Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Unterwegs in der Nähe Berlin Gesundbrunnen / Prenzlauer Berg
..unterwegs mit Jan (tedat), kleine Fototour. Wer genau hinsieht, kann ihn auf einem Foto entdecken...... Begonnen hatten wir im
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkspark_Humboldthain.
Vom Standort des alten Bunkers aus hat man einen schönen Blick bis nach China.Wie immer habe ich die Blumen am Wegesrand fotografiert...
Mitgenommen hatte ich das LMZ Lucar 1,6/50 und das PO 108-1 2/90 @A7II.
Gruß Claas
*****************
#1
Anhang 108620
#2
Anhang 108621
#3
Anhang 108624
Die jungen Leute hatten offenbar Spaß...:lol: etwas abseits des Weges
#4
Anhang 108622
#5
Anhang 108623
... "almost alive"
#6
Anhang 108625
..."zu verschenken. Nicht fragen, einfach mitnehmen"
#7
Anhang 108626
#8
Anhang 108627
#9
Anhang 108628
Geendet hat das Ganze im "Prater" Biergarten Nähe Mauerpark. Aus ein paar Flohmarktkisten hatte ich noch im Vorbeigehen ein " Auto Universar 1,4/55 gefischt" was lt Jan wohl ein Tomioka Linsendesign ist. Wunderbarer Zustand, schönes Stück.
#10
Anhang 108629
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Auto Universar (Tomioka) 1,4/55 @A7II
... kurzer Eindruck von meiner Mauerpark-Flohmarkt Neuerwerbung. "Universar ??? What the...`? Aber Jan hatte wohl Recht, die Ecke Tomioka erscheint mir realistisch....
Anhang 108658
Gruß Claas
****************
#1
Anhang 108655
#2
Anhang 108656
#3
Anhang 108657
#4
Anhang 108661
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
mein Ruhepol :)
Anhang 108703
Anhang 108704
beides Sony A7, SEL Planar 1.4/50 ZA, F1.4, ISO200, RAW
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Mein ständiges Ärgernis hatte heute morgen nach mehr Futter verlangt
#1
Anhang 108712
deswegen bin ich dann (humpelnderweise) los, welches zu besorgen
#2
Anhang 108713
#3
Anhang 108714
#4
Anhang 108715
#5
Anhang 108716
#6
Anhang 108717
#7
Anhang 108718
#8
Anhang 108719
(Alle Fotos mit Fujifilm x-e2 + SFT 52,5 + Leitz Hektor 2,5/100 Dia-Projektor-Objektiv + Iris-Blende auf etwa 4(5,6) abgeblendet, bei Nr.1 nicht abgeblendet)
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wie hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24951 besprochen,
ist ein Tamron 28-300mm f3.5-5.6 A20 bei mir eingezogen.
Hier ein paar erste Bilder mit dem "Suppenzoom" an der Canon EOS 6D:
Anhang 108728
Anhang 108729
Anhang 108730
Anhang 108731
Anhang 108732
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Helios 2/100 nightvision lens @A7II
Mit dem Fahrrad unterwegs in Schöneberg, Neukölln und Tempelhof. Ich hatte mit Jan beim letzten Treffen über dieses Objektiv gesprochen, hatte es ja damals von ihm bekommen. Heute habe ich es endlich mal wieder mitgenommen.
Gruß Claas
************
#1
Anhang 108733
#2
Anhang 108734
#3
Anhang 108735
#4
Anhang 108736
#5
Anhang 108737
#6
Anhang 108738
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ednalite usa 901-a 65mm
Flohmarkt heute....
wahrscheinlich aus der Industrie, 65mm Objektiv.passt in den 52,5er...
Gruß Claas
***********
Anhang 108753
#1
Anhang 108754
#2
Anhang 108755
#3
Anhang 108756
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich hatte mal wieder das "divaeske" Soligor C/D 135mm f2 an der X-T2, ist immer wieder spannend, was da am Ende rauskommt. Abgeblendet kann das scharf, offen ist alles Glück. Wenn das Licht richtig fällt ist das ordentlich, aber ich muss auch immer viel löschen. In Sachen Bokeh kann man dem Ding zumindest nicht viel vormachen.
