Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bei meinem handelt es sich um die AE Version.
Anhang 102973
Hier mal die Blendenform bei Blende 2 und Seriennummer.
Anhang 102974
Anhang 102975
Beide Bilde bei Blende 2. Kann mich bezüglich des Bokeh nicht beklagen. Wie ich in Erinnerung habe, soll meine AE Version mehr 3D Pop Effekt haben. Anhand des zweiten Bildes sieht das zumindest schon mal gut aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier ein weiterer Altglasfund aus Jena, das Biotar 2/5,8 cm. Schon an der aufgedruckten Zahl 5,8cm sieht man, dass es sich um ein recht altes Exemplar handelt, immerhin ist schon das rote "T" als Zeichen der Vergütung dabei. Auch M42, allerdings äußerlich etwas abgerockt, aber die Optik selbst ist in noch ziemlich gutem Zustand. Es ist deutlich kleiner als das gängige Biotar, vielleicht war es deshalb sehr billig. Ich meine aber, dass das optische Innenleben völlig dem größeren Alu-Modell gleichen müsste. Letzteres hat eine tief eingelassene Vorderlinse, fast wie bei einem Makro, von hinten sehen beide sehr ähnlich aus, der Linsendurchmesser ist da auch gleich. In den nächsten Tagen mache ich mal einen Vergleich beider Objektive.
Jetzt meine Frage: Hat jemand diese Version schon mal gesehen und für welche Kamera könnte es entwickelt worden sein. Vom Format wirkt es auf mich eher wie ein Objektiv für eine Meßsucherkamera.
Gruß
Lutz
Anhang 103107
Anhang 103108
Hier nochmal im Vergleich zur "Normalversion":
Anhang 103106
Anhang 103109
Anhang 103110
Gruß
Lutz