-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich nach langer Pause mal wieder meine Großformatkamera mit Planfilm gefüttert und bei besten Frühlingswetter spazieren getragen:
Anhang 102741
Gottfried-Schwab-Denkmal, Mathildenhöhe Darmstadt
(Ludwig Habich)
Mentor Panorama 13x18 cm
Liesegang Walkar 4.0/400mm
Fomapan 100
Rodinal 1+50
8 min / 21°C
-
Hallo Helge,
Tolles Foto - wie ist der Hintergrund entstanden, bzw. was ist im Hintergrund ?
Ohne diesen Hintergrund wäre es halb so schön.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute morgen u.a. mal das schlechteste Objektiv in meinem Schrank ausgeführt - das Soligor 2.5/24 MC - im Nahbereich ist es zumindest einigermaßen erträglich und durch reichlich Flare auch ganz reizvoll, aber auf unendlich räudet sich mir die Netzhaut: das Ding ist nichtmal bei F11 randscharf :)
Anhang 102742
Sony A7, Soligor 2.5/24 MC @ F4, 1/2000s, ISO80, RAW (ACR)
-
... aber zumindest Bokeh kann es... :blah:
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Bilder von der heutigen Hunderunde am Rhein. Alle mit dem OM-System Zuiko 65-200mm f4 an der Fuji X-T2.
Liam, fünf Monate alt, der sich von seiner OP erholt, weil einer seiner Vorderläufe aufhörte zu wachsen.
Anhang 102748
Anhang 102749
Anhang 102750
Dexter & Ben
Anhang 102751
Anhang 102752
Anhang 102753
Taavi, der den vom Hochwasser angeschwemmten Müll bewacht (nachdem er ihn vorher sortiert hat ;-))
Anhang 102754
Und, mittlerweile eins meiner Lieblingsmodels, Pyrenäenberghund Zando, der an Imposanz kaum zu überbieten ist
Anhang 102755
-
Zitat:
Zitat von
gorvah
Hallo Helge,
Tolles Foto - wie ist der Hintergrund entstanden, bzw. was ist im Hintergrund ?
Ohne diesen Hintergrund wäre es halb so schön.
Gruß
Gorvah
Der Hintergrund ist schlicht ein Baum.
Und rechts kann man noch einen Turm erahnen, das ist der Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Seit langer Zeit heute mal wieder die Kamera in der Hand, nach den vielen Regentagen vor allem auf der Suche nach Farben.
A7RII mit COLORPLAN 2.5/90 (1. Version), AWB Sonne, alle Bilder zwischen 17:00 und 18:00 Uhr.
Gruß, Rick
#1
Anhang 102808
#2
Anhang 102807
#3
Anhang 102806
#4
Anhang 102811
#5
Anhang 102810
#6
Anhang 102809
#7
Anhang 102813
#8
Anhang 102812
#9
Anhang 102814
-
Zitat:
Zitat von
Gang
Seit langer Zeit heute mal wieder die Kamera in der Hand, nach den vielen Regentagen vor allem auf der Suche nach Farben.
A7RII mit COLORPLAN 2.5/90 (1. Version), AWB Sonne, alle Bilder zwischen 17:00 und 18:00 Uhr.
Gruß, Rick
Sehr schöne Bilder, Rick!
Und toll, mal wieder was von dir zu sehen! :prost:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Ententeich
.... Der Diktator :motz ......
MIR-38B 3,5/65 @A7II
Gruß Claas
Anhang 102818
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MIR-38B 3,5/65
Die Farben ...... im berliner Nachmittagssonnenlicht ....
Gruß Claas
Anhang 102838
Anhang 102839
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ein paar Bilder mit dem Zeiss Pantar 45mm f2.8 aus der Contaflex an der Sony A7III -
weitere Bilder findet ihr hier im passenden Objektivthread:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22472
f2.8
Anhang 102840
f2.8
Anhang 102841
f2.8
Anhang 102842
f5.6
Anhang 102843
f8 oder f11
Anhang 102844
f4 oder f5.6
Anhang 102845
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Jupiter-3
Ich hatte heute bei trübem Wetter wieder das Jupiter-3 1.5/50mm mit M39-Gewinde mit Henrys VNEX Short an der Nex-5N dabei, immer wieder und immer noch schön für Freistellungen am APS-C Sensor.
