Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leckere Unschärfe mit dem Leica Makro Elmarit 2.8/60mm, welches hier vor ein paar Tagen eingezogen ist. Offenblende mit der Sony A7 II:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aus einem Fernglas russischer Herkunft, allerdings ohne weitere Bezeichnung, habe ich die Achromate ausgebaut, mit einer Iris-Blende ausgestattet und heute morgen
Löwenzahn fotografiert (Sony SLT A65, ISO 800)
sicher es ist an den Seiten nicht scharf wie bei einem Projektionsobjektiv, aber die Darstellung überzeugt mich.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Unsere Katze hat heute eine Zecke angeschleppt, die dank Medikament aber schon von sich aus abgefallen ist und auch nicht mehr viel Lebenszeit hatte.
Meine Frau darf die Bilder nicht sehen, sonst gibt es dauerhaft Hausarrest für die Katze. :D
Ich finde den Stechrüssel beeindruckend und da sieht man auch eindeutig, wieso Zecken so schwer aus der Haut zu ziehen sind.
Laowa 25mm 2,5x-5x Makro bei ca. 3x Vergrößerung.
#1
Anhang 123157
#2Anhang 123158
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Pentax K3 mit Pentax M 1,7/50mm und offener Blende:
#1
Anhang 123208
#2
Anhang 123209
Dagegen schon fast langweilig, das Helios 44M-6 bei f2:
#3
Anhang 123210
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Am Montag, als es leider schon ziemlich grau war, habe ich diesen Rosenkäfer aus einem mit Wasser gefüllten Blumenuntersetzer gerettet.
Auf dem Bild sieht er noch nicht fit aus, aber eine halbe Stunde später ist er weggeflogen, die Rettungsaktion war also nicht umsonst.
Minolta MC Makro Rokkor 3.5/100mm mit 1:1 Zwischenring an der Sony A7II, ohne Stativ, aber aufgestützt f8 1/60s ISO800, einzelnes Bild, kein Stack (habe ich bisher nicht probiert).
Ganzes Bild - in die Macro-Dimensionen von Danyels Zecke kann ich damit nicht vorstoßen, aber ich bin zufrieden.
Anhang 123213
50% Ausschnitt
Anhang 123214
Das alte Minolta Macro ist kein so guter Allrounder wie das Canon FD 4/100mm Macro oder gar das Bokina, aber je näher man an die Naheinstellgrenze kommt, desto besser wird es, meine ich (ohne es wirklich getestet zu haben). Leider habe ich keinen Minolta-Balgen, ich vermute, dass es sich auch als Balgenkopf gut machen würde.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
das Wetter ist trübe und grau, aber dennoch tummeln sich einige kleine Krabbeltiere und Flugsaurier im Garten.
Zeiss Luminar 4/40mm an der Sony A7R II, teils gecroppt.
Anhang 123239
Anhang 123238
Anhang 123237
Anhang 123240
Anhang 123241
Anhang 123242
Anhang 123243
Das sind alles Singleshots, aber eine lebende Ameise zu stacken ist leider unmöglich...
Dennoch bin ich mit den Ameisen ganz zufrieden.
Bei dem Flugsaurier konnte ich aber immerhin 3 Fotos verrechnen:
Anhang 123244
und bei einer Fliege ebenso:
Anhang 123245
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
zwei Makros habe ich noch... entstanden mit dem fabelhaften Zeiss Luminar 4/40mm an der Sony A7R II.
Sauwetter hat auch seine schönen Seiten!
Anhang 123252
Anhang 123253
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zwei Bilder einen EIntagsfliege mit dem Laowa 25mm 2.5-5x Makro bei 2.5x Vergrößerung. Ich habe mit einem Blitz ausgeleuchtet.
#1
Anhang 123303
#2
Anhang 123302
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einen dekorativen Wassertropfen von vorgestern hätte ich auch
Sony A99v mit Minolta 2,8/100 macro
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 123332
Ich hoffer das ist eine Makro Aufnahme.Erstellt mit yhasinon ds 50mm und Zwischenring.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Lichtdurchflutet
Hallo zusammen,
ich habe gestern die kurze Zeit des Sonnenscheins genutzt und bin mit dem Voigtländer APO Lanthar
2,5/110mm in den Garten hinaus. Die kompromißlose Schärfe, Farbreinheit und die brutale Auflösung
machen es für diese Art von Fotos geradezu zur Idealbesetzung.
Hier seht Ihr lauter verschiedene (Blüten-) Blätter, die ich gegen die tiefstehende Sonne abgelichtet habe.
#1
Anhang 123362
#2
Anhang 123373
#3
Anhang 123372
#4
Anhang 123371
#5
Anhang 123370
#6
Anhang 123369
#7
Anhang 123368
#8
Anhang 123367
#9
Anhang 123366
#10
Anhang 123365
#11
Anhang 123364
#12
Anhang 123363
#13
Anhang 123374
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder von heute, Sony 90mm Macro und Laowa 25mm 2.5x-5x.
Alles ausgeleuchtet mit einem Goddox Blitz.