Anhang 108758
Anhang 108757
Anhang 108759
Anhang 108760
Anhang 108761
Anhang 108762
Und es kann bunte Steine erzeugen! Wenn Farbsäume gestalterisch werden...
Anhang 108763
Anhang 108764
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Bitte zeig doch ein Bild vom Objektiv. Ich habe auch mehrere Optiken, die wohl eher für die Industrie als für das "normale " Fotografieren gedacht waren.
Gruß
Lutz
Zitat:
Zitat von
eos
Gefällt mir sehr gut... Fokussierung auf die bildmitte, Ränder sehr schwach... Dann noch bw.... Bitte Objektiv und Adaption zeigen....
Grüße Claas
Besser spät als nie! :)
Anhang 108824
Anhang 108825
Solsche Objektive befestige ich meistens mit Klebeband direkt am Chinahelicoid.
Hab es mittlerweile wieder weggepackt, ist schon sehr special die Bildwirkung, mir ist da zu viel unscharf.
Gruß Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was ist das eigentlich für ein Bursche? (Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 2,8/60 macro)
Anhang 108828
Spinne mit Begleitern (Olympus om-d e-m1 mit leitz colorplan 2,5/90)
Anhang 108829
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ein paar Bilder mit dem Tamron 28-300mm f3.5-5.6 VC (A20) an der Canon EOS 6D -
hier im Erfahrungsbericht gibt es mehr zu sehen und zu lesen:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24960
28mm f8
Anhang 108854
119mm f5.6
Anhang 108855
65mm f8
Anhang 108856
28mm f6.3
Anhang 108857
39mm f8
Anhang 108858
135mm f5.6
Anhang 108859
109mm f5.6
Anhang 108860
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin,
hier die Bilder eines weiteren "Superzooms", allerdings schon bei 135mm endend, dafür aber mit durchgehender Lichtstärke 4
und von einem für kompakte Objektive und Kameras bekannter Hersteller....Pentax-A SMC 4.0/28-135mm.
#1
Anhang 108861
#2
Anhang 108862
#3
Anhang 108863
#5
Anhang 108864
Die Aufnahmen sind mit der Pentax K5 erstellt. Mir gefallen die Farben - Schärfe, Kontrast sind ok und Bildfehler halten sich in Grenzen. Das Gewicht und die Naheinstellgrenze von 1,7m sind nicht so schön, da der Macro Modus bei 28mm implementiert ist.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Nachdem ich vor kurzem ein paar Bilder gepostet habe, bei denen ich das Vivitar 3.5/17 mit einem Achromaten zu "Nahaufnahmen gezwungen habe", habe ich jetzt ein Weitwinkelobjektiv aus dem Schrank genommen, bei dem das weniger aufwändig ist und das noch eine bessere Abbildungsleistung bildet und mit einem Helicoid-Adapter verwendet - das Taumar 3.5/24:
1) Anhang 108865
2) Anhang 108866
3) Anhang 108867
4) Anhang 108868
5) Anhang 108869
6) Anhang 108870
7) Anhang 108871
8) Anhang 108872
9) Anhang 108873
10) Anhang 108874
Nur Bild 7 ist leicht gecropt und der Helicoid bietet auch noch Reserven, man kann es also durchaus als Makro zweckentfremden und trotzdem immer ein gutes Weitwinkel dabei.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich habe vor längerer Zeit eine defekte Kodak Retina Reflex ziemlich brutal zerlegt um an das Objektiv
heranzukommen. Es ist natürlich das Schneider-Kreuznach Xenon 2,0/50mm C.
Jetzt fand ich Zeit, das Objektiv mittels eines Helicoid-Tubus an die Sony A7 zu adaptieren.
Aufgrund der freien Öffnung im Vergleich zu anderen 50mm Optiken mit einer Lichtstärke von 2,0 wage
ich zwar anzuzweifeln, dass das Xenon tatsächlich eine Lichtstärke von 2,0 hat, aber die Ergebnisse
bei Offenblende gefallen mir dennoch sehr gut.