#1
Anhang 102879
#2
Anhang 102880
#3
Anhang 102881
#4
Anhang 102882
Grüße
Nils
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Freizeitgelände Ambach
Ich muss zugeben, dass ich große Angst vor einer (in München nicht so unwahrscheinlichen) Ausgangssperre habe, umso mehr treibt es mich hinaus in diesen schönen Tagen.
Einige Eindrücke von gestern vom Freizeitgelände Ambach am Starnberger See (leider über die Mittagszeit bei sehr hartem Licht) und gleichzeitig meine ersten Gehversuche mit dem Minolta AF 2.8/20mm an der Sony A7II, der weitesten Optik, die ich bisher verwendet habe. Mein Exemplar hat leider im Autofokusbetrieb schwache Ränder und Ecken, während es sauber manuell fokussiert bei f8 und f11 (mehr habe ich noch nicht probiert) über das ganze Bild scharf ist.
Weitere Bilder mit dem Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm, das doch ein ziemlich vielseitiges und brauchbares Glas ist.
#1 Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm bei 90mm f4.5 1/250s ISO100
Anhang 102889
#2 Minolta AF 2.8/20mm f8 1/250s ISO100
Anhang 102884
#3 Minolta AF 2.8/20mm f11 1/125s ISO100
Anhang 102885
#4 Minolta AF 2.8/20mm f10 1/250s ISO100
Anhang 102886
#5 Minolta AF 2.8/20mm f8 1/320s ISO100
Anhang 102887
#6 Minolta AF 2.8/20mm f8 1/250s ISO100
Anhang 102888
#7 Minolta AF 2.8/20mm f1 1/125s ISO100
Anhang 102890
#8 Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm bei 105mm ("Macro-Modus") f8 1/250s ISO100
Anhang 102891
#9 Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm bei 105mm f5.6 1/200s ISO100
Anhang 102892
#10 Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm bei 105mm f5.6 1/320s ISO100
Anhang 102893
#11 Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm bei 105mm f8 1/125s ISO125
Anhang 102894
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
2 Bilder mit dem Carl Zeiss Jena Biotar 58mm f2 - Danke Lutz (Dorfaue)!
Weitere Bilder im zugehörigen Objektivthread https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292798
f2.8
Anhang 102912
f2.8
Anhang 102913
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
CZJ Kipronar 1,4/70
Rückweg vom Paketshop heute Vormittag. Wie immer mit der A7II
Gruß Claas
Anhang 102915
Anhang 102916
Anhang 102917
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir wird es wegen des Katastrophenalarms auch schwieriger mit Fotos, deswegen eins aus dem Haus heraus, auch weil ich die Sonnenblende nicht gefunden habe
(Sony A6000 mit Sigma mirror telephoto 5,6/400)
Anhang 102918
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
3 Bilder mit dem Carl Zeiss Jena Sonnar 135mm f3.5 MC bei Offenblende,
weitere Bilder im Objektivthread:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292812
Anhang 102928
Anhang 102931
Anhang 102930
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo, liebe Forengemeinde!
Da wir derzeit ja bekanntlich alle mehr oder weniger unter Quarantäne stehen habe ich mir mal die Zeit genommen, einige Bilder fertigzumachen, die ich mit meiner Neuerwerbung Meyer Orestegor 5,6/500mm (3,5kg!) gemacht habe. Ich hatte hier vor etwa 4 Wochen schon Bilder des Riesentrumms eingestellt. Am Samstag ging es dann zum Test auf den Aussichtspunkt am Potsdamer Platz (Berlin Mitte). Die wohl wichtigste Aufgabe eines Super-Teles ist ja: "hol mir das Ferne so nah ran wie möglich". Und hier ist das Brandenburger Tor aus 800m Entfernung:
Anhang 102937
Der 100% Crop zeigt schon, dass die Auflösung nicht wirklich mit modernen Teleobjektiven mithalten kann. Per Bildbearbeitung lässt sich einiges machen, aber man sieht am Hintergrund der crops schon, dass es sich um ein 60 Jahre altes Objektiv handelt.
