Es war an einer 9x12 Plattenkamera
Anhang 104062
Anhang 104080
Anhang 104081
Druckbare Version
Es war an einer 9x12 Plattenkamera
Anhang 104062
Anhang 104080
Anhang 104081
Vor ein paar Tagen habe ich dieses Objektiv aus einer derangierten Porst AutoflexTL II ausgebaut, ich konnte es dann nicht weiter ausprobieren, weil ich keine VNEX Wandlerplatten mehr hatte.
Inzwischen sind die auch eingetroffen, deswegen ein paar Fotos, das Objektiv stammt übrigens von Mamiya, gibt es in der 528TL und 528AL.
Anhang 104084
Fotos von heute mit der A7 (das Fliederfoto voll aufgeblendet)
Anhang 104085
Anhang 104086
mit der A6000
Anhang 104087
VG Dieter
Heute war ich mit dem Vivitar Series 1 90mm 2.5 Macro im Wald.
Alle Bilder mit F2.5 an der A7R2
Anhang 104088
Anhang 104089
Anhang 104090
Und selbst die Kinder lernen es endlich zu schätzen, nicht direkt in der Stadt zu wohnen.
Anhang 104091
...Vivitar Series 1 Auto Variable Focusing 35-80mm f2.8 an der A7R II. Eine ziemliche Überraschung. Abgeblendet ab F5.6/F8 scharf bis an den Rand, offen zumindest im Zentrum gut. Bis auf Kontrastarmut und Flares bei Gegenlicht und starker Vignette im Weitwinkel-Bereich (auch abgeblendet) gibt es da echt nicht viel zu meckern, da hab ich schon deutlich schlechtere Zooms von besser beleumundeten Herstellern in der Hand gehabt.
Alle Bilder nur begradigt und beim schwarzen Hund die Tiefen etwas angehoben. Geschärft mit LR Standardvorgabe. Farben und Kontrast habe ich nicht angefasst.
Anhang 104140
Anhang 104146
Anhang 104145
Anhang 104144
Anhang 104143
Anhang 104142
Anhang 104141
Anhang 104138
Ab hier offen @f2.8
Anhang 104147
Anhang 104150
Anhang 104149
Anhang 104148
Anhang 104151
Hallo, Ihr Lieben,
alles stöhnt über Corona, aber für uns bieten sich jetzt ungeahnte Möglichkeiten. Normalerweise mache ich um die touristischen Hotspots meiner Stadt Berlin einen großen Bogen, so auch um das Brandenburger Tor. Davor, auf dem Pariser Platz tobt das Leben, man muss sich den Weg durch die Massen bahnen, ständig angebaggert von Leuten, die hier Geld verdienen wollen. Aber heute, 10.00 sah es hier so aus:
Anhang 104159
Unser Wahrzeichen in all seiner Pracht:
Anhang 104160
Normalerweise wirkt das Bauwerk neben den vielen großen Klötzen der Innenstadt, niedlich und klein, irgendwie süß, wie aus der Zeit gefallen, von Menschen und vom Verkehr erdrückt.
Aber heute bekam ich ein Gefühl, wie es die Menschen 200 Jahren empfunden haben müssen, hier war die Stadt, noch mit einer Art Mauer, zu Ende und nach der engen, lauten Stadt öffnete sich die Welt dem weitläufigen Tiergarten.
Ein Tempel, so wie sich die Gymnasiasten das alte Griechenland erträumten. Mächtige Säulen flankieren den Weg, zum Teil eröffnen sich Hallenräume, ein steinerner Wald. Auch für mich heut ein tiefer Eindruck, von dem die Bilder leider nur
einen unvollkommenen Abklatsch liefern können. Und über alldem thront die Quadriga (Ja, diejenige, die Napoleon nach Paris entführte...promt von den Berlinern "Pferdedieb" tituliert). Und von den Dächern grüßen Fahnen im Wind...
Die "Normalaufnahmen" erfolgten mit dem Canon EF 2,8/40 STM, als Tele fungierte das Olympus Zuiko 2,8/135, jeweils an der Sony A7RII.
Anhang 104161
Anhang 104162
Anhang 104163
Runde 2:
Anhang 104164
Anhang 104165
Anhang 104166
Anhang 104167
Anhang 104168
Gruß
Lutz
coole Idee, hatte ich mir auch schon überlegt. Mal die Menschen ais den Bildern zu bekommen, ohne LZB.
Schöne Bilder dabei.
