Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ewigkeitssonntag
Heut ist ja der Ewigkeitssonntag, volkstümlich:"Totensonntag" genannt. Bei uns war es ein trüber Vormittag, passend zum Feiertag. Ich hab (nachdem Rolf mit seinem tollen Canon NewFD 2/24 so viele herausragende Bilder gepostet hat) mir mal mein newFD 2,8/24 geschnappt und eine kleine Runde durch Reinickendorf gedreht, nur mit diesem Objektiv. Alle Bilder entweder Offenblende oder 5,6, nur leicht die Helligkeit mit Irfan view angepaßt.
Zunächst zeigt sich, das mit dem Freistellen bei 24mm ist so eine Sache:
Anhang 115366
Anhang 115367
Was ragt da für ein seltsamer Kopf aus dem Baum?
Anhang 115368
Mit 24mm erscheint sogar die kuschelige Dorfaue unseres Örtchens weitläufig:
Anhang 115369
Anhang 115370
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Auf dem Rückweg ging mir ein Schubertlied nicht aus dem Kopf ("Der Wegweiser" aus der Winterreise, Text Wilhelm Müller):
Einen Weiser seh ich stehen, unbewegt vor meinem Blick,
eine Straße muss ich gehen, die noch keiner ging zurück...
Anhang 115371
Anhang 115372
Anhang 115373
Dann noch ein kurzer Blick auf die Kriegsgräberstätte nahe unserer Siedlung:
Anhang 115374
Anhang 115375
Gruß
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Tablet als "Motiv"
Anhang 115377
Fokussiert auf die Tabletoberfläche...
bin gerade am experimentieren mit dem Tablet als Leuchtmittel um Negative/Dias abzufotografieren.
Hier noch die 4 Ecken:
Anhang 115378
Anhang 115379
Anhang 115380
Anhang 115381
Die Aufnahme ist mit Sony A7II und dem Canon Macro FD 3.5/50 S.S.C bei Blende 8 entstanden.
Bin mit der Ausrichtung der Kamera nach Augenmass recht zufrieden - ich denke auch wenn die Negative/Dias eine leichte Durchbiegung haben wird bei Blende 8 die Tiefenschärfe ausreichen. Allerding muss ich die Negative doch ca. 1-2cm über der Tabletoberfläche anbringen, sonst gibt die "Gitterstruktur" des Tablets dem Bild einen besonderen "Stil".
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die Tipps - hab auch schon im Baumarkt gestanden vor einer LED Flächenleuchte....hab aber gedacht das ich mein Tablet nehmen kann.
Hab ein weisses Blatt fotografiert noch etwas Helligkeit/Kontrast angehoben und mir eine Maske für Kleinbild gebastelt (2cm über Tabletfläche), das Umgebungslicht ausgeschaltet und die restliche Leuchtfläche des Tablets mit einer Pappstreifen abgedeckt und bin jetzt erst mal zufrieden es mit meinen vorhandenen Mitteln geschafft zu haben.
Das Bild mit dem Glasdeckel (der lag da zufällig noch rum) war nur zur Kontrolle ob das Objektiv auch exakt zur Leuchtfläche ausgerichtet ist - alle Ecken einigermassen gleiche Schärfe. Die Belichtungszeiten bei ISO250 und BL.8 sind dann bei 1/6 sec. - etwas lang bei dem Holzdielenfussboden. Belichtet wird also mit 2sec. Vorlauf , alleine und still sitzend während der Aufnahme.
Geht aber.
Hier mal ein Beispiel aus einem Farbnegativ (Agfa CNS 2)
Anhang 115419
und nochmal in Farbe
Anhang 115420
Entwickelt aus RAW mit der eingeschränkten Capture One Gratissoftware für Sonybesitzer.
