Für meinen Geschmack könnten die ersten beiden nicht besser sein! :clapping:clapping
Druckbare Version
Für meinen Geschmack könnten die ersten beiden nicht besser sein! :clapping:clapping
Hallo zusammen,
von unserer Tour auf den Sulzberg habe ich ntürlich noch weitere Fotos...
Das Olympus OM Zuiko 2,8/35-80mm erweist sich immer mehr als absolut landschaftstaugliche Optik.
Ich habe durchwegs mit der Blende 5,6 fotografiert und wenn man gegen die Sonne fotografiert, dann
sind die Flares durch ein leichtes Bewegen der Kamera recht gut zu kontrollieren.
#1
Anhang 115623
#2
Anhang 115624
#3
Anhang 115625
#4
Anhang 115626
#5
Anhang 115627
Nun noch die Aussicht vom Gipfel...
#6
Anhang 115633
#7
Anhang 115632
#8
Anhang 115631
#9
Anhang 115630
#10
Anhang 115629
#11
Anhang 115628
#12
Anhang 115634
Schaut Euch mal die Nebelsuppe weiter unten an...
#13
Anhang 115635
#14
Anhang 115636
Und hier ist das Gipfelkreuz (ein Beweisfoto sozusagen...)
#15
Anhang 115637
LG, Christian
Kipronar 1,4,50 (APS-C) 42,5 SFT @A7II
Gruß Claas
***************
#1
Anhang 115652
#2
Anhang 115653
#3
Anhang 115654
#4
Anhang 115655
#5
Anhang 115656
Sony A7 III, wahrscheinlich offene Blende, RAW Entwicklung mit DxO Photolab 4, SW-Umwandlung mit DxO Film Pack 5, Filter Agfa APX 25
Kaltes klares Wetter und ein kleiner Fotowalk am Abend war angesagt. Sigma Art 28mm 1.4 an der A7R2.
#1
Anhang 115676
#2
Anhang 115675
#3
Anhang 115677
#4
Anhang 115678
#5
Anhang 115679
#6
Anhang 115680
#7
Anhang 115681
#8
Anhang 115682
#4 & #7 gefallen mir gut...
Gruß Claas
Hallo Leute
Für den Hinaus in die Nacht... Thread fand ich das Bild nicht gut genug.
Für ein Smartphone ist es aber schon etwas beeindruckend. (iPhone 12 Pro M)
Die Stabilisierung war ebenfalls ... beeindruckend - während ein weißes Fadenkreuz die Mitte des Bildes fokussierte,
“lief“ ein gelbes Fadenkreuz weiter und „heftete sich sozusagen an einen Stern.
Belichtungszeit ca. 3 Sekunden.
Bearbeitung mit Lightroom: Schwarz, Dunst entfernen und Rauschminderung angehoben, für DCC ausgegeben.
Anhang 115685
Anhang 115684
Dieses Bild soll nur als Anschauung für die miserablen Fensterscheiben dienen. Nur für DCC verkleinert.
Der leuchtende, gespreizte Punkt ist der Mond.
Anhang 115686
Dieses Bild entstand beim Überflug von Brovars‘ryi rayon.
So zumindest die Daten aus Google Maps.
Flektogon 20mm f4... watt ein feines Glas!
https://abload.de/img/_dsc978480j7p.jpg
Sony NEX 5t / 7 Artisans 1,2 35 @1,2
https://abload.de/img/_dsc9781jak7w.jpg
Sony NEX 5t / 7 Artisans 1,2 35 @1,2
hab heute mal wieder das Benoist BErthiot an der Sony A7II gehabt ,
erst Sonnenaufgang am Kiesteich:
Anhang 115692
und dann stoppte mich auch noch ein Güterzug:
Anhang 115693
Anhang 115694
Bisher hatte ich überwiegend nahe & kleine Motive aufgenommen, aber der Zug gefällt mir auch sehr schön - eine neue Variante des Objekivs entdeckt.
Gruß
Gorvah
Schöner 3D Effekt beim Zug.
Grüße Claas
Meostigmat 1,4/70
Gruß Claas
***********
#1
Anhang 115773
#2
Anhang 115774
Claas, das ist viel zu scharf...
Spaß beiseite, die Gleislandschaft gefällt mir ausnehmend gut! :yes:
LG, Christian
Vielen Dank Christian :lol:
Ich habe mich bemüht, den Hintergrund wenigstens unscharf zu gestalten.... :lolaway:
Grüße Claas
Wir haben seit ein paar Wochen eine kleine Katze und vorhin habe ich mich einmal an ein paar Portraits mit dem Voigtländer SL 125mm 2.5 Macro Lanthar versucht.
