Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 102611
Zeiss Contax Planar 1.4/50mm
Mein erstes eigenes Contax Zeiss. Eigentlich war ich mehr an einem Leica Summilux 1.4/50mm interessiert, aber die Preise die dafür aufgerufen werden... sind schon happig. So bin ich jetzt beim günstiger gehandelten Konkurrenten gelandet. Die ersten Bilder sind vielversprechend, ich bin gespannt das Teil auf Herz und Nieren zu testen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir vermehren sich zur Zeit gar nicht so alte analoge Kameras
Anhang 102648
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
... und bei mir vermehrt sich das Makro Equipment ...
Auf einem Anzeigenfoto eines Zeiss Mikroskopes erkannte ich das am Objektivrevolver angebrachte
40mm Zeiss Luminar, also habe ich kurzerhand dieses Mikroskop gekauft.
Was bei mir angekommen ist war echt eine tolle Überraschung:
Das Mikroskop, ein Zeiss GFL aus den 60ern befand sich in einem neuwertigen Zustand.
Mit dabei war ein extrem hochwertiger Zeiss Binokulartubus neuerer Bauart
ein 10X Zeiss Plan Objektiv,
die originale Beleuchtung mit originalem Zeiss Trafo
und eben das Luminar.
Hier ist es:
Anhang 102711
Anhang 102712
Anhang 102713
Anhand der grünen Punkte konnte ich es als ein Objektiv identifizieren, das einer der letzten Baureihen entstammt.
Die Linsen sind glasklar, kein Pilz, kein Belag, die Blende wurde offenbar noch nicht viel bewegt, da sie keinerlei
Abnutzungsspuren hat und überhaupt sieht das Luminar für sein Alter top aus.
Ein erster Test am Novoflex Castbal t/s an der Nikon Df verlief sehr verheißungsvoll:
Anhang 102714
Anhang 102715
Anhang 102716
Obwohl es ein Dreilinser ohne apochromatische Korrektur ist, schlägt es alle meine Vergrösserungsobjektive in diesem
Brennweitenbereich deutlich (einschließlich des APO Rodagon-N).
Diese 3 Fotos sind mit unterschiedlichen Balgenauszügen entstanden und geben jeweils das ungecropte Vollformat
wieder.
Übrigens das Mikroskop gefällt mir so gut, dass ich es für meine Kinder herrichten werde...
Man muß auch mal Glück haben beim Gebrauchtkauf... :bananajoe
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich komme ich vom Fotoequipment her aus dem Minolta-Lager und habe daher viele Objektive mit Minolta AF Bajonett, zudem habe ich Mittelformatausrüstungen von Mamiya und Bronica und habe es immer bedauert
daß man die Mamiya 645 bzw die Bronica-Objektive zwar an die EOS oder die die Sony A7 Kameras anschließen kann, aber z.B. nicht an meine Sony SLT A99v.
Das hat sich seit heute im Fall Mamiya geändert und funktioniert sehr gut.
Anhang 102895
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibts so gewisse Objektive, die man sich auch, wenn man nicht fotografieren sollte, einfach ins Zimmer stellen würde. Das 75er Biotar in der Slim Version ist eines davon, zumindest für mich. Ich konnte mich lange nicht überwinden zuzuschlagen aber die Preise gehen bei einigen Objektiven immer weiter durch die Decke, ob Corona daran etwas ändert kann ich nicht sagen. Egal ich habe es jetzt und bereue es keine Sekunde. Euer Tulit
Anhang 102896