https://up.picr.de/37727462ir.jpg
Gruß Gerd
Druckbare Version
https://up.picr.de/37727462ir.jpg
Gruß Gerd
Super :yes:
Grüße Claas
Klasse Bild-Titel-Kombination. Die Szene wirkt auch schon ohne die Beine nicht ganz geheuer und der Titel würde das Kopfkino bei mir auch so starten.
... mal ein normales Objektiv.
Gruß Claas
Der Pudel-Salon wurde wohl 1968 eröffnet und 2008 geschlossen. Inzwischen fanden da Fotoausstellungen statt über den urbanen Wandel von Berlin, ansonsten werden da wohl alte Möbel und Artikel verkauft.... Stdtteil ist Schöneberg.
Unglaublich kalt heute in Berlin, gefühlt -5. Sorühregen.
Anhang 100558
.....nicht nur in BerlinZitat:
Zitat von eos
Anhang 100585
(Olympus E-M1 mit m.zuiko 3,5/30 macro, Stack mit 4 Fotos und der Zweig hat sich auch etwas bewegt, ich hab dann aufgegeben)
Gruß Dieter
...sieht von der Schrift her aus wie ein griechisches Restaurant.:lol:Zitat:
Der Pudel-Salon ...
Ich war heute morgen am Aasee in Münster unterwegs. Hier ein paar Impressionen mit dem Pentax SMC K 28mm 3.5.
#1 (mit ND1000 Filter)
Anhang 100664
#2 mit ND1000 Filter)
Anhang 100665
#3
Anhang 100663
#4
Anhang 100667
#5
Anhang 100668
Noch mal ein paar Bilder aus der Reihe wie mit dem Canon nFD 1,2/85mm L, aber dieses Mal mit dem Canon FD 2/35mm SSC (Konkave Linse) alle bei Offenblende an der Sony A7.
Im Vergleich zum 1,2/85mm kann das 2/35mm erheblich besser mit metallischen Oberfläche umgehen. Dafür hat das 1,2/85mm natürlich andere Vorzüge.
Anhang 100702
Anhang 100703
Anhang 100704
[QUOTE=electricEye;290405]..über den Kudamm mit der a6000 und dem Auto Revuenon Tomioka 55mm f1,4
Anhang 99590
Hier mal die Variation mit dem Kipronar 1,9/12cm
Anhang 100744
Kipronar 1,9/12cm @62,5 SFT @A7II
Einige Impressionen von mir...
Petzeval Linsenschema aus dem !Wanderkino" der DDR
Gruß Claas
Anhang 100745
Anhang 100746
Anhang 100747
Anhang 100748
Anhang 100749
Mag den "alten" look....
Sehr schön, Claas. :respekt:
Cooler Look mit dem Kipronar!
ich auch, besonders das zweite und das letzte :clappingZitat:
Zitat von eos
@ Danyel: Tolle Bilder, besonders #3. Das Pentax K 28iger hat's Dir echt angetan, muss ein tolles Ding sein, aber die Brennweite ist bei mir (neben den Minoltas, die aber v.a. analog im Einsatz sind) vom C/Y Distagon 2.8/28mm besetzt.
@ Claas: Die Serie gefällt mir sehr gut, v.a. die beiden s/w-Bilder.
Gruß Matthias
Bei einer alten Scheune
Anhang 100778
Anhang 100779
(fujifilm x-e2 mit kowa setr 1,9/50)
VG Dieter
Vielen Dank Matthias.
Ich war vom ersten Moment an von dem Objektiv begeistert. Es ist offen schärfer als das Sony FE 28mm 2.0, verzeichnet kaum und hat für das Alter eine wirklich gute Vergütung. Aktuell suche ich ja etwas im 24mm-28mm Bereich mit AF aber einfach ist das nicht.
