Anhang 50950
D40, 35/1.8 DX, 2012
1/30s @ F/2.8, ISO 200.
Druckbare Version
Anhang 50950
D40, 35/1.8 DX, 2012
1/30s @ F/2.8, ISO 200.
Bin mit einem Meyer Primoplan 1.9/58 an der OM-D unterwegs gewesen:
Anhang 50952
Gruß Jürgen
@Waldschrat
Hübsches Tier hast du da fotografiert. Es ist, glaube ich, die seltene weißbäuchige Albinoschlange, selten in freier Wildbahn gesichtet.
;-)
LG Claas
Unglaubliches Glas. Wäre es nicht so lang und schwer...ich würde es immer drauflassen.
Sonnar 135mm (750D), alle Bilder bei Offenblende.
Bin verliebt, scheinbar.
Heute Abend mit dem Meyer f4/200 Blende offen.
Anhang 50987
Noch eins mit dem Rubinar 1000
Anhang 50988
Dan kann st du aber nicht das Sonnar 4/135 oder 3,5/135 meinen. Die sind doch für 135er recht zierlich und leicht. Da sind das 2.8/135er Meyer und das Tair-11A ganz andere "Kaliber".Zitat:
Unglaubliches Glas. Wäre es nicht so lang und schwer...ich würde es immer drauflassen.
Sonnar 135mm (750D)...
O.k. das EF-S 55-250 ist leichter, aber da ist sicher auch weniger Metall verbaut als am Sonnar.
Förderturm
Anhang 51004
ps: nein, es ist keine illustration, ein foto. wer den Turm errät bekommt einen Keks. :D
Moin,
Ich meinte ja eher zum Vergleich. Habe sonst fast ausschliesslich 50 oder 55mm
Linsen vor der Kamera. Und da ist der Unterschied schon deutlich merkbar.
( gerade wenn man das tolle Asahi super tak 55mm) vorher dran hatte.
Grüße,
sven
Vom Wochenende gab's eine Katze und eine Blume mit einem Takumar 1.4/50 (offen):
Anhang 51023
Anhang 51024
Mit einem Flektogon 2,8/20 gab's
mal das Portrait eines Schafes:
Anhang 51025
und einen verfallenen Stall mit ebenfalls dem Flekki:
Anhang 51026
und eine Poser-Kuh soll natürlich auch nicht fehlen ;) (Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 bei f/2.8)
Anhang 51027
WOW!!!
Das letzte Bild mit der Kuh ist wunderbar!!!
Ich liebe das Licht!!!
Ed.
ähnliche Landschaft ohne Kuh
Anhang 51029
Sony A7RII mit Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4/28-85 (C/Y)
danke! an der Landschaft da, ohne Kuh, mag ich vor allem den plastischen Effekt des Waldes. Da hat jemand den richtigen Moment abgepasst ;) sehr schön!
Stimmt, auch ein sehr schönes Bild.
Aber das Licht beim MuhKuh-Bild ist fast nicht schlagbar!!!
Ed.
Die Kuh ist nett, hat einen leichten 3D Pop, das Bild. ;)
Anhang 51044
Anhang 51045
Beide Bilder mit dem Pentacon 2,8/135 und einem 12mm Zwischenring an der Nikon D800E.
Einmal Blende 11, das 2. Blende 2,8
Blick aus dem Fenster heute Morgen. Man kann sich irgendwie noch nicht vorstellen, dass bei uns ab Sonntag mit Minusgraden und Schnee zu rechnen ist:
Anhang 51046
Panorama aus drei Bildern mit Sony A7RII und Tair-11A
Moin Andrè
Eine schöne Aussicht hast du.
Die 3 Bilder sauber zusammengesetzt, ....nur der untere Bereich mit den angeschnittenen Bäumen sagt mir nicht so zu.
Wenn am Sonntag so ein Bild mit Schnee dazu käme, würde ich mich sehr freuen.
Bis dahin ist ja noch genug Zeit die Motorsäge an zu werfen. Deine Nachbarn werden sicher Verständnis haben, wenn es den Forenten des DCC nicht zumutbar ist Baumspitzen in Panoramabildern zu ertragen:lol::lol::lol:
Nick
Dunkel war's, der Tag schien helle ...
Anhang 51053
Erster Versuch von startrails. Ausbaufähig, leider ist es hier nur noch bewölkt.. Und zuhause isses dann wieder zu hell. :motz
https://farm1.staticflickr.com/700/2...ca57e505_b.jpg
Diaplan 2,8/80
Anhang 51060
LG Claas
Da hast Du aber echt zu tief ins Glas geschaut, konnteste nicht mehr fokussieren?
Im Hintergrund ist ja nix zu erkennen ;-)))
Ich habe vor einer Stunde einen 2004er Ribera del Duero Rioja aufgemacht.
Der wird jetzt aus gegebenem Anlaß vernichtet...
... ins Glas kenn ich auch ..
Anhang 51061
mit Soligor 200/2.8 (77mm Version) und Fuji X-E1 (Das Ding ist viel zu lang füer die Fuji ohne "Wackeldacke" )
l
... aber das nennt sich doch Kunst !!!!
lass es dir schmecken...
LG Claas
Ein G'spritzter (bei den meisten hier wohl als Weinschorle bekannt):
Anhang 51073
Ricoh GXR-M mit Minolta MD Rokkor 45mm/F2
Prost!
lg, Thomas
@work
Anhang 51074
A7 / Meopta 1,4/70
@workII
Anhang 51075
A7 / Meopta 1,4/70
@workIII
Anhang 51076
A7 / Meopta 1,4/70
@work iv
Anhang 51077
A7 / Meopta 1,4/70
November-Impression...
Anhang 51078
Ricoh GXR-M & Voigtländer Nokton 50mm/F1.5
lg, Thomas
Anhang 51080
Anhang 51081
beide Fotos Meyer Lydith 3,5/30 am Olympus OM-D
Gruß Jürgen
...nach Rotwein und GSpritztem (Weinschorle) muss das sein:
Anhang 51082
Zuiko 1,8/50 an OM-D
Wohl bekomms!
Jürgen
Für mich auch ein Pils (z). Sonnar 135mm,f4 (offen)
heute ist mein Flektogon 35mm, 2,8 angekommen...
(und ein Tessar 135mm, welches sich als Sonnar rausstellte... )
Egal Beide von aussen Top (beides laut Nummern 500xxxx aus den 50Jahren, also Alu)
Leider war der Zustand der Linsen echt mau. Eigentlich fast alle angelaufen. Nun hab ich
die gereinigt und kann das Flek garnicht richtig einordnen, schärfemässig verliert es gegen das
Sonnar, ohne Frage. Am Crop kommt auch kein weitwinkelfeeling auf. Als Fazit würde ich sagen,
das Vivitar Wide-angle ist besser. Offenblendig ist das Flek quasi Flau, unscharf.
2-3 Stufen abblenden ist es ok, aber nicht mehr.
Bild 1: offen, Bild 2: zwei stufen runter.
Auf Normalbrennweite umgerechnet entspricht das Flektogon ja auch einer Normalbrennweite (an der Canon 56mm). Für Weitwinkelfeeling sollte die Brennweite eher unter 25mm liegen. Rein brennweitenmäßig wäre also ein 20er oder 25er Flektogon dann besser.Zitat:
Nun hab ich
die gereinigt und kann das Flek garnicht richtig einordnen, schärfemässig verliert es gegen das
Sonnar, ohne Frage. Am Crop kommt auch kein weitwinkelfeeling auf.
Flughafen Tegel.*Sitzgelegenheiten*
Anhang 51088