Meostigmat 1,3/35 (Crop Mode) @A7II
Gruß Claas
**************
#1
Anhang 114126
#2
Anhang 114127
Druckbare Version
Meostigmat 1,3/35 (Crop Mode) @A7II
Gruß Claas
**************
#1
Anhang 114126
#2
Anhang 114127
was von gestern abend:
https://www.schubertfoto.de/mf/moono...ofstrasse_.jpghttp://www.schubertfoto.de/mf/moonov...ofstrasse_.jpghttps://www.schubertfoto.de/mf/moono...ofstrasse_.jpghttp://www.nerdmeister.com/mf/moonov...ofstrasse_.jpg
Sony A7, Carl Zeiss FE Planar 1.4/50mm @ f/2.0, 1/100s, ISO160
und was von heute morgen:
https://www.nerdmeister.com/mf/nikkor2828ai.jpg
Sony A7, Nikon Nikkor 2.8/28mm Ai, f/2.8, 1/500s, ISO200
Wehe, wenn der Hausmeister morgen das Laub wegkehrt! :)
Auch von gestern, Fotos mit einem Winzling Objektiv russischer Herkunft für den preis- und qualitätsbewußten Fotografen, dem Lomo 4,5/40.
Es stammt aus einer Smena 1 und ist viel besser als man so glauben könnte.
so sieht es aus
Anhang 114132
alle Fotos mit offener Blende
Anhang 114133
Anhang 114134
auch im Makrobereich recht ansprechend
Anhang 114135
Anhang 114136
VG Dieter
Hallo Dieter, die letzten beiden gefallen mir am Besten.
Gruß Claas
Gestern hatte es in Münster ziemlich viel geregnet und als es gegen Abend trocken wurde, bin ich mit einem Freund zu unserem Sendersatz, einen Kirmespark gefahren.
Pfützen, Spiegelungen und viel buntes Licht, einfach großartig. Ich hatte das Sigma 28mm 1.4, Zeiss 55mm 1.8 und Zeiss Makro-Planar 100mm F2 dabei. Ich habe mal die Bilder mit dem Makro-Planar markiert, der Rest ist alles mit dem Sigma gemacht worden.
#1
Anhang 114137
#2
Anhang 114138
#3
Anhang 114139
#4
Anhang 114141
#5 Makro-Planar
Anhang 114142
#6
Anhang 114143
#7
Anhang 114144
#8
Anhang 114145
#9 Makro-Planar
Anhang 114147
#10 Makro-Planar
Anhang 114140
A.Schacht Ulm 2,8/35 (EXA) @A7II
Gruß Claas
***************
#1
Anhang 114146
#2
Anhang 114148
#3
Anhang 114149
#4
Anhang 114150
#5
Anhang 114151
#6
Anhang 114152
#7
Anhang 114153
#8
Anhang 114154
#9
Anhang 114155
#10
Anhang 114156
#11
Anhang 114157
#12
Anhang 114158
Sehr schöne Bilder Daniel :clapping .Liebe auch diese Jahrmarktsatmosphäre.
LG Claas
Hallo Claas,
die Nr. 11 gefällt mir am besten, tolle Stimmung mit genau dem richtigen Objektiv eingefangen. :clapping
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich war gestern auch im Wald... Mit dabei hatte ich das AIS Nikkor 2,8/28mm an der Sony A7R II.
#1 (f/2,8)
Anhang 114159
#2 (f/2,8)
Anhang 114160
#3 (f/8)
Anhang 114161
#4 (f/8)
Anhang 114162
#5 (f/8)
Anhang 114163
Nr 1+2 leider sehr klein, aufgrund der irrsinnigen Datenmengen
Nr 3 - 5 ohne Zwischenringe, mit der nativen Naheinstellung und trotz Blende 8 mit einem schönen Bokeh.
LG, Christian
Hi Claas,
ist das auf Bild 10 das Auge von "Derrick"/Horst Tappert? Siet sehr danach aus...
Und Bild 11 gefällt mir von der frühen Postkartenstimmung her besonders gut!
Gx
Jubi
Hey Jubi, ich glaube eher nicht dass es Derrick ist... Aber ein Riesen Graffiti. Eher ne Kunstfigur... Falls ich da nochmal vorbeikomme, versuche ich das nochmal ganz zu fotografieren. Gruß Claas
... Das mit den Schaustellern hatte ich auch schon gedacht, als ich neulich mit meiner Tochter auf dem Rummel war. Tja, aber zum Fotografieren mit dem melancholischem Touch ideal....
Grüße Claas
Vielen Dank, es freut mich, wenn die Bilder gefallen. Ich muss dazu sagen, dass der Kirmes Park hier in Münster wohl ganz gut gelaufen ist, wenn man den Medien glauben kann. Wie jedes Jahr, wurden die Portionen an den Ständen kleiner und die Preise grösser, es ändert sich also doch nicht alles. :-)
Hier noch ein kleiner Nachschlag von Bildern in s/w.
