Mensch, das habe ich vergessen: Glückwunsch, Bernardo!
Druckbare Version
Hier ein weiteres Bespiel was diese Linse leisten kann!
LG
Bernardo
Anhang 24781
Hier mal was "Kleines".
Beste Grüße
Bernardo
Anhang 24844
Hallo Willi,
E-3
f2,8
Berlebach mini
Winkelsucher
Fernauslöser
LG
Bernardo
......die Kleinen standen Bodennah, der frischer Wind im Norden zwingt zur Bescheidenheit.
Ich habe mich mit meinem Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/50 noch einmal intensiv auseinandergesetzt.
Nach einigen Jahren und vielen wunderbaren Erfahrungen mit so unterschiedlichem Altglas habe ich eine Art Zwischenbilanz gezogen: was bleibt? Was hilft mir, meine fotografischen Vorstellungen umzusetzen?
In der Konsequenz will ich mich von vielen Linsen trennen – oder habe das schon. Aber nicht vom 2.0er Macro!
Ich zitiere einfach aus meinem Altglas-Blog:
(lies mehr – u.a. mit von mir gezeichnetem Linsen-Schema …)Zitat:
Wer wünscht sich das nicht: ein Objektiv, das „alles“ kann? Scharf und kontrastreich bei Offenblende abbilden? Lebendige Farben, verzeichnungsfreie Darstellung, dreidimensionalen Bildeindruck erzeugen?
Ja – ich denke, es gibt nicht viele Objektive, die Ähnliches zu leisten vermögen.
Dieses alte Zuiko ist einfach phänomenal gut.
Anhang 25355
Reis von praktinafan auf Flickr
Anhang 25356
Recht bunter Rain - Lupinen von praktinafan auf Flickr
PS: eigentlich schade, dass das 50ger und das 90er sich einen Thread teilen müssen. Sind doch recht unterschiedliche Anwendungen!
Hallo,
eine Frage drängt sich da auf, ist das Nachfolgeobjektiv "Zuiko Digital 50mm 1:2" auch so gut und hat es die gleiche Linsenanordnung?
Ich habe diees Objektiv erst vor wenigen Wochen erstanden, konnte noch nicht intensiv testen.
Nur eben, Licht kommt durch, Fokus stimmt und es vertägt sich mit meiner E 30.
Fragt Burkhard