Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schmidts Katze
- an dem alten Kater konnte ich ohne Streicheleinheit einfach nicht vorbeigehen :)
Anhang 110209
Sony A7, Sony Planar FE 1.4/50 @f/2.8
Anhang 110210
Sony A7, Sony Planar FE 1.4/50 @f/1.4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gammaeule
Gestern auf dem Grill im Garten - eine Gammaeule. Schnell das Macro geholt und einen Stack aus 12 Bildern gemacht. Das TIF hat 119 MB und zeigt dementsprechend viele schöne Details von dem Tierchen.
Anhang 110212
Crop davon
Anhang 110213
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Basilikumblüte
Sony A7RII, Minolta MD Zoom 35-70, 1:3.5, 26mm Makro-Zwischenring
Objektiv Einstellung: Makro 1:4, Blende 22, Fokus 0,8m, reale Motiv-Distanz ca. 30mm
Kamera Einstellung: AWB=wolkig, ISO 6.400, 1/200 sec
Bild Crop ca. 50%
Ich wusste gar nicht, dass Basilikum für Bienen, Hummeln, etc. ein Leckerbissen ist.
Gruß, Rick
Anhang 110236
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rolf,
nach Deinen Hinweisen habe ich nun erneut mit dem Bild ein wenig rumgespielt. Da ich weder Makro noch Nachbearbeitungsspezialist bin, habe ich in IrfanView Gamma = 2.0 und Kontrast = 50 gesetzt. Dazu den Bildausschnitt auf 1:1 gesetzt, damit der dunkle Hintergrund nicht so dominiert. So etwas besser ?
Gruß, Rick
Anhang 110275
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Moin
ich hab mir ein Planar T* 1.4/85mm gegönnt und bin jetzt dabei, mich an dieses "Biest" zu gewöhnen.
Der winzige Schärfebereich ist schon krass, aber Farben und Bokeh finde ich beeindruckend.
#1
Anhang 110276
#2
Anhang 110277
daraus ein 100% Crop
#3
Anhang 110278
#4
Anhang 110279
#5
Anhang 110280
mit Blende 2.8 verkleinerter 2048x1365 Crop
#6
Anhang 110281
#7
Anhang 110282
Alle Aufnahmen mit der Canon 6D und Offenblende, außer die vom Schmetterling.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Meine neueste Errungenschaft.
Minolta MD 100 F3.5 Macro.
Eine gute Investition,die vor allem Spaß macht.
Aufgenommen mit der A7 II.
Anhang 110283
Anhang 110284
Anhang 110285
Die Bilder 2&3 sind out of cam mit der Hand geschossen.
Bild 1 ist ein Stack aus drei Bildern vom Stativ und eher Spielerei als Notwendigkeit gewesen.
LG und schönes Wochenende
Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe mich breit schlagen lassen einen 2.5km Barfußweg zu laufen, nachdem wir direkt um 10.00 Uhr morgens an zwei Schimmbädern wegen Überfüllung abgewiesen wurden. Dabei hatte ich das Voigtländer APO Macro Lanthar 125mm 2.5 und die A7R2.
#1
Anhang 110289
#2
Anhang 110288
#3
Anhang 110290
#4
Anhang 110291
#5
Anhang 110292
#6
Anhang 110293
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Rolf,
ich besitze beide Objektive. Ursprünglich war ich beim Makro-Planar nur Neugierig auf die Performance und wollte es wieder verkaufen aber da es mir so gut gefallen hat, habe ich es behalten. Das Voigtländer ist ein absoluter Keeper, das bleibt sowieso.
Ich habe schon mal darüber nachgedacht die beiden Objektive zu vergleichen und muss mal schauen, wie das zeitlich drin sitzt. Von der Haptik her ähneln sich beide und die Frage ist, wer von wem geklaut hat. :D
Das Voigtländer ist ein 1:1 Makro und das Zeiss geht bis 1:2 und hat Probleme mit CAs, was mich aber weniger stört. Dafür ist es mit F2 schneller.
Mal sehen, ich habe noch ein paar Tage Urlaub und schaue mal, was sich da machen lässt.
Wie detailliert das Voigtländer auflösen kann, möchte ich einmal an einem Beispiel zeigen. Ich bin mir sicher, dass die 61MP der A7R4 auch kein Problem wären.
#1 Offenblende
Anhang 110306
#Crop daraus
Anhang 110305
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute Mittag IR Aufnahme mit Olympus pm-1, m.zuiko 14-42, filter 850nm, b&w weichzeichnerfilter und noch etwas Software-Einsatz.
Anhang 110316
Anhang 110317
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern waren wir in Bad Dürkheim an der Weinstraße.
Unter anderem hat mich ein Pentacon 135mm f2.8 mit 15 Blendenlamellen begleitet.
Daneben war das Schacht S-Travelon 50mm f1.8 im Einsatz, Bilder damit hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post297029 im passenden Objektivthread.
Hier ein Blick mit dem Pentacon von der Klosterruine Limburg auf eine in der Nähe gelegene Burgruine:
Anhang 110338
Anhang 110339
Und zwei Bilder aus dem Kurpark:
Blick auf das Riesenrad hinter der großen Saline
Anhang 110340
Und ein Blick auf den innerstädtischen Weinberg mit seiner kleinen Kapelle
Anhang 110341
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
je kleiner die Jungs werden, desto schillernder werden sie
russ. V-Objektiv Vega 11u 2,8_50/Helicoid an der Sony A6000
Anhang 110395
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Erfrischung
Oh, Oh, da kommt was auf mich zu:lol:
Anhang 110396
Anhang 110397
Anhang 110398
Aufgenommen mit TG-6
sonnige Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nikkor-S Auto 1,4/50mm
Ich habe das Nippon-Kogaku-Nikkor schon etwas länger, dieser Tage durfte es endlich mal an die Sony A7. Es gibt hier eine Vorstellung am Crop vom User fbjochen, die ich noch mit ein paar Beispielen am Vollformat ergänzen werde.
