Pantar oder Praktikar??
Grüße Claas
Druckbare Version
Pantar oder Praktikar??
Grüße Claas
Alle Bilder mit dem Pantar,
Auch wenn auf einem Bild das Prakticar mit dem Pantar fotografiert wurde :lol::prost:
Heute war der Komet Neowise zum ersten Mal auch abends sichtbar (ab ca. 22 Uhr, direkt im Norden, knapp über dem Horizont) - Zeit also für einen kleinen abendlichen Spaziergang über die Felder am Stadtrand :)
Anhang 109533
Sony A7, Samyang 1.4/35 AS @F/2, ISO1600, 5s
Anhang 109534
Sony A7, Sony FE 1.4/50 ZA @F/1.6, ISO1600, 4s
Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs, mit dem Zuiko 40mm f2 und der A7R II.
Panorama aus neun Aufnahmen, gerendert in Lightroom. Volle Auflösung auf flickr.
https://live.staticflickr.com/65535/...7243c972_h.jpg
Heute Vormittag war ich mit dem Zeiss-Makro Planar 100mm F2 an der A7R2 unterwegs. Das Objektiv ist mittlerweile immer in der Fototasche.
#1
Anhang 109543
#2
Anhang 109544
#3
Anhang 109545
#4
Anhang 109546
#5
Anhang 109547
#6
Anhang 109548
Das Tamron 28-300mm f3.5-6.3 ist in letzter Zeit an der Canon EOS 6D eigentlich immer mit dabei,
wenn es mit der Familie auf Tour geht.
Die Bildqualität finde ich sehr überzeugend,
weitere Bilder findet ihr hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post296449
Anhang 109562
Anhang 109563
Anhang 109564
Anhang 109565
Anhang 109566
Anhang 109567
Anhang 109568
Meine heutige Bekanntschaft....
Anhang 109569
Anhang 109570
Anhang 109571
(Fujifilm T20+SFT+Meostigmat 1,4/70+Iris Blende, ISO 800)
VG Dieter
1 auf der Leiter - Feldwespe auf Dachziegel mit dem Sahnebecher Soligor Macro MF 3.5/100
Anhang 109579
2 und immer wieder dabei das Jupiter 21M 4/200 am Helicoid
Anhang 109580
3 auch der wurde mit Jupiter 21M 4/200 abgelichtet
Anhang 109581
4 von der anderen Seite mit trüber Linse beim Mohn mümmeln...
Anhang 109582
5 von heute Zitronenfalter Crop 58% - Jupiter 21M 4/200 diesmal mitSony A6000 die anderen an Sony AII
Anhang 109585
Gruß
Gorvah
mal nachts unterwegs
Anhang 109593
Sony A6000 mit Visionar 1,6/92+SFT+Blende, ISO 800
Anhang 109611
überhaupt nicht hüftsteif, die Guten
Anhang 109612
VG Dieter
So alle 2 Jahre,
wenn bei mir ein neues Handy einzieht,
schaue ich mir interessiert an,
wie die Smartphone-Kameraentwicklung weiter ging.
Bei mir ist es das Samsung S20 Plus geworden.
dieses bietet ein Kameramodul mit 3 verschiedenen Brennweiten und einem Tiefenschärfesensor zur "Bokehberechnung" an.
Die UWW-Kamera hat 12MP bei einer 13mm entsprechenden Brennweite,
die Hauptkamera hat 64MP bei 26mm Brennweite.
Zusätzlich gibt es eine Telekamera (3x, also ca. 75mm entsprechend) mit 12 MP.
All dies an einem (was wirklich für ein Handy beeindruckend ist) 1,33 Zoll- Sensor.
Ich habe hier Bilder mit der UWW-Kamera und der Hauptkamera für euch.
JPG ooc (bzw. Out of Smartphone)
UWW-Kamera (13mm):
Anhang 109618
Anhang 109619
Anhang 109620
Anhang 109621
Anhang 109622
Anhang 109623
Ich finde das schon richtig ggut, wenn auch stark gesättigt und etwas überschärft.
Und das bei einer wirklich weiten Brennweite - dafür sehen auch die Ränder noch ganz OK aus.
Hauptkamera (26mm):
Anhang 109624
Anhang 109625
Die Bilder sehen noch besser aus, auch nicht so überschärft.
Noch nicht beschäftigt habe ich mich mit dem Pixelverrechnungsmodus, der aus dem 64MP-Bild ein 12 MP-Bild berechnet, das nochmal deutlich besser sein soll.
Auch die Telekamera habe ich noch nicht wirklich benutzt.
Eine sehr spannende Geschichte!
