Hi, Hias!
Die Blüte von Bild 3 gehört zu Schöllkraut.
Die Stengel haben einen stark färbenden, orangenen Saft.
Gx
Jubi
Druckbare Version
Hi, Hias!
Die Blüte von Bild 3 gehört zu Schöllkraut.
Die Stengel haben einen stark färbenden, orangenen Saft.
Gx
Jubi
Wenn schon die Blüten nach einem greifen...
Anhang 107403
...oder sich festsaugen wollen
Anhang 107404
olympus OM-D E-M1 mit Plaubel anastigmat Tele-Peconar, Brennweite und Lichtstärke nicht bekannt, etwa 185mm geschätzt
VG Dieter
... unglaublich plastisch !!
Super :clapping
Wäre mal interessant, wenn dein Bein besser ist, das Objektiv bei Gebäuden zu sehen....
LG Claas
Canon 1,4/50 FD S.S.C. @A7II
Die Porzellanmanufaktur konnten wir leider nicht besuchen, da die Führung bereits belegt war, obwohl wir wie telefonisch bgesprochen überpünktlich da waren :donk Naja, dafür waren wir früher bei der Albrechtsburg, ein echtes Highlight. Leider muss ich erst rechtlich abklären, ob ich Bilder aus dem Innenraum zeigen darf, vor Ort hatte niemand Ahnung.....
Aber Meißen hat auch neben diesen Attraktionen eine Menge zu bieten.... neben der Fotografie auch tolles Essen.
Damit haben wir an einem Wochenende Erfurt, Weimar und Meißen besucht.... Mit dem Wetter hatten wir Glück.
Gruß Claas
****************
#1
Anhang 107433
#2
Anhang 107434
#3
Anhang 107435
#4
Anhang 107436
#5
Anhang 107441
#6
Anhang 107437
#7
Anhang 107438
#8
Anhang 107439
#9
Anhang 107440
Tolle Bilder - Nr.4 und Nr. 6 sind meine Favoriten! :respekt:
Hatte nach viel handwerklicher und ermüdender Arbeit im Umbau des Arbeitszimmer spontan Lust auf was Kreatives und habe das Durcheinander dort um einen Desktop Fotoaufbau erweitert...
Anhang 107468
Hier eine Auswahl der Bildergebnisse. Eines davon möchte ich in der Küche aufhängen. Kann mich noch nicht entscheiden welches.
Welches Format wirkt denn auf Euch am besten?
Anhang 107469
Anhang 107470
Anhang 107471
Sehr schöne Idee, 1+3 gefallen mir am besten... Je nachdem wie deine Küche aussieht...tendiere zu 3
Grüße Claas
das erste gefällt mir am besten wegen der angedeuteten Diagonale
Eindeutig das Erste, aber ich bin auch ein Fan des quadratischen Formats...
Gruß Matthias
Schließe mich an, Nr.2 ist raus, bei den beiden anderen hängt es logischerweise vom Standort ab, manchmal passt halt Hochformat perfekt in irgendwelche Lücken, wenn mehr Platz ist: dominantes Querformat mit Nr. 1. Die Farbigkeit ist ein optischer Kinnhaken!
Gruß
Lutz
Moin, Roland!
Schöne Idee! Ich hätte evtl. ein Panoramabild gemacht bzw. ein recht breites, nicht so hohes, damit die Löffel in voller Länge drauf sind.
Man kann ja aus solchen Motiven auch diese Glasrückwände für Küchen machen lassen, statt des üblichen Fliesenspiegels ein toller Blickfang!
ICH würde dazu allerdings natürlich DAS Bild hier nehmen ;-)
Anhang 107500
Ich hoffe, Du bist nicht böse über die Bearbeitung, sonst lösche ich es natürlich wieder!
Viele Grüße
Jubi
P.S.: Ansonsten tendiere ich auch zu Nr 3
Nr. 1 und Nr.3 sind wirklich stark,
wobei die Nr. 1 wegen der Diagonale nochmal mehr Spannung hat! :respekt:
Ich würde es einfach vom vorgesehenen Platz abhängig machen -
ihre Wirkung tun beide "Farbexplosionen"!