..die Baustelle am Ende unserer Strasse wird endlich wieder zugebuddelt, war ganz schön laut..
gegenüber ist noch ein Auto-Waschsalon, mit dabei das Rokkor 35mm 2,8 und das Tomioko Revuenon 1,4
Anhang 100780
Anhang 100781
Frischer Ingwer, Frische Minze vom Wochenmarkt, Zitrone und Honig = ganze Famile glücklich :lol: (da vergisst man kurz das Dreckwetter draußen...)
Gruß Claas
Anhang 100801
Gewürze, umgesetzt auf diese Farben super schön! Das ist eine große farbliche Symbolik!
Vielen Dank... :dancing:
Grüße Claas
Ich komme zur Zeit kaum zum Bildermachen und die große Inspiration fehlt auch ein bisschen...hier das einzige (für mich) akzeptable Bild eines Spaziergangs bei schönem Licht. Wir hier im Süden hatten in diesem Januar nämlich sehr viel Sonne.
Blick aufs Heizkraftwerk Süd direkt an der Isar, das noch seinen 176m hohen Kamin hat, der aber demnächst abgerissen werden soll.
Sony A6000 mit dem mir verhassten Sony SELP1650 bei 30mm f8 1/200s ISO100 - für meine Begriffe sehr stark in Darktable bearbeitet.
Anhang 100805
Gruß
Matthias
Ja, so zwischen 16 und 35mm wird mein Exemplar des SELP1650 so ab f8 (dank kamerainterner Korrektur) wirklich scharf, sogar einigermaßen bis zum Rand, mit Altglas-Weitwinkeln an der A6000 kann ich es nicht vergleichen, da diese bei mir nur bis 24mm gehen. Am Rand ist es definitiv schärfer als meine Minolta 28iger, die ich mal am Lens Turbo an der A6000 betrieben habe (was aber nicht empfehlenswert ist).
Aber: Außer bei sehr schönem Licht finde ich die Farben des SELP1650 hässlich, das Gegenlichtverhalten ist für ein modernes Objektiv wirklich schlecht (und es ist keine GeLi dabei) und manuelles Fokussieren (weil der AF der A6000 mal wieder auf irgendwas scharfstellt) ist eine Qual. Ich hätte es eigentlich schon längst verkaufen wollen, aber die A6000 ist damit so schön klein und soll in den nächsten Jahren zum Üben an meine "großen" Kinder gehen, deshalb darf es bleiben. Aber Freunde werden wir keine mehr.
Gruß Matthias
Impressionen vom Circus FlicFlac, alle mit dem Zuiko 65-200mm f4 an der A7R II. Fokussiermethode war hier Hoffen, Beten und Glück, da durch das sich ständig wechselnde Licht das Focus Peaking so gut wie nicht zu sehen war.
Anhang 100826
Anhang 100834
Anhang 100833
Anhang 100832
Anhang 100831
Anhang 100830
Anhang 100829
Anhang 100828
Anhang 100827
Anhang 100835
Ich musste Freitag noch Überstunden abbauen, so dass ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllen konnte. Vormittags am Wochentag - ohne die Massen - zu den tropischen Schmetterlingen im Botanischen Garten München.
Christian (gladstone) hat hier schon Bilder davon gezeigt https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23607&p=290370&viewfull=1#post290 370
Mit dabei war die A7II und zwei meiner absoluten Lieblingsobjektive, das Minolta AF Macro 2.8/100mm (#1 - #5 und #11) am LaEa4 und das Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm (#6 - #10). Leider durfte man im Wasserpflanzenhaus, wo die Schmetterlinge sind, kein Dreibeinstativ aufbauen, was die Ausschussquote sehr erhöht hat. Zudem war es zeitweise ziemlich dunkel, was das erforderliche Abblenden erschwert hat.