Gruß Claas
An und für sich ist Rosa nicht meine Farbe, doch gerade vom Schreibtisch aus fotografiert, hat es mir dann doch gefallen, hat was Malerisches
Anhang 104170
Anhang 104171
Anhang 104172
(Sony a6000 mit Sigma mirror-telephoto 5,6/400, teilweise gecropt)
VG Dieter
Wow, Du hast die Biene mit einem Spiegeltele an der nicht stabilisierten A6000 getroffen...Wie machst Du das ??? :shocking:
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
Ich habe mit einem Forumsmitglied einen Objektivtausch veranstaltet. Ich habe daher für kurze Zeit das
Zeiss Distagon 2/28 HFT ("Hollywood") zum testen.
Der erste Eindruck: es gefällt mir, weil es schön rendert, einen tollen Mikrokontrast hat und einen gewissen
"Leica-glow"... ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken kann...
Seht selbst...
...entstanden bei Offenblende an der Sony A7R II:
Anhang 104175
Anhang 104176
Anhang 104177
Anhang 104178
LG, Christian
Hallo zusammen,
unsere Stiefmütterchen auf der Terrasse leuchten so schön, das wollte ich einfangen.
Diese Ehre wurde dem Leica APO Makro-Elmarit zu teil.
Alle Fotos bei Offenblende an der Sony A7R II:
Anhang 104179
Anhang 104180
Anhang 104181
Anhang 104182
Anhang 104183
Ein wahrer Farbenrausch, findet Ihr nicht?
LG, Christian
Auf dem Weg zum lokalen kleinen Supermarkt mal andere Wege gegangen, wieder auf der Suche nach Farben.
Sony A7RII (AWB = Sonne) mit dem im letzten Jahr von Henry abgestaubten Elmarit-R 2.8 / 180, Blende 3.5 oder 4, teilweise geringe bis mittlere Crops
LG und bleibt gesund, Rick
# 1
Anhang 104207
# 2
Anhang 104208
# 3
Anhang 104209
# 4
Anhang 104210
# 5
Anhang 104211
# 6
Anhang 104212
# 7
Anhang 104213
# 8
Anhang 104214
# 9
Anhang 104215
# 10
Anhang 104216
# 11
Anhang 104217
Da hast Du schönes Licht erwischt und mit den richtigen Motiven toll rübergebracht!
Gefällt mir 👍
Gx
Jubi
mit der alten Feinak 9x12 Plattenkamera mit 3D geprintetem Rückteiladapter kann man jetzt auch internationale Kassetten benutzen, schon einfacher jetzt.
Im Park ist eine mountainbike-Bahn mitten im Gehölz, war witzig..
Heliar 105mm, f4,5 ( eigentlich für 6x9 gerechnet)
leider wirken die jpgs durch die Forumsauflösung sehr unscharf..
Anhang 104292
Anhang 104293
hier mal ein link in etwas höherer Auflösung (draufklcken und 'Grafik anzeigen')
https://s19.directupload.net/images/...p/wkaowt8b.jpg
Gruß Claas
Anhang 104296
Anhang 104297
Meine Frau ist eine 26km Etappe vom Hermanns Weg gelaufen und ich war mit den Kindern in Tecklenburg und an einem Steinbruch zum spazieren. Bis auf die Pausen, wo man gemütlich einen Kaffee trinken oder was leckeres Essen kann, vermisse ich momentan noch nicht so viel.
Alle Bilder mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm F2 an der A7R2 und soweit ich weiss fast nur Offenblende.
Anhang 104298
Anhang 104299
Anhang 104300
Anhang 104301
Anhang 104302
Anhang 104303
Anhang 104304
Im Steinbruch habe ich dann noch ein Foto mit dem Sony Zeiss 16-35mm F4 gemacht.
Anhang 104305
Endlich hab ich das Objektiv -Baujahr 1942- gereinigt und konnte es heute ein wenig testen, im Gegenlicht leidet der Kontrast doch merklich, aber mit der Sonne und entsprechender Bearbeitung kamen nette Bilder dabei raus. Adaptiert an Sony A7II 3 & 4 sind dann auch kräftig gecropt.
1 Narzisse Bl.9
Anhang 104312
2 Primel Bl.9
Anhang 104313
3 Wollschweber mit Zwischenring Bl.6.3
Anhang 104314
4 Honigbiene an Schlehe m. Zwischenring Bl.6.3
Anhang 104315
5 durch die Hecke Bl. 4
Anhang 104316
Gruß
Gorvah
Irgendwann hat man im eigenen Garten alles fotografiert, aber noch nicht mit allen Objektiven...