Anhang 102938
Alt und neu, wieder mit Crop:
Anhang 102939
Anhang 102940
Jetzt der Klotz der Carité mitten in Berlins Mitte, jetzt gerade voll im Geschehen... Die Bildwirkung ist schon verrückt, im Hintergrund sieht man Müllberge am Nordrand der Stadt, ca 18 km weit entfernt. Die 500mm stauchen derart, dass man nicht so recht das Gefühl von Großstadt hat, auch wenn ich ziemlich in der Mitte auf einem 100m hohen Gebäude stehe.
Anhang 102941
Nach dem Blick gen Norden der Blick gegen Süden. Hinter Kreuzberg das gut besuchte Tempelhofer Feld, der ehemalige Flughafen, dahinter das auch etwa 12 km entfernte Neubaugebiet Gropiusstadt, am Horizont der Sendemast in Königs-Wusterhausen.
Anhang 102942
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Weiter gehts mit Berlin von oben, hier die Sicht zum im Wiederaufbau befindlichen Schloss und dem Berliner Rathaus, genannt "Rotes Rathaus":
Anhang 102943
Anhang 102944
Jetzt noch ein wenig Halbdistanz. Ein Mauerstück auf dem Leipziger Platz (300m), das Jüdische Mahnmahl mit der Fahne der Niedersächsischen Landesvertretung(600m) und der jetzt touristenfreie Reichstag (1000m).
Anhang 102945
Anhang 102946
Anhang 102947
Anhang 102948
Anhang 102949
Viele Grüße
Lutz
-
Eine solche Brennweite gibt ungewöhnliche Einblicke, wie in diesem Fall in die Stadt, das gefällt mir sehr! Daher mein Dank für diese schönen und informellen Bilder aus Berlin ! Die alleinige Abbildungsqualität einer solchen Brennweite ist ja nicht alleine ausschlaggebend fürs Bild da eine großen Zahl von anderen Faktoren, insbesondere die "Wackelei" auch vom guten Stativ, die Bildqualität beeinflussen. Die Linse ist viel besser als ich vorab erwartet habe !
VG Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Jungs sind auch schon wieder da
Anhang 102956
hier wäre ich fast vom Balkon abgestürzt, man soll sich einfach nicht über das Geländer hinausbeugen
Anhang 102957
Anhang 102958
(Sony A6000 mit Sigma Mirror telephoto 5,6/400)
Gruß Dieter
-
hier wäre ich fast vom Balkon abgestürzt, man soll sich einfach nicht über das Geländer hinausbeugen
(Sony A6000 mit Sigma Mirror telephoto 5,6/400)
Gruß Dieter[/QUOTE]
...sind 400mm an Apsc immer noch zu kurz.....
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Revuenon 1,4/55 @A7II
extrem geringe Schärfe bei Offenblende, dafür schönes Bokeh. Abgeblendet klar besser. Hat auch mal wieder Spaß gemacht.... Es droht Berlin ja auch eine Ausgangssperre wegen einiger Volldeppen,,,,dann ist vorbei mit Fotos,,,:motz
Gruß Claas
Anhang 102980
Anhang 102981
Anhang 102982
Anhang 102983
Anhang 102984
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auch wir haben (noch) keine Ausgangssperre, aber auch hier fürchte ich, dass einige Deppen das verursachen werden. Jedenfalls darf ich akut noch mit den Hunden an den Rhein und bei dem herrlichen Wetter nutzen wir das auch. Die Hunde leiden ebenso unter den eingeschränkten Sozialkontakten, so dass wir uns mehr mit ihnen beschäftigen müssen. Bei den alten Hunden war das übrigens kein Problem, die waren eher mürrisch und da bin ich freiwillig große Bögen um andere Menschen gegangen...
Momentan macht mir - ich nenne es mal so - Weitwinkelblödsinn sehr viel Spaß und die beiden verdienen sich da ihre Leckerchen mit.
Alle mit dem G.Zuiko 21mm f3.5 an der A7R II
Anhang 102991
Anhang 102992
Anhang 102993
Anhang 102994
Anhang 102996
Anhang 102997
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar weitere Bilder mit dem Carl Zeiss Jena Sonnar 135mm f3.5 MC von gestern kurz vor Sonnenuntergang -
weitere Bilder hier im Objektivthread: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292857
f3.5
Anhang 103003
f3.5
Anhang 103004
f11
Anhang 103005
f3.5
Anhang 103006
f11
Anhang 103007
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So wie Rolf waren wir gestern mit Rocky draußen auf dem Felde.