#1
Anhang 114164
#2
Anhang 114165
#3
Anhang 114166
#4
Anhang 114167
#5
Anhang 114168
Das gespiegelte Karussell ist spitze!
(.....und die anderen aus den beiden Serien auch....:prost:)
Vielen Dank Rolf... Ich hatte noch mehr Bilder vom Turm.... Dachte aber es wäre genug.... Sonst auf Flickr...
Grüße Claas
Bei uns in Bayern ist das Wetter zuletzt eigentlich fast immer mies gewesen. Aber es gab auch ein, zwei schöne Tage. Da schneidet man sich auf jeden Fall die Zeit raus, um ein wenig vor die Tür zu kommen. In meinem Fall mit dem Radl. Kaum scheint die Sonne, wird's auch schön bunt (statt wie sonst nur grau in grau):
#1 - Steil bergauf durch den Herbstwald (Canon FD 2/24)
Anhang 114181
#2 - Portrait meines Schattens und zwei Ballons (Canon FD 2/24)
Anhang 114180
#3: Vorsicht Bienen! (Canon FD 2/24)
Anhang 114182
#4 Kirche von Wilparting (Ausfahrt Irschenberg) (Contax 100-300)
Anhang 114183
#5 Wendelstein im Herbst (Contax 100-300)
Anhang 114184
#6 Nochmal die Ballons (Makro-Planar 2/100)
Anhang 114185
#7 Wendelstein näher (Contax 100-300), ich habe mich vorher getäuscht. Dies war mit 300mm zur selben Zeit wie #5. Die späteren Fotos (keines hier) haben eine andere Perspektive und vor allem anderes Licht.
Anhang 114186
Letzten Sonntag war ich wieder mit dem Tokina RMC 3.5/17 unterwegs - diesmal im Wald und mit einem zusätzlichen Marumi-Achromat, um die Nahgrenze zu verkürzen. Natürlich vignettiert die Fassung des Achromaten, so dass ich die Ränder beschneiden musste und das Motiv meistens in der Mitte des Bildes landet. Hier sind ein paar Bilder:
1) Anhang 114187
2) Anhang 114188
3) Anhang 114189
4) Anhang 114190
5) Anhang 114191
6) Anhang 114192
7) Anhang 114193
8) Anhang 114194
9) Anhang 114195
10) Anhang 114196
11) Anhang 114197
Hallo André,
die Kombination aus 17mm Super-WW und (Vorsatz?)Achromat scheint gut zu funktionieren. Die Fotos sprechen
da für sich.
Die Nummer 10 ist der Wahnsinn, super gesehen und super ins Bild gesetzt. :yes:
LG, Christian
Hammerserie, André,
ich kann mich Christian nur anschließen. #1, #6 und #7 sind meine Favoriten...als ob Du die Perspektive des Feuersalamanders (ich hab übrigens noch nie einen in Freiheit gesehen) eingenommen hättest.
Gruß Matthias
Vielen Dank!
Mir gefällt es gut, wenn bei Nahaufnahmen noch etwas Umgebung auf dem Bild ist, vor allem bei Motiven in der Natur. Außerdem ist bei so einer kurzen Brennweite die Tiefenschärfe größer und man kann verhältnismäßig lange belichten.;)
Das Tokina ist dabei schön handlich. Mir ist eingefallen, dass ich auch noch passende Zwischenringe habe. Die werde ich beim nächsten Einsatz ausprobieren. Dann muss ich von den Bildrändern nicht so viel wegschneiden.
Feuersalamander habe ich auch erst in der Steiermark das erste mal in der freien Wildbahn gesehen. Und wenn es nicht so warm ist, hat man mehr Zeit, sie zu fotografieren.
Dann lege ich auch noch ein paar Bilder vom Sonntag, dem einzigen wirklich schönen Tag in Oberbayern in letzter Zeit, nach. Bei uns war es nur ein kurzer Ausflug an den Kochelsee, wir sind von Schlehdorf zum Felsenpfad am steilen und schattigen Südufer unter dem Herzogstand gelaufen, leider hat die Zeit nicht mehr für den Marsch bis zum historischen (fast 100 Jahre alten) Walchenseekraftwerk gereicht.
Mit dabei mal wieder nur "leichtes Gepäck" also die Sony A6000 mit dem von mir äußerst ungeliebten, aber kleinen SELP1650 und meinem neuen Pergear 1.6/35mm. Angesichts der schönen Herbstfarben ist es sehr schade, dass ich nicht die A7II und meine Minoltas mitgenommen habe, da ich deren Farben so mag...
