Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
10002
...ein Sommertag an der Ostsee -heute am 21.02.2021!
#1
Anhang 119844
#2
Anhang 119845
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute habe ich das Zuiko digital 2,8-3,5/50-200mm ED (eine FT-Linse) mitgeschleppt. Es macht mit dem entsprechenden Adapter auch an meiner Olympus OM-D E-M1 II eine sehr gute Falle.
Zwei Bilder, beide mit ca. 150mm Brennweite und f 4,5 aufgenommen.
Ich werde dieses tolle Objektiv hier einmal vorstellen müssen. Inzwischen ist es gewissermassen ja auch schon Altglas.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern hat es endlich geklappt und ich bin mal mit Claas (EOS) im Szenebezirk Berlin Friedrichshain um die Blöcke gezogen. Wer die Gegend kennt weiß auch, dass es sonst bei schönem Wetter vor Menschenmassen kaum ein Durchkommen gibt. Aber es herrscht ja immer noch die Seuche mit dem großen C im Namen. Einen Vorteil hat die Sache, man hat freies Schussfeld! Und Motive gibt es zuhauf. Zunächst durfte das Canon FD 3,5/50 Macro bei 5,6 ran.
Anhang 119911
Die meisten Cafes und Restaurants sind zu, man wird freundlich auf bessere Zeiten (wann?) vertröstet und sieht bestenfalls ein Selfie der hübschen Kellnerin an der grauen Hauswand:
Anhang 119912
Anhang 119913
hier kann die Stange das jahrelang aufgeklebte Werbepapier nicht mehr halten:
Anhang 119914
Ihr wißt ja, dass Claas ein sehr spezielles Verhältnis zur Bildschärfe hat, da bin ich mal über meinen Schatten gesprungen und habe mit dem Canon FD 1,2/55 bei Offenblende zwei Portrais seiner Kamera in Anlehnung an das Claas-sche Ideal gemacht:
Anhang 119915
Anhang 119916
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Claas liebt die Unschärfe und ich bin ein Freund kräftiger Farben. Da gab es auf dem RAW-Gelände (für Unkundige: das ehemalige Reichsbahn-Ausbesserungwerk) mit seiner alternativen Kulturlandschaft einiges zu sehen (wieder mit dem Canon FD 3,5/50 Macro):
Anhang 119918
Anhang 119919
Ist das Kunst oder kann das weg? Nein, das ist alles Kunst!
Anhang 119920
Anhang 119921
Anhang 119922
Der Berliner hat ja bekanntlich ein inniges Verhältnis zu seinem fahrbaren Untersatz, dem Fahrrad. Daher ist der Schutz vor Diebstahl eine vordringliche Aufgabe. Einmal hilft luftige Höhe, dann versucht es mancher gleich mit zwei Schlössern, am Ende deponiert man die Leiche zur Ersatzteilgewinnung am Straßenrand...
Anhang 119924
Anhang 119925
Anhang 119926
Ich hoffe, dass meine Bilder, ebenso wie die tollen von Claas schon gestern geposteten Bilder auch anderen Forenten Lust auf die "malerischen" Winkel Berlins machen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich habe heute morgen auf der Hunderunde mal wieder meinen Lieblingsmotivhund getroffen. Zando, ein Pyrenäenberghund, ist einfach genial. Der bewegt sich nicht so schnell, ist sehr imposant und sieht in der Natur einfach richtig "passend" aus. Und ich muss nie ein Halsband wegretuschieren, das ist irgendwo dadrin.
CZJ Sonnar 200mm f2.8 an der A7R II
Anhang 119943
Anhang 119944
Anhang 119945
Anhang 119946
Weil ich durch das Sonnar den M42 Adapter sowieso an der Kamera hatte, habe ich noch das Schneider-Kreuznach Edixa Curtagon 35mm f2.8 dabei gehabt, das schon lange in der Vitrine auf einen Einsatz wartete. Das macht eine gute Figur und ich mag die nicht ganz so knalligen, eher etwas kühleren Farben. Bei Gegenlicht wird es etwas flau.
Anhang 119947
Anhang 119948
Anhang 119949
Anhang 119950
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eine kleine Spielerei mit dem Agfa Apotar 2,8/42 paratic an der A7, wenn man die Lage der Hinterlinse etwas verändert.....
Anhang 119985
Anhang 119986
Anhang 119987
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich war heute früh bei Nebel im Wald und habe mich wegen der Witterung an Spinnweben versucht.
Voigtländer SL APO Macro Lanthar 125mm 2.5. Die Bilder dürften alle F4 gewesen sein.
#1
Anhang 120127
#2
Anhang 120128
#3
Anhang 120129
#4
Anhang 120130
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Canon FD 2.8-3.5 S.S.C 35-70
1
Anhang 120131
kleine Naturskulptur vor Nebel
2
Anhang 120133
Restbaumstamm vor Nebel
3
Anhang 120134
Sansevieria Blüte mit Zwischenring 35%Crop Bl.8
4
Anhang 120142
Makromodus
5
Anhang 120144
nur ein Grabstein....
6
Anhang 120145
einsamer Krokus
Ich hab heut mein "neues" und defektes (Lagerschaden) Canon 2.8-3.5 S.S.C /35-70 an der Sony A7II getestet. Eigentlich macht es sehr schöne Bilder, aber wegen der Lagerschäden ist das fokussieren sehr fummelig....