Aufgenommen 1977 in der Bretagne, Negative gelagert in Klarsichthülle (zusammengeschweisst mit Mutters Folienschweissgerät), sind leider etwas verklebt mit der Klarsichthülle im Laufe der Jahrzehnte insbesondere der Himmel zeigt bei der Umwandlung in Farbe die Flecken deutlich und Kratzer und festsitzenden Staub gibt es auch dazu.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Panzer Objektiv
Gruß Claas
**********************
Bald habe ich dafür (vielen Dank Jubi für die Tipps und Bestellung !!) eine vernünftige Adaptionsmöglichkeit. :bananajoe
Anhang 115421
Anhang 115422
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ewigkeitssonntag II
So, nach meiner Runde mit dem Canon FD 2,8/24 habe ich mich am Nachmittag nochmal mit einigen anderen Objektiven auf den Weg gemacht und einen großen Friedhof in der Nähe besucht. Dabei geriet ich in einen Teil desselben, wo eher Menschen mit fremdem Hintergrund ihre Ruhe fanden. Und das machte einmal nachdenklich und zum anderen keinen Spass (aufgenommen mit Meyer Telefogar 3,5/90 bei Blende 5,6):
Anhang 115423
Die gesamte Anlage hier wirkt eher wie "vom Winde verweht":
Anhang 115424
hier kommt es scheinbar mehr auf Sitzkomfort an:
Anhang 115425
immerhin eine positive Ausnahme, hier ruhen Mönche eines kleinen Klosters:
Anhang 115426
Dann verließ ich den Ort fluchtartig und fuhr zum nächsten Friedhof weiter, das war der Ruheacker der Russisch Orthodoxen Kirche. Mit einer schönen und stilistisch passenden Kapelle sowie einer ruhigen und würdevollen Atmosphäre. Teils sehr schlicht, teils mit für unseren Geschmack aufwändigem Stil. (mit Zeiss Planar 1,8/50 für Rollei)
Anhang 115427
Anhang 115428
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wieder Objektivwechsel, jetzt das Helios 2/100 aus dem russischen Nachtsichtgerät, das ich viel zu selten nutze. Natürlich jetzt alles mit Offenblende:
Zunächst die schlichten Grabstätten, dann aufwändiger.
Anhang 115432
Anhang 115433
Anhang 115434
Anhang 115435
Anhang 115436
Anhang 115437
Anhang 115438
Anhang 115439
Anhang 115440
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Und die letzte Runde, jetzt mit dem Leitz APO Macro-Elmarit R 2,8/100:
Anhang 115443
Crop:
Anhang 115444
Am Ende kam ich zu einer sehr interessanten Grabstätte:
Anhang 115445
Musiker, aufgepasst!!! (Nico, Wolfgang...) Ich stand unwillkürlich stramm:
Anhang 115446
Tatsächlich, hier in meiner Nähe liegt der Schöpfer der russischen Nationaloper begraben!
Und die Russen haben sich 1947, also noch in der Besatzungszeit, wirklich Mühe gegeben:
Anhang 115447
Anhang 115448
Anhang 115449
Anhang 115450
Gruß
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Mich hat vor kurzem der Fotowahnsinn erwischt, ein zweites Kamerasystem neben Sony anzuschaffen. Ich bin jetzt zusätzlich auf dem Fuji-Trip.
Eigentlich wollte ich das (neben einigen Altglastests) im Thread "Was habt ihr zuletzt gekauft" vorstellen, aber ich habe im Moment leider viel zu wenig Zeit.
Zum Hintergrund: mir ging es schon seit ein, zwei Jahren zunehmend auf den Keks, selbst private und nicht so wichtige Schnappschüsse allesamt ebenfalls durch Lightroom jagen zu müssen. Natürlich kann man auch bei Sony JPEGs schießen, aber die Einstellmöglichkeiten fand ich immer begrenzt, also blieb ich doch bei eigenen LR-Presets. Dann habe ich über einen Podcast und etwas Recherche erst richtig begriffen, dass die - zudem konfigurierbaren - Filmsimulationen in den Fuji-Kameras genau das sind, was ich eigentlich gesucht habe: wie früher zu Analogzeiten vorher zu entscheiden, welcher "Filmlook" zum Wetter, zur Tages- oder Jahreszeit, bzw. zum Motiv passen. Außerdem eine viel größere Achtsamkeit, korrekt zu belichten. Also habe ich mir zunächst eine X-T10 besorgt, dazu einige Altglasdapter und drei China-Linsen und seit neuestem auch das VNEX-Universal von Henry. Und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Zur Refinanzierung werde ich demnächst tatsächlich doch endlich mal einige Gläsern und Nexen hier einstellen (meine Frau hat daran noch weniger geglaubt als ich), hier nun aber eine kleine Auswahl von ein paar kurzen Spaziergängen.
