So ein schöner Hund...
Dann kannst Du jetzt Rolf (xali) Konkurrenz machen bei den Hundebildern. Bin gespannt, die Messlatte liegt hoch. Gut, dass ich keinen Hund hab...ich könnte nie und nimmer mithalten. :run:
Gruß Matthias
Druckbare Version
Anhang 97158
Eine Beattie Intenscreen Mattscheibe für die R6.2
Schon etwas länger her... ein Tamron 11-18mm (Tamron SP AF Aspherical Di|| LD1:4,5-5,6... was für ein Name)
Lief mir äusserst günstig zu. Ich hatte schon das Canon EF-S 10-22, damit war ich aber nach mehrmaligen Benutzen nicht ganz glücklich.
Verkaufte es für ordentlich Gewinn.
Das Tamron ist richtig, richtig Klasse. Ein HDR aus 3 Bildern:
Meopta Meostigmat 1.3/35 - ungekürzt
SFT 52.5 mit Umkehrring 52mm - EM ist bereits vorhanden. Damit OO erreicht werden kann, wird am Meostigmat der hintere Bereich mit dem inneren Gewinde (ca. 5mm) mittels Drehbank abgenommen.
Geplanter Einsatz im APS-C Modus an der A7RII
Ein 50/1.8er Canon STM mit Adapter für meine kleine NEX....
Anhang 97163
Aber zufrieden bin ich damit eher nicht so. Ob's an dem Commlite Adapter liegt, oder generell an der Verbindung NEX5r/Commlite/Canon STM, weiß ich nicht.
Es braucht immer optimalen Kontrast für den AF...das kann die Kamera aber besser. Selbst bei Schummerlicht im Raum trifft das Kit Objektiv der NEX zuverlässig.
Vielleicht gehts mit den größeren Alphas ja besser(?).
Geht wohl wieder weg.
Da macht das kürzlich erworbene Konica AR 40/1.8 schon mehr Spass :)
Anhang 97164
Mir ist als Beifang eine recht sonderbare Linse von Canon FD ins Haus geflattert:
Es ist ein Autofokus Objektiv für Canon FD!
Es handelt sich um das Canon FD 35-70mm 1:4 AF (es scheint ein L-Objektiv zu sein, da es vorne einen roten Ring hat)
Hier eine Webseite über das Objektiv. Meines sieht aus wie das erste Bild dort.
Der Motor bewegt sich, von Hand kann ich zur Not auch fokussieren. Muss mir mal Zeit nehmen und schauen, wie gut der AF ist. Es gibt keine elektrische Verbindung zur Kamera.
Hier noch ein weiterer interessanter Hintergrundbeitrag. Zum ersten! Canon FD AF Objektiv.
Das Canon FD 4,0/35 - 70mm AF ist wahrlich ein eigenartiges Objektiv. Der Aufbau besteht aus 8 einzelnen Linsen und das AF wiegt einschließlich Batterien ca. 640 g. Der AF Focusierbereich beträgt oo - 1 m und manuell oo bis ca. 0,5 m. Die Entfernungsmessung erfolgt über Triangulation, Dreiecksmessung.