#1 Bananenfalter (das ist leider der einzige der tropischen Schmetterlinge den ich kenne) f4 1/60s ISO640
Anhang 100875
#2 Wassertropfen f4 1/60s ISO500
Anhang 100876
#3 das dürfte eine Schwalbenschwanz-Art sein f4 1/60s ISO500
Anhang 100877
#4 f4 1/60s ISO640
Anhang 100878
#5 da schaut auch noch einer vor f4 1/60s ISO320
Anhang 100888
#6 Wechsel aufs Vario Sonnar, die Farbunterschiede sind erheblich: Noch ein Bananenfalter, schon etwas zerzaust, die blaue Flügeldecke schimmert an einigen Stellen durch, 200mm f4 1/60s ISO320
Anhang 100880
Als es dann doch voller wurde (mehrere andere Fotografen und eine - bis auf einen Jungen - völlig desinteressierte Grundschulklasse) bin ich in die anderen Häuser ausgewichen.
# 7 Aloen mag ich schon immer gerne 200mm f5.6 1/80s ISO250
Anhang 100886
#8 noch eine Aloe 200mm f5.6 1/80s ISO400
Anhang 100885
#9 ein grüner Farn mitten im Winter 135mm f4 1/80s ISO1000
Anhang 100882
#10 Tillandsien erinnern mich immer wieder an meine beiden Reisen nach Venezuela (als dies noch möglich war) 200mm f5.6 1/80s ISO125
Anhang 100884
#11 Portrait einer Schmuckschildkröte wieder mit dem Minolta AF Macro f2.8 1/60s ISO800
Anhang 100883
War ein toller Foto-Morgen, hoffentlich schaffe ich das nächstes Jahr wieder.
Gruß Matthias
Moin,
das sind sehr schöne Bilder. Gut, dass Du es geschafft hast, dort auf Motivjagd zu gehen!
Bild 4 und 5 fürften Glasflügler sein, fie genauen Namen hab ich grad nicht parat, aber diese fliegen immer bodennah im Bereich krautiger Pflanzen.
Unser Schmetterlingshaus macht leider erst im März wieder auf,aber da werde ich auch mal wieder hingehen.
Ein Stativ finde ich oft gar nicht so hilfreich bei den flatterhaften Motiven; damit ist man ja doch auch eingeschränkt auf Futterplätze, was (für mich) den (Motiv-)Jagderfolg schmälert...
Einen Schmetterling manuell fokussiert freihand scharf und mit offenen Flügeln zu erwischen, DAS ist doch der Traum 😄
Viele Grüße
Jubi
War kurz unterwegs, ein neues altes Objektiv ausprobieren
Anhang 100982
Anhang 100983
Anhang 100984
Anhang 100985
Anhang 100986
(Fujifilm x-e2 mit Kowa Prominar 2,0/50)
VG Dieter
Ich mag es ja, wenn der Rhein sich sein Vorland holt, auch wenn es mich als Anwohner und die Hunderunden z.T. sehr einschränkt.
Tamron 35-80mm f2.8-3.8, das sich vor allem abgeblendet richtig gut macht:
Anhang 101131
Anhang 101132
Hier mal zwei Crops unten rechts und unten links, ich meine @f5.6
Anhang 101139
Anhang 101140
Tamron SP 17mm f3.5, das mich etwas enttäuscht, weil es in den extremen Ecken nicht wirklich scharf wird. Aber ich habe noch nicht alle Blenden durch.
Anhang 101133
Anhang 101138
Anhang 101135
Und ein Neuerwerb, das Schneider-Kreuznach Edixa Curtagon 35mm f2.8, das aber nur kurz an der Kamera war.
Anhang 101136
Anhang 101137
Aufgenommen mit Canon 5D MK II+Vivitar Macro Telephoto 2,5/90mm
Anhang 101242
Offenblende sec.60 ISO 100 +1Ev
Anhang 101243
leicht abgeblendet sec. 160 ISO 800
Hallo Dieter,
die Wuchtbrumme ist genau das richtige für meine Pranken:lol:
Besonders das zweite Foto finde ich toll:clapping
das geht mir auch so, deswegen habe ich ein Exemplar behalten, das Scharfstellen ist bei diesem Objektiv eine absolut feine Sache,Zitat:
Zitat von Bergteufel
(von Vivitar gab es Ende der 70er als sehr gute Macros das 2,8/55, das 2,5/90 (gab es auch als 2,8/90) und das 2,8/135, das geht aber "nur" bis 1:2)
VG Dieter
Aber die Mädels hatten Spaß, auch wenn sie hinterher aussahen wie Wildschweine und das Haus erst nach gründlicher Reinigung betreten durften.