Schneider-Kreuznach Xenon 2,0/50mm C an der Sony A7R II bei Offenblende:
#1
Anhang 108876
#2
Anhang 108875
#3
Anhang 108877
#4
Anhang 108878
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
wir waren am Wochenende mit den Kindern auf dem Bauernhof. Die Pferde wurden natürlich mit Löwenzahnblättern
gefüttert. Eines hat sich besonders gegen die lästigen "Flugsaurier" zur Wehr gesetzt und heftig den Kopf geschüttelt.
Aufgenommen mit dem Olympus OM Macro 2/90 an der Sony A7R II bei Offenblende und sehr kurzen Verschlußzeiten.
#1
Anhang 108888
#2
Anhang 108889
#3
Anhang 108890
#4
Anhang 108891
#5
Anhang 108892
#6
Anhang 108893
und hier ist so ein Plagegeist herausgecropt:
Anhang 108894
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hi Andre,
war das ein Takumar? Nur, falls jemand mal nach dem Beitrag suchen möchte...
Super Motive allesamt und schöne Abbildungsleistung!
Hast Du von der Spinne in Bild 9 noch mehr Bilder? Die sieht interessant aus, eigentlich wie ne Höhlenspinne...
Danke für's Zeigen!
Gx
Jubi
Ja, es war das Takumar 3,5/24 - da habe ich mich vertippt. Ich kann den Beitrag leider nicht mehr ändern.
Von der Spinne habe ich leider nur noch ein paar unscharfe oder verwackelte Bilder aus der gleichen Perspektive, aber vielleicht hilft dir ein Crop:
Anhang 108904
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Ich komme zur Zeit wenig zum Fotografieren (bei uns steht ein Umzug bevor) und noch weniger zum Sortieren meiner Bilder. Aber ein paar Bilder von einem Ausflug Anfang Juni (als das Wetter in Bayern noch nicht so übel war) nach Eschenlohe möchte ich jetzt doch zeigen.
Eschenlohe ist einer der wenigen Orte am Alpenrand, den man von München aus noch einigermaßen vernünftig auch am Wochenende erreichen kann, es liegt nämlich an der A95 und die gefürchtete Staufalle am Autobahnende Richtung Garmisch kommt erst direkt nach der Ausfahrt Eschenlohe. Problematisch ist dort nur das Parken, die Wanderparkplätze sind am Wochenende schnell völlig dicht.
An größere Bergtouren ist mit der ganzen Familie schon wegen unserem Baby nicht zu denken, da müsste ich mich mal mit den "großen" Kindern auf den Weg machen, aber da ist auch immer soviel los. Daher wurde es nur eine kleine Spazierrunde zu den Sieben Quellen und zur Asamklamm.
Dabei war aus Gewichtsgründen nur die Sony A6000 mit Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/35mm und das Kitobjektiv Sony SELP1650, das ich aber ausschließlich bei guten Lichtverhältnissen, nicht im Gegenlicht und nur abgeblendet im Weitwinkel benutze. Beachtet man all das, kann man ordentliche Bilder damit machen.
Blick zur Zugspitze, rechts der Kramer (mit dem problembehafteten Tunnelbauprojekt, einem wenig bekannten Millionengrab), Garmisch liegt dazwischen
Prakticar 2.4/35mm f8 1/800s ISO100
Anhang 108928
Die sieben Quellen, erhaltene Quellmoore, leider im harten Mittagslicht - das Blau des Himmels beim Prakticar geht bei mir an der A6000 öfter mal ins Grünliche, an der A7II ist es weniger ausgeprägt. Die Blautöne meiner Minolta und Zeiss C/Y Objektive mag ich wesentlich lieber. Hier habe ich den Grünstich in Gimp bereits reduziert.
