Ein tolles Portrait 👍!
Wenn mich jemand um die Uhrzeit stört, würde ich ähnlich schauen 😆
Gx
Jubi
Druckbare Version
...hat heute von Mitternacht bis etwa gegen 11.00 Uhr bei uns stattgefunden!
Anhang 102100
Gruß Jürgen
Klasse Bild und sehr schöne farbliche Stimmung !
Grüße Ulrich
...allerdings im Grödnertal in Südtirol, so dass der Vergleich natürlich hinkt.
Aus unseren gescannten Dia-Schätzen, ich war damals 14 und mit meinem Vater bei Skifahren. Das erste Bild hat sicher mein Vater gemacht (seine Zustimmung zum Posten habe ich), die anderen wahrscheinlich ich.
Alle mit der Minolta X-700 und Minolta MD 1.7/50mm (die ich heute noch besitze und verwende) auf vermutlich Fuji Sensia 100 Diafilm.
#1
Anhang 102106
#2 dieses Bild habe ich bearbeitet und zugeschnitten, die anderen nicht
Anhang 102102
#3
Anhang 102103
#4
Anhang 102104
#5
Anhang 102105
Gruß Matthias
4 min. im NDR Fernsehen :
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...onds57174.html
Interessant das noch repariert und gebaut wird......für alle Rollei Fans.
Gruss
Gorvah
Hier mal ein Bild mit dem Rubinar F10:1000mm und einem M42 2x
Anhang 102247
Moderator: my post number 8319 should perhaps have a cross-reference in the relevant lens performance post cathegory?
p.
Aus diesem Anlass ein paar Bilder mit der Rollei 35 S (Singapore) am Rande der photoSCHWEIZ geschossen. Eine Hörgerätebatterie befeuert den Belichtungsmesser. Der Film war ein Fujicolor Superia 200/36 mit Ablaufdatum 2004.08. Wie sich im Nachhinein zeigte, liegt der Belichtungsmesser um ca. 2 Blendenstufen daneben und die Bilder sind ab Laborscan etwas flau. Aber mit etwas Bearbeitung recht brauchbar.
Anhang 102254
Anhang 102255
Anhang 102253
Das hier ist zwar recht klein aber praktisch ohne Iso Rauschen.
Da zu wurde in PIPP das Video Stabilisiert und dann in das SER Format umgewandelt.
Dann wurden mit AutoStakkert 3.0 ca 15% von 800 Bilder gestakkt.
In Fitswork wurden dann noch nachgearbeitet .
Aufgenomen mit dem Rubinar 1000mm F10
Anhang 102259
Auf dem Fischmarkt meiner Heimatstadt war ich heute mit dem Taronar 1,8/45 an der Sony A6000 unterwegs. Das Besondere war, es gab kaum Fisch, aber viele andere Dinge
wie z.B. Käse
Anhang 102260
einen frisch entleibten Kleiderständer
Anhang 102261
Kinder-Karussellfiguren
Anhang 102262
Anhang 102263
einen "Hoch-Fläschenständer"
Anhang 102264
bewacht von Kinderspielzeug, farbenfroh, um es mal positiv auszudrücken
Anhang 102265
und doch noch etwas Fisch
Anhang 102266
Gruß Dieter
Dieter, das Taronar ist echt klasse :beten: -
wie hast du es denn adaptiert?