In der Tat und mit dem Stand der Dinge so vom Anfang (also Kamera in Handy - bevor sie smart wurden) gar nicht zu vergleichen. Schau Dir mal den Nacht-Modus an (wenn Samsung das auch verbaut), bei meinem nun schon fast betagten Huawei Mate 10 Pro macht dieser richtig Laune. Bis dann mal die AI aussteigt und nur noch Grütze produziert. So allgemein und auch die Farben sind gerne mal übertrieben.
Kannst Du evtl. ein paar 100% Crops der Bilder zeigen. In dieser Disziplin sieht man gerne das "glattgelutschte" Rauschen.
Fein wäre es, wenn die aktuellen Kameras (so richtige) mit den Software und AI Features daherkämen. Da sollte was gehen. Aber die Kompetenzen der Firmen sind halt anders gelagert. Kein Wunder aber, dass die Marktanteile schwinden.
Also bei den Handybildern staune ich auch immer wieder. Neben der Schärfe der Bilder beeindruckt mich die sehr gute Durchzeichnung von Licht und Schatten. Entweder mache ich da mit meiner EOS6 was falsch oder die Durchzeichnung z.B. des iPhone 11 Pro ist um Welten ausgeglichener.
Grüße Ulrich
Na ja, gerade die Durchzeichnung von Licht und Schatten liegt bei den Handys m.E. an der starken Bildbearbeitung unter Ausnutzung der Rechenpower dieser Teile. Da kann auch meine Sony A7II nicht mit, jedenfalls nicht mit den .jpgs aus der Kamera. In der Nachbearbeitung der RAW-Files kann man eine vergleichbare Durchzeichnung aber erreichen, jedenfalls wenn man - anders als ich - seinen RAW-Konverter der Wahl g'scheit beherrscht. Aber das ist halt mühsam und die Resultate der Handys langsam echt beeindruckend (und ich hab nur ein vergleichbar günstiges Google Pixel 3a).
Nur mir macht fotografieren mit dem Handy so gar keinen Spaß - dann lieber analog, da kann man mit richtiger Belichtung und gutem Film auch eine schöne Durchzeichnung von Licht und Schatten bekommen :run:
Das fände ich auch sehr spannend, aber bitte zu- und abschaltbar.
Gruß Matthias
Hallo Ulrich,
wie Hias schon schrieb liegt das eher an den Software-"Tricks"-
das sind mit Sicherheit HDRs, die sofort zusammengerechnet werden.
Etwas schade ist, dass die Bilder deutlich überschärft werden, obwohl genug an Details da ist.
Das sieht am Smartphone gut aus, am 4K-Monitor sieht man dann die Artefakte.
Aber das ist alles schon wieder viel besser geworden seit meinem Samsung S9Plus und mittlerweile wirklich jammern auf hohem Niveau.
Die Bilder (mit der Hauptkamera) sind problemlos auf A4 druckbar und sehen auch im Druck gut aus.
Ich habe den Eindruck, dass die durchgängige Schärfentiefe der Handy Bilder vor allem auf der im Gegensatz zu Normalobjektiven extrem kurzen Brennweite der eingebauten, zum Teil hochwertigen Objektive basiert. Manche Bilder leben doch davon, dass eben "alles" scharf ist/wirkt, im Gegensatz zum Freistellen. Dass solche Handy Bilder dann noch durch die implementierte "Nachbearbeitung", also Software optimiert werden, macht manche Handy Bilder so sehenswert.
Oder irre ich mich da?
Gruß, Rick
Ich sehe das genau so wie du, Rick.
Für abgeblendete Landschaftsfotos geht das wirklich absolut in Ordnung.
Dadurch, dass auch die Dynamikbandbreite direkt bei der Aufnahme erweitert wird,
wirken die Fotos auch hervorragend durchgezeichnet.
Man darf halt nicht unterschätzen, dass ein 1:1,33 Zoll - Sensor schon wirklich gut ist,
ähnlich vielen Edelkompakten.
Ich habe auch den "Single-Take"-Modus für mich entdeckt.
Dabei nimmt man einen 10-15 Sekunden lanken "Take" auf.
Aus diesem erstellt das Handy dann voll automatisch 6-8 Fotos und 3-4 Videclips mit Effekten in richtig guter Qualität.
Dabei ist die "Szenenerkennung" wirklich klasse -
die "künstliche Intelligenz" dahinter ist schon erstaunlich.
Wenn die Fotoindustrie die Software der Smartphones mit einer Kamera mit Wechselobjektiven paaren würde,
ich wäre wirklich ein potentieller Kunde.
