Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
arri
Es geht um Weichzeichnung und um die verschiedenen Möglichkeiten sie zu erreichen.
Echte Weichzeichnung, aus den Tiefen der Linse geboren - ein tolles Thema.
Ich habs mangels ausreichender Bereitschaft bisher nicht geschafft, einen schönen 30x40cm Abzug zu reproduzieren; daher hier nur ein Crop, mit "Blitzlichterkennung".
Ein Lithprint auf leider nicht mehr erhältlichem Echtpapier ohne Barytierung (Fomabrome 532)!
Im Original suppt das Licht regelrecht in die Schatten, einfach herrlich!
Die Farben sind 532-typisch, wenn gelithet.
Zum Einsatz kam ein frühes "Landschaftsobjektiv"; die waren Ende des 19. Jhdts so dermaßen schlecht (simpler Meniskus), daß sie auf f11 oder sogar f22 gedrosselt werden mußten.
Erst ein mal ihrer Drossel-Blende entrissen, zeigen sich traumhafte "Qualitäten" :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die eben gennante Scherbe einfach mal vor die Digi gehalten, zeigt sich dann immerhin Derartiges:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ilford 3200 Pro
Zum ersten Mal habe ich einen Ilford 3200 Pro in meine alte Canon EOS 650 eingelegt und auf 1600 ASA gepullt. Das Wetter auf dem Pflasterfest 2023 in Hameln war supoptimal bis beschi.... Um das Korn zu bändigen und noch ein wenig Zeichnung in den Lichtern zu haben, habe ich mit Xt-3, 1:2, bei 24°, 18 Min Agitation entwickelt.
Anhang 146939
Anhang 146940
Anhang 146941
Anhang 146942
Anhang 146943
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Bei mir dauert es dieses Jahr länger, bis so ein Film voll wird, aber nun war es soweit und mein erster Kodak Portra 800 ist vom Entwickeln gekommen. Eigentlich hatte ich den (sündteuren) Film für Abend-/Nachaufnahmen gedacht, ihn dann aber doch mit der Minolta XD-7 v.a. am Tag und für Nah-/Macroaufnahmen genutzt. Ich hab noch eine zweite Rolle, die kommt dann vielleicht wirklich drinnen oder nachts zum Einsatz.
Bilder selbst gescannt mit dem alten Nikon Coolscan IV ED (LS-40).
Die ersten vier Bilder sind im Mai an der Residenz in Ansbach entstanden, wo die (Bezirks-)Regierung von Mittelfranken ihren Sitz hat, alle mit dem kleinen Minolta MD W-Rokkor 3.5/28mm, teilweise habe ich die Verzeichnung korrigiert, sonst wenig bearbeitet.
Anhang 147821
Anhang 147822
Anhang 147823
Anhang 147824
Und die nächsten drei mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/50mm
Anhang 147825
Anhang 147826
Anhang 147827
Schon ein sehr schöner Film, wenn er nicht so abartig teuer wäre.
Gruß Matthias