Prakticar 2.4/35mm f8 1/250s ISO100
Anhang 108914
Teufelskralle - über die Nahfähigkeiten des Prakticar freue ich mich immer wieder
Prakticar 2.4/35mm f4 1/250s ISO100
Anhang 108915
Kleeartige Blätter im Moos an der Naheinstellgrenze des Prakticar
Prakticar 2.4/35mm f4 1/200s ISO100
Anhang 108916
Blüten der Vielblütigen Weißwurz
Prakticar 2.4/35mm f2.4 1/100s ISO100
Anhang 108917
Geflecktes Knabenkraut - die Sieben Quellen sind im Mai/Juni ein Orchideenparadies
Prakticar 2.4/35mm f4 1/400s ISO100
Anhang 108920
Farn ist immer wieder schön
Prakticar 2.4/35mm f2.4 1/500s ISO100
Anhang 108919
Wanderwegbrücke über der Asamklamm
Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/100s ISO100
Anhang 108921
Blick aus der - zu diesem Zeitpunkt weitgehend trockenen - Klamm, ganz klein ist mein Sohn drauf.
Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/250s ISO100
Anhang 108923
Blick zurück in die Klamm
Sony SELP1650 bei 16mm f8 1/160s ISO100
Anhang 108924
Storchschnabel
Prakticar 2.4/35mm f4 1/60s ISO200
Anhang 108925
Akelei - das Orange im Hintergrund ist mein Fotorucksack :spitze:
Prakticar 2.4/35mm f4 1/60s ISO250
Anhang 108926
Estergebirge mit der Hohen Kisten
Prakticar 2.4/35mm f8 1/250s ISO100
Anhang 108927
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Neulich hat ein ISCO Projar 85mm f2.8 - Projektionsobjektiv zu mir gefunden.
Zur Adaption und der verwendeten Irisblende habe ich hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post296092 im Objektivthread genaueres beschrieben.
Hier ein paar Bilder mit angesteckter Irisblende, aber komplett geöffnet:
Anhang 108962
Anhang 108963
Anhang 108964
Anhang 108965
Anhang 108966
Anhang 108967
Anhang 108968
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Heute war botanischer Garten mit der ganzen Familie angesagt. Dabei hatte ich das Zeiss Makro-Planar 100mm F2 und der A7R2.
Die Blende war bei allen Bildern 3.5 bis 5.
#1
Anhang 108969
#2
Anhang 108970
#3
Anhang 108971
#4
Anhang 108972
#5
Anhang 108973
#6
Anhang 108974
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wie Dia-Projektor Objektive sich mit einer Blende verhalten, fasziniert mich zur Zeit
Alle Fotos mit Sony alpha 6000 + SFT + Liesegang Sankar 2,5/85 mit vorgeschalteter Iris Blende, abgeblendet auf etwa 4-5,6
Anhang 108977
Anhang 108978
Anhang 108979
Anhang 108980
Anhang 108981
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Unterwegs in Warschau...
Bin mal wieder in Warschau und heute Vormittag mal 2 Stunden zu Fuß herumgelaufen.
LZK Lucar 1,6/50 @A7II (APS-C Modus)
Gruß Claas
****************
#1
Anhang 108982
#2
Anhang 108983
#3
Anhang 108984
#4
Anhang 108985
#5
Anhang 108986
#6
Anhang 108987
#7
Anhang 108988
#8
Anhang 108989
#9
Anhang 108990
#10
Anhang 108991
#11
Anhang 108992
#12
Anhang 108993
#13
Anhang 108994
...wie immer, die anderen Bilder aus der Serie auf flickr
Das letzte Bild habe ich mal reingesetzt, weil mir meine Warschauer Freunde oft sagen, ich bilde nicht wirklich das aktuelle Warschau ab. Wie kommen die nur darauf?? :lol::lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 108995
Sony A7, Meyer Primoplan 1.9/58mm, F1.9, ISO400, 1/100s
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin!
@eos: #2,5, 8 und 9 gefallen mir besonders gut und darunter ist die 9 mein Favorit!
Hier eine kleine Bokeh-Studie für die Freunde des neuen, sauberen Rennrads:
#1
Anhang 108997
#2
Anhang 108998
#3
Anhang 108999
Canon 6D und Vivitar Series 1 2.8/35-85
LG Jörn