Einen Nachtrag mit Seitenhieb auf Sony kann ich mir jedoch angesichts der Handy (Software) Möglichkeiten nicht verkneifen:
Es würde mich nicht wundern, wenn die gezielte, wählbare Eingrenzung der Schärfentiefe bei Handy Fotos als "Freistell-Option" bald standardmäßig möglich wäre. Das würde bei hoher Qualität zumindest im Amateurbereich das so sehnlichst von vielen Sony Kamera Benutzern gewünschte Bracketing in der Firmware erübrigen.
Auf der Basis extrem kurzer Brennweiten wäre die "Verwässerung" sehr scharfer Bilder, gemeint sind per Software nachträglich erstellte Unschärfe-Bereiche mit einstellbarem Bokeh und MOG Kringeln, eventuell eine Alternative zu den immer noch in den Kinderschuhen steckenden Lichtfeld-Kameras.
Sicherlich wird es in Zukunft auf sowas oder Ähnliches hinauslaufen. Der Spaß am Fotografieren, also der Umgang mit Blende, Belichtung, Fokussierung etc. wird dann nur noch ein teures Hobby bleiben, wenn überhaupt. Abgesehen vielleicht vom Blick für das Motiv und den Ausschnitt wird sich der "fotografische Arbeitsplatz" wohl schwerpunktmäßig immer mehr an elektronische Arbeitsplätze verlagern.
Es gibt wirklich tolle Handy Fotos (eigentlich müsste ich sagen "Smart Phones"), aber trotzdem ... genießen wir unsere Altglas Welt, solange wir es noch können!
Gruß, Rick
Genau das von dir beschriebene gibt es schon.
Wenn man ein Foto mit "Bokeh-Effekt" schießt (um in diesem Bereich noch besser zu sein hat mein Smartphone ja zusätzlich noch diesen Linse als Tiefenschärfe-Berechnungs-Helfer),
kann man diesen im Nachhinein beeinflussen.
Stärke der Unschärfe, ja sogar Effekte wie Swirl und ähnliches kann man einstellen und regulieren.
Ist echt irre, was da geht.
Aber: Mit einem geschulten Auge sieht man die Tricks.
Ebenso behaupte ich mal, dass 90% in meinem Umfeld das gefällt und sie nichts daran stört.
Hallo Niko,
das sieht wohl keiner, behaupte ich mal. Genauso wenig wie man hochauflösende Audio Tracks von analog aufgenommener Musik per Gehör unterscheiden kann. Als ehemaliger Sound-Ingenieur und ausgebildeter Musiker mit Gehörbildung habe ich mich darüber immer scheckig gelacht. Aber Glaube versetzt Berge und öffnet Geldbörsen. Irgendwann ist eben auch für das Auge die "Sichtbarkeit" bzw. "Unterscheidbarkeit" zwischen digital und analog erreicht. Für den Betrachter zählt letztendlich nur dessen eigene Wahrnehmung.
Wie sagte mal Henry ... wir sind eben die Dinosaurier der Fotografie ... :lol::lol:
Gruß, Rick
Es ist ja für smartphone mit mehreren Linsen kein Problem zeitgleich ein Scharfes Bild vom Motiv und ein uscharfes vom Hintegrund aufzunehmen, die Power zum Verrechnen haben sie ja. Ich bin erstaunt wie gut das funktioniert.
Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern bis gezielt der Unschärfeverlauf/Hintergrund einen Trioplans oder Heliars beim smartphone nachgebildet werden kann.
Das lässt sich doch alles berechnen!
Aber der Spaß ist da nicht vorhanden.... Jedenfalls für mich. Brauche was zum Basteln was schräg aussieht.... Und komische Bilder macht... 😁
Grüße Claas
Ich will das Thema Smartphone auch nicht überstrapazieren hier - ich mag meine richtigen Kameras natürlich viel mehr,
aber noch ein paar Beispiele für einige hier angesprochene Dinge zeigen.
Hier 3 Beispielbilder für den Portrait/Bokeh-Modus (bei Samsung "Live Fokus genannt"),
und wie man dann im Nachhinein das Bokeh verändern kann:
#1 Bokehmodus "Unschärfe"
Anhang 109694
#2 Bokehmodus "Drehen"
Anhang 109695
#3 Bokehmodus "Vergrößern"
Anhang 109696
Das sieht schon gut aus, vor allem kann man die Stärke der jeweiligen Effekte noch in 7 Stufen anpassen.
Lensbabys braucht man da keine mehr :lolaway:
Dann habe ich noch ein Bild mit der 64MP-Hauptkameras mit Crops für euch.