Tokina 17mm f3.5 mit 7mm Zwischenring an A7R II. Abstand zum Motiv durften nur noch so 5-6 cm, Blende 11 und Fokus auf unendlich. Insekten mussten ziemlich unerschrocken sein, um da mitzumachen. Und von "3D-Pop" muss mir keiner mehr was erzählen :D
Anhang 104334
Anhang 104335
Anhang 104336
Anhang 104337
Anhang 104338
Anhang 104339
Anhang 104340
Anhang 104341
Hallo, Leute, Anfang dieser Woche habe ich mal das Brandenburger Tor in Coronazeiten vorgestellt, rundum leer, ohne Berliner und Touristen. Bei Tag und vorwiegend von Osten. Jetzt schiebe ich mal einige Bilder von Westen nach, diesmal um 6.45 am Sonntagmorgen, interessanterweise mit mehr Publikumsverkehr... Warum das am Sonntagmorgen, eigentlich vor dem Aufstehen? Dieser Tage geht die Sonne so auf, dass sie von Osten her durch und über das Tor genau in Fluchtlinie auf die Straße des 17.Juni fällt. Und das Volk, was da herumstand, bestand im Wesentlichen aus Fotofans mit großen Tüten auf ihren Kameras.
Die Ausgangsposition sah etwa so aus:
Anhang 104343
Dann erschien die Sonne so allmählich:
Anhang 104344
Anhang 104345
Die Figur der "Rufenden" schien sie in Händen zu tragen:
Anhang 104346
Bis sie durch die Quadriga lugte, die anschließend in den Gluten zu entschwinden schien...
Anhang 104347
Anhang 104348
Verwendet wurde: Canon EF 24-105L bei 5,6 (1.Bild), Tair 4,5/300 bei Blende 8 (letztes Bild) und Olympus Zuiko 4/200 bei Blende 8 (restliche Bilder).
Gruß
Lutz
Freut mich, dass Euch das letzte Bild gefällt. Ich habe gerade gesehen, dass es nicht mit dem Olympus 4/200 gemacht wurde, sondern mit dem Tair-3s, 4,5/300.
Gruss Lutz
Jo, Lutz,
das hat sich gelohnt!
So schön, das könnte glatt in Hamburg sein 😆
Gx
Jubi
Bei mir hat sich viel Material angesammelt (auch heute war ich wieder aktiv). Aber als erstes möchte ich ein paar Analogbilder vom Januar (hach...da war das Leben noch normal) aus dem Münchner Olympiapark zeigen.
Minolta XD-7 mit Kodak Portra 160 und Minolta MD W.Rokkor 3.5/28mm (#1 - #4, #8) und Minolta MD 2/85mm (#5 - #7). #1 bis #6 frühmorgens, #7 und #8 am frühen Abend.
#1
Anhang 104362
#2
Anhang 104363
#3
Anhang 104364
#4 - so viele Kondensstreifen sähe man jetzt bestimmt nicht mehr
Anhang 104365
#5
Anhang 104366
#6
Anhang 104367
#7
Anhang 104368
#8
Anhang 104369
Die Farben sind schon ziemlich einzigartig. V.a. das Blau, gerade das des Sees auf Bild #3. Leider sind die Scans nicht so scharf wie die vom Dezember 2019, obwohl selber Film, selbe Objektive und selbes Labor (meinfilmlab). Hilft wohl leider nur selber digitalisieren, aber dafür habe ich zu wenig Zeit. Aber Filmfotografie macht mir zur Zeit viel Spaß, derzeit bin ich mit Silbersalz35-Filmen unterwegs und schon ziemlich gespannt.
Gruß Matthias
Anhang 104384
Voigtländer Heliar 2.8/40
Anhang 104385
Anhang 104386
beide Steinheil Quinaron 2.8/35
Anhang 104387
Meyer Orestor 2.8/100
Mich stresst momentan das Fotografieren im Freien fast ein bisschen. In den Stadtparks ist es mir beinahe zu voll - und die Stimmung irgendwie komisch.
Daher beobachte ich mit meiner Altglaskollektion das Aufblühen unserer Amaryllis, die dieses Jahr besonders schön ist.
Das Foto ist mit dem Schacht Travelon 50mm bei Blende 16 aufgenommen. Das hier ist das jpeg aus der Kamera, farblich nicht bearbeitet.
