Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Berlin Mitte "infrared"
Gestern mal wieder etwas ausprobiert. Statt starkes Sonnenlicht mit abgeblendetem Weitwinkel habe ich mich für einen anderen Weg entschieden. Mit dabei die netterweise von Dieter (ulganapi) ausgeliehene Olympus E-PL1(12mPix). Als Objektiv dazu das Meostigmat 1/50.
In der Raw Entwichlung auf "automatisch" (PSE 12), dann auf "Farben verbessern", dann geht der bläuliche Ton eher ins "graue"
Gruß Claas
************
#1
Anhang 106183
#2
Anhang 106184
#3
Anhang 106185
#4
Anhang 106186
#5
Anhang 106187
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
erlin Mitte "infrared" II
.... nochmal zwei Beispiele. Jetzt von der Bearbeitung besser?
Dank, Gruß Claas
********
Anhang 106188
Anhang 106189
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
War heute mit einem Pojektionsobjektiv unterwegs, dem Kinon Superior I F=5cm von Hugo Meyer & Co, Görlitz an der Fujifilm X-E2, das habe ich dankenswerterweise von Claas bekommen,
um nicht zu sagen, ich habe ihn gedrängt, das Teil rauszurücken. ist für 16mm Projektoren älteren Datums
Anhang 106190
Anhang 106191
Es swirlt sozusagen überhaupt nicht
Anhang 106192
Anhang 106193
Anhang 106194
Anhang 106195
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gleiche Tour in Berlin Mitte... nochmal etwas Farbiges...
So, viel Schwarz-Weiß-Blau.... jetzt noch etwas Farbe im Nachgang. Hatte gestern auch zusätzlich die A7II mitgenommen und das Überwachungskameraobjektiv CZJ Tevidon 2,8/70.
Gruß Claas
**********************
Anhang 106198
Anhang 106199
Anhang 106200
Anhang 106201
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... probiere jetzt meine ganzen Projektionsobjektive durch, die meisten passen nicht, aber einige sehr gut :dancing:
hier z.B. das LZK Lucar 1,6/50
Gruß Claas
*******
Anhang 106212
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Berlin Steglitz ..... infrared
Eiki-Zoom-16 1,6/35-65 @Olympus E-PL1 im 52,5er von Henry<s<<<<<<<<ft von="" henry
eingestellte Brennweite (ist ja wirklich ein Zoom !!) waren 35mm, MFT Cropfaktor 2
Beim ersten Bild lag der Schärfepunkt auf der linken Seite des Autos, bei den anderen Bildern auf den Gebäuden am Horizont.
Gruß Claas
*****************
Anhang 106263
Anhang 106264
Anhang 106265</s<<<<<<<<ft>
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mit dem Plaubel Tele-Peconar an der Sony A7, (auf die Hinterlinse hab ich verzichtet)
etwas High Key
Anhang 106266
die Schlösser-Wandstellage
Anhang 106267
Berberitze
Anhang 106268
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die kleine TG-6, die ich jetzt ständig in der Hosentasche habe, begeistert mich immer mehr.
Anhang 106294
Anhang 106295
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
das kleine feine DJ Optical 1,2/35mm und die Sony A7R II sind eine gefährlich gute Kombination...
Impressionen von unserer Terrasse und Garten, beleuchtet alleine durch den Mond, bei f/1,2:
Anhang 106300
Anhang 106299
Anhang 106301
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe im Vereinsmagazin von Leica Historica, VIDOM, eine Kolumne, in der ich mich mit den verschiedensten Themen der Fotografie befasse.
