:lol:
... wir sollten mal unsere Terminkalender abgleichen und wieder gemeinsam fotografisch die Stadt unsicher machen ... Und bei der Gelegenheit sammeln wir Claas und die anderen gleich mit ein. ;)
Druckbare Version
... Sehr gerne, brauche aber etwas Zeit bis ich wieder fit bin.
Grüße Claas
Claas, auch von mir: Gute Besserung!Zitat:
... Sehr gerne, brauche aber etwas Zeit bis ich wieder fit bin.
Grüße Claas
Machen wir, ich bringe zum Stammtisch am Freitag nicht nur 27 Altobjektive sondern auch mein Notizbuch mit. Habe bis Ende März mal eine Phase mit vergleichsweise viel Zeit. Und Besuch aus Hamburg wäre mir auch angenehm! Könnte auf unserem Dachboden schlafen (keine Angst, ist die Gästecouch im Studio meiner Frau).
Viele Grüße
Lutz
Gestern noch mal ne kleine Foto toure durch den Neuen Hafen gemacht.
dabei das 10mm F2.8 ausgeführt .. es war Weitwinkel Tag ...
Mag das Objektiv ..
Anhang 101610
Gestern das erste Mal mit der neuen 9x12 Grossformatkamera unterwegs, war interessant..Der Ablauf ist schon im Prinzip der Gleiche wie mit ner 6x9 Formatkamera, nur das Vorabladen der uralten Planfilmkassetten im Dunklen war etwas ungewohnt.
Modernere Planfilmkassetten wären besser, auch hinsichtlich der Bedienbarkeit/ Planlage, aber ein internationales 4x5 Rückteil müsste man da irgendwie adaptieren, falls das geht..
Wie sich herausstellte, sind da noch ein paar lightleaks zu stopfen, wahrscheinlich die Dichtungen an der Kamera.
Es ist eine recht seltene 9x12 Feinak Präzisionskamera München von 1923, ein schon etwas professionelleres Gerät damals:yes:, semi-Linhof quasi ..:rolleyes:
Wechselbajonett, abklappbarer Laufboden, kippbare Standarte, drehbares Rückteil..und trotzdem schön leicht, knapp 1,4 kg ..ein echt schönes Stück Münchner Kamerageschichte..;)
Anhang 101616
aufgenommen mit einem Meyer-Görlitz Helioplan 135mm f4,5 , 125stel Sek, Blende 12, auf Fomapan 200.
Anhang 101617
Vor allen Ding bekommst Du für 4x5 Zoll noch genügend Filmmaterial. Für die großen Maße ist das ziemlich aussichtslos. Reizvoll sind diese Laufbodenkameras allemal.
LG
Dirk
Gruß Claas
Anhang 101680
Anhang 101681
... ein Mitbringsel direkt aus Russland, Mittelformat, sieht aus wie nie benutzt.
hier ein link zu den Specs:
http://allphotolenses.com/lenses/item/c_328.html
War überrrascht, wie gut die Ergebnisse waren. Nur der Adapter ist teuer und schwer zu finden, den habe ich netterweise von einem Freund bekommen...:lol:
Gruß Claas
Anhang 101761
Anhang 101762
Anhang 101763
Anhang 101764
Gestern angekommen und heute ein wenig Zeit gehabt,um es auszuführen.
Erster Eindruck : Passt ! Die Kontrastwiedergabe ist für ein Spiegellinsenobjektiv erstaunlich hoch, das Auflösungsvermögen auch und die Vignettierung gering. Das spart Zeit bei der Bildbearbeitung.
Alle Fotos mit Sony A7R oder A7
Anhang 101765
Anhang 101766
Anhang 101767
Anhang 101768
Anhang 101769
LG Volker
Ein paar Fotos von heute mit dem Sigma APO Macro 5,6/180 an der Sony SLT A99
Anhang 101770
Sanitär-Installation wie aus dem Lehrbuch
Anhang 101771
Anhang 101772
Anhang 101773
Lockere Frisur
Anhang 101774
VG Dieter
Die Ergebnisse mit russischen MF-Optiken waren wirklich recht ansprechend, das eigentliche Problem war die Kiev 88, ich habe selten etwas unzuverlässigeres gesehen.Zitat:
Zitat von eos
das Zodiac-8 3,5/30 oder das Kaleinar-3 2,8/150 sind starke Optiken, nur Muskeln sollte man schon haben, sportliche Betätigung ist hier garantiert.
Das Foto mit dem Teeglas kommt sehr gut.
Gruß Dieter
Das von Dieter gekaufte Tamron BBAR Multi C 105mm f2.5 war heute mit auf der Hunderunde, ganz erstaunlich gutes kleines Teil! :yes:
Ein paar Farbsäume galt es zu entfernen und Gegenlicht ist auch nicht die Stärke, aber Charme ist mehr als vorhanden...
Alle an der A7R II
Anhang 101776
Anhang 101777
Anhang 101778
Anhang 101779
Was das Hochwasser alles so anspült...
Anhang 101780
Anhang 101781
.... Geklautes Auto?
Grüße Claas
War wohl mal ein Edel-Bobbycar...
Heute Morgen war wieder Flohmarkt und der Händler vom letzten Samstag war wieder da. Habe das obige Objektiv gekauft. Dabei waren die originale Gegenlichtblende, zwei Metallkappen und ein Adapter auf Konica AR. Damit kann ich jetzt beide Objektive, das 3,5/28cm und das 2,8/135, mit einem AR/emount Adapter betreiben.
Das Objektiv scheint sehr selten zu sein.