Anhang 104400In voller Blüte by Hy Hirsch, auf Flickr
An der Sony Nex-5N hatte ich vor ein paar Tagen erneut das Jupiter-3 1.5/50mm plus einem Zwischenring, ich wollte ein paar extrem freigestellte Blüten, Blümchen und ggfls. Insekten mit Offenblende fotografieren. Wider Erwarten kam die Sonne doch des öfteren raus, die Verschlusszeiten verkürzten sich dadurch bis auf das Minimum von 1/4000… Als ich die Ergebnisse am Rechner betrachtete, gab es zwei Aufnahmen, die ein Weichzeichnerfilter wohl auch nicht weicher hinbekommen hätte.
Anhang 104414
Anhang 104415
Grüße
Nils
Letzten Samstag habe ich ein Paket bekommen, da waren die Versandkosten teurer, als die beiden Kameras, die drin waren. Die waren jedoch wirklich in bemitleidenswertem Zustand, sozusagen wie gemacht für mich.
Nun habe ich zwei neue, alte Objektive, die einen ganz ordentlichen Eindruck machen und sofern man einen VNEX short hat, steht der weiteren Nutzung nichts im Wege, wenn man mal vom bescheuerten 48er Filtergwinde (Sonnenblende) der
Canonet junior absieht. (Die andere war eine Petri 7s)
Anhang 104417
VG Dieter
stimmt, in Parks is jetzt viel mehr los, auch an Stellen wo vorher eigentlich kaum einer war..alles sehr strange..
ich scheue mich auch etwas davor Situationen mit Menschen, Masken, Alltag etc abzulichten, obwohl die natürlich am interessantesten wären.
Park Pasing, Feinak 9x12 Plattenkamera mit Fomapan 200.
Anhang 104418
@classicglasfan, wo war das, schwäbische Alb?:yes:
Nein, das ist alles in der Steiermark. Bilder 1 entstand in der Nähe von Bärnbach bei Voitsberg in einem ehemaligen Kohleabbaugebiet, Bilder 2 und 3 im Grazer Bergland.Zitat:
Dreimal das Zeiss Makro-Planar 100mm F2 an der A7R2. Das Amselweibchen saß bei uns auf der Terasse und kommt eigentlich jeden Tag vorbei. Da ich öfters mal mit einem Kaffee draussen sitze, war sie wenig schreckhaft.
#1
Anhang 104426
#2
Anhang 104427
#3
Anhang 104428
.....nach dem superscharfen und schönen Tierporträt mal was weiches :
Anhang 104465
Einfach mal provisorisch vor die Sony A7 gehalten, die Adaption muss ich mir noch ausdenken....
Es ist ein Meyer Görlitz Diarectim 250mm Projektionsobjektiv mit 62mm Aussendurchmesser,
ich glaub das wird noch ganz nett.
Gruß
Gorvah
Hübsch, aber wer o ist das Tier?
Grüße Claas
......das schöne scharfe Tier ist bei Danyel...#8553....
Gruss
Gorvah
Hab gestern ein spottbilliges Biometar 2.8/80 (Zebra, Ende der 60er) bekommen, dessen Fokussierung durch Sand total fest war. Nach 2h Einweichen in Benzin und etwas WD40 konnte ich es endlich bewegen und zum Reinigen auseinanderbauen. Scheinbar war es häufig mit an der Ostsee... :) Jedenfalls konnte ich es gestern abend schon zum Picknick mit den Kindern mitnehmen:
Anhang 104472
Anhang 104473
beide Sony A7, CZJ Biometar 2.8/80, F2.8, ISO200, 1/1000s, RAW (ACR, eigenes s/w-Preset)
Den tiefen, V-förmigen Kratzer in der Mitte der Rücklinse - den ich beim Auspacken erst gesehen habe - sieht man übrigens nicht auf den Bildern. Mal schauen, wie die Bilder damit an der Kiev 60 geworden sind.
Also mittelformat? Gibt ja zwei Versionen, auch für Vollformat
Foto vom Objektiv?
Grüße Claas
Ja, die MF-Variante.
Anhang 104474
Nach gefühlt Tausenden Supermond-Bildern, die ich im Netz bisher gesehen habe (und die sich alle ermüdend ähnlich sahen), bin ich auf den Extrem-Tele-Zug aufgesprungen. Allerdings ist unser Garten nicht so groß und der Supermond war gerade um 18 Uhr auch nicht mehr, also habe ich Blumen fotografiert. Etwas, was ich sonst nur unter Protest mache und vielen Altglas-Nutzern vorwerfe ;-). Aber alles andere war zu schnell für mich freihändig.
Zuiko 300mm f4.5 + Soligor C/D 2x TC an A7R II, weitestgehend unbearbeitet
Anhang 104478
Anhang 104479
Anhang 104480