sehr schön in Szene gesetzt, sowas würde ich gern öfters sehn..war das ein shooting? ..
Druckbare Version
sehr schön in Szene gesetzt, sowas würde ich gern öfters sehn..war das ein shooting? ..
Hallo,
ja... ein familieninternes Shooting, das Modell ist meine holde Ehefrau.
Ich holte gestern meine neue Kamera ab und musste diese ausprobieren, zum Glück
macht die Holde meinen Quatsch gerne mit.
Grüße,
Sven
Tolles Bild! Und Glückwunsch dazu, dass sich deine Frau gerne fotografieren lässt :yes:
Die ersten drei Bilder mit dem Jupiter-11 4/135 Alu, die anderen mit dem Jupiter-9 2/85 (schwarz, M42) @A7II
Gruß Claas
**************
#1
Anhang 109846
#2
Anhang 109845
#3
Anhang 109839
#4
Anhang 109840
#5
Anhang 109841
#6
Anhang 109842
#7
Anhang 109843
#8
Anhang 109844
Was man abends in seinem Garten so sieht ...
Anhang 109899
(Aufgenommen mit Nikon D600 und Tamron 70-200/2,8 VC G1 bei 200mm und Blende 2,8.)
Damit bin ich als 18jähriger 2x nach Südfrankreich gefahren, das war witzig. Maximalgeschwindigkeit war glaube ich 90km/h gewesen...
Meo 1,3/35 (42,5) und >Zenza Bronica Zenzanon MC 2,8/75 @ A7II.
Gruß Claas
****************
#1
Anhang 109939
#2
Anhang 109940
Ich hatte beim täglichen Hundespaziergang mal wieder das Olympus G.Zuiko Auto-S 40mm/f1.4 an einer NEX-5R dabei. Der 16MP APS-C-Sensor gefällt dem Pen-Zuiko bzgl. Schärfe und Auflösung doch etwas besser als die Modelle mit den für so ein Halbformat-Objektiv ambitionierten 24 MP.
#1
Anhang 109943
#2
Anhang 109944
#3
Anhang 109945
#4
Anhang 109946
#5
Anhang 109947
Grüße
Nils
eine schöne backside
Anhang 109948
(Olympus E-M1 mit m.zuiko 2,8/60 macro)
VG Dieter
"Ein schöner Rücken..."
Ein feines Bienenbild!
Danke für's Zeigen,
Gx Jubi
Ein paar Bilder mit dem Meyer Domiron 2/50 an der A7.
Nahbereich bei f/2:
Anhang 109950
Anhang 109951
und der BMW 635CSi in meiner Lieblingsfarbe bei f/5.6:
Anhang 109952
Wenn man bedenkt, was für ein mieses Blech für die Ente sowohl am Rahmen als auch dem Chassis verwendet wurde, dann ist es erstaunlich, wie viele immer noch herumfahren. Wir sind gerade dabei, unsere Charleston wieder TüV bereit zu machen. Das ist wirklich sehr mühsam und ich bin extrem froh, dass mein Sohn gut schweißen kann!
Andererseits bekommt man immer noch jedes Ersatzteil und kann sich quasi eine neue Ente zusammenbauten, wenn man bereit ist, 20000 EUR und Zeit zu investieren.
LG Jörn
wenn man die Wetterunterschiede in Frankreich und Deutschland und den schneebedigten Einsatz von Streusalz hierzulande miteinbezieht, war der Stahl vielleicht gar nicht sooo schlecht. Anfang der 70er Jahre rechnete man mit einer rostbedingten Lebenserwartung eines deutschen Autos von ca 12 Jahren. Deshalb waren "Franzosen", "Italiener" und andere auch aus ökonomischen Gründen wenig gesalzenen wie "Russen" als Rostlauben verschrien, weil sie noch schlechter geschützt waren.
In Garagen wohnende Schönwetterschlitten hatten oft einen Zweitwagenbonus.
Christoph
Eine kleine (verträumte) Serie aus unserem Garten mit dem Tamron BBAR Multi C 105mm f2.5 an der A7R II und mit allen meinen Mädels. Na ja, meine Tochter ist nicht mit drauf, aber das ist besser für mich...:noe:
Anhang 109954
Anhang 109955
Anhang 109956
Anhang 109957
Anhang 109958
Anhang 109959
Anhang 109960
Zur Zeit treibe ich mich gerne an den Rändern von Kornfeldern herum, weil da oft ganze Distelbüsche stehen und mache dann ein paar
Focus-Bracketing Aufnahmen von Details oder fotografiere die Hummeln, dann allerdings Einzelaufnahmen.
#1
Anhang 109963
#2
Anhang 109964
#3
Anhang 109965
Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60 macro, jeweils 5 Einzelaufnahmen
VG Dieter
Fotografiert mit der Alpha 77 und dem Minolta 100 2.8 Makro
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
ISO-200
Anhang 109977
Gecropt wurde in Gimp und das Finetuning erledigte Color Efex Pro.
