Das war doch ein Videorecorder, oder ?
Doch nicht etwa ein Sonnnyy? :lolaway:
https://www.youtube.com/watch?v=s900eis0n5Q
Druckbare Version
Das war doch ein Videorecorder, oder ?
Doch nicht etwa ein Sonnnyy? :lolaway:
https://www.youtube.com/watch?v=s900eis0n5Q
Unsere Katze hat sich am Wochenende freundlicherweise bereiterklärt,
für ein paar Bilder zu modeln. So konnte ich das Nikkor-P 105mm f2.5 (1. Generation "Sonnar"-Typ, Baujahr 1959-1971 - Danke, Kielerjung!)
mal am "lebenden Objekt" ausprobieren.
Im Hintergrund war zum Glück auch die Weihnachtsbeleuchtung schon an,
also "Perfekt"-Umstände :bananajoe
Anhang 116414
Anhang 116415
Anhang 116416
Anhang 116417
Straßenlichter vor unserem (geschlossenen) Eisladen. An der Lichterkette lang fotografiert..
Meostigmat 1,3/35@A7II
Gruß Claas
**************
#1
Anhang 116423
#2
Anhang 116424
#3
Anhang 116425
Uuuuiiih!
Glühwürmchen, schöööön :-)!
Gx
Jubi
Hallo Nikolaus,
jetzt ist es aber amtlich... herzlich Willkommen bei den Nikonanianern! Ich bin mir sicher, es wird
sich noch das eine, oder andere Nikon dazugesellen. Falls Du Inspiration brauchst, dann laß es mich
wissen... :devil:
LG, Christian
https://abload.de/img/dsc09652xqj49.jpg
Sony A7R2 / Takumar f4 300 @f4
Heute, im Nebel zur Arbeit.
Anhang 116450
Anhang 116451
heilige Hallen ?
Nein - Beton im Verkehrstunnel. Oben drüber Schiffsverkehr, unten Autoverkehr.
Aufnahme mit Sony A7II Sigma 2.8/24mm
Gruß
Grorvah
Anhang 116452
Anhang 116453
Weihnachtsbaum 2019 - fast abgeerntet.....Das Gute muss dem Frischeren weichen...
Sony A7II; Sigma 2.8/24 und endlich mal wieder blauer Himmel.
Gruß
Gorvah
Habe meine Katze heute morgen beim Zeitunglesen gestört
(Fujifilm X-E2 mit Pergear 1,8/25)
Anhang 116454
VG Dieter
... du hast ja eine gebildete Katze:lol::lol::lol:
Gruß Claas
Kipronar 1,4/50 (APS-C) @A7II
Ein paar Eindrücke. Blicke von der Feuerbachbrücke.
Gruß Claas
***************
#1
Anhang 116470
#2
Anhang 116471
#3
Anhang 116472
Hallo
Mal mit dem Hund und einer Bekannten mitgegangen und zwei meiner 1.4er Linsen mitgenommen.
FD50mm 1.4f und XF35 1.4f .
Alle Bilder ohne Bearbeitung aus einer X-T10
Gruß
Oli
https://abload.de/img/dsc09672swjlm.jpg
A7R2 / Takumar f2,5 135 @f2,5
So,
da ich z.Zt. etwas bewegungseingeschränkt bin zeige ich hier mal Vergleichsbilder mit den beiden Takumaren 2.8/105 und 2.8/120.
Natürlich kann man aufgrund der verschiedenen Aufnahmesituationen nicht wirklich vergleichen, aber ich wollte diese Brennweiten-Ausreißer ja mal präsentieren.
Zuerst das 120er:
Blümchen/Bokeh sind gut machbar:
1Anhang 116494
ebenso Kleingetier
2Anhang 116495
Aber auch Landschaft kann es
3Anhang 116496
4Anhang 116497
Oder auch street
5Anhang 116498
6Anhang 116499
7Anhang 116500
low light-"Portrait"
8Anhang 116501
und größere Models
9Anhang 116502
Nun welche mit dem 105er:
Auch für Architektur einsetzbar:
IAnhang 116503
und Städte:
IIAnhang 116504
Pflanzen/Bokeh:
IIIAnhang 116505
Sport:
IVAnhang 116506
und "Portraits":
VAnhang 116507
VIAnhang 116508
Alle an Sony Nex 5N und/oder A7II.
Fazit:
Ich mag beide sehr, aber das 120er hat für mich die Nase vorn bzw. ich habe mehr mir gefallende Bilder damit gemacht als mit der 105er...
Finde beide überraschend breit einsatzbar, ohne, daß man irgendwo unangenehm an Grenzen stößt und kompakt und handlich sind sie auch.
