Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OM Zuiko Micro 4/80
habe gleich zwei Makroobjektive OM Zuiko Macro 4/80 erworben (unabhängig voneinander), beide in sehr gutem Zustand.
Interessanterweise sind es unterschiedliche mechanische Ausführungen.
Eines hat eine Vorwahlblende, die sich über Stellring Öffnen und Schließen läßt, es hat keine eigene Fokussierung.
Das andere hat eine eigene Fokussierung und eine Rastblende.
Beide müssen am Balgen oder am Olympus Makrotubus benutzt werden.
Vom Typ ohne eigene Fokussierung kann ich mich wieder trennen falls Bedarf besteht.
Anhang 75410
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Konica Hexanon AR 1.8/40 mm
Weil ich an Micro Four Thirds das 1.7/20 mm Pancake immer sehr praktisch fand, wenn ich mit nur einem Objektiv unterwegs sein wollte, suchte ich etwas Entsprechendes für meine A7 II und fand dafür das Konica Hexanon AR 1.8/40 mm.
Ein Zwitter zwischen Weitwinkel und Normalobjektiv, sehr kompakt und leicht. Bei f1.8 ist es noch ziemlich fluffig, aber ab f2.8 schon sehr gut und ab f5.6 richtig scharf bis in die Ecken.
Anhang 75427
Die ersten damit entstandenen Bilder gibt es hier zu sehen. :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
GoldMark
Thorntron Pickard Rectoplant Objektiv (Altes Messing Objektiv)
Oh, auch so ein kleines mit ner Blende mit gefühlt 100 Lamellen?
Anhang 75506
Anhang 75507
hab ich nämlich auch gerade frisch bekommen :-)!
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe mir eine Revue v6 (= Petri Penta V6) Ausrüstung mit 4 in Revue c.c.auto umgelabelten Objektiven gekauft. Den Adapter habe ich mir
gleich gebaut, ist kein größeres Problem.
v.l. 3,5/135, 4/200, 1,8/55, 2,8/35
Anhang 75510
der Adapter für die Sony A7/a6000
Anhang 75511
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seufz.. einmal ein gutes Photo mit ner billigen Yashica gemacht und schon....
Anhang 75614
Immerhin scheint der Transport-Mechanismus meiner Yashica unzuverlässig und automatischer Filmtransport nebst Belichtungsmessung in der Kamera war zu verlockend für ein Weichei wie mich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Metall für Helios-40
Moin,
inspiriert von Beitrag #832 (Cattleya) habe ich nach kurzer Suche eine schwarze 67mm Gegenlichtblende aus schönem dicken Alu gefunden und für wenig Geld erstehen können. Die schwarze Farbe habe ich abgeschliffen und anschließend am Bock poliert. Das Gleiche habe ich mit dem Setupring (66mm auf 67mm) gemacht.
Sieht richtig gut aus wie ich finde - kein Vergleich zu meiner Klappgummiblendenlösung, die nun wirklich nicht standesgemäß für ein Objektiv aus dem Jahr 1954 war.
Anhang 75616
Anhang 75617
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heut gekauft und zwar das Canon FD 20-35 f3.5 L und Olympus OM ZUIKO Macro 80 f4.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es muss nicht immer Glas und Metall sein, heute kam endlich mein neuer Kameragurt für eine meiner OM-2n :bananajoe
Anhang 75645