Alle Bilder bei Offenblende.
#1
Anhang 115791
#2
Anhang 115790
#3
Anhang 115789
Die Nr. 1 ist es... ganz grosse Klasse! :clapping
LG, christian
Im Oktober haben wir die Festungsanlage Würzburg besucht. Die Bilder habe ich bei trübem Herstwetter mit der EOS 6 mit dem EF 24-70mm f2,8 und natürlich mit dem alten Takumar 17mm f 4,0 gemacht. Übrigens seit meine Frau auch fotografiert habe ich deutlich mehr Zeit für meine Bilder nur für den Einsatz von Altglas muss ich bei Ihr noch werben.
Grüße Ulrich
Anhang 115800
Anhang 115801
Anhang 115802
Anhang 115803
Anhang 115804
Anhang 115805
Anhang 115806
Anhang 115807
Anhang 115808
Habe mir im Internet ein paar Fotos von einem "Künstler" angeschaut, dachte mir, das muß ich auch mal probieren...
#1
Anhang 115859
#2
Anhang 115860
#3
Anhang 115861
#4
Anhang 115862
#5
Anhang 115863
Ich hatte zwei Kowa Objektive, bei denen die Blende und das Bajonett nicht mehr ging und habe noch ein defektes Yashica Objektiv geopfert, aus den Teilen habe ich zwei Objektive gebaut,
#1 und #4 ist mit dem ersten gemacht, die anderen mit einem, bei dem ich die Entfernung nur bis 2m einstellen kann. Die Kontraste habe ich etwas verstärkt.
VG Dieter
Das ist schon echt speziell, Dieter :gaga:
Wie sieht deine Objektiv-Bastelkonstruktion denn aus?
Hallo Dieter,
Bild 4 finde ich auch besonders gelungen!
Hätte ich nicht dran gedacht, die Schärfeebene mal so zu legen.
Man neigt ja gerade bei solchen Scherenschnittbäumen dazu, auch auf die zu fokussieren. ..
Ein toller Effekt! Allerdings auch eine tolle Motivwahl dafür 😊!
Leider komme ich zur Zeit nicht weit für's Fotografieren; hab mir vor 1 Woche einen Fuß übel verrenkt 😯
Gx
Jubi
Nummer 4 wäre in jedem Fall sehr stimmungsvoll geworden, egal mit welchem Objektiv.
@Namenloser
zur Info:
Letztlich wird der hintere Linsenblock gegen den einer anderen Firma ausgetauscht, in meinem Fall war er von einer Yashica 35, damit erreicht man, daß alles wie in leichtem Nebel abgebildet wird,
grundsätzlich also flau, nur in der Mittel einigermaßen scharf und mit einer Vignette. (Man macht sozusagen aus einem guten, ein schlechtes Objektiv, aber vom Ergebnis her ist das mitunter nicht entscheidend)
So kommt es als jpg, etwas zu dunkel (ist ein Crop)
Anhang 115881
Wenn man da nun den Kontrast verstärkt und das Bild etwas heller macht, dann kommt soetwas heraus
Anhang 115882
Beim zweiten Objektiv habe ich den hinteren Linsenblock des Kowa-Objektivs gedreht und nur zur Hälfte „eingedreht“, da bekommt man dann eine ganz „irre“ Abbildungen, „scharf“ wird es nur in der Mitte,
aber die Abbildung des Lichts ist schon außergewöhnlich, wenn man sich das z.B. bei einer Blüte vorstellen würde, allerdings kann man nur bis etwa 2m scharfstellen.
scharfgestellt auf den Glasrand
Anhang 115883
scharfgestellt auf das Objektiv
Anhang 115884
scharfgestellt auf die Zahlenreihe
Anhang 115885
Gruß Dieter
Hier mal was konventionelleres: Cyclop 1.5 / 85mm @ Alpha 7ii
Anhang 115886
Anhang 115887
Sicher kennt jeder von euch die Anatidaephobie, die Angst von Enten beobachtet zu werden. Das gilt natürlich auch für besonders "sensible" Momente. Sagt Ani :lol:
Zuiko 40mm f2
Anhang 115934
Als ganz grossem Verehrer von Carl Barks und dem von ihm miterschaffenen Enten-Universum lasse ich
mich gerne von Enten beobachten...
Schönes Foto!