Bei Gelegenheit lasse ich die mal direkt gegeneinander antreten!
Gx
Jubi
Als DCCler habe ich es als meine Pflicht angesehen, dem Kielerjung bei der großen GAS-Reduzierung zu helfen (auch wenn es nur ein spärliches Objektiv war), aber ich fand es wichtig ihn wissen zu lassen, dass er nicht alleine ist :lol:. Ist ja auch der Spirit hier im Forum.
Jedenfalls gefallen mir die ersten Testschüsse mit dem CZ Planar 50mm f1.4 an der A7R II ausnehmend gut, glücklicherweise habe ich ein geduldiges (weil verfressenes) Motiv immer an der Hand.
An dieser Stelle auch ein fettes Danke an den Kielerjung für den schnellen Versand und die professionelle Abwicklung.
Anhang 116511
Anhang 116510
Anhang 116509
Aufnahme vom Sommer 2019, Berlin Nikolaiviertel, Sony A7 II + Minolta MC 1.8/35 mm:
Anhang 116559Heiliger Georg by Berlin-Knipser, auf Flickr
Im Thread zum Objektiv zeige ich noch ein paar weitere Bilder.
Viele Grüße
Norbert
Der Krippen Weg in Münster Handorf. Eine Ausstellung von 150 Krippen aus aller Welt.
Fotografiert habe ich mit dem Voigtländer Color Ultron 50mm 1.8
Alle Bilder bei Offenblende, die Schärfe dieses kleinen Objektives begeistert mich noch immer.
#1
Anhang 116561
#2
Anhang 116560
#3
Anhang 116562
#4
Anhang 116563
#5
Anhang 116564
#6
Anhang 116565
https://abload.de/img/dsc09677q2k7m.jpg
Sony A7R2 / Steinheil München Cassarit f2,8 50 @f2,8
Wunderschöne Hundebilder !
Ja, das C/Y Planar 1.4/50mm harmoniert gut mit den Sony A7xx und es hat eine eigene Faszination. Es ist - gerade von der Schärfe bei Offenblende - bestimmt nicht "besser" als andere 1.4/50iger und die Ninja-Stern Blende der AE-Version (die Du auch hast) ruiniert manchmal das Bokeh. Aber es hat was, dieses Objektiv werde ich nie wieder hergeben.
Gruß Matthias
Mai 2019, Berlin Dorotheenstädtischer Friedhof, Sony A7 II + Minolta MC 1.4/58 mm
Anhang 116584Dorotheenstädtischer Friedhof by Berlin-Knipser, auf Flickr
Im Thread zum Objektiv zeige ich noch ein paar weitere Bilder.
Viele Grüße
Norbert
Anhang 116637
Canon 5D MK II + 2,8/100mm Makro L + Blitz
Keine Ahnung was das ist, sieht aber ganz wuschelig aus
LG
Dirk
Hallo
Industar 50mm 3.5f offen an der Fuji X-T10.
Ich mag es , obwohl es meine Schwächste Linse ist.
Gruß
Oli
Und
Keine fotografischen Highlights aber ich wollte das 18mm 2.8 Batis einmal an einem Gebäude ausprobieren, welches viele Formen und Linien bietet. Ich denke da muss ich demnächst mal abends hin, wenn es beleuchtet ist.
#1
Anhang 116658
#2
Anhang 116659
#3
Anhang 116660
#4
Anhang 116661
#5
Anhang 116662
Wie bereits hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post300876 gezeigt, ist mein Minolta MC Set dieses Jahr deutlich gewachsen.
Am Freitag morgen hatte ich dann endlich Gelegenheit, ein paar der alten Schätze an der Sony A7II auszuführen, in der Tasche waren:
- Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm
- Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm
- Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm
- und als Fremdkörper das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm
Die Bilder sind etwas nördlich von Schloss Possenhofen ("Sissi"-Schloss) entstanden. Bis auf #7 und #8 sind es fast unbearbeitete (nur geradegerichtet und teilweise leicht aufgehellt) jpg aus der Kamera (Bildstil Landschaft). Die Farben finde ich wunderschön.