Alle Fotos mit Offenblende. Ja, es ist weitab von sehr gut oder gar perfekt, aber es zeigt eine gute Auflösung, mit der sich prima in der EBV arbeiten lässt und ich finde es auch nicht langweilig.
#1
Anhang 110412
#2
Anhang 110413
#3
Anhang 110414
#4
Anhang 110415
#5
Anhang 110416
#6
Anhang 110417
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So, nach diesen schönen Bokeh-Aufnahmen etwas eher dokumentarisches aus Berlin. Heut hette ich mal eine Stunde zwischendurch frei und bin bei 30 Grad Celsius durch Berlin-Wedding spaziert. Daran lasse ich Euch mal teilhaben.
Zunächst für alle Vespafreunde: Ja, hier gibt es noch welche, und wie viele!!!:
Anhang 110465
Anhang 110466
Wer braucht noch?
Dan in der prallen Sonne am sogenannten Nordufer des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals:
Ein unauffälliges Gebäude von vielleicht 1890, interessant ist der Crop!
Anhang 110467
Anhang 110468
Von dort kommt es...
Ein Restaurant...äh, bin ich etwa an der Nordsee?
Anhang 110469
Inschrift auf der Straße:
Anhang 110470
Motive von diversen Brücken:
Anhang 110471
Anhang 110472
Anhang 110473
Hier läuft der Verkehr in 4 Ebenen, von unten: Schiffe, Autos , Stadtbahn, Fernbahn.
Anhang 110474
Viele Grüße
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nach den tollen Berlin-Fotos entführe ich Euch jetzt in die wunderbare Welt des Kitsches. Nein, keine Vorsatzlinse, Manipulationen, Instagram-Filter oder große EBV-Spielereien. Das macht das Objektiv von selbst. Was das für ein 55er an der Sony A7 ist, mit dem ich vorgestern schnell ein paar Aufnahmen im Garten machte, verrate ich demnächst bei einer Vorstellung.
#1
Anhang 110482
#2
Anhang 110483
#3
Anhang 110484
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kleine Serie aus Fettrückständen im Kochtopf.
Aufgenommen heute Morgen mit der Alpha 6000 und dem LA-EA 4 Adapter.
Das verwendete 50er Minolta AF 1.7, wurde noch mit einem Matched Macro Adapter 1:1 versehen.
Alles wurde mit ISO 800 und Offenblende fotografiert.
Verschlusszeiten bewegten sich zwischen 1/200 und 1/2000.
Die Tonwerte und die Schärfe wurden mit Affinity Photo leicht nachgebessert.
Anhang 110485
Anhang 110486
Anhang 110487
Anhang 110488
Schönen Sonntag.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Urlaub unter Corona
Da ja meine letzten Bilder auf Zustimmung stießen erlaube ich mir, mal etwas vom Urlaub zu posten. Wegen Corona wurde es ein Südseeurlaub...
Und zwar waren wir am deutschen Südsee, dem Bodensee. Also an der deutschen Südseeküste!
Dort gibt es im Untersee ein Paradies, die Insel Reichenau. Schon seit etwa 850 nach Christus genutzt und bewirtschaftet vom gleichnamigen Kloster, noch heute stehen hier 3 bedeutende romanisch/gotische Kirchen.
Und bis heute ist das Eiland ein Obst/Gemüse- und Blumenparadies. Einige Impressionen:
mit dem Super-Takumar 3,5/35:
Anhang 110489
mit dem Zeiss Planar 1,4/50:
Anhang 110490
und:
Anhang 110491
Blick zum See, dann mit Jachthafen:
Anhang 110492
Sankt Georg ( mit dem Zeiss Planar):
Anhang 110493
sowie das Münster St. Maria und Markus (mit Super-Takumar 35):
Anhang 110494
Ein uraltes Klostergebäude, hier mit dem Projektionsobjektiv Carl Zeiss P-Sonnar T* 2,5/90 (ein harter Konkurrent für das allseits beliebte Leitz-Colorplan, ich hoffe, demnächst
einen Vergleich hinzukriegen. Das Zeiss hat leider die Tendenz zu CA's, im Vollbild ist das per Nachbearbeitung weitgehend verschwunden, der Crop stammt vom unbearbeiteten Jpeg und zeigt das Problem.
Anhang 110495
Anhang 110496
Und eine der Klosterumgebung angepasste Sonnenuhr, hier mit dem tollen Zeiss/Jena Sonnar 4/135:
Anhang 110497
mehr in Bälde
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wir fahren erst im Oktober in den Urlaub (wenn Corona es zulässt), daher muss ich mit heimischen Gefilden vorliebnehmen.
Drei Panoramen der hiesigen Rheinwiesen, ca. 700m von unserem Haus entfernt, alle mit dem Tokina AT-X 60-120mm f2.8 an der A7R II, zusammengefügt und bearbeitet in Lightroom.
Anhang 110498
Anhang 110499
Anhang 110500