LG, Christian
Moin,
dem trüben Wetter in Schleswig-Holstein folgend ein paar Bilder in schwarzweiß gefolgt von Spielerein mit den letzten Blumen des eigenen Gartens
#1
Anhang 115957
#2
Anhang 115958
#3
Anhang 115959
4#
Anhang 115960
#5
Anhang 115961
#6
Anhang 115962
#7
Anhang 115963
#8
Anhang 115964
Alles mit der Pentax K5 und dem Da 55-300mm und entwickelt mit DXO Photolab.
LG Jörn
Bild 7 gefällt mir sehr, Farbe und Schärfenverlauf haben eine schöne Tiefe.
Grüße Ulrich
Bild #4 gefällt mir besomders, weil die Tonung die Weite durch die Abstufungen unterstützt :yes:
Ich favorisiere Bild 3........schöne Leitungskreuzung mit einem Baum darunter.....und die geschwungene Norddeutsche "Gebirgslandschaft".
Gruss
Gorvah
Die Leidenschaft (nicht nur) meiner Frau, Steine mit Acrylfarbe zu bemalen und dann wieder "auszuwildern", fördert manch skurriles Bild zu Tage. Ist aber eine schöne Geschichte mit einer mittlerweilen großen vor allem Facebook-Community, wo gefundene Steine gezeigt werden usw usf..
Und manche Steine liefern auf Grund ihrer Form und Struktur einfach eine Steilvorlage.
Tamron SP 90mm 2.5 52BB an A7R II
Anhang 115971
Anhang 115972
Hallo, Jörn, Deine Rosenbilder (5 und 7) begeistern mich durch die "fahle" Bildwirkung, Rot vor quasi SW-Hintergrund. Das transportiert gut die verrückte Situation dank Klimawandel, dass wir kurz vor Weihnachten noch Rosen im ansonsten eher trist grauen Garten haben. Auch meine Büsche bringen fleißig Blüten...Es ist ein Ros entsprungen!
Gruß
Lutz
Danke Lutz,
es ist fast bedrückend, dass die Rosen jetzt schon mehrere Jahre nacheinander in den Dezember hinein blühen.
Andererseits mag ich auch im Winter mal einen Farbkleks auf den Sensor bannen.
Wegen des tristen Lichts bot sich eine Reduktion des Hintergrunds unter Erhaltung des Rosenrots an,
mit DXO Photolab sind das nur ein paar Klicks.
Es freut mich, dass dem einen oder anderen die Bilder gefallen, bei den Rosen hatte ich etwas Angst, dass sie zu kitschig wirken.
LG Jörn
Hallo zusammen,
hier im Voralpenland hatten wir heute morgen ein schönes Morgenrot.
Nikon AIS 4,5/50-300mm an der Sony A7R II
#1
Anhang 116011
#2
Anhang 116012
#3
Anhang 116013
#4
Anhang 116014
#5
Anhang 116015
Als Krönung ist mir dann noch dieser Kamerad vor die Linse geflögen:
#6 (leicht gecropt)
Anhang 116016
#7 (100% crop)
Anhang 116017
#8 (stärker gecropt)
Anhang 116018
Man muß auch mal Glück haben... :bananajoe
LG, Christian
Wunderbare Lichtstimmung Christian!
Klasse der Eisvogel... :clapping
Grüße Claas
Jupiter-9 2/85 (M42) @A7II
Entdecke so langsam die "normalen" Objektive wieder...
Gruß Claas
*********************
#1
Anhang 116035
#2
Anhang 116036
#3
Anhang 116037
#4
Anhang 116038
#5
Anhang 116039
Hallo eos bzw. Claas,
erstmal Danke für Deine herzliche E-Mail. Hat mich sehr gefreut.
Hab mal das Vivitar 17 an der SL2 ausprobiert - bin überrascht, das es im Zentrum so schön abbildet (an den Ecken und aussen schmiert es deutlich - so hatte ich es zumindest bisher an der Sony A7 wahrgenommen).
Ich schau, dass ich hier wieder mehr Zeit finde.
Frohe Vorweihnachtszeit wünsch ich Dir und allen hier..
https://live.staticflickr.com/65535/...b55d2447_k.jpg<script async="" src="https://widgets.flickr.com/embedr/embedr-47ad26da5deade67d472950b12c94b6c.js"></script><script async="" src="https://embedr.flickr.com/assets/embedr-loader.js"></script><script async="" src="//embedr.flickr.com/assets/client-code.js" charset="utf-8"></script>
HG Wolfgang