Hi,
da brauchst du sowas:
https://www.ebay.de/itm/2PC-MR-9-Batterie-Adapter-for-Film-Camera-Exposure-Meter-MR9-PX625-PX13-DL/254404884344?hash=item3b3bb67778:g:WOoAAOSwJuhdcN~ 1
Gx
Jubi
Druckbare Version
Auto Mamiya / sekor 1:1,8 f=55mm, m42
Anhang 98446
Anhang 98447
Schneider-Kreuznach Balda-Curtagon 1:2,8 7 35; DKL
ein Objektiv, über das ich sehr wenig finden konnte im Netz
Anhang 98451
Anhang 98452
Und dann ebenfalls eine Optik über die wenig zu finden ist:
Kino Precision Japan Kiron 24mm f/2 M/MD
Anhang 98448
Anhang 98449
Anhang 98450
Ich bin gespannt, wie die sich an der Sony A7 machen. Besonders das Kiron, aber auch das Balda-Curtagon, im Vergleich zum Lithagon 3.5/35 ebenfalls DKL.
Gruss, Martin
Da gibt es doch jede Menge zu finden:
http://www.altglas-container.de/inde...-angle-24mm-f2
https://www.pentaxforums.com/userrev...n-24mm-f2.html
https://vintagelensreviews.com/vlr/r...24-mm-f2-0-mc/
Es neigt angeblich zum Hängenbleiben der Blendenlamellen und mag kein Gegenlicht. Aber ein Testbericht von Dir wäre natürlich auch schön.
Gruß Matthias
Die Kiron Weitwinkel 2.0/24 und 2.0/28mmhabe ich auch und finde sie recht gut, auch am Vollformat-Sensor.
http://boggys.myzen.co.uk/pdfmaster/...ron_400dpi.pdf
Die Kirons haben gerne mal verölte Blenden.
Das Curtagon ist vom Glas her gewiß das gleiche Objektiv wie das Retina-Curtagon 2,8/35 nur eben in Fassung für die Baldamatic III
vgl.: http://www.bleckedermoor.de/fotomuseum/baldamatic3.htm
Bitte möglichst nicht schrotten / "für andere DKL passend feilen", ich tausche das sonst ggf. gegen eines für Kodak Retina (die sind gängiger).
Ja natürlich, die hatte ich schon gefunden. Vielleicht sollte ich sagen, dass ich die Objektive an Vollformat verwende, und da gibt's wenig.
Gruss, Martin
Ich konnte heute nicht widerstehen,
meinem tollen Olympus 24-48mm f4 zwei anderen Olympus-Zooms als Freunde :prost: dazuzubestellen:
Das 35-70mm f3.6 und das 75-150mm f4,
jeweils in der OM-Labor-Version von Gordon Friedrich.
Ich freu mich schon drauf.....
Übrigens habe ich über beide wenige Informationen gefunden -
gibt es da interessante Seiten zum nachschlagen?
Das Zuiko 35-70 f/3,6 finde ich schon seit einiger Zeit sehr interessant, aber ich warte noch, bis ich irgendwo und irgendwann ein günstiges Exemplar auftreiben kann. Das französische Magazin Chasseur d'images hat es mit vier (optische Leistung) und drei Sternen (Preis/Leistung) ausgezeichnet und hebt insbesondere seine gleichmässige Leistungen bei allen Brennweiten hervor - Verzeichnung und Vignettierung sind ziemlich gut korrigiert, während die meisten Mitbewerber zumindest bei 35 mm eine noch stärkere tonnenförmige Verzerrung zeigen. Die Zeitschrift "Phot'argus" ist der gleichen Meinung und schreibt : "Zoom mit sehr gleichmässigen Leistungen, mit einem guten Kontrastverhalten ausser bei Offenblende. "
Das Zuiko 75-150 mm f/4 ist optisch eines der besseren Telezooms seiner Zeit, hinter dem Canon FD 70-150 f/4,5 und dem Minolta MD 75-150 f/4, aber vergleichbar mit den Objektiven von Nikon (E) und Pentax (M). "Phot'argus" hat es auch getestet : Verzeichnung : +0,94 % (75 mm, tonnenförmig), -1,29 % (110 mm, kissenförmig), -1,8% (150 mm, kissenförmig), Auflösung gleichmässig bei f/8, aber Randabfall bei grösseren Blenden und zwischen 100 und 150 mm, mittlerer Kontrast. Chasseur d'images : 3 Sterne für optische Leistung und zwei für Preis/Leistung.
LG Volker
Habe gerade ein
heerbrugg falconar ersteigert.
f:1.4 98mm
Gebaut by Wild in Heerbrugg in der Schweiz für Leica .
Ein Luftbild Objektiv für den Falcon Flieger.
Ich bin gespannt wie es ist, es sieht nicht sehr schön aus auf den Fotos was aber sicher dazu geführt hat das ich es kaufen konnte. Vielleicht ist es schrott, das ist das Risiko aber scheint ein sehr Rares Teil zu sein.
Nächstens mal mehr darüber .
Einen schönen Abend
Pierre