Sony:
#1
Anhang 123477
#2
Anhang 123478
Laowa:
#3
Anhang 123479
#4
Anhang 123480
#5
Anhang 123481
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal ein paar Impressionen vom Isco Paxigon 2,8/85mm:
Anhang 123502
Anhang 123504
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sorry, hab es nicht geschafft, alle Bilder in einem Beitrag zu laden. Verstehe auch nicht wirklich, warum die Bilder mal direkt, als Anhang oder beidem angezeigt werden.
Noch mal das Isco Paxigon 2,8/85mm
Anhang 123508
Anhang 123507
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Blattläuse
Ich habe ja so einige Macro-Objektive herumstehen. Ich weiß sie auch alle sehr zu schätzen, jedoch für die allgemeine Fotografie, für Portraits und für Landschaft. Seit ich letztes Jahr erfolgreich ein paar Libellenfotos gemacht habe, habe ich mir vorgenommen, auch mal weiter in die Nähe vorzustoßen. Dazu habe ich jetzt gebraucht das Laowa 2.8/60 Ultra-2xMacro erstanden, das eigentlich für APS-C gerechnet ist, jedoch Vollformat recht gut ausleuchtet (alte Version!), sogar bei unendlich. Notfalls lässt es sich also auch für die allgemeine Fotografie benutzen (und das nicht schlecht, wenn ich erste Ergebnisse beurteile).
Nun, meine ersten Versuche etwas wirklich Kleines zu fotografieren habe ich nun auch geschafft. Ein Hibiskus, den meine Frau auf dem Balkon pflegt hat Läuse bekommen. Bei dem Sauwetter musste ich also nicht einmal vor die Tür, sondern habe dort "Beute" gemacht. Trotz der Tatsache, dass sie bereits mit "Kampfstoff" besprüht wurden, haben einige überlebt und waren (leider) auch recht munter und von daher schwer zu fotografieren (mit einem Stack im Hinterkopf).
Mit dem Objektiv bin ich hochzufrieden, mit meinen Versuchen bedingt. Aber seht selbst:
So klein sind sie wirklich (Handy hat falsch scharf gestellt, man sieht's trotzdem):
Einzelbilder:
Stacks
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abstecknadeln
Anhang 123615
Nex5n+EL Nikkor 2,8/50mm in Retro. Das VNEX macht mir so richtig viel Spaß.
LG
Dirk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Chef
Türsteher in Abwehrhaltung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nächstes Opfer
Ich bin weiter am Probieren mit dem Laowa 2.8/60 Ultra Macro. Mein nächstes Opfer war ein "toter" Rosenkäfer (?), den ich auf einem Blatt draußen gefunden habe. Im Vergleich zu den Blattläusen war er ein Gigant! Er rührte sich nicht und Ameisen kletterten auf ihm herum. Also habe ich ihn auf meinen Schreibtisch mitgenommen und "gestackt". Allerdings fing der Kerl langsam an, sich wieder zu rühren, ihm war wohl hauptsächlich zu kalt draußen. Ich musste also schnell vorgehen, damit zumindest der Kopf sich solange nicht bewegte, bis ich damit fertig war.
Nach 20 Minuten wurde er richtig aktiv und ich habe ihn wieder "rausgeschmissen" auf die Wiese.
Die Details sieht man, wenn man das Foto groß betrachtet. Ich füge es hier in einer Tabelle mit Breite 1200 ein. Ein Klick ist also für die "volle Pracht" notwendig.
A7R3, Stack aus 17 Bildern (mit Makroschlitten manuell), in PS zusammengefügt. Licht: 1 entfesselter Godox Blitz von der rechten Seite unten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Laowa 25mm 2.5x-5x Makro:
#1
Anhang 123742
#2
Anhang 123743
#3 (die Spinne war nur 2-3mm groß)
Anhang 123744
Sony 90mm 2.8 G Makro (es ist und bleibt einfach ein wahnsinnig gutes Objektiv):
#4
Anhang 123745
#5
Anhang 123746
#6
Anhang 123747
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...ich kann mich nur anschliesen: sehr schöne Raupen...ist der Hintergrund zufällig Himmel(blau) , oder hast du etwas dahintergehalten ?
Ich wollt Gestern einen Bisam ablichten - wurde aber auch eine Raupe während ich auf Bisam wartete- mit Canon FD 3.5/50 Macro an der Sony A7II
Anhang 123764
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute habe ich mich mit der A6000 und dem Sony 90mm 2.8 Makro an weiteren Flugbildern von Bienen versucht.
#1
Anhang 123794
#2
Anhang 123795
#3
Anhang 123796
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kaum kommt die Wärme da lieg - bzw. knie - ich schon im Gras.....
Eidechsen mir Jupiter 21M 4/200
Anhang 123800
Tautropfen mit Jupiter 21M 4/200
Anhang 123801
Die erste Libelle - mit Noflexar 4/105 - zum ersten mal an der Sony A7 M2
Anhang 123802
Blattläuse an Chilli auch - Noflexar 4/105/ Bl.8/ Crop 50% 3 Zwischenringe plus Balgen
Anhang 123803
Ob das alte Noflexar mit mehr Licht und festem Motiv mehr Schärfe bringt ?
Ich werd morgen mal ein anderes Objektiv nehmen....Soligor 3.5/100...
Gruß
Gorvah