In der kommenden Ausgabe geht es darum, wie unterschiedlich Fotos betrachtet über die Jahrzehnte hinweg betrachtet wurden, welchen Wert Fotos hatten und wie sich das geändert hat. Dafür habe ich ein Aufmacherfoto gemacht, das ich euch "nur mal zeigen" möchte. ;)
Anhang 106316
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
infrarot und Farbe in Berlin Schöneberg
Fahrrad, tolles Wetter, Dieters IR-umgebaute Olympus E-PL1 mit dem Meostigmat 1,3/35 und mit der A6000 mit Zhongyi Speedbooster und dem Canon 1,8/85 SSC (FD)
Mal gefällt mir Farbe besser, mal IR....
Nur das ständige Wechseln der Kameras hat genervt.....
Gruß Claas
**************************
Anhang 106322
Anhang 106323
Anhang 106324
Anhang 106325
Anhang 106326
Anhang 106327
...und hier noch Impressionen bei direktem Gegenlicht bei Lichtstärke 1,3 ohne Gegenlichtblende :lol:
Anhang 106328
Anhang 106329
Ich würde mich freuen, wenn einige Mitforenten auch Spaß hätten, am Thema mitzumachen.....
</cropfaktor>
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
IR + Fahrrad + Schöneberg Park am Gleisdreieck
Olympus E-PL1 und das LZK Lucar 1,6/50.
Industrial. Mit dem 16mm Projektionsobjektiv macht es nochmal mehr Spaß.
Gruß Claas
*************
Anhang 106387
Anhang 106390
Anhang 106391
Anhang 106393
Anhang 106394
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Tamron 35-210 f3.5-4.2 Adaptall 2
War gestern das erste mal draußen mit dem guten Stück. Wirklich schöne Zoomrange.
35mm f8
Anhang 106388
und 210mm f8 gleiche Standort
Anhang 106389
35mm f11
Anhang 106392
Jetzt zwei Bilder in Makrostellung (35mm 1:3.8 Abbildungsmaßstab) beide @f11
Anhang 106395
Anhang 106396
Gleiche Motiv aber mit 210mm und f8 Nahgrenze (1,6m, ist ja schon gut!)
Anhang 106397
Bokehfähigkeiten?....nächsten 3 Bilder alle 210mm f4.2, also offen.
Anhang 106398 Anhang 106399
Anhang 106400
und noch ein Herbstbild im Frühling bei etwa 150mm und f8
Anhang 106401
Ach Mist jetzt ist das ja schon fast ein Test geworden:spitze:. Evtl. stell ich es mal vor falls noch nicht vorhanden.
Auf jeden Fall solide Leistung. 35mm ist wohl die beste(Schärfste) Brennweite, das hab ich schon rausgefunden.
Es ist deutlich besser als das vor paar Tagen gezeigte (#2524 ) Tokina 35-135 f3.5-4.5, aber auch mit dem sind gute Bilder möglich:
Beide unbearbeitet
35mm f11 (auch da beste Brennweite)
Anhang 106414
die Makrostellung gefällt mir aber am Tokina besser (135mm 1:4 Abbildungsmaßstab)
135mm f8 Nahgrenze/Makrostellung
Anhang 106415
LG Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Farbe geht auch...
A.Schacht Ulm S-Travegon 2.8/35 R @ A7II
Gruß Claas
*****************
Anhang 106418
Anhang 106419
Anhang 106420
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Vor Jahren habe ich mal aus einer defekten Zeiss Contaflex das Carl Zeiss Tessar 2,8 /45 ausgebaut. Die Contaflex I hatte keine auswechselbaren Fontelemente, das gab es erst an der Contaflex III.
Das ist an und für sich nichts Besonderes, aber ich habe sozusagen als Zusatzblende den Verschluß, dessen Lamellen nun regelbar sind belassen.
Damit kann man nun derartige Fotos machen:
Blende offen, Verschlußlamellen nicht sichtbar
Anhang 106425
Blende offen, Verschlußlamellen sichtbar
Anhang 106426
ein paar Fotos
ohne "Verschlußblende"
Anhang 106427
mit "Verschlußblende"
Anhang 106428
Anhang 106429
VG Dieter
In 40 Metern wirst du 2 rote Leuchten treffen!