Alles OOC-JPEGs mit Pergear 35/1.6 und 25./1.8
#1
Anhang 115451
#2
Anhang 115452
#3
Anhang 115453
#4
Anhang 115454
#5
Anhang 115455
#6
Anhang 115456
#7
Anhang 115457
#8
Anhang 115458
Viele Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
noch ne Leiche... :-(
Hier kam ich total zufällig vorbei (zum Glück in einem wochenends kaum befahrenen Industriegebiet, so daß ich problemlos ne Vollbremsung hinlegen konnte) ,
und mußte das arme Ding ein paarmal umrunden.
Da ist wohl wirklich nichts mehr zu retten, seufz...
Fur Warnhinweise reicht's noch:
Anhang 115459
Ob ne Berührung da noch viel ausmacht?
Anhang 115460
Als Werbeträger zumindest ein Blickfang...
Anhang 115461
Gx
Jubi
Alle mit der Sony A7II und dem Takumar 3,5/24mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
da am Wochenende das Wetter so schön war, bin ich nochmal mit dem Nikon AIS ED 180-600mm im Schlepptau
losmarschiert. Interessant wie manche der entgegenkommenden Spaziergänger gekuckt haben... :rolleyes:
Ich hatte die Blende auf 16 und das Objektiv auf meinem stabilen FLM Stativ. Kameraseitig war die Sony A7R II
im Einsatz, ausgelöst wurde mit 5 Sekunden Vorlaufzeit.
Brennweitenmaßig habe ich mich zwischen 500 und 600mm bewegt.
#1
Anhang 115468
#2
Anhang 115476
#3
Anhang 115475
#4
Anhang 115474
#5
Anhang 115473
#6
Anhang 115472
#7
Anhang 115471
#8
Anhang 115470
#9
Anhang 115469
#10
Anhang 115477
Hier ist dann das Sony Bajonett doch ein wenig "eng", aber egal, die Vignettierung könnte man leicht
wegcroppen.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:
Zitat von Kielerjung
Dann habe ich über einen Podcast und etwas Recherche erst richtig begriffen, dass die - zudem konfigurierbaren - Filmsimulationen in den Fuji-Kameras genau das sind, was ich eigentlich gesucht habe: wie früher zu Analogzeiten vorher zu entscheiden, welcher "Filmlook" zum Wetter, zur Tages- oder Jahreszeit, bzw. zum Motiv passen
geht mir an Tagen wie heute, an denen es um 14,00 Uhr schon wieder dunkel wird, auch so, trüb und bedeckt, der Nebel ist auch noch nicht ganz oben, wird wohl auch nichts mehr,
aber die Velvia Emulation machts schon, den Velvia konnte ich zu Analogzeiten überhaupt nicht leiden, aber heute paßt es.
(Fujifilm x-T20 mit Tamron 3,8-4/80-210 103A, offene Blende)
#1
Anhang 115488
#2
Anhang 115489
#3
Anhang 115490
#4
Anhang 115491
#5
Anhang 115492
#6
Anhang 115493
#7 Schmankerl aus Nachbars Garten
Anhang 115494
#8 und noch eins
Anhang 115495
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Mit Fahrrad zum Gleisdreieck / S Friedrichstraße
Gestern gab es nochmal schönes Wetter, das musste ich ausnutzen.
ISCO Super-Kiptar 2/65 (die meisten Aufnahmen) / Altix Tessar 2,8/50 @A7II
Das Überraschende für mich war, dass man nicht immer ein Weitwinkel braucht, sondern die 50iger/65iger Brennweite auch interessante Perspektiven ermöglicht.
Gruß Claas
****************************
#1
Anhang 115496
#2
Anhang 115497
#3
Anhang 115498
#4
Anhang 115499
#5
Anhang 115500
#6
Anhang 115501
#7
Anhang 115502
#8
Anhang 115503
#9
Anhang 115504
#10
Anhang 115505
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Stilleben
"Panzer"-Objektiv @A7II
Gruß Claas
**************
#1
Anhang 115506
#2
Anhang 115507
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Letzte Herbstgrüße
Heute nicht nur bestes Wetter hier, ich war sogar mal los, bevor die Sonne hinter Wolken verschwand.
