-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Alu Sonnar 135mm f4 mit Zwischenring.
Anhang 123947
Anhang 123948
-
[QUOTE=svenhebrock;305809]Alu Sonnar 135mm f4 mit Zwischenring.
Das Alu-Sonnar....mein absoluter Liebling!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Heute hatten wir unerwartet gutes Wetter, eigentlich war Regen angekündigt.
Und so haben wir eine tolle Runde "daheim" gedreht.
Mit dabei hatte ich die A7III mit dem Kowa 50mm f2 (Bilder folgen an geeigneter Stelle) und umgehängt die
A7RIII mit dem Minolta MC Tele-Rokkor 300mm f4.5 (6/6-Version, 1150g), das mir Rolf (Xali) freundlicherweise zum Ausprobieren geliehen hat.
Es ist ein gutes Tele-Objektiv, ab Offenblende im Zentrum scharf. Leider hat es wirklich deutliche Farbfehler,
und kurioserweise wird es beim Abblenden nicht wirklich schärfer, ich habe eher den Eindruck, dass es schwächer wird. :noe:
Trotzdem liefert es schöne Ergebnisse. Alle Bilder bei Offenblende.
#1
Anhang 123949
#2
Anhang 123950
#3
Anhang 123951
#4
Anhang 123952
#5
Anhang 123953
#6
Anhang 123954
#7
Anhang 123955
#8
Anhang 123957
#9
Anhang 123958
#10
Anhang 123959
#11
Anhang 123960
#12
Anhang 123961
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alarmsäule
Anhang 124051
Canon 5D MKII+Tokina 3,5/17mm. Das Glass mach Analog und Digital viel Spaß.
LG
Dirk
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Soeben habe ich auf meiner Seite eine ausführliche Objektivvorstellung zum Kowa SER 50mm f2 (Danke, Ulganapi!) veröffentlicht,
hier könnt ihr schon mal reinschauen (Rückmeldungen sind auch gerne willkommen!):
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...a-ser-50mm-f2/
Ich werde das Objektiv (wie immer!) hier bei Gelegenheit auch noch vorstellen,
so lange schon mal ein paar Bilder "querbeet":
#1
Anhang 124077
#2
Anhang 124078
#3
Anhang 124079
#4
Anhang 124080
#5
Anhang 124081
#6
Anhang 124082
#7
Anhang 124083
#8
Anhang 124084
#9
Anhang 124085
#10
Anhang 124086
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eine Studie von heute, allerdings mit einem Macroobjektiv
Sony SLT A65 mit Sigma 2,8/105 DG EX
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ernst Leitz Wetzlar Elmar 4/90 von 1942
Hab heute meinen Jagdtrieb mit Insekten- und Blumenablichtung befriedigt - gestern war auch ein Hund dabei.
1. Blende 6.3 an Sony A7M2
Anhang 124097
2. Offenblende 4.0
Anhang 124098
3. nochmal offen Kornrade
Anhang 124099
4. Bl. 6.3
Anhang 124100
5 Honigbiene im Zierlauch 6.3
Anhang 124101
6. Schwebfliege im Habichtskraut 6.3
Anhang 124102
7. Scheinbockkäfer 6.3
Anhang 124103
8.Rotdeckenkäfer 6.3
Anhang 124104
9. Königskerze 6.3
Anhang 124105
10. Sempervivum 6.3
Anhang 124106
Leider komm ich nur bis ca.6m mein M42 Helicoid ist zu dick und ein kurzer Zwischenring fehlt mir leider - alle verklebt an anderen Objektiven.
Alle Bilder waren ziemlich "Flau" und mußten im Kontrast deutlich intensiviert werden - ausserdem sind sie gecropt.
Gruß
Gorvah
-
Gefallen mir alle sehr gut. Die #4 ist mein Favorit :clapping
Grüße Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
direkt nach dem großen Regen...
Olympus om-d e-m10 II mit Hi Topcor 2,0/50
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Sehr fein, Dieter!
Von mir mir gibt es ein paar Fotos aus dem heimischen, trockenen Garten mit der Canon 6D und dem Contax S-Planar 2.8/60mm
Ich mag das Planar...
LG Jörn
-
Schöne Bilder mit dem klassischen Zeiss Look.
-
Den Titel "Farbenspiel" hat das Bild 1 auch aus meiner Sicht zurecht, es ist faszinierend aber auch die feine räumliche Tiefe gefallen mir sehr.
Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
das TTArtisan 1,25/90mm ist richtig toll. So konnte ich nach Einsetzen der Dämmerung meinen Mohn
freihand ablichten (nein ich baue diesen nicht an!:noe:).