#1 Bilderbuch-Oberbayern in der Raut am Südwestufer des Kochelsee (mit den Stromleitungen vom Kraftwerk) SELP1650 bei 16mm f8 1/250s ISO100
Anhang 114237
#2 Pfaffenhütchen Pergear 1.6/35mm f1.6(?) 1/125s ISO100 - im Nah- und Portraitbereich finde ich das Pergear einfach nur gut
Anhang 114243
#3 Blick durchs Geäst am Felsenpfad über den See zum Kloster Schlehdorf Pergear 1.6/35mm f? 1/2500s ISO100
Anhang 114247
#4 Buchenblätter Pergear 1.6/35mm f2 1/80s ISO100
Anhang 114253
#5 Felsenpfad Pergear 1.6/35mm f5.6 1/60s ISO200 (das Bild leidet stark unter der Qualitätsreduzierung um es auf Forengröße zu bringen)
Anhang 114254
#6 Jungvieh Pergear 1.6/35mm f2.8 1/320s ISO100
Anhang 114255
#7 Stromleitungen und Herbstlaub SELP1650 bei 35mm f11 1/80s ISO100
Anhang 114256
#8 Stier der seltenen Murnau-Werdenfelser Rinder - eine wunderschöne alte Rasse, denen man die Abstammung von Auerochsen noch ansieht SELP1650 bei 21mm f11 1/160s ISO100
Anhang 114257
#9 Kochelsee und Kloster Schlehdorf SELP1650 bei 30mm f8 1/400s ISO100
Anhang 114258
#11 "Indian Summer" am Kochelsee SELP1650 bei 16mm f8 1/200s ISO100
Anhang 114259
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
heute morgen, hat sich ganz kurz ein "Regenbogen" gezeigt. Ich denke, dass einfach Eiskristalle in der
Luft das Licht der aufgehenden Sonne gebrochen haben.
OM Zuiko 2/21 bei f/5,6 an der Sony A7R II
Anhang 114260
LG, Christian
Den "Lurchi" und seinen Kumpel Flip hätte ich im Mai fast mit dem Fahrrad überfahren. Überhaupt habe ich hier schon recht viele gesehen, insbesondere bei schlechtem Wetter. Einmal habe ich bei einer Regen-Wanderung auf den Heuberg (bei Nussdorf am Inn) gleich drei verschiedene gesehen. Du muss halt mal in den Osten von München fahren, statt immer nur direkt nach Süden ;-).
Anhang 114261
Gestern mußte ich ein in der Autowerkstatt ein bißchen warten und hatte endlich mal die Kamera vorher aus dem Auto genommen.
So konnte ich einige Oldtimer dort fotografieren, alle mit dem Isco Ultra-Star 2/50 an der Nex 6.
Ein alter Bekannter aus meinem Bilderrätsel von ...?; leider ist die Restaurierung nicht vorangegangen.
1 Anhang 114282
Aber auch noblere Marken stehen offenbar schon etwas länger in der Warteschleife
2 Anhang 114283
3 Anhang 114284
4 Anhang 114285
5 Anhang 114286
Und sogar sie hat wohl keine Chance mehr, da blutete mir das Herz schon bei dem Anblick... :-(
6 Anhang 114287
Dabei könnte es sooo schön sein:
7 Anhang 114288
Gx
Jubi
Gestern Abend bisschen damit gespielt. Rücklinse musste entfernt werden, da sonst nur wenige cm Abstand möglich waren. Keine besonders große Lichtstärke. Direktes Licht mag es gar nicht, starke Neigung zu CAs. Falls es mal wieder Sonne gibt,werde ich es mal in der Blümchenfotografie ausprobieren.<aufnahmen bei="" kunstlicht.
Gruß Claas
****************
Anhang 114298
#1
Anhang 114295
#2
Anhang 114296
#3
Anhang 114297</aufnahmen>
Gestern trotz des bescheidenen Wetters im Westpark mit der Linhof unterwegs gewesen, war recht trüb, am Schluss noch ne unbeabsichtigte Doppelbelichtung..
..und dann kam schon der Regen.. https://grossformatfotografie.de/wcf...ilies/wink.png
werd da wahrschl nochmal losstechen..
(Fotos sehr stark verkleinert)
Technika 4x5 V, Symmar 150, f22, Foma100, 1/25 Sek, Adonal 1+25, 8 Min, Scanner Epson 4990
die beiden etwas skeptischen ladies sind trotzdem sitzen geblieben..