Mit Gebäuden kann ich derzeit nicht dienen, aber mit Pferden und ländlichen AnsichtenZitat:
Zitat von eos
#1
Anhang 107501
#2
Anhang 107502
#3
Anhang 107503
#4
Anhang 107507
#5
Anhang 107504
#6
Anhang 107505
und so habe ich das gemacht, unter Reproduktionen, weil alles andere erfordert ab etwa 40cm Objektiv-Abstand zur Kamera (aus der Bedienungsanleitung)
Anhang 107506
Diese Fotos sind mit der Sony SLT A99v und dem Plaubel Tele-Peconar ohne Hinterlinse, aber bei voller Blendenöffnung gemacht, die Fotos sind von 3:2 auf 4:3 gecropt, somit habe ich einen Teil der Unschärfe seitlich entfernt.
Bei APS-C ist das Verhältnis günstiger meiner Meinung nach. Ist die Hinterlinse eingebaut, werden die Ränder wesentlich schärfer, aber die ganze Konstruktion wird äußerst unhandlich.
VG Dieter
Helios 44-2
@spirolino
mein Favorit ist die Nummer 1, tolle Idee und tolle Farben..... nur die „Krümelei“ beim Curry (?) hätte ICH weggemacht.
Gruß Jürgen
.... Lieber Dieter, das darfst du mir bei Gelegenheit gerne mal ausleihen.... Vielleicht habe ich ja auch etwas, was dich interessiert...
Für vorder- und "Hintergrundgestaltung ist wie gemalt... :clapping
#4+#5 :clapping
Grüße Claas
Jetzt muss ich mich tatsächlich mit solch schnöden Sachen wie AF-C, AF-S etc beschäftigen, aber es macht ja auch immer etwas Spaß was Neues zu lernen..
Fujinon 16-80mm f4 an der X-T2
Anhang 107509
Anhang 107510
Anhang 107511
Anhang 107512
Anhang 107513
Anhang 107514
Das wollte ich euch nicht vorenthalten, eine funktionierende Balda Jubilette -allein dieser Name war den Kauf schon wert- von 1938 und meine PEN F von 2016 mit dem Objektiv Baltar 2,8/5cm von einer defekten Jubilette am VNEX mft
im Schönheitswettbewerb
Anhang 107533
Anhang 107534
VG Dieter
Sehr schön!
Vor allem natürlich wirklich der Name ;-)!!!
Eigentlich gehören die doch in den Kamera-Portrait-thread...
Gx
Jubi
.... hab nur drauf gewartet, wann Jubi sich meldet :lolaway::lolaway::lolaway:
LG Claas
Ich habe heute einfach ein wenig mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm F2 im Garten herum fotografiert.
#1
Anhang 107543
#2
Anhang 107544
#3
Anhang 107545
#4
Anhang 107546
#5 Kind in Hängematte, eine Übung für manuelles Fokussieren
Anhang 107547
Klasse Objektiv. Gerne auch noch mehr Bilder dazu.
Es gibt auch bereits einen eigrnen Thread zum Makro-Planar im Testbereich: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18423
Genau heute vor einer Woche musste ich in der Schule Unterlagen abgeben und wollte das "mal schnell" vor dem Büro erledigen. Leider liegen Schule und Büro ziemlich weit auseinander, so dass eine längere morgendliche Radtour rausgekommen ist, bei der einige Bilder entstanden sind, wieder mit der Sony A7II und meinem kleinen Zeiss C/Y-Set.
#1 Am Isarkanal Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm f5.6 1/60s ISO100
Anhang 107579
# 2 Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm f2 1/80s ISO100
Anhang 107580
#3 Zeiss C/Y Vario-Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f5.6 1/800s ISO100 - was die schwarze Ecke verursacht hat, weiß ich nicht
Anhang 107581
#4 Eck der Ruhmeshalle auf der Theresienhöhe Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/60s ISO100
Anhang 107582
#5 Ruhmeshalle und Bavaria Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/800s ISO100 - den Partymüll drunter habe ich gnädig ausgeblendet
Anhang 107583
#6 direkt nach oben Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/1000s ISO100
Anhang 107584
#7 Freistellspielereien an der Hackerbrücke Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm f1.4 1/2500s ISO100
Anhang 107585
#8 gibt's auch in Farbe Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm f1.4 1/4000s ISO100
Anhang 107586
#9 Teich-Schachtelhalme (Equisetum fluviatile) im kleinen Teich vor unserem Bürogebäude Zeiss C/Y Vario-Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f5.6 1/320s ISO100
Anhang 107587
#10 und Mitten in der Stadt, in ein paar qm-Teich gibt es doch mindestens zwei Libellen-Arten, das könnte eine Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) sein.