#1 Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f5.6 1/60s ISO1250 (das Stativ habe in der Hand getragen :spitze:, allerdings wollte ich auch den natürlichen Wellenschlag abbilden, nachdem so viele Langzeitbelichtungen von Wasser machen)
Anhang 116652
#2 Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm f8 1/25s ISO500
Anhang 116653
#3 Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f? 1/320s ISO100
Anhang 116654
#4 Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f2.8 1/60s ISO250 (das Objektiv ist durchaus auch im Nahbereich zu gebrauchen)
Anhang 116655
#5 Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/125s ISO100 (das erste Licht am Westufer, in der Ferne die Zugspitze)
Anhang 116656
#6 Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm f8 1/60s ISO100
Anhang 116657
#7 Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm bei 200mm 1/200s ISO100 (Blick am Westufer entlang Richtung Zugspitze), in Darktable und Gimp bearbeitet, aber die Farben werden nicht wie bei den Minolta MC
Anhang 116663
#8 Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm f? 1/800s ISO100 - trotz Gummi-Gegenlichtblende extrem empfindlich auf Gegenlicht, den gelblichen Dunstschleier habe ich aber bewusst gelassen
Anhang 116664
#9 Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f8 1/165s ISO100
Anhang 116665
Man kann mit den Oldies durchaus Landschaft fotografieren, an Schärfe fehlt es nicht. Im Gegenlicht hat man natürlich große Einschränkungen, aber ich liebe diese Farben.
Gruß
Matthias
Hi, Hias!
Da kann ich nur zustimmen! Das fällt mir die ganze Zeit bei den Minolta-Fotos hier auf. (Und, das, wo ich doch eigentlich die Minolta-Objektive nun doch langsam mal abgeben wollte, Du Fiesling! ;-))
Und auch dafür meinen Dank! :beten:
Ich finde die meisten Langzeitbelichtungen von Wasser ganz fürchterlich, brrrr, igitt, bah!
Richtig fotografiert sind solche sanften Wellen doch wunderschön und geben überhaupt erst den Charakter, diese künstliche Milchsuppe ist einfach tot für mich, von ganz seltenen Ausnahmen mal abgesehen...
Für besonders gute Wasserbilder braucht man eben auch Geduld im Sinne von: Immer wieder hingehen; es sind ja nicht jedes Mal optimale Bedingungen...
Umso besser, wenn es dann so super klappt :-)
Gx
Jubi
So,
gestern war sooo schönes Wetter, da mußte ich einfach mal kurz raus, ein paar Fotos machen.
Hier kam ich bequem an eine gute Aussicht und hatte das neu erworbene Fisheye dabei an der Sony Nex 5N mit APSC-Sensor
(diese Tatsache wird später noch wichtig, bitte gut einprägen!).
Schon seltsam, ein "richtiges" Objektiv so ganz ohne Fokussiermöglichkeit hatte ich auch noch nicht.
Aber das ist auch gar nicht notwendig, seht selbst:
Anhang 116666
Eine beeindruckende Randschärfe, nicht wahr? Selbst offenblendig..!
Ich war ........ überrascht (die Anfangsblende liegt, s.o., wohlgemerkt bei 11 (ELF)!
Hat hier jemand auch so eins? Soll das so?!?
Gx
Jubi
Fünf Senats-Cowboys (und ein Cowgirl) on Tour: :dancing:
Anhang 116667Dudenstraße by Berlin-Knipser, auf Flickr
Sony A7R III + Meyer Görlitz Oreston 1.8/50 mm
Viele Grüße
Norbert
Ich habe nur das SMC Takumar 15mm F3.5. Dort dachte ich beim Abholen, dass der Fokus defekt sei. Es hing dabei an meiner Sony A7II und beim Drehen des Fokusringes tat sich gar nichts im Sucher. Alles war rot und somit als scharf markiert. Der banale Grund war, dass es auf f/11 abgeblendet war. Somit dachte ich erst, dass Dein Fisheye eine Macke haben müsse.
Aber schau Dir mal die Bilder hier an. Dort ist der Rand ebenso matsche wie bei Deiner Aufnahme. Dann gehört das bei f/11 wohl so.
Ich habe das nicht, sondern ein SMC Fisheye-Takumar 4/17, aber ich glaube, das 11/18 soll tatsächlich so, hier der Link zu einem Beitrag bei Pentaxforums. Sieht allerdings so aus, also ob Dein Exemplar eventuell zusätzlich dezentriert ist.
Ich finde den Look deines 4/18 aber klasse. Wie Norbert schon schrieb: sieht schwer nach 19. Jhdt. aus :)
Grüße
Nils
...endlich mal wieder ein Fahrrad von mir. Leider immer noch keine Vespa:lol:.
Meostigmat 1,4/70 @ A7II
Gruß Claas
*********
Anhang 116668
Ne Vespa habe ich auch nicht für Dich, aber hier in Berlin steht inzwischen meistens dieser Elektrokram mitten auf den Bürgersteigen herum. :motz
1 x Pancolar 1.8/50 mm und 1 x Domiplan 2.8/50 mm:
Anhang 116669Elektro-Schwalben by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 116670Tier macht Sachen (steht mitten im Weg) 😮 by Berlin-Knipser, auf Flickr
Viel Grüße
Norbert