Hier einige Impressionen an der A7II:
Gruß Claas
Anhang 101800
(abgeblendet)
Anhang 101801
(Offenblende)
Anhang 101802
Anhang 101803
Hallo Claas,
Das ist genau das richtige für Dich, scheint mir,
übrigens der Adapter von Konica F auf Konica AR, so daß Du die Objektive an den AR-nex Adapter anschließen kannst, der ist wirklich selten.
Gruß Dieter
Solche Flohmärkte gibt es bei mir leider nicht, da findet man nur Porst oder Revue und meistens total überteuert.
Ich war auch unterwegs mit einem Minolta Zoom XI 4,5–5,6/35-200, das für einen Kasten Bier eingetauscht habe,
die Kamera war auch dabei eine Dynax 300si von Minolta.
Das Objektiv ist zwar grausam zu bedienen, manuell Scharfstellen wird sehr verkompliziert, aber liefert optisch durchaus ansprechende Ergebnisse.
Anhang 101804
Anhang 101805
Anhang 101806
VG Dieter
Der Adapter, monica Autorex, ist vom Konica bayonet II, diameter 47 mm, auf konica AR. Die Kamera Konica Auto-Reflex wurde von 1965-68 in Japan verkauft.
Grüße Claas
... habe noch eine interessante Seite zu den Anschlüssen gefunden.Demnach haben meine Objektive den "alten" AR Anschluss.
https://www.buhla.de/Foto/Konica/HexanonUebersicht.html
https://www.buhla.de/Foto/Konica/HexanonHaupt.html#F
Gruß Claas
,,, noch ein Bild aus dem völlig verregneten Schöneberg.
Gruß Claas
Anhang 101825
Vom Ostkreuz über Prenzlauer Berg zum RAW-Gelände in Friedrichshain. Konica Hexanon 1,4/57 @A7II
https://www.berlin.de/kultur-und-tic...-gelaende.html
Motive gab es reichlich, besonders lohnenswert sind immer die Nebenstraßen bei kleineren Hinterhofwerkstätten.
Gruß Claas
*******
#1
Anhang 101936
#2
Anhang 101937
#3
Anhang 101938
#4
Anhang 101939
#5
Anhang 101940
#6
Anhang 101941
#7
Anhang 101942
#8
Anhang 101943
#9
Anhang 101944
#10
Anhang 101945
#11
Anhang 101946
#12
Anhang 101947
#13
Anhang 101948
... Bald braucht man keinen TÜV mehr, die machen gerade systematisch das Autofahren kaputt in Berlin. Überall Tempo 30, teures Parken. Dabei ist der öffentliche Nahverkehr schlecht und am Limit. Alles wird verboten ohne Alternativen. Gestern wieder halben Tag massive Störungen der sbahn..... Es müssten einfach Alternativen gefördert werden, und der öffentliche Nahverkehr massiv ausgebaut werden, so dass die Menschen freiwillig umsteigen...
Grüße Claas
Na, immerhin habt Ihr in den Städten einen öffentlichen Nahverkehr.
Hier auf dem Land sieht es etwas anders aus. Es gibt teilweise genau zwei Busverbindungen, nämlich morgens einer hin und abends einer zurück.
Ohne eigenen fahrbaren Untersatz ist man in den ländlichen Gebieten vollkommen aufgeschmissen.
Nr. 9,12+13 sind meine Favoriten :yes::clapping
Das Konica Hexanon 1,4/57 ist eins meiner Lieblingsobjektive, weil sein Bokeh samtweich sein kann.
Danke Dieter :lol:
Mag es auch sehr... Manchmal gibt es nur grüne CAs im Hintergrund, ist aber zu verschmerzen. Was ist schon perfekt? Das macht auch den Charme der alten Dinger aus....
Grüße Claas
Hallo Claas!
Ich freue mich auch, dass es wieder neue Bilder im "EOS-Look" zu sehen gibt.:clapping
..
Noch schlechter geht sicher auch. Es bringt nur nichts, Autofahren drastisch zu verteuern, ohne Alternativen zu bieten. Dass die reinen Innenstädte autofrei werden sollten, darüber sind wir uns wohl einig. In Berlin fährt man nur dann mit auto ins Zentrum, wenn man zwingend muss. Aber versuche mal, größere Dinge mit dem Fahrrad oder den Öffis zu transportieren....
Grüße Claas
Heute früh am Morgen, etwa 5,45 Uhr
habe meine Katze beim Zeitungslesen gestört
Anhang 102046
Das Foto ist mit einem Achromaten 7,7/80 aus einer Perfekta II an der Sony A7 gemacht, ISO6400 1/25, übrigens ein ganz erstaunliches "Objektiv"
VG Dieter
Von Blende 7,7 zu Blende 0,75: Habe in letzter Zeit mal wieder öfter das Rodenstock TV-Heligon 0.75/50 aus der Kiste geholt. Mal an der A7 und dann die Vignettierung beschnitten, mal mit Makroring. Jedenfalls immer mit tonnenweise Bokehschmalz :cool:
Anhang 102052
Anhang 102053
Anhang 102054
Wegen des Katzenfotos vermutlich nicht, aber das habe ich auch mit ISO 6400 1/25 gemacht, aber ich war schon erstaunt bei den Fotos die ich am Tag vorher gemacht hatte, als es einigermaßen hell war,Zitat:
Zitat von JKoch51
jedenfalls in SW meiner Meinung nach nicht übel und das mit dieser Linse.
Anhang 102055
Anhang 102056
Anhang 102057
Gruß Dieter