Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bin heute nochmal mit der Sony F828 losgezogen - es war feines Wetter (bisschen mehr Grün hätte nicht geschadet, aber wird ja bald).
S/W-IR-Aufnahmen sind soweit problemlos mit ihr möglich und relativ entspannt in der Bearbeitung.
Ein Defizit: mehr als 1 Filter aufs Objektiv packen geht schon kaum noch, da es dann bereits anfängt zu vignettieren im Weitwinkelbereich. Und ein IR-Filter reicht nicht aus, wenn's zu hell ist, ein Neutralgraufilter muss auf jeden Fall mit dazu. Also noch ein Minuspunkt... hm. Trotzdem werd ich sie für sw wohl weiterhin nutzen mit all ihren Macken und Grenzen.
Meine Pentax ist auch schon da, aber die führe ich die Tage mal wieder aus. :)
Anhang 42693
Anhang 42694
Anhang 42695
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Pferd:
Anhang 42713
Sigma SD15, ISO50, Flektogon 2,4/35mm vmtl. Blende 5,6 oder 8 (?), IR-Filter 850nm
Mit freundlichen Geschichten und schmackhaften Äpfeln ließ sich der
neugierige wuschelohrige Zossen ein paar Minuten mehr oder weniger in
Position halten. Ohne LiveView, ohne Sicht durch den Sucher, und bei
purem Schätzen von Bildausschnitt und Schärfelage ist das Bild eher Glückstreffer.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab mal im "Archiv" geblättert und mir sind 2 Bilder vor die Füße gefallen, die ich mit der 5d I gemacht habe. Ihr Sperrfilter schien etwas dünner zu sein, es waren immerhin Aufnahmen mit 10-15 Sekunden möglich. :clapping Farbgebung hat mir auch gut gefallen (an der 400D waren die Farben sehr abenteuerlich - kann ich ja später mal posten). Die Aufnahmen wurdem mit dem Hoya R72 gemacht. :)
Anhang 43197
Anhang 43198