Ich habe nämlich gerade eine defekte Taron Auto EE mit diesem 45mm f1.8 gekauft und will das Objektiv adaptieren :lol:
guten morgen,
von meinem papa habe ich die tage eine leicaflex sl 2 geerbt. in der vergangenheit habe ich immer mit nikon kameras fotographiert. mit der leica kenne ich mich nicht aus, stelle allerdings fest, das sie sehr wertig hergestellt wurde. für die camera möchte ich mir ein kurzes tele und ein leichtes weitwinkelobjektiv kaufen. ich habe mich mal bei ebay umgesehen und eine vorauswahl getroffen,
weitwinkel: Leitz Wetzlar Elmarit-R 2.8/35mm E55, seriennr. 3 xxx xxx
tele: Leitz Wetzlar Elmarit-R 2.8/90mm E55, seriennr. 3 xxx xxx
Ich lese auch was über 2 cam und 3 cam, keine ahnung, was das bedeutet.
kann mir bitte eine sachkundige person in diesem forum einen rat geben, damit ich mein geld nicht unnütz investiere.
beste grüße, waldivomwald aus berlin
Versuch es mal soZitat:
Zitat von Namenloser
https://www.digicamclub.de/showthrea...ron+1%2C8%2F45
Du brauchst an Feinmechaniker-Werkzeug Schraubendreher und kleine Zangen, einen Dremel mit Trennscheibe, eine kleine Rohrzange für den Modellbau und alles mögliche, was man eh im Haushalt hat.
Und laß Dir beim Ausbau Zeit, da sind ein paar tricky Sachen dabei.
VG Dieter
Aus einer Kamerakiste von einem Gebrauchtwarenhändler habe ich kürzlich eine vollkommen "versiffte" Bessa modell 4 mit einem Voigtar 3,5 / 105 Objektiv, das nicht ganz so schlecht wie das Gehäuse aussah herausgezogen und gekauft.
Dummerweise hatte ich den Klappmechanismus betätigt, heute ging das Teil nicht mehr auf. Schließlich habe ich es doch noch geschafft und
konnte das Objektiv, das ich vorher losgeschraubt hatte entnehmen, Nach dem Putzen sieht es so aus, noch etwas angerostet.
Anhang 102269
Habe es ans VNEX und die A7 geschraubt mit ein paar Zwischenringen
Normal
Anhang 102270
Unschärfeverlauf
Anhang 102271
Bokeh
Anhang 102272
Nicht schlecht für ein Objektiv von 1937, meine ich
VG Dieter
schön..das hat sogar nen Compur Rapid mit 400stel Sek und T und B, natürlich ziemlich 'gecropped', quasi nur das Zentrum des 6x9 Negatives, aber das ist doch ganz gut brauchbar ;)
das is das Zweiformat-Modell, wenn ich nicht irre, also 4,5x6 und 6x9..
wie hastn das adaptiert, ich seh da nen short VNEX und dann?
so wird es klarer, es ist der normale VNEX usw. das Gehäuse ist eins mit 2 Sichtfenstern für die Bildanzahl, die Maske hat gefehltZitat:
Zitat von electricEye
Anhang 102280
Gruß Dieter
Hallo, Ihr Lieben,
gestern gab die Sonne uns in Berlin mal einen Vorgeschmack auf den Frühling, da musste ich trotz Erkältung raus aus meinen Dorf im Berliner Norden und machte eine Spritztour in die "Weltstadt" Berlin-Mitte.
Zunächst Impressionen vom Fernsehturm (nicht ganz ernst gemeint):
Anhang 102281
Es herrschte heftiger Sturm...
Anhang 102282
Neu gegen Alt:
Anhang 102283
aus der Serie "Portraits ohne Rechtesorgen" ein Rosenkavalier:
Anhang 102284
und Berliner Freizügigkeit:
Anhang 102285
Nun zu einer meiner Lieblingsserien: Berliner Bausünden! Wie kann man disneylandmäßig ein Barockschloß wiedererrichten, wenn man derart optischen Pfusch fabriziert:
Anhang 102286
Mit dem Respekt vor dem berühmten Baumeister Karl Friedrich Schinkel ist es auch nicht weit her, seine durchaus bedeutsame Friedrichwerdersche Kirche wird von modernen Profitmaschinen in die Zange genommen:
Anhang 102287
Wen dies zum Suicid animiert, nur zu! 2 Vorschläge: Man gehe diese Straße bis zum bitteren Ende oder investiere 24€:
Anhang 102288
Anhang 102289
Jetzt habe ich gepfuscht, die letzten 3 Bilder sind wieder positiv besetzt. In den 90ger Jahren gab es die berühmteste Berliner Baugrube direkt an der Friedrichstraße mit satten 30m Tiefe. Heute stehen dort gleich drei große Gebäude, die unterirdisch, auch unter Straßen hinweg, durch eine Passage verbunden sind. Und da gibt es meiner Meinung nach mal ein gelungenes Beispiel neuer Architektur. Leider kam es, wie es kommen musste, ich wurde hinausgeworfen: "Fotografieren mit großen Kameras ist nicht erlaubt, nur Handys gestattet!" So ein Blödfug, völlig sinnfrei.
Draußen noch etwas Kunscht von gestern und heute:
Anhang 102293
Anhang 102294
Gruß
Lutz
Die Bilder "Angehängte Grafiken" gefallen mir! Ausschnitt und Verkippung sehr gekonnt gemacht. Was für ein Objektiv hast Du da eingesetzt?
VG Ulrich
Tja mein Lieber, die Kirche hatte mit Baubeginn in der Nachbarschaft bereits Sorgen- da wurde durch Großgerät so im Baugrund gerüttelt, daß man Angst hatte daß Risse sich vergrößern und diese Kirche einstürzen könnte. K.A. ob man den Bauherr nebenan zur Kasse bitten konnte, Denkmale haben in dieser Stadt keine allzugroße Lobby. Lieber scheilt man auf Steuergelder, die hinterher zum Aufräumen eingesetzt werden- da sind alle Rufer wiederum wach !
Aus solchen und ähnlichen Gründen bedauere ich daß die Russen 1994 so schnell aus (Ost)Deutschland abgezogen sind, das eine oder andere Kriegsgerät im Sinne von Wurf- und Handfeuerwaffen hätte man auf Planer und Schacherern ganz gut anlegen und auslösen können, nicht nur in Mitte ... ;) So bleiben uns nur faule Eier :D
Das bezieht sich auf die Nocken zur Übertragung von Objektivdaten an die Kamera. Ist hier erklärt:
https://www.l-camera-forum.com/leica...R-Steuernocken
Hier ist die Kompatibilität grafisch dargestellt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Leica_..._mount_changes
Zur SL2 passen also 2 Cam und 3 Cam Objektive. 1 Cam geht auch, aber es wird nur Messung bei Arbeitsblende unterstützt. Andere Bajonetvarianten passen gar nicht.
... und auch wenn ich als Herbstmensch die Sonne schon vermisst habe, im Vergleich zu den Hunden war mein Verlangen nur marginal. Die Herrschaften erobern den Garten zurück.
Alle mit dem Tamron BBAR Multi C 105mm f2.5 an der Fuji X-T2
Anhang 102297
Anhang 102298
Anhang 102299
Anhang 102300
.... Hund musste man sein.
Sehr schön die Stimmung eingefangen. :clapping
Grüße Claas
Da habe ich mir wohl nicht so recht überlegt, was ich da eigentlich verkaufe...
starke Fotos, keine Frage :yes::clapping
VG Dieter
Ich hatte heute auf dem Hundespaziergang mal wieder das Jupiter-3 1.5/50mm an meiner Sony Nex-5N, die immer in der Jackentasche Platz findet. Zusammen mit dem VNEX short von Henry ist das am APS-C Sensor mit 16 MP ein wunderbar flexibles Objektiv und schafft auch bei Offenblende eine ausreichende Schärfe, die ich auch gern im Naheinstellbereich mit Unschärfeeffekten einsetze (Die a6xxx-Serien, bzw. generell 24 MP-Sensoren überschreiten eh das Auflösungsvermögen des Sonnar-Nachbaus).
1.
Anhang 102330
2.
Anhang 102331
3.
Anhang 102332
4.
Anhang 102333
Grüße
Nils
Meine Frau hat vom Monatsmarkt in Glattfelden heute diesen Federkohl mitgebracht. Aufgenommen mit Nikon D750 und AF Micro-Nikkor 105mm f/2.8 FX bei ISO 1000 1/60s und f/4 aus der Hand.
Anhang 102334
Astro-Kino-Clolor IV 1,6/75 + 52,5 SFT @ A7II
Sankyo-KohkKomura f=135mm 1:2,8 + Jonica Adapter @A7II
Gruß Claas
#1
Anhang 102449
+2
Anhang 102450
+3
Anhang 102451
#4
Anhang 102452
#5
Anhang 102453
#6
Anhang 102454
#7
Anhang 102455
#8
Anhang 102456
#9
Anhang 102457
#10
Anhang 102458
Olympus PL-1 mit Topcon UV 2,0/50 und 720nm IR-Filter von Hoya
Anhang 102459
mit Kanaltausch
Anhang 102460
Anhang 102461
VG Dieter
Hallo Dieter,
das sind Fotos genau nach meinem Geschmack. Ich würde sagen druckreif für einen Fotobildband...
Danke fürs Zeigen!
LG, Christian
Druckreif, das sehe ich auch so! Sehr schön!
Was schockierend buntes :)
Anhang 102466
Sony A7, Meyer Trioplan 2.9/50 (Altix, per M42-Helicoid adaptiert, ca. 2cm Auszug; ohne Streulichtblende), F2.9, 1/1000s, ISO200, RAW (ACR)
:clapping
Tolle Farben...
Grüße Claas
Die Altix-Objektive, immer für eine Überraschung gut, wenn man sie so gekonnt einsetzt! Glückwunsch. Muss meines auch endlich mal wieder nutzen...
Gruß
Lutz
Hallo Leute
Schön, das ihr alle noch so fleißig dabei seid.
Da kann man immer wieder geniale Bilder entdecken :yes: .
Zur Zeit ist selbige etwas Mangelware bei mir. Aber ab und zu komme ich doch nicht umhin
einige Objektive zu entstauben :lol:
2x Carl Zeiss Diotar 4.5/165
Anhang 102475
Anhang 102476
Meostigmat 1.7/100
Anhang 102477
Und einen Sonnenaufgang kurz nach 4 Uhr in der Früh irgendwo über Pakistan wollte ich euch nicht vorenthalten.
Anhang 102478
(Alle Bilder mit der A7III - letztes mit FE 16-35mm F4 ZA OSS)
35KP 1.8/140 + 62,5 SFT @A7II
Gruß Claas
Anhang 102720
Anhang 102721
Anhang 102722
Anhang 102723
War heute nur mal kurz mit der Familie im Forstenrieder Park, südlich von München - ich möchte jetzt die Zeit nutzen, so lange man noch raus darf...:Fraglich:
Der Frühling ist jedenfalls unübersehbar nach dem ausgefallenen Winter und die ersten Erdkröten (unten das größere, dunklere Weibchen, oben das Männchen) sind auch schon unterwegs. Die Grasfrösche waren übrigen schon früher da, ihre Laichballen (die Erdkröten machen Schnüre) waren schon überall im Wasser zu sehen. Leider habe ich nur ein halbwegs akzeptables Bild zustande gebracht. Ich habe große Probleme mit dem Sucher der A6000, ich glaub, ich hab die Dioptrinkorrektur verstellt und krieg es nicht mehr hin. Ich kann derzeit mit meiner 50 Jahre alten Minolta SRT 101 weit besser fokussieren als mit der A6000 samt Lupe und Peaking. Und bei den getarnten Erdkröten brauche ich an der A6000 mit AF gar nicht anzufangen.
Sony A6000 mit Sony SEL55210 bei 205mm f6.3 1/320s ISO320
Anhang 102740
Gruß Matthias