LG Tom
Diese Woche habe ich von Rick ein wunderbar erhaltenes, wirklich perfektes Pentacon Prakticar 50mm f1.8 bekommen (Nochmal vielen lieben Dank!).
Am Mittwoch hat es mich auf einer Wanderung am Nahequellepfad begleitet und sich als perfekter Allrounder erwiesen.
Abgeblendet irre scharf mit tollen Kontrasten,
bei Offenblende scharf mit etwas Glow und dem berühmten Bokeh.
Ein tolles, unterschätztes 50er, das meiner Meinung nach zu Unrecht im Schatten des (ebenfalls tollen) Carl Zeiss-Pendants steht.
#1 Das Objekt der Begierde
Anhang 109978
#2 f11
Anhang 109979
#3 f1.8
Anhang 109980
#4 f1.8
Anhang 109981
#5 f1.8
Anhang 109982
#6 f2,8
Anhang 109983
#7 f11
Anhang 109984
#8 f11
Anhang 109985
#9 f8
Anhang 109986
#10 f8
Anhang 109987
#11 f1.8 Flares kann es :clapping
Anhang 109988
#12 f1.8
Anhang 109990
#13 f11
Anhang 109989
Das hat mir ein Freund geschickt, kommt wohl von Facebook. Ist so hübsch, dass ich es euch nicht vorenthalten wollte:
Bild wegen Copyright gelöscht.
Das gezeigte Bild war einem Waschsalon nachgebildet. Eine Olympus 35ED und zwei Konica C35, hochkant nebeneinander positioniert, stellten mit ihren Objektiven die Waschmaschinen dar. Zwei Olympus Pen F ohne Objektive, ebenfalls hochkant, aber im rechten Winkel zu den anderen Kameras, bilden mit ihren offenen Bajonett-Löchern die Trockner ab. Dazu ein Mann und eine Frau, die ihre Wäsche dort waschen. Kleine Plastikfiguren. Dazu noch ein paar Tische und Stühle. Die Flasche mit Desinfektionsmittel auf einem Tisch weisst auf die Aktualität des Bildes hin.
Sehr hübsch, aber wegen Copyright musst du es leider wieder löschen.... Wenn du keine Erlaubnis hast.
Grüße Claas
Obwohl wir noch - wir ziehen demnächst um - in einer Wohnung im zweiten OG mitten in der Stadt wohnen, hatten wir die letzten zwei Jahre immer wieder Mäuse auf dem Balkon. Keine Ahnung, wie die da rauf kommen.
An einem trüben Tag am Mai hat sich jedenfalls meine "große" 10-jährige Tochter unsere Sony A6000 mit dem Sony SEL55210 geschnappt und einfach durch die Fensterscheibe draufgehalten, als eine Maus gemütlich zwischen den Blumenkästen und Balkonmöbel gefressen hat.
Ich hab ihr gesagt, das wird nie was, viel zu dunkel...aber meine Tochter hat irgendwie 1/25s bei 210mm an APS-C leidlich gehalten.
210mm f6.3 1/25s ISO1600
Anhang 110004
210mm f6.3 1/25s ISO1600
Anhang 110005
Hab die Bilder in Gimp quadratisch zugeschnitten, um die ganzen unscharfen Blumentöpfe aus dem Bild zu bekommen und zeige Euch mit Erlaubnis meiner Tochter die Balkonmaus.:spitze:
Gruß Matthias
Sehr niedlich....
Grüße Claas
Glückwunsch an die Tochter! Da fällt mir ein Spruch aus der Filmhochschule ein:"Kinder oder Tiere, das bringt niemals ne viere..."
Prototyp des nagelneuen XG-250 Aluhelms.
Schützt gegen alle momentan im Internet kursierenden Verschwörungstheorien!
Aufgenommen bei der diesjährigen Weichbirnenconvention in New York.
Einfach aufsetzen, die beiden Stellschrauben feinjustieren und man ist gegen alles böse immun.
Anhang 110006
Dank meiner Alpha77 und dem Minolta AF 100-300 konnte ich diesen erhabenen Moment mit Blende 5.6
ISO-200 und einer Verschlusszeit von 1/200 festhalten.
Zugeschnitten und entsättigt wurde dieser Meilenstein des Erfindungsgeistes mit Gimp 2.10.20
Schönes Wochenende
Tom :lol:
und ich meine natürlich nicht meine Frau sondern das Soligor C/D 135mm f2, diesmal an der X-T2. Ab f4 kann es richtig scharf, bei f2 ist irgendwie alles Glück habe ich den Eindruck. Es hat auf jeden Fall Charakter.
Anhang 110097
Anhang 110096
Anhang 110095
Anhang 110094
Anhang 110093
Anhang 110092
Anhang 110099
Anhang 110098
Das Zuiko 85-250mm hatte ich aber auch noch mit, auch an der X-T2
Anhang 110101
Anhang 110100
Anhang 110103
Anhang 110102
SLT A77 mit dem Minolta 100 2.8 Makro.
Anhang 110104
F/8 1/500 ISO 200
Anhang 110105
F/4.5 1/200 ISO 200
Anhang 110106
F/3.5 1/160 ISO 200
Die A77 mit dem Minoltas der Ofenrohrgeneration sind momentan mein liebstes Equipment.
