Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Heute war ich "tief im Wald" mit dem Industar 61(M39) 52mm f2.8 unterwegs.
Die ISOs sind teilweise richtig hoch, darum auch so manche Rauschorgie....:lol:
Das ist ein nettes Glas, aber so richtig "gefunkt" hat es nicht, jetzt darf es wieder in den Schrank zum "Ausruhen"....:dancing:
#1
Anhang 126118
#2
Anhang 126119
#3
Anhang 126120
#4
Anhang 126121
#5
Anhang 126122
#6
Anhang 126123
#7
Anhang 126124
#8
Anhang 126125
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auge(n) in Auge
Sony a6000 mit China Macro 2,8/60 2:1
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich nach 2 Tassen Oolong :)
Anhang 126182
Sony A7, CZ Planar FE 1.4/50 @ f/5.0, ISO800
und noch was von heute morgen:
Anhang 126184
Sony A7, CZ Planar FE 1.4/50 @ f/1.4, ISO250
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Architektur mit Epidon 420/3,6 und Epis 600/3,5
Ganz perfekt ist die Adaptierung noch nicht. Die Ecken sind mir noch etwas dunkel.
Epidon 420 / 3,6:
Anhang 126183
Epis 600 / 3,5:
Anhang 126185
Schön ist aber dennoch die Freistellung und das Bokeh, obwohl die Bilder im leichten Weitwinkelbereich entstanden sind und die Fokus-Distanz sicherlich um die 20 Meter beträgt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
War heute mit zwei Objektiven unterwegs, die seit Jahren ihr Vitrinen-Dasein geniesen, weil ich auch die zeitgenössischen Braun Kameras dazu habe.
das Roeschlein-Kreuznach Telenar 3,8/90 und das Staeble-Lineogon 3,5/35
an der A7
das Staeble-Lineogon ist grundsätzlich nicht übel. aber vignettiert leider etwas, habe die Software in Anspruch nehmen müssen
Das Roeschlein Portrait Tele dagegen gefällt mir besser, muß ich noch weiter ausprobieren.
Es waren ja grundsätzlich Objektive für seinerzeit normal verdienende Leute und es gab auch zur "Leica für Arme" ein paar feine Sachen.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Im Moment komme ich irgendwie kaum zum fotografieren. Zum Glück hält die Katze manchmal still.
Tokina 90mm 2.5 bei F2.5 (das ich das Objektiv genial finde, habe ich wahrscheinlich schon mehrfach geschrieben :D)
#1
Anhang 126236
#2
Anhang 126237
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
letzte Blüten im Garten meiner Schwägerin mit der Fujifilm x-e2 und meinem Low Cost Objektiv, dem lomo 4/40, das ich in einen 40-90 Langhelicoid M52-M42 eingebaut habe.
das schärfste ist es zwar nicht, aber die Anmutung gefällt mir schon sehr, eben ein sehr guter 3-Linser.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Liebe Freunde des manuellen Glases,
auf meiner Homepage habe ich unter https://www.nikolaus-burgard.de/obje...ift-35mm-f2-8/ eine ausgiebige Vorstellung des
MIR-67 Shift 35mm f2.8
eingestellt. Diese werde ich selbstverständlich hier auch noch folgen lassen, solange vorab schon einmal ein paar Bilder:
Anhang 126282
Anhang 126283
Anhang 126284
Anhang 126285
Anhang 126286
Anhang 126287
Anhang 126288
Anhang 126289
Über Anregungungen und Anmerkungen zu meinem Test würde ich mich sehr freuen! :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Bessamatic
Ein Übersichtsfoto habe ich leider nicht, aber Du bist auf der richtigen Fährte. Der Tisch hat außen eine umlaufende Randleiste, der Rest ist der Schmalseite nach gebrettert.
Nun hat meine Schwägerin wegen des Regens in de letzten Wochen eine durchscheinende Baufolie zum Abdecken angebracht und mit Tischdeckenzwichen befestigt, daher die Wellen.