Jetzt muß ich mal nach Pneumatikschlauch (https://www.digicamclub.de/showthrea...t=13297&page=4) ausschau halten, oder Messingstangen aufbohren um die alten Lager zu ersetzen - wenn die Demontage gelingt....
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Gegenlicht (Fujifilm x-e2 mit Hexanon 1,4/57)
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aus dem Garten 2018 - bald ist es wieder soweit. Der Frühling steht vor der Türe.
Anhang 120232
Canon EF 180mm F3.5 Macro L USM (APR-1996) + Converter 1.4
Anhang 120233
Anhang 120234
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aus der gleichen Serie ein Wollweber im Anflug...
Anhang 120235
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Street .... und an der Weichsel lang ;-)
Habe mich am Sonntag mit zwei Bekannten getroffen. Treffpunkt war Friedrichstrasse, dann an der Spree lang, Richtung Hauptbahnhof.
Dabei hatte ich die A7II, das 1,4/55 Universar und das CZJ Flektogon 2,4/35. Saukalt aber hat Spaß gemacht.
Gruß Claas.
*********
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
#11
#13
#14
#15
#16
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Von Outfit lese ich immer im den Anzeigen eines österreichischen Händler, hier also mein derzeitiges Outfit für den Frühling,
sozusagen im Zusammenhang mit der Fuji x-e2 handmade, was die Anpassung betrifft, geht aber auch im Vollformat.
Anhang 120252 |
Anhang 120253 |
das Apotar 2,8 /42 ist von einer optima 200 mit quadratischer Blende und rapid-Patronen, das Xenar 2,8/7,5 hatte ich schon ausgebaut bekommen, hat dankenswerterweise eine T-Stellung, keine Ahnung an welcher Kamera das dran war. |
ein Foto mit der A7 und dem Apotar 2,8/42 vor ein paar Tagen |
Anhang 120254 |
ein Foto von heute mit der x-e2 und dem Schneider Xenar 2,8/7,5 |
Anhang 120255 |
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Noch eins von den Objektive, die bei mir schon lange herumliegen und aif ihre Weiterverwndung warten;:
das Steinheil actinar 4,5/10,5 cm von etwa 1930
nun habe ich das Teil mal adaptiert, bevor es wieder in irgendeiner Schachtel landet, sieht so aus
incognito (die gebastelte Sonnenblende ist 1cm zu lang)
ein paar Fotos mit offener Blende
ganz kann ich ihr da nicht widersprechen.....
noch etwas aus dem Garten
schönes Objektiv, auch in der Öffentlichkeit sehr imagebildend, aber eine gute Sonnenblende ist Pflicht.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich mein Flugzeug-in-der-Blase Bild beim Canon-Zoom gezeigt habe, will ich einen anderen Shot in Sachen Flugzeugbild noch zeigen. Ein Airbus A380 kurz nach dem Start in Richtung Süden von Kloten ZRH beim Abdrehen über unserem Haus. Erwischt mit dem sehr schönen Nikon AF Nikkor 180mm f/2.8 IF-ED und etwas beschnitten. D750 ISO100 und f/4.5. Das Bild ist vom Sommer 2019.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute beim Aufräumen bin ich über ein Meritar f2.8/50mm gestolpert, mit dem ich vermutlich noch gar nie ein Bild aufgenommen habe. Das Ding ist erwartungsgemäss nichts besonderes. Ich erspare euch Blendenreihen und dergleichen.
Trotzdem stelle ich ein Bild ein, um zu zeigen wie verstaubte Kunst aussieht.
Anhang 120621
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aufräumen bringt was, vor allem wenn man sich so gerne ablenken lässt, wie ich.
Gestern fiel mit ein hoffnungslos verharztes Kern-Paillard Yvar 4.0/150mm in die Hände. Aus Frust vor dem miserablen Zustand hatte ich das Ding einmal frustriert zuhinterst in den Schrank gelegt und vergessen. Gestern habe ich es demontiert und gereinigt. Das Fett war wie eingetrockneter Kaugummi.
Sobald ich Zeit finde, werde ich meine (vorläufig) drei Kern-Objektive einmal vorstellen, die Dinger wurden quasi um die Ecke bei mir gebaut.
Heute wollte ich das Schmuckstück einmal ausprobieren. Nach der "Schelte" beim letzten Bild das ich hier diesem Thread gezeigt habe, habe ich ein bisschen mehr Aufwand getrieben.
Anhang 120628
Kern Yvar f4.0/150mm bei f5,6 (die Schärfe ist aber schon offenblendig sehr gut) an Olympus OM-D E-M1 II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
heute war es ziemlich dunkel, dafür hatte ich das richtige Objektiv an der Olympus pen F dabei, das 7artisans 0,95/35.
Ein paar Details am Rande meines Wegs
alles mit fast offener Blende
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute habe ich kurz ein weiteres c-mount 150mm Objektiv ausprobiert. Ein Wollensak Raptar f4.5/6'' (was gut 150mm entspricht).
Das Ding hat zwölf Blendenlamellen und sieht so aus:
Ein hübsches Detail, die Schweizer Zoll-Plombe
So sehen Bilder mit dem Raptar aus (Volles mFt-Format unbeschnitten):
Da habe ich wohl die Bilderanordnung noch nicht ganz begriffen. Aber mit Hilfe von Bessamatic sieht es jetzt gut aus. :yes: