Bild 1 ist klasse!
Druckbare Version
Bild 1 ist klasse!
Das klingt immer so, als ob das Trioplan nur kringeln kann. Viele Bilder zeigen auch immer wieder, dass es einfach schöne Bilder macht (auch ohne Kringel), gerade, wenn man es im Nahbereich einsetzt. Es ist meines Erachtens gar nicht so einfach, es ordentlich zum Kringeln zu bringen. Wie das erste Bild zeigt, ist das Bokeh oft gar nicht so auffällig. Wenn man das Trioplan100 abblendet, wird das Bokeh sogar ausgesprochen weich. Ich lade mal parallel ein Bild in den Cream-Cheese-Thread hoch, den ich damit auch mal wieder starte....
Guck mal hier
Da das Trioplan aber natürlich bei den meisten gerade wegen des Bokeh so beliebt ist, muss man dieses natürlich zum Hauptthema des Bildes machen, wenn's denn erwünscht ist.
Es kringelt natürlich nur, wenn die entsprechenden Lichter im unscharfen HG vorhanden sind (Bokeh-Highlights).
Anhang 104646
Helios 77 1.8/50
Anhang 104647
Jupiter 8 2.8/50
Anhang 104648
Helios 40 1.5/85
Anhang 104649
M.G Orestor 2.8/135
Anhang 104650
Jupiter 8 2.8/50
Anhang 104651
M.G Primoplan 1.9/58
Anhang 104652
H.Kilfit Makrokilar 2.8/90
Anhang 104654
Minolta Rokkor 1.2/58
Anhang 104655
Minolta Rokkor 1.2/58
Anhang 104656
Industar 61 v3 MC 28/50
Anhang 104657
M.G Oreston 1.8/50
Anhang 104658
M.G Oreston 1.8/50
Anhang 104659
M.G Orestor 2.8/135
Anhang 108347
Sony A7, Meyer Domiron 2/50 @ f/2.0
Ein Bild zum träumen!
Grüße Ulrich
Wenn Du meinst :) Habs nur mal kurz in den Feldblumenstrauß gehalten ;)
Hier noch einige "busy" Beispielbilder damit an der A7. Mein Exemplar hat leider eine ziemlich erbarmungswürdige Frontlinsenvergütung - überall punktförmige Ablösungen, die man auch als kleine Punkte in den Unschärfehighlights erkennen kann. Ich werde es diese Woche zu Herrn Dr. Prenzel zum Neuvergüten schicken.
Anhang 108364
f/2.0
Anhang 108365
f/5.6
Anhang 108366
f/2.0
Anhang 108367
f/5.6
Anhang 108368
f/2.0
Es kann auch mal einen etwas ruhigeren Hintergrund malen - wenn der Abstand stimmt:
Anhang 108370
f/2.0
Anhang 108371
f/5.6
Anhang 108372
f/2.0
2 Beispiele für das schöne "Busy Bokeh" des Carl Zeiss Jena Prakticar 50mm f1.4 in der 2. Bauform:
Anhang 110373
Anhang 110372
.....damit in diesen tollen Thread mal wieder etwas Leben kommt :prost:
Ja, das ist ein Riesenrad :clapping
Und ich mache gleich mal mit Bildern mit dem Schacht S-Travelon 50mm f1.8 weiter....
...willd du Möhrchen? :lol:
Anhang 110374
Anhang 110375
...dann will auch mal wieder "einsteigen" - Urlaub ist beendet.
Anhang 110392
Ein Schmetterling mit Sony A7II und Carl Zeiss Jena Alu Triotar 4/135 - im RAW Format sitzt der Schmetterling noch in der Mitte , aber der Hintergrund gefällt mir so sehr das er an den unteren Rand gecroppt wurde.
Gruß
Gorvah
Das tolle, geschwungene Viereck-Bokeh des Taronar 45mm f1.8 :yes:
Anhang 110402
Zeiss Pantar 45mm f2.8
Anhang 110440
Ja, ich war mir bei der Einordnung nicht sicher,
in welchen der beiden Threads es gehört -
vielleicht sollten wir den anderen Thread auch mal wieder entstauben :prost:
Minolta AF 28-135mm
Anhang 112206
LG Tom
Anhang 112431
Trioplan /2.8100 Focus-Stacking-Versuch
Anhang 112432
Helios 40 Focus-stacking versuch
Anhang 112433
Jupiter3 1.5/50
Anhang 112434
Jupiter3 1.5/50
Anhang 112435
Primoplan 1.9/58
Anhang 112436
PO 109 1A . 1.2/50 Projektor Linse Lensflare
das PO 109 1A . 1.2/50, war ein 6 Euro Flohmarkt fund, es neigt ETWAS zu Flares *lol
kennt jemand das Baujahr, ich finde da echt gar nix drüber.