Anhang 109697
Folgende Bereiche habe ich als Crops vorbereitet:
Anhang 109698
Ich fange mal mit dem Crop aus der Bildmitte an:
Anhang 109699
Dann der rechte Bildrand (ebenfalls noch ungefähr in der Schärfeebene):
Anhang 109700
Die rechte obere Bildecke:
Anhang 109701
Und der linke Bildrand, der weit hinter der Schärfeebene liegt:
Anhang 109702
Also, ich finde das schon sehr, sehr gut. Ein paar leichte CAs am Rand, sonst gibt es nichts zu meckern.
Die Schärfe ist sehr ordentlich und wirkt auch nicht zu überschärft.
Solch eine Datei hat im Original 9248x6936 Pixel und ist knapp 28MB groß.
So etwas geht übrigens auch: Bei "Walddunkelheit", die Baby-Schnecke wenige mm groß:
Anhang 109703
Solch eine gute Smartphone-Kamera kann schon einiges, und sollte auch von uns nicht mehr als Spielerei abgetan werden (ich mache es jedenfalls nicht mehr).
Danke für die Crops. Sieht echt sehr gut aus. Die sind nun in 100%?
Find ich schon sehr beeindruckend. Vielleicht hole ich mir auch mal so ein Teil. Aber irgendwie brauch ich nen Sucher. Fotografieren mittels Kamera-Monitor oder Smartphone-Bild ist irgendwie nicht mein Ding. Ich muss irgendwo durchgucken können, zumindest bei Freihand Aufnahmen.
Naja, ich bestell mir dann das Feature "Sucher" zum Smart Phone mit. :lol::lol:
Gruß, Rick
Auch von mir vielen Dank für die Mühe mit deinem neuen Samsung.
Macht schon Nachdenklich, ob man für unspezielle (klingt schon komisch) Fotografie
wirklich noch eine extra Kamera benötigt?
Moin,
ich durfte heute einem Hasen beim Naschen zusehen:
#1
Anhang 109719
#2
Anhang 109720
beide Aufnahmen mit der Canon 6D und dem Canon 4/300 L USM
Der gleiche Hase mit dem Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm
#3
Anhang 109721
daraus ein 1:1 Crop
#4
Anhang 109722
Das alte Sonnar macht seine Sache ganz gut, finde ich.
LG Jörn
Einwandfreie Haltungsnoten für den Hasen und natürlich ansprechende Fotos :yes:
O, ein gewagter Vergleich zwischen teurem Canon L-Tele und "Uralt"-Zeiss mit kürzerer Brennweite...Schön, dass man mein Zeiss Jena Sonar als "Poor mans L" einstufen könnte!
Gruß
Lutz
Das 40mm Zuiko ist mittlerweile fest verwachsen mit der A7R II, ich kriege es auch mental gar nicht mehr da ab. Und es begeistert in jeder Hinsicht.
Ein einsamer Fotowalk im Rheinhausener Logport und auf dem Weg zurück zu unserem Haus.
Ein Stromhäuschen, bemalt zu meiner Ehre ;-).
Anhang 109757
Rund um eine verlassene Schule
Anhang 109765
Anhang 109764
Wo man nur mit gesenktem Kopf hingeht...
Anhang 109763
Blicke von der Gaterwegbrücke
Anhang 109762
Anhang 109761
Trucker-Futterhaus
Anhang 109760
An den Bliersheimer Villen, ehemalige Domizile der Krupp-Vorstände
Anhang 109759
Anhang 109758
Und ein sehr schattiger Blick auf die Straße am Rheinhausener Volkspark
Anhang 109766
Auch hier wieder: Tolle Serie, Rolf -
und das 40er Zuiko weckt auch bei mir Begierlichkeiten :donk
Heuer waren noch nicht viele da
Anhang 109789
Anhang 109790
(Sony SLT A65 mit Walimex pro 6,3/300 Spiegelobjektiv)
Gruß Dieter
Wie die Bilder zeigen gerade auch bei Spiegellinsen kann man den Hintergrund sehr schön und interessant nahezu geheimnisvoll gestalten. Die Bilder gefallen mir sehr!
Grüße Ulrich
Schacht Ulm Travenar 135mm f3,5 (Silber)
Herrlich... Feine Schärfe, tolle Haptik.
woow !!
Extremcropping mit dem Zuiko 40mm f2 und der A7R II. Schon erstaunlich.
Ole im Ganzen:
Anhang 109814
Und ein extremer Crop aus seinem Auge, man sieht sogar die Fugen in der verklinkerten Wand, die ca. 3m von ihm entfernt war.
Anhang 109815
5diii und Alu-Biotar...
Klasse, wie ein altes Gemälde. :yes:
Grüße Claas