Anhang 114300
Xenotar 135mm f3,5, f22, Foma100, 8 Sek, , Adonal 1+25, 8 Min, Scanner Epson 4990
interessante asiatische Gartenanlage dort
Anhang 114301
Die Töchter haben Kürbisse geschnitzt und es kam zu einer kleinen Foto-Session im Dunklen. D750 mit Nikon AF Nikkor 50mm f/1.4 bei Offenblende oder f/2.8 beim Gruppenfoto. Raw mit Darktable und etwas bearbeitet. Beim Bild vom kleinen Kürbis hat sich Darktable einen Schnitzer beim Export erlaubt, daher ist das mit Affinity Photo entwickelt. Das Bild von Darktable zeige ich am Schluss.
Anhang 114309
Anhang 114310
Anhang 114311
Anhang 114312
Anhang 114313
Die Töchter sind schon etwas älter und werden im Dezember volljährig.
Heute gab es endich wieder Sonne. Das richtige Wetter für die Herbstfarben.
Anhang 114314
Minolta AF 3.5-4.5 / 28-105mm @ LA-EA4 und Alpha 7ii
Hallo zusammen,
ich war heute in Bad Aibling auf dem vormaligen Echelongelände unterwegs mit einem hochinteressanten
Objektiv, dem AIS-Nikkor 4,5/50-300mm Zoom an der Sony A7R II. Ich habe das Objektiv schon lange,
bin aber überrascht wie gut es an der A7 liefert... seht selbst.
Alle Fotos bei f/5,6 mit Belichtungszeiten zwischen 2 und 30 Sekunden auf einem FLM Carbonstativ.
#1
Anhang 114315
#2
Anhang 114316
#3
Anhang 114317
#4
Anhang 114318
#5
Anhang 114319
#6
Anhang 114320
#7
Anhang 114321
#8
Anhang 114322
LG, Christian
Ein Glas, das dank vieler guter Festbrennweiten viel zu oft im Schrank bleibt, ist das S.Zuiko Auto Zoom 28-48mm f4, dabei ist es wirklich genial. Die Schärfe ist für ein Zoom sehr gut, auch im Randbereich. Einzige Schwäche ist die starke Vignette, die auch abgeblendet auffällt, aber gut korrigierbar ist. Ich stehe aber auch drauf ;-).
#1
Anhang 114329
#2
Anhang 114330
#3
Anhang 114331
#4
Anhang 114332
#5
Anhang 114333
#6
Anhang 114334
#7
Anhang 114335
#8
Anhang 114336
meine Favoriten sind #3.4 und 8 :yes: , wobei mir #4 noch besser gefallen würde, wenn der Mann mit Hund oben links nicht zu sehen wäre, ist aber auch so sehr gelungen.
Moin,
meine Nachlese zum Thema "Wein" vom Bopparder Hamm am Rhein:
#1
Anhang 114338
#2
Anhang 114339
#3
Anhang 114340
#4
Anhang 114341
#5
Anhang 114342
#6
Anhang 114343
#7
Anhang 114344
Alle Bilder sind mit einer Nikon D7100 und überwiegend dem Sigma 2.8/50-150mm EX HSM entstanden.
LG Jörn
@ gladstone
Also Dein Nikon "Objektivpark" ist bewundernswert! Nachdem Du ein nur auf Bestellung lieferbares Objektiv von Nikon hast und nun auch noch das 50 - 300 mm, welches mit 15/11 Linsen und ca 1950 Gramm in den 90ern eine besondere Ansage war, freut es mich diese Bilder zu sehen.
Grüße Ulrich
Danke Ulrich,
das 50-300mm (ich habe vergessen zu erwähnen, dass es die ED Version ist, aber ich denke das kann man den Fotos
entnehmen und Ulrich hat somit mit den technischen Daten vollkommen recht) habe ich seinerzeit ziemlich verpilzt für
den Gegenwert von 3 Kisten Bier an Land gezogen. Ich habe es soweit wieder flott bekommen und habe es dann uner-
klärlicherweise unbeachtet im Schrank stehenlassen.
Soweit beurteilbar kann es den 42 MP-Sensor der A7R II ganz gut bedienen, auch ist die Verzeichnung für ein
"antiquiertes" Superzoom sehr gering.
Na, ja, da habe ich dann noch ein weiteres Objektiv, das auf eine Vorstellung wartet... :lol:
LG, Christian
Hallo Jörn,
als bekennendem Weinfan gefallen mir Deine Fotos natürlich in vielerlei Hinsicht sehr gut. So gut, dass ich
gleich mal einen schönen Riesling aus dem Keller geholt habe, aber keinen Bopparder Hamm, sondern einen
Ürziger Würzgarten...
Prost und LG,
Christian
Anhang 114363
aufgenommen mit Sony A7II und Benoist Berthiot 1.55/55 Projektorobjektiv.
Schöne Woche
Gorvah
Bei mir war gerade für ein paar Minuten eine schöne Lichtstimmung
Anhang 114365
(Sony a6000 mit SFT+Taronar 1,8/45)
VG Dieter