Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Toll, wenn man auf der Hunderunde ein solches Licht serviert bekommt und dann noch so schöne Hunde trifft.
Zuiko 50mm 1.8 via Techart an der A7R II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Same place different day. Aber wieder tolles Licht
Olympus Zuiko Auto-Zoom 35-105mm f3.5-4.5 und Techart an der A7R II
Alles weitestgehend unbearbeitet und nur gecroppt bzw. gerade gerückt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute habe ich mich mal wieder an Katzenfotos versucht mit dem Voigtländer SL APO Macro Lanthar 125mm 2.5.
Die Bilder sind mit F2.5 gemacht
#1Anhang 121189
#2
Anhang 121190
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hat einen gewissen Schwung
(Fujifilm x-e2 mit Apotar 2,8/42)
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wieder mal Hunderunde (wie jeden Tag mehrfach ;-)), diesmal mit dem Voigtländer Color Dynarex AR 105mm f2.8 an der A7R II
Und ein etwas stärker bearbeitetes - Bruno, der neue Genosse meines Kumpels, mit dem ich am Wochenende immer zusammen laufe und fotografieren gehe. Das kann er jetzt nicht mehr, weil Bruno sehr viel Pfeffer hat und (noch) nicht von der Leine darf. Da kann man keine Kamera halten...
Das Dynarex ist sehr beeindruckend, bisher habe ich wirklich nur zu bemängeln, dass es beim Fokussieren "falsch herum" gedreht werden muss und dass der Fokusweg sehr lang ist. Auf so hohem Niveau jammere ich selten :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Am Sonntag hatte ich das MIR 67 Shift 35mm f2.8 zum ersten mal mit dabei,
ein Panorama hatte ich ja hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post304127 schon gezeigt.
Hier ein paar weitere Bilder.
Ungeshiftet:
#1 f2.8
Anhang 121386
#2 f2.8
Anhang 121387
#3 f8
Anhang 121388
Geshiftet (nach oben):
f2.8, Fokus auf dem Baumstamm
Anhang 121389
f11, Fokus auf der Kapelle
Anhang 121390
Das Objektiv macht richtig Spaß, die Schärfe ist sehr gut nutzbar sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet,
und das Shiften ist eine neue Welt und Erfahrung für mich.
Spannend!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 121412
Anhang 121414
Nicht das hier jemand meint, der Winter sei schon vorbei. :lol:
Endlich dazu gekommen, ein paar Bilder aus dem Februar zu importieren. Eigentlich war ich zwar auf der Suche nach beweglichen Zielen, dann aber doch leider erfolglos. (beides R6 und Tamron 100-400)
Es kann dann aber gerne auch mit Frühling und/oder Tieren weiter gehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade habe ich ein Fernglas namens Optolyth Alpin 10x40 zerlegt, es war in einer Kiste mit defekten Fotoapparaten.
Ulrich (@canroda) hat etwas ähnliches hier gemacht https://www.digicamclub.de/showthrea...806#post303806
Hat aber dann mit Rodenstock Imagon Siebblenden weiter experimentiert.
Ich habe nur den verkitteten Achromaten als Linse benutzt und war ganz überrascht ob der Qualität, ein erstes Foto mit der Sony SLT A65
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Waldspaziergang
Waldspaziergang im noch kahlen und kalten Wald.
Erste Bilder mit meinem neuen Tamron 15 - 30 mm f 2,8 an der EOS 6.
Die Begeisterung an der neuen Linse ist weiterhin riesig!
Grüße Ulrich
Anhang 121446
Anhang 121447
Anhang 121448
Anhang 121449
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Nach ca. 10 Jahren Altglas habe ich dank dem "Namenlosen" Niko jetzt zum ersten Mal ein manuelles "Neuglas" in die Finger bekommen, und zwar das Samyang 135mm f2.0.
Ich habe es gestern mit auf die Hunderunde genommen (jaja, ich weiß, viele Hunde), aber dafür wollte ich es ja auch haben.
Die Bildwirkung ist klasse, offen vignettiert es sichtlich, aber selbst bei f2 ist die Schärfe verblüffend. Wenn man trifft.
Sorry für die vielen Bilder
Und zum Abschluss mal so ein richtiger Glückstreffer, entweder offen oder f2.8.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fast mein erstes Katzenfoto hier
heute hab ich mal eine fremde Katze abgelichtet....
Anhang 121451
mit Soligor C/D 60-300....Crop
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es sieht zwar gefährlich aus, aber drin ist lediglich der verkittete Achromat eines Fernglases namens Optolyth Alpin 10x40, ansonsten Helicoide zum Scharfstellen,
der vordere silberne Ring fungiert als Gegenlichtblende, dann kommt die Linse und der Rest ist Luft.Vom Bajonett bis zur Vorderkante Linse ist es etwa 11cm, der Linsendurchmesser
liegt bei etwa 39mm, paßt also in einen M42 Zwischenring aus China.
An der A7 ist mir der scharfe Bereich in der Mitte zu klein, deswegen habe ich APS-C gewählt, hier wird es dann gefälliger, allerdings ist durch die Bildfeldwölbung das Scharfstellen schwieriger als sonst.
in den nächsten Tagen werde ich das mal weiter austesten.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Heute habe ich noch ein paar weitere Fotos mit dem verkitteten Achromaten des Fernglases gemacht.
Klar ist
- mit Sonne hat er es nicht so, die Farben werden sehr pastös, müssen etwas verstärkt werden und ohne Sonnenblende funktioniert es garnicht
- der Schärfebereich liegt in der Mitte der Linse, irgendetwas flächiges scharfes über das ganz Bild ist nicht möglich
- die Brennweite liegt bei etwa 130-140mm an Vollformat, ist aber an APS-C gefälliger, weil die Unschärfebereiche schrumpfen
- es erinnert mich in den Ergebnissen schon sehr an mein Helios 2/100 aus dem Nachtsichtger TC-2
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier meine ersten "Gehversuche" mit einem Tilt-Adapter...
#1
Anhang 121519
#2
Anhang 121520
#3
Anhang 121521
#4
Anhang 121522
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meostigmat 1.9/75
Die Sonne - Die Wärme - Die Biene - Das Meostigmat 1.9/75
Anhang 121605
(in LR nur beschnitten )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Okay, erst die Plane vom Kaminholz gerissen und weggeschleift. Dann das Holz verteilt. Wirklich alles umgeschmissen, was da so rumstand. Sich dann auf der Plane breit gemacht und ganz Streunerlike da eingerichtet.
Wenn das meine Frau sieht ist Feierabend. Vielleicht war das mein letzter Post hier. Oder der letzte von diesem Hund...
Samyang 75mm 1.8 an A7R II. Das ist schon ein feines Objektiv.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zweimal das Zeiss Batis 18mm 2.8 an der A7R2.
#1
Anhang 121682
#2
Anhang 121683
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mir ist eine Ente in den Weg geflogen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Dank Niko hatte ich heute mal die Gelegenheit das Canon FD 135mm f2 mitzunehmen und ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt! Abgesehen von den Farbsäumen ist das Teil echt der Hammer!
Alle offen an der A7R II. Keine großartige Bearbeitung außer Entfernen der CAs und Tonwertanpassungen, wie immer bei schwarzen Hunden.
Und zwischendurch gab es auch mal wieder Action-Treffer. Bei dem Schwan hatte ich genug Zeit, er flog recht nah vorbei und das Bild ist nur auf 6500x4300 Pixel gecroppt.