Einfach eine tolle Kombination.
LG Tom
Habe die perfekte Tarnung lange nicht als solche erkannt..
Anhang 110109
(Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 2,8/60 macro)
VG Dieter
Ich habe noch ein paar weitere Bilder unserer Nahequellenpfad-Tour mit dem Pentacon Prakticar 50mm f1.8 fertig.
Ich hätte wirklich für diese Tour kein anderes 50er lieber dabei gehabt.
Im Wald kann es all seine Offenblend-"Magie" ausspielen, und für Landschaften ist es einfach abgeblendet wahnsinnig gut - schöne Kontraste, klasse Schärfe über das ganze Bild.
f2.8
Anhang 110127
f1.8
Anhang 110128
f8 oder f11
Anhang 110129
f8 oder f11 Blick auf den Schaumberg, Bilder vom Aussichtsturm hatte ich schon öfters bei den Tele-Tests gezeigt
Anhang 110130
f8
Anhang 110131
f8 "Rahmen"
Anhang 110132
f1.8
Anhang 110133
f1.8 "in Reih und Glied"
Anhang 110134
f11
Anhang 110136
f1.8 Die Flares sind wirklich "herzallerliebst" :clapping
Anhang 110135
Sehr schön....
Grüße Claas
...bis auf die Sensorflecken :run:
War zu faul zum Stempeln bisher :prost:
Vielen Dank, Claas!
Hallo Niko,
ich finde es schon irre, was Du aus dem Objektiv herausholst. Ich selbst habe übrigens mit solch einem Objektiv an der Praktica BC1 1985 meine ersten Bilder gemacht.
Noch eine Info zu Deinem Prakticar. Erworben hatte ich es 2016, allerdings mit völlig verätzter Frontlinse, verölter Blende und schwergängigem Fokus. Nachdem mir Frau Schönfelder dieses Jahr freundlicherweise eine neue Frontlinse vermacht hatte, hatte ich das Objektiv komplett restauriert und überholt. Es freut mich daher ganz besonders, dass das Objektiv in die richtigen Hände gekommen ist und Dir soviel Freude bereitet. Genau dies war meine Intention zur Restauration, das Objektiv wieder für schöne Bilder verfügbar zu machen.
Mach weiter so !!
Gruß, Rick
- Kein Schotter weit und breit :)
https://www.nerdmeister.com/mf/gartensonnar.jpg
Sony A7, Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135 @ f/3.5, 1/500s, ISO200, RAW (ACR)
Aus meinem Sommerstudio im Garten, bewaffnet mit Pinzette, Gartenschere und Sprühflasche
Anhang 110152
Anhang 110153
Sony A6000 mit Industar N96Y 3,5/50 V-Objektiv, Helicoid und Zwischenring
VG Dieter
Da ich vergessen hatte, die Sony A7II zu laden, wurde es heute ein analoger Tag mit Handy Support. Hier ein paar Eindrücke mit dem Huawei Mate 10 Pro. Beim BW Bild ist ein leichter Filter zum Einsatz gekommen, sonst nur beschnitten und verkleinert.
Strukturen
Anhang 110166
Schildhorn und nein, sie haben nicht das Bond-Thema gespielt
Anhang 110167
Verfall
Anhang 110168
Lange schon im Dienst
Anhang 110169
Moin,
hier das Foto einer wilden Möhre - eine spannende Ergänzung im Garten und die neue Lieblingsblume meiner Frau....
Anhang 110170
Nikon 1 J5 mit Tamron SP Macro 2.8/90mm
LG Jörn
Nach ein paar Jahren mal wieder mit (wie meine Frau sagt) "Sandkastenfreunden" gegrillt. Und viel getrunken, so geht es auch heute allen. Ich bin da natürlich nicht drauf, weil ich den Vögeln ja nicht meine Kamera gebe!
Auto Rikenon 55mm 1.4 @f2 an A7R II
Anhang 110171
Anhang 110172
Anhang 110173
Anhang 110174
Anhang 110175
Anhang 110176
Tolle Portraits Rolf, mit Charakter . Das Objektiv passt auch super.
LG Claas
@Rolf: Tolle Bilder, Motörhead und Wacken, in so einer Runde würde ich mich auch wohl fühlen. :spitze:
Wir waren gestern auf einer Delfinexkursion mit dem Boot. Ein 90mm Makro ist jetzt nicht optimal gewesen aber ich konnte doch ein paar brauchbare Bilder hin bekommen. 200mm hätte für formatfüllende Portraits gereicht.
Anhang 110191
Anhang 110192
Du bist Dir sicher, daß keiner der "Vögel" hier mitliest ? Nicht daß wir mal mit Kondolenz und Co. konfrontiert werden :D
Aber zurück zu den Bildern- das erste etwas mehr abgeblendet (beide Augen scharf) und eine andere Variation der sw-Ausarbeitung (insgesamt heller; via Gradationskurvenapassung z.B. Richtung S.Salgado) wäre denkbar... ;)