Fuji X-T10, Apo Rodagon-N 2.8/50, OOC-JPEGs
#1
Anhang 115511
#2
Anhang 115512
#3
Anhang 115513
Viele Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Noch ein bisschen was vom Rauhreif (und ganz wenig Schnee) vom letzten Samstag, alle bis auf das erste mit dem Pergear 1.6/35mm an der Sony A6000. Ich muss es immer wieder sagen: Im Nahbereich ist das Pergear ganz große Klasse...
#1 Sony SEL55210 bei 210mm f6.3 1/400s ISO100
Anhang 115530
#2 die letzte Rose f2 1/1250s ISO100
Anhang 115531
#3 f2? 1/2000s ISO100
Anhang 115532
#4 f4 1/320s ISO100
Anhang 115533
#5 f1.6 1/2500s ISO100
Anhang 115534
#6 f2.8 1/640s ISO100
Anhang 115535
#7 f2? 1/400s ISO100
Anhang 115536
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nach dem Wettbewerb....
mal wieder was "scharfes"
Anhang 115556
zusammengestackt mit Minolta 2.5/100
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mit dem Fahrrad in Tiergarten und Mitte unterwegs
Meostigmat 1,4/70 @A7II
Gruß Claas
********************
#1
Anhang 115558
#2
Anhang 115559
#3
Anhang 115560
#4
Anhang 115561
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo zusammen,
heute haben wir einen Ausflug auf den Sulzberg gemacht um der zähen Nebelsuppe zu entrinnen. Auf dem Weg durch den
Wald, hat sich der Nebel gelichtet und die Sonnenstrahlen wurden so richtig sichtbar...
Olympus OM Zuiko 2,8/35-80mm an der Sony A7R II.
auf dem Weg nach oben...
#1
Anhang 115578
#2
Anhang 115579
#3
Anhang 115580
#4
Anhang 115581
#5
Anhang 115582
und auf dem Weg nach unten...
#6
Anhang 115587
#7
Anhang 115586
#8
Anhang 115585
#9
Anhang 115584
#10
Anhang 115583
#11
Anhang 115588
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Minolta 2.5/100
Zitat:
Zitat von
PeterWa
@ gorvah
schönes Bild; wirklich mit dem 2.5/100 oder eher mit dem 2.5/100 oder 4/100?
Hallo Peter,
hier das Objektiv :
Anhang 115597
Der Stack #9713 ist aus 35 Bildern aus RAW entwickelt. Wobei die Software (combine ZP) das nicht in einem Rutsch machen wollte.
So habe ich die 35 Bilder in 3 x 9und 1x 8 aufgeteilt daraus 4 Stackergebnisse erhalten die dann nochmal mit dem Programm zusammengefügt. Ich glaub es war Bl.4 oder zwischen 2.5 und 4 - eventuell wäre ich vielleicht auch mit ein paar Aufnahmen weniger hingekommen. Ich mach das ja nicht so oft.
Oben in der Ecke der Stengel ist nicht ganz perfekt, aber damit kann ich Leben - vermutlich bringen die käuflichen Stackprogramme bessere Ergebisse .
Anhang 115598
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Lockdown-bedingt und weil es auch ein spannendes, wenn auch manchmal unlogisches Thema ist, versuche ich mich weiterhin am Blitz und wie Umgebungslicht und Belichtung darauf einwirken. Vielleicht sollte man nicht direkt mit schwarzen Hunden anfangen, aber meine Frau verbietet mir nur für's Blitzen einen mittelhellen zu adoptieren. Sehr kleinlich wie ich finde.
Das erste mit dem Zuiko 85mm f2, die anderen mit dem 55mm f1.2, alle via Techart an der A7R II und mit dem Godox TT350S. Der Godox V1 ist bestellt und soll im Laufe der Woche kommen.
Anhang 115619
Anhang 115621
Anhang 115620
Anhang 115622