Pluss minus5 Jahre würd mir voll reichen
Bilder mit dem Trioplan sind in meinen Augen gerne zu sehr durch die Abbildung der Kringel geprägt. In Bild 1 gefällt mir aber die schwungvolle und harmonische Darstellung der teils halben Kringel sehr. Hier gibt es bei etwas Zurückhaltung ein "verstecktes" Potential das ist interessant, ein schönes Beispiel.
Grüße Ulrich
Ganz tolle Bilder, Udo -
ich habe ja einige davon schon bei Instagram gesehen -
vor allem die mit dem PO 109A finde ich auch dort super!
Kannst du mal ein Bild dieses Objektives zeigen?
LG
Das PO-109-1A ist eines der am häufigsten zu findenden und am leichtesten zu adaptierenden lichtstarken Projektionsobjektive. Klein, leicht, billig, nette Ergebnisse. Kann ich empfehlen.
Viel Info kann ich ansonsten auch nicht beitragen:
- 6 Linsen in 5 Gruppen
http://lens-club.ru/public/files/opt...f6668e7804.jpg
- Konstruiert für 16mm-Filmprojektoren
- Leuchtet APS-C-Sensor aus
- In der Mitte erstaunlich scharf, an den Rändern brutal unscharf, CA's und Bildfeldwölbung
- Leicht swirliges Bokeh
- Ich habe mal ein originalverpacktes Exemplar mit Fertigungsdatum 1991 gesehen, die Konstruktion ist aber sicher wesentlich älter (ich schätze 70er Jahre, habe aber keine Quellen).
Hier noch ein Foto damit:
Anhang 112437
Danke, Helge!
Kann man das Objektiv mit einem SFT betreiben?
Topmodel Katze ! Und die Linse trägt dazu bei aber eben auch der Fotograf !
Grüße Ulrich
Vielen Dank Helge!
Und Ulrichs Lob schließe ich mich natürlich an :respekt:
danke fürs Fedback
wenn ich meiner Sammlung dem Objektiv (ich hab da alle nach Jahren registriert, ) also nun ein 1989 angebe , bin ich eher auf der sicheren Seite. :-)
das PO-109-1A oder ist es ein P0 109 1A ? ist in der Bucht für ganz wenig zu haben aber eben wie Helge hier erwähnt eigentlich nur für ganz wenig zu gebrauchen.
Mit Zwischenringen an Canon VF hat es eine starke Vignetierung /abdeckung. An sony weis ich noch nicht, die A7c kommt erst.:lol:
@Namenloser besten Dank fürs lob. Ich geb mir mühe immer aufs neue durch unschärfe zu begeistern *g
ich mach aber schon auch normale Fotos, nur zeig ich die halt nicht auf Flickr oder Instagram.
@Ullrich, ich weis , Regel "24A" , die Ringel und Bokeh sollten NIE vom eigentlichen Objekt ablenken !ich selbst bin da anderer Ansicht und lebe diesein Fehler zumindest auf meinen BushyBokehBildern voll aus *g
frei nach " die wichtigkeit von Regel 24 A wird voll überbewertet "..
konnte einfach nicht dran vorbeilaufen :)
Anhang 114513
Sony A7, Nikon Nikkor 1.4/50 (K-Serie), f/1.4, ISO200, 1/4000s
Schunderwön !!
Gruß Claas
Letzten Samstag bei schönem Wetter leider keine Zeit gehabt, richtig Bilder zu machen. Daher nur zwei Schüsse mit dem Tamron SP 8/500 (55BB) Spiegeltele auf die Samen unseres Feldahorn im Garten.
1/500s ISO500
Anhang 115111
1/500s ISO1000
Anhang 115112
Gruß
Matthias
WW im Nahbereich sind immer was ganz besonderes ;)
Anhang 126683
Sony A7, Nikon Nikkor 2/28mm (AiS), f2.0, 1/2500s, ISO200
Super Barney,
extravagantes Bokeh und auch das Glück einen "Flugsaurier" im Fokus zu haben. :clapping
LG, Christian
Hallo zusammen,
zweimal Bokeh bitteschön...
Steinheil Quinon 1,9/55 an der Sony A7R II:
Anhang 126840
Kodak Ektar 2/47 an der Sony A7R II:
Anhang 126841
Ohne Abschattung mit der Hand geht da leider gar nichts... :lol:
LG, Christian
Anhang 131015
Helios 40 -2
1.5 /85
Bokeh zum Essen?
Soljanka - äußerst schmackhaft.
Anhang 131023
Biotar 1.5/75
Hallo zusammen,
wenn es um das "busy bokeh" geht, darf das fabelhafte kleine Kodak Ektar 2/47mm natürlich nicht fehlen.
Ich habe es mittlerweile provisorisch mittels des VNEX Sytems adaptiert, aber seht selbst, zu was es bei
Offenblende in der Lage ist:
#1
Anhang 132209
#2
Anhang 132208
#3
Anhang 132207
#4
Anhang 132210
#5
Anhang 132211
#6
Anhang 132212
#7
Anhang 132213
#8
Anhang 132214
LG, Christian