Bei mir ist gerade ein Zuiko 18/3,5 aus der letzten Serie (NMC) eingetroffen.
Druckbare Version
Bei mir ist gerade ein Zuiko 18/3,5 aus der letzten Serie (NMC) eingetroffen.
Von Xali gestern erhalten, Frontlinse innen und ganzes Äußeres gereinigt:
Anhang 107297
Nikon Zoom-Nikkor 80-200mm 1:4 AI-S
Gestern gekommen, heute an der Kamera ausprobiert: Ein EBC Fujinon 1:1.8 f=55mm mit M42 Anschluss. Wichtig und der Grund es zu kaufen: Die typische Fujinon-Nase ist noch dran und erlaubt die Blendenkopplung und Offenblendmessung bei z.B. der Fujica Auto Electro ST 901. In freier Wildbahn werden unverbastelte Exemplare immer seltener, weil diese Nase bei manchen Adaptern stört und dann einfach abgefeilt wird. Dann ist sie weg und einfach so eine neue drankleben ist eher illusorisch.
Anhang 107589
Die Nase im Detail
Anhang 107590
Wenn die Nikon mal Canon spielen will (und mit Länge protzen), dann ist ein Sigma AF Tele 400 mm f5.6 Multi Coated APO in Cremeweiss genau richtig:
Anhang 107640
Mit 400mm ist es noch schwerer, mal eben so auf die Schnelle ein Motiv zu finden, als mit 300mm. Leider ist das Objektiv innen etwas beschlagen/verpilzt. Aber für den moderaten Preis und zum Herumspielen sollte es reichen. Vor allem spielt es 1A mit der Kamera zusammen und in der EBV bekomme ich leicht den Kontrast wieder rein. Helle Reflexe sind evtl. nicht so spannend. Mal schauen, was geht.
Nach ein paar Probeaufnahmen quer durch den Garten und über die Strasse finde ich die Schärfe bei f/5.6 gar nicht so schlecht. Vor allem hilft Abblenden auch nicht gegen leichte Patzer beim Scharfstellen oder Verwackler.
Ich hatte mal die erste nicht APO Version. Die war bei offener Blende ziemlich flau. Bin nie so richtig warm geworden damit. Die APO Version hat einen deutlich besseren Ruf!
Ja, das APO ist wirklich sehr in Ordnung für die aufgerufenen Preise.
Einmal abblenden tut ihm aber trotzdem gut.
Preis-Leistung ist sehr gut bei diesem Objektiv.
Hier gehts zur Objektivvorstellung: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24830
Für meine Canon EOS 650D habe ich nur ein TAMRON 24-70/2.8 USD VC von meiner verflossenen Canon EOS 5D, das ist mir natürlich zu wenig weitwinklig.
So habe ich mir eine Canon EOS 5D Mark II mit BG geholt:
Anhang 107812
I could not resist buying two super colorplans for 1/6th of the original new price, but a big crate with 2 pradovit P2002 and one überblendgerät followed as part of the deal. The projectors worked fine but no time yet to compare performance with my old P2002 and Zeiss P-Planar. The DU24 however operated the slide-transport and timing, but not the light controls. Does anyone have a schematic of the electronics so that I can measure and perform the necessary component replacements ? I presume that Leitz will not divulge the secrets of its innards. p.
Jetzt warte ich auf das gerade sehr günstig erstandene Canon 200/4.0 FD Makro.
Allerdings ohne Stativschelle dafür kaum benutzt- fast neuwertig.
Daher sollte es den bekannten Lagerschaden nicht haben.