Alle Fotos bei f/1,25 an der Sony A7R II
#1
Anhang 124184
#2
Anhang 124185
#3
Anhang 124186
#4
Anhang 124187
#5
Anhang 124188
#6
Anhang 124189
#7
Anhang 124190
LG, Christian
-
#3 ist eine wunderschöne Aufnahme :clapping
-
Die knappe Belichtung in Verbindung mit der Farbigkeit der Blumen faszinieren auch mich. Auf die Idee gerade eine solche Linse mit f1,25 für Aufnahmen im Nahbereich einzusetzen und das auch noch offen ist schon spannend.
Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo in die Runde
ein kleines Experiment mit dem iPhone 12 Pro Max und
einem Zeiss Sonnar 2.8/40, welches vor längerer Zeit mal ein Fehlkauf war,
weil ich mit dem Anschluss nichts anfangen konnte.
Nun stellte sich heraus, das genau dieser Anschluss mit kleinem Schraubgewinde auf die jetzt handelsüblichen
Adapter passt, welche die einfachen Objektive für die Smartphones halten.
Anhang 124208
Ein Probebild gibt es als Nahaufnahme. Von Makro will ich mal noch nicht sprechen.
Anhang 124207
Es ist ein Ausschnitt, bearbeitet und verkleinert aus dem RAW mit Lightroom.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 124220
Anhang 124221
Anhang 124222
Travenar Telephoto 3.5 135 mit Zwischenring.Kamera Eos 2000d.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
vorgestern hatten wir am Abend eine wunderschöne Wolkenstimmung. Ich habe versucht diese
mit dem 300mm KMZ APO Telezenitar einzufangen.
Als i - Tüpfelchen sind mir in eine Aufnahme zwei Vögel sehr passend reingeflattert.
Anhang 124249
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eigentlich wollte ich diese verblühte und deformierte Akelei etwas genauer fotografieren
aber dann hat mich der abgelenkt
Olympus OM-D E-M10 II mit Voigtländer Lanthar 2,8/50, das hat eine Rautenblende, macht öfter so ein Bokeh
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Helioplan 4,5/75 Meyer Optik Görlitz
erste Aufnahmen mit diesem Objektiv, welches aus einem 6x6 Vergrößerungsapparat stammt, Filmosto Autofoc III.
Die Adaptierung ist noch nicht zufriedenstellend gelöst - momentan nur Nahaufnahmen möglich.
Anhang 124262
Anhang 124263
Stärkere Nachbearbeitung erforderlich hinsichtlich Tonwertkorrektur.
Gruß Jürgen
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gestern Mittag fehlte da nen Stück :)
Anhang 124286
Sony A7, Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135 @ f5.6, 1/40s, ISO400, Hoya R72 IR-Filter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Blüte einer (Frühlings)Platterbse von unten, zus. Beleuchtung über 2 LEDs.
Die Einzelblüte ist etwa 3mm groß.
Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60 macro
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Carl Zeiss Planar 1,8/ 50 (Rollei Sl 1971)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Meine neuesten Altgläser ... diesmal an Fuji
Auto Mamiya Sekor CS 2.8/135mm (5 Linsen in 4 Gruppen, das leichte ca. 300g Objektiv für die Mamiya NC 1000) an Fuji XE3
Blende 2.8 :
Anhang 124290
und Blende 5.6 , da sieht man das es leider nur 5 Blendenlamellen hat ..
Anhang 124291
... und noch zwei vom Planar 1.8/50mm Made bei Rollei jeweils bei Offener Blende
Anhang 124292
Anhang 124293
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
der Kaffee dampft
...heute morgen den Kaffe zum Abkühlen ans offene Fenster gestellt, seht selbst:
Anhang 124296
Anhang 124297
Gruß Jürgen
-
Zitat:
Zitat von
JKoch51
...heute morgen den Kaffee zum Abkühlen ans offene Fenster gestellt, seht selbst:
Gruß Jürgen
Um welche unchristliche Zeit war das denn? Sieht schön aus!
Gx
Jubi
-
Zitat:
Zitat von
Jubi
Um welche unchristliche Zeit war das denn? Sieht schön aus!
Gx
Jubi
Ganz normal etwa 7.30 heute morgen, einem warmen Frühsommermorgen. Aufgenommen mit Brennweite 400mm an MFT-Kamera (bzw. 210mm das andere Bild).
-
Zitat:
Zitat von
svenhebrock
Carl Zeiss Planar 1,8/ 50 (Rollei Sl 1971)
Das zweite finde ich wunderschön.
-
Zitat:
Zitat von
JKoch51
...heute morgen den Kaffe zum Abkühlen ans offene Fenster gestellt, seht selbst:
Gruß Jürgen
Gefällt mir auch gut......eine Verkäuferin sagte mir Mal : "Henkel immer nach rechts" .....nix für ungut, nur ne spontane Erinnerung.