Und ist schon lustig wenn Dein eigener Hund dich genau dann "fotobombt", wenn die andere einmal das macht was sie soll, nämlich springen.. :lol::lol:
Alle Tamron SP 17mm 3.5 an A7R II @f5.6 - f8
Anhang 101363
Anhang 101360
Anhang 101361
Anhang 101362
Lol, Rolf,
das letzte Bild ist echt super!
Das sollte in die Galerie und ich würde es mir vermutlich ausdrucken lassen...
Gx
Jubi
"FUFFFF!" :)
Anhang 101373
Sony A7, Nikkor 2.8/24 Ai @ F8
Klasse!:clapping
Sieht aus wie eine gute alte Handvergrößerung.
Ein kleiner Rundgang
Anhang 101384
Anhang 101385
Anhang 101386
Anhang 101387
Anhang 101388
Anhang 101389
Anhang 101390
Es ist interessant, was man fotografiert, wenn man nur ein Objektiv dabei hat, noch dazu ein 300er Spiegel-Tele
(Fujifilm X-E2 mit Walimex 6,3/300)
VG Dieter
Ich komme im Moment echt nicht viel rum und bin mit Arbeit und Familie ziemlich ausgelastet...daher kann ich auch nichts anderes Fotografieren :spitze:.
Daher ein paar Bilder, die auf meinem Rückweg vom Büro mit dem Radl entstanden sind. Quer durch München von Neuhausen durchs Bahnhofsviertel in die Isarvorstadt. Alle mit dem Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/35mm (dessen Blende seit der Reparatur durch Herrn Urban gottseidank mitspielt) an der A6000. Die ISO habe ich (bis auf die letzten beiden Bilder) auf 400 festgelegt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was damit geht, da ich ähnliches auf Film machen möchte.
#1 f4 1/40s ISO400 - raus aus dem Bürogebäude
Anhang 101401
#2 f2.4 1/60s ISO400 - beim Nachbargebäude brennt noch Licht
Anhang 101405
#3 f2.4 1/640s ISO400 - eine Kneipe am Weg
Anhang 101403
#4 f4 1/50s ISO400 - durch den Paul-Heyse-Tunnel
Anhang 101404
#5 f2.4 1/80s ISO400 - Pension Central
Anhang 101406
#6 f2.4 1/100s ISO400 - Bahnhofsviertel
Anhang 101407
#7 f2.4 1/60s ISO400 - Arthotel München
Anhang 101408
#8 f2.4 1/50s ISO800 - das Licht am nassen Boden
Anhang 101409
#9 f2.4 1/40s ISO800 - Blau statt Grün ?
Anhang 101410
Gruß Matthias
Hallo, Leute, mal wieder was schnelles von mir, weitgehend unbearbeitete Schnappschüsse aus der Serie: "Mein Berlin, wie ich es liebe...":
Anhang 101554
Anhang 101555
Anhang 101556
Anhang 101557
Anhang 101558
Anhang 101559
Gruß
Lutz
Schöne Bilder, aber ob ich das "liebe", diese Fahrradruinen im letzten Bild?? eher nicht - wohne ja auch auf dem Dorf, da gibt es sowas nicht.
Gruß Jürgen
Ich bin gestern kurz mit dem Minolta MD 50mm 1.7 an der A6000 draußen gewesen.
Anhang 101561
Anhang 101560<strike></strike>
Tja Jürgen, manchmal wünsche ich mir auch, die Leute in unserer Stadt würden vernünftiger sein. Auch die vielen E-Roller, die jetzt chaotisch in der Stadt herumstehen und-liegen sind alles andere als erfreulich. Das Mitdenken scheint nicht zwangsläufig zur menschlichen Grundausstattung zu gehören...
Gruß
Lutz