Ja,ein 35mm/2.8-Objektiv.
So eines habe ich heute zufällig günstig in Stuttgart bei Photo Porst(gegenüber dem HBF) erstanden.
Ich sah es bei den Schnäppchen im Schaufenster und konnte nicht widerstehen.
Druckbare Version
Selber hatte ich da nie etwas in der Hand.
Hier: https://www.ebay.com/itm/Exakta-EXA-...-/222464830240
gibt es sowas, aber ob es funktioniert bzw. Unendlich noch möglich ist...keine Ahnung.
VG
Holger
Den hatte ich mal, aber es ist eine Uhrmacherarbeit, ihn richtig anzubringen und außerdem, wenn Du einen M42-Adapter mit Kragen hast, dann stößt das Exaktabajonett am Kragen an.
Deswegen habe ich mir dann einen Exakta-Nex Adapter gekauft.
Mal so nebenbei - von welcher Fläche wird das Auflagemaß bei der Exakta gemessen?
Bei Praktina sind es die Bajonettflügel.
VG
Holger
Bei dem Exakta-Adaper ist das Maß 44,7mm-18mm=26,70mm Die Bajonett-Klauen sind bei keinem Adapter die Auflagefläche, bei dem Adapter auf dem Bild haben diee Klauen den Klemmschlitz.
Anhang 77395
Gruß Ewald
Bitte für eine Diskussion über EXA-M42 einen eigenen Thread starten.
Dies hier ist ein "kürzlich erworben"-Thread. Danke.
Habe meine Mamiya 645-Sammlung um das >Mamiya 645 Sekor C 24mm F4 Fisheye ULD< erweitert:
Anhang 77412
Nachdem ich mein Helios 44-4 an meinen Sohn weitergegeben hatte, konnte ich einem Helios 44-2 (KMZ) mit 8 Blendenlamellen nicht entkommen - mit im Paket eine Kodak Retina IIs als Ergänzung meiner Retina Sammlung. Der Kauf des Monats war allerdings ein Minolta MD 1.2/50mm in nahezu neuwertigem Zustand, das jetzt in der intensiven Kennenlernphase im Vergleich zum Porst 1.2/55mm schon zu begeistern weiß.
LG Jörn
Bei mir gabs am letzten Wochenende ein Nikon AF 28 f2.8 D und Nikon 200 f4 Ai-S. Heut abgeholt ne Pentax P30N mit Pentax-A 24-50 f4 mit Original Geli , 35-70 f3.5-4.5 , 35-70 f4 , 70-210 f4 , SMC-Pentax-A 135 f2.8 und als Highlight das Pentax-F 100 f2.8 Macro AF.
Das alles zum Supipreis.
sb69 hatte wohl auch einen G.A.S.-Anfall :clapping
TEWE Berlin Fernbildlinse 5/600
Anhang 78060
Leider ohne original Streulichtblende. Es wurde unfachmännisch gereinigt und
dabei unglücklicherweise ein Teil der inneren Vergütung zerstört
witt
.... Klein, aber fein :lol:
Bin gespannt auf Bilder....
Grüße Claas
Hallo witt,
ich habe neue Vergütungen incl. Linse polieren bekommen bei Optik-Labor
Dr. Wolf-Dieter Prenzel
Lindenweg 9/10
02826 Görlitz
Telefon: 03581/420843; /406313
ein ehemaliger Entwicklungsingenieur von Meyer.
Kostete für eine Summicron Frontlinse ca. 70€ incl. Zerlegen und Versand.
LG
Michael<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} </style> <![endif]-->
Vielen Dank mhiller! Das werde ich auf jeden Fall in meine Unterlagen aufnehmen. Ich meine den Namen auch schon mal irgendwo gelesen zu haben. Ich werde erst mal schauen wie die Bilder so sind und dann entscheiden.
Ich kaufe lieber ungereinigte Objektive, hier hätte man die Linse nur "Spülen" dürfen
Ja Claas, ich auch, da brauch ich aber erst eine neues/stabileres Stativ bevor ich das Testen kann :)
Gruß
Michael
Ist diese Optik hier dabei: http://www.exaklaus.de/astro.htm
Gibt es eine Stativschelle?
Ein solches Objektiv setzt man am besten so ein, dass der Kamerabody am Stativ festgemacht und der Objektivtubus vorne zusätzlich abgestützt wird - auf Zaun, Fensterbank o.a.. oder mithilfe eines zweiten Stativs mit Auflagefläche. Unzählige Nutzer der billigen 8/500, die auf die Stativschelle vertrauten, haben ihre Erwerbung verfrüht wieder abgestoßen und nie bemerkt, dass sie so grottenschlecht gar nicht ist. Spiegelarretierung alleine genügt nicht.