Gruss
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute kam eine Art Blind-Date rein. Also ein Objektiv beim Kauf eher geraten und die Wette gewonnen. Ein Carl Zeiss Tessar 2.8/45mm T* für Contax/Yashica. Macht sich optisch und haptisch richtig gut an der Sony Az II.
Hier ein paar Bilder in der späten Mittagspause im Garten. Unsere Pfingstrose bei der MFD von 0.6m mit 2x Offenblende von f/2.8 und zum Vergleich erneut mit f/8:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab heute abend mal in die Schublade mit den alten Exakta-Objektiven gegriffen und bin zu den Feldern am Stadtrand. Heraus kam schlimmer Kitsch :)
Anhang 124324
Sony A7, CZJ Flektogon 4/25 @ f/8
Anhang 124325
Sony A7, CZJ Flektogon 4/25 @ f/4
Anhang 124326
Sony A7, CZJ Triotar 4/135 @ f5.6
Anhang 124328
Sony A7, CZJ Triotar 4/135 @ f/5.6
Anhang 124327
Sony A7, CZJ Biometar 2.8/80 @ f/2.8
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Der Pferd heißt Horst
Nein, hieß er gar nicht, sondern Fiti. und war schon 27 Jahre alt.
Durch die Hunde-Fotos lerne ich immer mal wieder Leute kennen, die auch andere Haustiere halten und Fotos davon haben möchten. Daher durfte ich am letzten Wochenende zum ersten Mal ein Pferd fotografieren. Auch wenn ich keine Angst davor habe/hatte sind das schon imposante Tiere. Und die Tochter wollte auch mit drauf, mit ihrem besten Kleid (und leider mit Turnschuhen). Das Wetter war eine Katastrophe, keine Sonne und ein wirklich schneeweißer Himmel. Daher steckt ziemlich viel Lightroom und ein bißchen PS in diesen Bildern, die alle mit den Samyangs 85mm 1.4 und 135mm f2 an der A7R II gemacht wurden...
-
:yes: :clapping :respekt:
Du kannst eben mehr als "nur" Hunde!
Bild 5 in der Tonung von Bild 3 würde mich interessieren.
LG Jörn
-
Ganz grosse Klasse, Deine Porträts, Xali :clapping:clapping:clapping:clapping:clapping
LG Volker
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
joeweng
:yes: :clapping :respekt:
Du kannst eben mehr als "nur" Hunde!
Bild 5 in der Tonung von Bild 3 würde mich interessieren.
LG Jörn
Das würde dann ungefähr so aussehen, ich habe jetzt nur quick&dirty die Einstellungen in LR kopiert.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kornblumen
Minolta MC Rokkor-PF 1.4 /58mm @ Alpha 7ii
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
der grosse türkische Mohn blüht noch und jeh nachdem wie die Sonne rein, oder durchscheint, gibt
es fast schon surreale Farbspiele.
Voigtländer APO Macro Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II
Anhang 124422
Anhang 124423
Anhang 124424
Zeiss Luminar 4/40mm:
Anhang 124425
Anhang 124426
Anhang 124427
Und wenn sich eine Biene hineinverirrt...
Anhang 124428
... dann ist sie schön bunt:
Anhang 124429
Die Bienen sind wieder mit dem APO Lanthar entstanden.
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Schöner Kleinkram
Bei all den tollen Makrofotos können diese nicht mithalten, aber zum nur mal Zeigen schon:
Zuerst zwei mit der Nex 5N und einem Meostigmat 1.3/35
1 |
Anhang 124433
eine Springspinne, evtl. eine Goldaugenspringspinne, mit Beute |
2 |
Anhang 124434
Paarung zweier "Mondflecken" oder "Mondvögel"
Die sehen wirklich wie ein abgebrochenes Stückchen Ast aus.
Ich habe sie nur enttarnt, weil ich die schonmal irgendwo als Foto gesehen hatte
und mir der Ast im Gras etwas spanisch vorkam. |
Und mal wieder mi der Lumix FZ 1000, die ich gern auf Radtouren mitnehme, wo es auch mal schnell gehen muß mit dem Fotografieren.
I |
Anhang 124435
Kornblumen, immer wieder schööön, dieses Blau |
II |
Anhang 124436
Goldammer, etwas empört |
III |
Anhang 124437
Goldammer, singend (dummerweise ungünstig zum Ästchen positioniert) |
IV |
Anhang 124438
Eichhörnchenjunge auf seinem ersten großen Ausflug, das macht ja doch müde... |
Gx
Jubi
-
Zitat:
Zitat von
xali
Das würde dann ungefähr so aussehen, ich habe jetzt nur quick&dirty die Einstellungen in LR kopiert.
Das ist sehr fein, selbst quick & dirty :yes:. Für mich ist es so besser als die im ursprünglichen Beitrag eher "düstere" und damit zu schwere Version.
Danke!
LG Jörn