Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Bild zum Sonntag.
Alphatiers Augen.
Workflow:
Bild laden, Alphakanal hinzufügen, freistellen, ränder weichzeichnen, neue Ebene mit grau-schwarzen Farbverlauf, nach unten vereinen.
G'mic: Illustration Look, Conformal Maps, Illustration Look, Rodilius.
Finalisiert mit der Nik Collection.
Variante 1 mit Color Efex Pro
Variante 2 mit Viveza
Variante 3 mit Analog Efex Pro
Kameraeffekte: Bokeh, Schmutz und Kratzer, Fotoplatte, Linsen-Vignettierung und Filmtyp.
Bild 1
Anhang 88368
Bild 2
Anhang 88369
Bild 3
Anhang 88370
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute wird es wieder einmal halbwegs realistisch.
Porträts B&W.
Workflow:
Bild laden, 2x duplizieren, untere Ebene ausschalten, obere Ebene entsättigen, Ebenenmaske weiß volle Deckkraft hinzufügen, Ebenenmodus Multiplizieren.
Mit 0,25 Pinsel und schwarzer Farbe die Augen auf der Ebenenmaske ausmalen, nach unten vereinen.
Ebene duplizieren, G'mic Rodilius, Modus darken, Ebene ersetzen, sicherstellen das Ebene über Alphakanal verfügt und störende Elemente ausradieren.
Ebenen verrechnen und mit rechtsklick neues aus Sichtbaren neue Ebene erstellen.
Diese neue Ebene sollte man sogleich deaktiveren, ansonsten wird sie mit den beiden als Ausgangsbasis verwendeten Ebenen mitverrechnet.
Verrechnungsmodus:
Variante 1 Modus Normal.
Variante 2 Modus Bildschirm.
Variante 3 Modus Abziehen.
Jeweils mit 100% Deckkraft.
Farbwerte anpassen und im Modus Leuchtkraft entsättigen.
Abschließend unscharf maskieren.
Variante 1:
Anhang 88439
Variante 2:
Anhang 88440
Variante 3:
Anhang 88441
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Samj Variation-Stained Glass
Anhang 88442
Anhang 88443
Anhang 88445
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tote Hose hier im Forum.
Da werde ich mal was Posten, um die Quote zumindest auf 4 Beiträge für den 05.02.2019 zu heben.
Wieder habe ich Stained Glass zur Verfremdung des Bildes gewählt.
Diesmal gibt es den Workflow dazu.
Bild laden, duplizieren, entsättigen, Ebenenmaske weiß volle Deckkraft hinzufügen, Ebenenmodus Multiplizieren.
Schwarze Farbe auswählen und auf der Ebenenmaske mit dem 025 Pinsel ein wenig an den Augen herummalen.
Nach unten vereinen. Duplizieren, G'mic aufrufen, Filter Samj Variation Stained Glass, Modus Ebene ersetzen.
Radiergummi auswählen, Objekt auf der Stained Glass Ebene ausradieren damit das Objekt der untere Ebene zum vorschein kommt.
Am besten arbeitet man gleich mit dem 025 Pinsel weiter.
Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, nach unten vereinen.
Wichtig ist, dass die Ebene über einen Alphakanal verfügt.
Wieder G'mic aufrufen. Diesmal nehmen wir den Filter Dream Smoothing aus der Rubrik Artistic.
Es reicht wenn man Iterations auf Wert 1 setzt.
Als Ziel wählt man Neue Ebene um eine Vergleichsansicht zu haben.
Nun kann man das Ganze noch ein wenig verfeinern.
Dazu verwende ich meistens ein Program der Nik Collection.
In diesem Fall wieder Color Efex Pro und auch Analog Efex Pro kam diesmal zum Einsatz.
Bei der oberen Ente ist der Workflow bis auf ein paar kleinigkeiten ähnlich.
Vieleicht traut sich ja wer drüber und baut es mit einem anderen Bild nach.
Würde mich freuen.
Hier ist nun das Ergebnis.
Ich habe gleich vier Varianten, erstellt um die vielen Möglichkeiten der Nik Collection zu verdeutlichen.
Anhang 88447
Anhang 88448
Anhang 88449
Anhang 88450
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
digifret
Servus Tom,
Deine Ente gefällt gefällt mir sehr , und wohl in allen Bildern, dagegen die Geiß nicht so, ich habe sie nochmals in Gimp eingeführt und nur mal mit automatischen Weiß ausgleich gefüttert, da finde ich sie schon brillanter, aber das ist natürlich persönlich und könnte sogar vom Monitor beeinflusst sein. Die Geiß, oder der Geißbock erinnern mich aber auch an Heidi, ich meine da war mal ein Geißbock der genau so ausschaute,:lol:
Pierre
Servus Pierre.
Auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen.
Ich dachte die Serie wäre fertig.
Du hast vollkommen Recht.
Ich habe sie noch einmal geladen und nur den automatischen Weißabgleich darübergelegt.
Die Bilder wirken gleich um ein vielfaches besser.
Kein Vergleich mit dem matten Gefummel, das ich hochgeladen habe.
Danke für den Tipp.:yes:
Mattes Gefummel:
Anhang 88463
Automatischen Weißabgleich:
Anhang 88465
Wie Tag und Nacht.
LG von Tom, Heidis Ehemann :lol: