Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Anhang 10593
Eins hab ich noch...
Hier ist der EOS-M42-Adapter abgeschraubt. Einen M42-Ring habe ich am Objektiv mit 2-Komponenten Kleber
befestigt. der schwarze Rändelring ist dazu da, um das Kippmoment des Objektivs auf einem größeren Radius abzufangen.
Der kleine M42-Ring ist leider ein wenig zu schmal. Ist auch nur auf 5mm breite am Objektiv geklebt.
Und um zu verhindern das das Gewicht des Objektivs zu stark am Kleber "zieht", ist der schwarze Ring da. Daran stützt sich
das Objektiv ab. Sich ist sicher...
Das Gewicht beträgt 920g.
LG
Carsten
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Carsten (ist ja fast eine Invasion des Namens)
eine eigenständige Vorstellung des Objektivs wäre wünschenswert.
Im Porst 1.2/55mm Thread ist das irgendwie nicht besonders gut aufgehoben, da es niemand findet.
Vielleicht nutzt Du bitte den Button "+ Thema erstellen" und machst einen neuen Thread auf und stellst uns, neben der guten Arbeit die Du da geleistet hast, das Objektiv einmal mit seinen Daten vor.
So haben auch andere Interessenten, die sich über das Rodenstock informieren möchten, die Chance, es über die Suchfunktion zu finden.
Technische Details zu den Umbauten bitte in den Bereich "Pflege und Reparatur"..
Wäre nett..
Liebe Grüße
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Das ist also das teure 0.75er TV-Heligon? Hat ja einen besonderen Flair. Der ist besonders genug, hier doch einen eigenen Test zu starten. Mach einfach ein paar Bilder von der Optik und dann bitte noch mehr Bildbeispiele. Hat das Teil eine Blende? Wohl nicht, dann könntest du mit Lochblenden versuchen, etwas Schärfe ins Bild zu bekommen. Und wie fokussierst du das Teil aktuell? Schreib einen Bericht und starte dazu einen neuen Thread - das wäre spannend.
und mal wieder einer schneller ...
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo nochmal,
@Henry: habe noch so meine liebe Müh mit den verschiedenen Seiten hier.
Wo finde ich den Button +Thema erstellen?
Danke schonmal für die Hilfe!
@Marcus: schnell vorweg, eine Blende gibts nicht, scharfstellen durch Abstandsänderung.
Wenn ich das mit dem Thema ertsellen hingekriegt habe, dann werd was zu dem Teil schreiben.
Dann auch Fotos mit höherer Auflösung.
So, jetzt muss in die Heia. Um 4.30 klingelts. der Wecker...
LG
Carsten
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
Optikfreund
Hallo nochmal,
@Henry: habe noch so meine liebe Müh mit den verschiedenen Seiten hier.
Wo finde ich den Button +Thema erstellen?
Danke schonmal für die Hilfe!
Hi,
in den Forumsbereich "Manuelle Objektive" gehen---> dann "Testberichte und Listen" anklicken--> dann hast Du ganz oben den Button "+ Thema erstellen"..
dann gibst Du bitte den Namen des Objektivs, Lichtstärke und Brennweite in den Titel der dann erscheinenden Maske ein und legst los.
Hoffe ich konnte helfen.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Nachdem hier ja doch einige von Euch recht angetan von diesem Porst und die gezeigten Bilder recht ansprechend sind, konnte ich nicht anders:
Anhang 11297
Ich habe jetzt also auch eines (mein erstes 1.2er!), und seit heute auch endlich den ersehnten PK-Adapter.
Das Porst war übrigens in einwandfreiem Zustand, keine verölten Blendenlamellen oder irgendwelches "Geklötere" im Objektivinneren.
Ein erstes Beispielbild bei Offenblende:
Anhang 11299
Allerdings muß ich den Blendenmitnehmer noch etwas kürzen, der bleibt nämlich im Spiegelkasten der 50D irgendwo (an einer zum Glück unkritischen Stelle) hängen, so daß ich momentan nur bis f2.8 abblenden kann. Ist das normal ? An Henrys Bild im Eröffnungspost habe ich gesehen, daß dort der Mitnehmer gekürzt ist.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Stefan,
ja das ist normal. Bleibt irgendwo an der Seitenwand des Spiegelkasten hängen, wenn ich es recht erinnere.
Ist aber easy.. ich weiß nicht, wie der innere Aufbau bei Deinem ist, bei meinem mit der 00xxxx Nummer konnte ich nach abschrauben des PK Bajonetts den Mitnehmer-Ring rausnehmen (Glaub das war bei dem so). Bei meinem ersten musste ich oder habe ich noch mit dem Seitenschneider das Ding einfach "abgeknipst".
Ansonsten viel Spaß mit dem Porst. War bei mir auch der Anfang der Beschäftigung mit den 1.2ern. Auch in absehbarer Zeit werde ich mir wieder eines besorgen, denn es hatte etwas, das ich sehr mochte.
LG
Henry
P.s.: Schönes Erstfoto mit dem 1.2er
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Stefan,
willkommen im Club der 1.2er, habe bei meinem Porst den Blendenmitnehmer mit einer kleinen Feile angeritzt und dann abgeknickt, habe die Linse hinten vorher abgeklebt. Seitenschneider ist einfacher, nur meiner lag im Garten und ich konnte mal wieder nicht warten.
Nicht über den Ausschuß ärgern, der ist bei mir ohne Live View gewaltig.
LG
Gerhard
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
A C H T U N G !!!!
Bitte nicht mit der Feile. Feilen macht Späne.. die können ins Objektiv und damit in den Schneckengang gelangen. Dies nur mit vollständig abgedichtetem Objektiv machen.
Wenn sich der Ring nicht ausbauen läßt, bitte die Variante Seitenschneider, selbst wenn man dafür ins Gartenhaus laufen muss.. grins.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Henry & Gerhard,
danke für Eure Antworten.
Ich habe jetzt weder die Feile noch den Seitenschneider bemüht, sondern den Schraubendreher.
War genau so wie Henry es bei seinem 00xxxx beschrieben hat. Jetzt ist der Mitnehmer draußen (übrigens mit dem Porst bei f2.8 fotografiert):
Anhang 11301
Jetzt funktioniert's einwandfrei, und das ganze ist reversibel. Man weiß ja nie ...