Also nichts geplant, reiner Zufall.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
konnte heute diesen Augen nicht widerstehen :) - Bubo, ein Sibirisches Uhu-Weibchen (12 Jahre) alt
Anhang 126369
Sony A7, Rollei (Carl Zeiss) Sonnar 2.8/135 HFT, f/2.8, 1/250s, ISO400
Wüstenbussard:
Anhang 126370
Sony A7, Rollei (Carl Zeiss) Sonnar 2.8/135 HFT, f/2.8, 1/500s, ISO200
Zeiss hatte heute auf der Buga einen kleinen Fernglasstand aufgebaut, wo man schicke Feldstecher an 3 Greifvögeln einer örtlichen Falknerei ausprobieren konnte. Bin dann auch anhand meiner mitgenommenen Objektive (Flektogon 4/25, CZ Planar FE 1.4/50 und das Rollei Sonnar; war aber wirklich zufällig) schnell mit dem anwesenden Zeiss-Marketingmenschen ins Plaudern geraten (der leider sein eigenes Otus 1.4/100 nicht mit dabeihatte, schade). Aber er erzählte mir, wie Zeiss dieses Jahr bei der Westlicht-Auktion das dort angebotene Planar 0.7/50mm erwerben wollte, aber dann doch bei xx.xxx€ kopfschüttelnd ausgestiegen sind. Immerhin haben sie Kontakt mit dem (anonymen) Käufer aufgenommen und bekommen es nun als Dauerleihgabe für Oberkochen bzw. das Neue Optische Museum in Jena, um dort die Weiterentwicklung von Doppel-Gauss seit 1896 usw. zu zeigen. Sie wollten damit (bzw. einem anderen der erhaltenen Exemplare) außerdem einen kleinen Imagefilm drehen, haben sogar extra bei den Erben von Stanley Kubrick nach seinen Objektiven angefragt, aber ist leider (noch) nichts daraus geworden.
Dann haben sie im Sommer noch ein zweites schönes Stück fürs Museum erworben - ein altes CZJ-Fernrohr (Einzelanfertigung, ohne erkennbare SN, Bj. ca. 1920) von der Thüringer Hütte in den Hohen Tauern. Das ist zusammen mit der Hütte schon 4mal von Lawinen verschüttet worden, war aber immer noch - abgesehen von etwas Dunst innen - einwandfrei. Gibt sogar einen Nachrichtenbeitrag dazu beim MDR.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar Fotos mit dem ttartisan 1,2/50 (APS-C) mit offener Blende, ISO400 an der Fujifilm x-e3
ich bin der Meinung, wenn man manuell Scharfstellen will, viel besser geht es nicht und vom Preis will icg gar nicht reden.
Zur Zeit besitze ich das ttartisan 1,4/17, das 1,4/35 und dieses hier, sind alle wirklich nicht zu verachten.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Wir waren heute im Landschaftspark Duisburg. Mein letzter Besuch ist schon ein paar Jahre her und trotz unzähliger Fotografen habe ich mich an ein paar Bildern versucht.
Zuerst einige Bilder, die ich mit dem Zeiss Batis 18mm 2.8 gemacht habe:
#1
Anhang 126556
#2
Anhang 126557
#3
Anhang 126558
#4
Anhang 126559
#5
Anhang 126560
#6
Anhang 126561
#7
Anhang 126562
Und noch ein paar Bilder mit dem Tokina 90mm 2.5
#8
Anhang 126565
#9
Anhang 126564
#10
Anhang 126563
#11
Anhang 126567
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sigma SD Quattro H, Farbmodus monochrom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern habe ich eine gebrauchte Agfa Silette SL mit einem Color Solinar 2,8/50, einem 4-Linser, bekommen. Gebraucht bedeutet ja oft, daß die Kamera nicht mehr funktionsfähig ist,
das war hier auch so - der Verschluß war hinüber, deswegen habe ich das Objektiv ausgebaut, die Verschlußlamellen entfernt etc.
so sieht es jetzt aus
man kann es nun mit Olympus, Fujifilm und Sony E (mit Zwischenring) verwenden und die Nahgrenze ist sehr erweitert.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 126648
Yashinon dx 135 f2.8 bei Blende habe ich vergessen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ein paar Aufnahmen aus den letzten Tagen mit dem Will Wetzlar Super Stellar 85mm f2.5-Projektionsobjektiv an der A7III.
Bisher halte ich das "normale" Stellar von Steinheil mit f2.8 (https://www.digicamclub.de/showthrea...215#post307215 ) für das deutlich schärfere Objektiv.
Beiden gemein ist aber die für ein Projektionsobjektiv relativ weiche Hintergrundgestaltung mit wenig Effekthascherei.
#1
Anhang 126749
#2
Anhang 126750
#3
Anhang 126751
#4 Überraschend ordentlich auf weite Distanz
Anhang 126752
#5
Anhang 126753
#6 Schweizer Käse? :lol:
Anhang 126754
#7
Anhang 126755
#8
Anhang 126756