Wer weiss schon, was die Zukunft im Fotomarkt bringt - unbestritten wird man mit dieser Kamera und den vielen verfügbaren A-Mount Objektiven vorzügliche Fotos machen können, so lange es Strom, Speicherkarten und Licht gibt.
LG Jörn
Druckbare Version
Wer weiss schon, was die Zukunft im Fotomarkt bringt - unbestritten wird man mit dieser Kamera und den vielen verfügbaren A-Mount Objektiven vorzügliche Fotos machen können, so lange es Strom, Speicherkarten und Licht gibt.
LG Jörn
Was auf dem Fotomarkt zukunftsträchtig ist weiß ich nicht, ich sehe eher Harakiri bei den Fotofirmen.
Meiner Meinung nach wird das Sony A Sytem sterben, es stehen wirklich alle Zeichen auf Sony E.
Für mich aber, da ich einge Jahre mit einer Sony alpha 850 Vollformat SLR fotografiert habe und natürlich etliche passende Objektive habe,
ist es z.B. bei meiner A7 mit dem LA-EA4 Adapter der blanke Hohn, wenn ich mal ein 400er Tele mit Sony A anschliesse.
Ich habe mir die Sony alpha 99v deswegen gekauft, weil es eine sehr gute Kamera ist und ich davon ausgehe, daß es soetwas nicht mehr geben wird.
Außerdem, wann bekommt man eine, die erst rund 500 Auslösungen hat und nagelneu aussieht, sicherlich die schnellste ist sie nicht (mehr), aber das stört mich nicht weiter,
dafür hätte ich andere Kameras.
Gruß Dieter
Das sehe ich bei Sony auch so und bei Canon könnte das mittelfristig auch auf das einfacher herzustellende siegellose System hinauslaufen.
Ich gehe davon aus, dass da gar nichts mehr kommt. Aber vielleicht kommt ja noch zur Abkündigung des Systems (falls das je gemacht wird) noch ein anständiger Adapter als Nachfolger des LaEa4. Ich hätte da schon eine Wunschliste:
- Nutzung des AF-Systems der A7xx (wie beim LaEa3) auch für Minolta-Objektive mit Stangen-AF (keine Ahnung, ob das überhaupt geht)
- kein Spiegel mehr und
- v.a. eine andere Bauweise, die bündig mit dem Boden der A7xx-Reihe abschliesst, der LaEa4 baut ja tiefer.
Trotzdem ist mir persönlich die Kombi A7II + LaEa4 + Minolta AF Glas noch lieber als so ein Monster wie die A99, auch wenn nativ natürlich viele Vorteile hat.
Gruß Mattias
Anhang 97808
Projektor Objektiv mit 62,5 mm Schaft
Könnte ein 130mm sein.
Gestern habe ich noch einen Objektivsatz der Pentax auto 110 super bekommen, schlagen sich nicht schlecht an der Fuji, lediglich eine recht leichte Vignette, die man gut bei der raw-Entwicklung
entfernen kann.
Anhang 97809
dabei waren:
- 18 mm f/2.8 weitwinkel (entspricht 35 mm in KB).
- 24 mm f/2.8 Normal (50 mm in KB)
- 50 mm f/2.8 Tele(100 mm in KB).
- 70 mm f/2.8 Tele (140 mm in KB)
- 20–40 mm f/2.8 Zoom (40–80 mm in KB)
was nicht dabei war ist das 18mm pan focus, aber darauf kann man getrost verzichten, viel wichtiger war es, daß alle Nahlinsen vorhanden waren, die Filtergrößen sind nämlich reichlich ungewöhnlich und beim 50er und 70er wünscht man sich öfters eine bessere Nahgrenze.(13x17mm), es gibt schon einen Thread, ich habe allerdings auch das Zoom.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15549
Hallo zusammen,
jetzt hat mich das Mitutoyo Plan Apo 2x direkt aus den USA erreicht. Der Tubus schaut grauenhaft aus,
aber die Optik ist einwandfrei, dafür war es inclusive Zoll sehr günstig.
Ich werde darüber zu gegebener Zeit berichten.
Momentan bin ich ganz einfach happy... :bananajoe
LG, Christian