Mein Glück hört nicht auf:lol: Heut im Brockenhaus ein Tokina 90 f2.5 macro mit Y/C anschluss gefunden. Leider ohne 1:1 Extender.
Halte diese Vorgehensweise für sehr gewagt, da die Gefahr besteht, dass das lange Tele vorne, bei der Auflage irgendwo abrutscht und knacks ist der Kamera-Mount abgebrochen. :noe:
Da ist mir wie bei meinen Teles Novoflex 8/600 (5.6/400) oder Mamiya 5.6/500 oder bei den langen Tüten von Canon L eine vernünftige Stativschelle deutlich lieber.
@mhiller:
Das ist eine Superinfo:
Durch Neuvergütung läßt sich vielleicht einiges retten (Pils, Kratzer, etc. ) was sonst in die Tonne gegangen wäre.
Gruß Klaus
Die Haptik und Optik dieser Serie der frühen "glossy" Konica Hexanone gefällt mir einfach, da kann ich nicht nein sagen:
Anhang 78107
Konica Hexanon 3.5/200mm Pre-set
Gestern ist ein Soligor 180/3,5 mit Vorwahlblende und T2 angekommen:
Ich wollte es haben, weil es deutlich besser sein soll als die 200er 3,5 und 4,5 der gleichen Marke.
Mal sehen, ob das stimmt. Die ersten Bilder gestern waren zwar nicht perfekt (hätte ich bei einem Objektiv für wenige Euro auch nicht erwartet) aber recht erfreulich.
Anhang 78205
(starkes Gegenlicht)
Anhang 78206
Anhang 78207
Mir fehlt jetzt nur noch eine Tele-Sonnenblende mit 58mm-Gewinde.
neu aber noch nicht hier. Vorfreude riesig
Priomplan 1.5/75 m42
und ein Biotar 2/58 m42 in Messing
Hallo, wenn du noch suchst, könnte ich dir eine Metall-GeLi von Asahi anbieten.
Sie ist für das 2.5/135er und das 4/200er; sollte also auch für Deins passen :-)
Anhang 78208
Der vordere Rand ist etwas abgewetzt und außen hat sie ein paar Lackschäden, innen ist aber alles ok.
Bei interesse gerne per PN melden!
Gx
Jubi
Ein ziemlich komplettes "Diana"-Set.
Diese beiden, da weiß man, was Anfaßqualität ist.
Anhang 78213
Mein erstes Nikon-Objektiv:Nikon Micro-Nikkor 105mm 1:4.
Das erste Testbild:
Anhang 78214
dazu ein Vergleichsbild mit Hasselblad Planar 80mm. Beide Blende 4 und jpeg OOC Nex7
Anhang 78215
LG
Gustav
Ein Helios 44-2 in Silber mit 16 Blendenlamellen. Es ist noch nicht da aber ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen:bananajoe
Anhang 78216
Anhang 78217
Anhang 78218
Mir scheint das Nikkor Foto etwas akzentuierter (links oben) zu sein, aber ich sehe beim Schloß etwas lila und beim Hasselblad-Objektiv nicht.Zitat:
Zitat von gustav
Viel um ist jedenfalls nicht.
Gruß Dieter
Ein Set aus einer Contax-SLR mit
Carl Zeiss Planar T* 50mm f1.7
Tokina RMC II 17mm f3.5
Tokina RMC 35-105mm
und ein bißchen Zubehör.
Ein Samyang 12 mm 1:2.0 und ein Meike 35 mm 1:1.7 Objektiv, dass zwar billig ist, aber alles andere als billig wirkt und für meine Begriffe
äußerst tolle Ergebnisse liefert. Ich habe viel Freude mit den beiden Objektiven an meiner Sony Alpha 6000.:lol:
Sie sind zwar nagelneu aber trotzdem manuell zu bedienen.
Ja, das sind zwei wirklich gute Objektive für APS!
Ein Zuiko Shift 35mm in Topzustand. Ich wollte gar keins. Aber es ist schön und der Preis war in Ordnung.
Anhang 78371
Anhang 78372
Flechte am Apfelbaumzweig; Sony A 6000 mit Zwischenringen 1/20sec Bl. 4
Anhang 78373
Apfelblüte hier 1/750 sec. Offenblende mit Komura 2fach Konverter
Gruß
Gorvah
ist es das 03A oder das 103A von Tamron?