Er freut sich immer (wie ein echter Freund :yes:), wenn meine Große ihn abholt und sich Zeit nimmt.
Sein Herrchen kann leider nicht mehr so richtig das Leben genießen.
1
Anhang 103017
2
Anhang 103022
3
Anhang 103023
Alle Bilder mit der A7III. Nummer 1 und 2 Biotar 1.5/75. Nummer 3 FE 2.8/70-200.
1 und 3 in LR als JPEG exportiert. Tiefen angehoben + Dunst entfernen. Nummer 3 Temperatur angeglichen an 1 und 2.
Nummer 2 nur in PS als für WEB in JPEG gespeichert - OOC sozusagen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Morgentau
Anhang 103043
A7s
Kern-Paillard Switar 1.9/75mm
+ Zwischenring
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern im Wald mit dem Olympus 35-70mm f3.6 -
weitere Bilder wie immer in der Objektivvorstellung...
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292861
Anhang 103056
Anhang 103057
-
.... Ich glaube, das zweite Bild müsste "leicht" gedreht werden.... 😁
Upps.. Doch ne Spiegelung.....
Grüße Claas
-
Zitat:
Zitat von
Namenloser
Dieses Bild finde ich traumhaft schön !
Vielleicht hätte ich mein Ost-Sonnar (Prakticar 3.5/135mm) doch nicht für ein paar € verscherbeln sollen, ich war aber nie besonders begeistert davon. Aber der Fotograf macht das Bild und nicht die Technik.
Hast Du hier Farbsäume entfernt ? Bei meinem Prakticar wären die hier deutlich sichtbar gewesen.
Gruß Matthias
-
Zitat:
Zitat von
Hias
Dieses Bild finde ich traumhaft schön !
Vielleicht hätte ich mein Ost-Sonnar (Prakticar 3.5/135mm) doch nicht für ein paar € verscherbeln sollen, ich war aber nie besonders begeistert davon. Aber der Fotograf macht das Bild und nicht die Technik.
Hast Du hier Farbsäume entfernt ? Bei meinem Prakticar wären die hier deutlich sichtbar gewesen.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
Danke für die Blumen :prost:
Nur in LR den Haken für automatische CA-Entfernung gesetzt, nicht händisch nachgeholfen.
Ich finde das Sonnar echt gut, gerade Farbfehler sind bisher nicht auffallend.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sony A7 III + Leica R Macro-Elmarit 2.8/60mm mit 1:1 Makro Adapter. (Out of cam)
Anhang 103086
Anhang 103087
Anhang 103088
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 103131
Na was soll die Mütze auf dem Objektiv? :lol:
LG Alex
-
- Kälteschutz?
- Eine Art von Effektfilter?
- Objektivdeckel verloren?
- Garderobenständer voll?
:lol:
-
Alles falsch:lol:
Dark Frames hab ich gemacht. Braucht man zum Stacken der Astro Bilder.
LG Alex
-
Mist - das wäre sicher mein nächster Tip gewesen :lol:
Aber muß für Dark Frames die Abschirmung nicht lichtdicht sein?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 103132
Mal das Wild Heerbrug an der Kamera .
Blende 2.8.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
Ausgangssperre, mieses Wetter, da kommt man schon auf Ideen....
Hier das Rezept für eine Lava Lampe im Eigenbau:
Wasser in ein Glas, Chili-Öl oben drauf (ca. 7mm starke Schicht) und dann Salz drauf geben. Das Öl formt
sich zu Tropfen, fällt runter und kommt dann in Blasenform wieder hoch.
Fotografiert mit dem Sigma Makro 2,8/50 an der Nikon Df. Abgeblendet auf f/16 und von hinten geblitzt
mit dem Nikon SB-600. Als Diffusor diente mir ein Taschentuch.
Den Hintergrund habe ich bearbeitet, aber da läßt sich mit einem geeigneten Diffusormaterial sicher mehr
rausholen.
Hier zwei Ergebnisse:
Anhang 103134
Anhang 103135
LG, Christian
-
Zitat:
Zitat von
Bömighäuser
Aber muß für Dark Frames die Abschirmung nicht lichtdicht sein?
War Lichtdicht, hab die Mütze ganz rein in die Sonnenblende gesteckt.