Zeiss C/Y Vario-Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f8? 1/125s ISO100
Anhang 107588
Vielleicht schaffe ich morgen wieder eine Tour, dann kommt aber wahrscheinlich eine Analogkamera mit.
Gruß Matthias
Auf meiner Makrotour hatte ich auch das Nikkor 28mm 2.8 AI-S dabei.
#1
Anhang 107631
#2
Anhang 107632
#3
Anhang 107633
#4
Anhang 107634
Heute war ich auch einmal wenigstens etwas unterwegs
(fujifilm x-e2 mit SFT/Meostigmat 1,3/35)
#1
Anhang 107635
#2
Anhang 107636
#3
Anhang 107637
#4
Anhang 107638
#5
Anhang 107639
VG Dieter
Anhang 107642
Revuenon 1.4/55mm
Sony SLT A99v mit Liesegang Padrinast 2,8/85
Anhang 107741
Anhang 107742
Anhang 107743
Anhang 107744
Gruß Dieter
Rüo-Optik GmbH Berlin Hekistar 3,5/13,5 15cm @ Canon EOS
Anhang 107746
Anhang 107747
Anhang 107786
Anhang 107787
Gestern mit einem Kollegen aus dem Fotoclub auf suche nach Frauenschuh gewesen in de nähe von Kandersteg.
Wir habe Glück gehabt, nach langem suchen und Wandern habe wir eine gefunden. aber ca 6 stunden sind wir gelaufen und geklettert , 170 m höhenunterschied.
Zuiko MC Auto-W 24mm f2 an der A7R II
Anhang 107788
Anhang 107789
Anhang 107790
Leitz/Leica Colorplan 90mm f2.5
weitere Bilder ab hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post295367 im zugehörigen Objektivthread...
Anhang 107813
Anhang 107814
Anhang 107815
Anhang 107816
Falls jemand die Kamera nicht erkennt, es handelt sich um eine Nikon Nikkormat FTn mit Nikkor-S 2,8/35mm, meine erste "gute" Spiegelreflexkamera.
Die hatte ich in meiner Jugend auch, Zeiteneinstellung ähnlich wie bei Olympus am Gehäuse vorne, Objektivwechsel bei Blende 5,6, gebaut wie ein Panzer.
Ein paar Fotos mit dem Tamron SP 3.5 - 4.2/35 - 210 mm an der Sony SLT A99v
Anhang 107829
Pferde haben es auch nicht leicht
Anhang 107830
Anhang 107831
VG Dieter
Freitag hatte ich endlich mal Zeit das Sigma 28mm 1.4 etwas ausgiebiger zum fotografieren zu benutzen. Das Objektiv macht riesig Spaß und man sieht einfach, dass es die 42MP der A7R2 locker bedienen kann.
#1
Anhang 107932
#2
Anhang 107933
#3
Anhang 107934
#4
Anhang 107935
#5
Anhang 107936
#6
Anhang 107937
Schöne Ergebnisse... 😁
Grüße Claas
Unsere täglichen Gäste sind immer ein paar Fotos wert.
Auch Eichhörnchen haben Probleme mit den dritten Zähnen ;-)
1Anhang 108038
Unser "altes" Weibchen braucht wohl Calcium und hat sich schon diverse, eigentlich zur Deko ausliegende Schädelknochen gemopst,
die sie dann laut beknabbert und überall versteckt. Das gibt dann recht skurrile Bilder ;-)
2Anhang 108039
Da sind die Gelbhalsmäuse doch einfacher zufriedenzustellen.
All you can eat
3Anhang 108040
Da leuchten sogar die Ohren vor Freude
4Anhang 108041
Und weg ist der kleine A....
5Anhang 108042
auch dies eine Herausforderung mit viel Ausschuß, aber dann doch: Tadahh!
6Anhang 108043
Alle mit der Lumix FZ1000.
Gx
Jubi