objektiv bin ich positiv überrascht :)
Anhang 127552
Anhang 127553
Anhang 127554
Anhang 127555
Anhang 127556
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Halbwertszeit von Gardinen ist bei uns sehr gering
olympus om-d e-m1o II mit 7artisans 0,95/50 bei Blende 1,4
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wie ihr wisst, bin ich ja ein absoluter Fan der Schacht/Ulm-Objektive.
So kam letzte Woche das Schacht M(akro)-Travenar R 50mm f2.8 (mit 1:1-Vergrößerung) bei mir an,
und ich habe es schon ausgiebig ausgeführt.
Ein wirklich tolles Objektiv, hier im Objektiv-Test-Thread sind weitere Bilder: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post308375
#1 f22
Anhang 127590
#2 f22
Anhang 127591
#3 f8
Anhang 127592
#4 f22
Anhang 127593
#5 f22
Anhang 127594
Ihr merkt, die toll strukturierten Sonnensterne haben es mir angetan :lol::clapping
Aber auch in seiner eigentlichen Funktion ist es toll:
#6 f4 (Die Fliege habe ich erst zu spät gesehen, darauf fokussiert wäre es noch eindrucksvoller :donk)
Anhang 127595
#7 f2.8
Anhang 127596
#8 f2.8 oder f4
Anhang 127597
#9 f2.8
Anhang 127598
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich war mal wieder mit dem 7Artisans 35mm f0.95 unterwegs - hauptsächlich, um weiteres Bildmaterial für eine ausgiebige Objektivvorstellung zu sammeln,
die ich gestern auf meiner Seite unter https://www.nikolaus-burgard.de/obje...ns-35mm-f0-95/ veröffentlicht habe.
Da ja momentan Pilzzeit ist, habe ich diesen gestern hauptsächlich gefrönt :lol:
Weitere Bilder findet ihr hier in der Vorstellung im DCC: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post308388
#1 f0.95
Anhang 127627
#2 f0.95
Anhang 127628
#3 f0.95
Anhang 127629
#4 f2
Anhang 127630
#5 f0.95
Anhang 127631
#6 f0.95 Man Down!
Anhang 127632
Das Objektiv hat wirklich ein wunderschön cremiges Bokeh bei Nahaufnahmen.
Was nicht-pilziges:
#7 f0.95
Anhang 127633
#8 f0.95
Anhang 127634
#9 f0.95
Anhang 127635
10 f0.95
Anhang 127636
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Yashinon dx 135 f2.8 bei fast geöffneter Blende und Gegenlicht.
Anhang 127655
Anhang 127656
Anhang 127655
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Beim Quittenstrauch des Nachbarn mit der Olympus OM-D E-M10 II und dem TTartisan 1,2/50
noch etwas 3D
VG Dieter