Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Luminar3
Zitat:
Zitat von
aibf
Ich hatte mir nach Empfehlung in einem Forum die Version 3 mit Option 4 gekauft und bin enttäuscht.
Die Software ist schnarchlangsam. Größere Dateien werden selbst nach Minuten Wartezeit als Plugin PS nicht nach PS zurückgeschrieben.
Die Presets pur sind kaum zu gebrauchen... werde wohl weiter meine eigenen Methoden anwenden.
Ich hatte heute noch mal ein paar Anläufe genommen, das Programm nutzen zu wollen, aber es steigt bei Dateien, die so bearbeite (Panoramen mit 1GB und mehr) mit Fehlermeldung aus. Das sowohl als Plugin bei PS oder Standalone.
Anhang 97029
Ist dann doch nix für mich. :shocking:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Hias
Nur mal eine Frage, angesichts des nach Windows Vista aussehenden Screenshots. Was für eine Windows-Version verwendest Du denn ? Und auf welcher Hardware ?
Für mich einschl. Video-Bearbeitung mit Edius Pro 9 sowie zig Grafikprogrammen arbeitet mein System seit dem letzten Update der Hardware zur vollsten Zufriedenheit.
Win 7 64bit, i7 Core 4GHz, 16GB RAM, ASROCK-X79-Extrem6 und NVidia-Grafik für 30Zoll-Moni und einen 2. größeren 4K-Monitor lässt zur Zeit keine Wünsche offen.
Win-Leistungsindex 7,9. 4x Samsung Pro SSD und hochwertige HDDs mit insgesamt 15 TB Plattenplatz.
Noch Fragen Kienzle Anhang 97031
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein chinesisches Macroobjektiv ist heute gekommen für Sony E, ich hatte bei ebay halbherzig mitgeboten, hat schließlich soviel gekostet wie 2 Kästen Bier.
Sieht fast so aus wie das Laowa Venus Optics 60mm f2.8 2:1 Macro-Objektiv, hat auch Ähnlichkeiten mit dem von Dörr, das ist allerdings vorne etwas anders.
Mal schauen, was es bringt.
Anhang 97088
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir neulich eine AGFA Isolette III mit dem Solinar 3.5/75mm im Compur MX angelacht. 6x6-Falter mit ungekuppeltem Messsucher, schön klein, kompakter als die Seagull 203A. Verschluss lief prima, Balgen war dicht - aber die Fokussierung und der (ungekuppelte) Messsucher waren fest. Das damals von AGFA verwendete Schmiermittel hatte sich zu einer grünen "Mumpe" (Grüße in den sächsischen Sprachraum *g*) verwandelt, das jegliche Bewegung unmöglich machte. Im Netz gibt es aber gute Anleitungen, wie der Messsucher zu reinigen und zu schmieren ist, ebenso für die Fokussierung des Objektivs. Das 4linsige Solinar ist frontlinsenfokussiert, man schraubt die vordere Linsengruppe aus dem Verschluss und lässt sie einen Tag in reinen Alkohol baden, um das alte Schmiermittel anzulösen. Danach schraubt man beide Linsen auseinander (markiert sich die Einschraubposition) und reinigt die Reste aus dem Gewinde. Danach neu fetten, Linsen reinigen, zusammenbauen. Mit etwas Arbeit hat man also eine ordentliche Immerdabei-6x6 :) Leistungsmäßig kommt sie natürlich nicht an die Rolleicords oder Rolleiflexen heran - Frontlinsenfokussierung, kein Parallaxenausgleich (Zitat aus dem Handbuch: "Fokussieren Sie im Nahbereich einfach etwas höher." *g*), umständlichere Handhabung - aber braucht halt nur halb soviel Platz... Dilemma, Dilemma :)
Anhang 97116
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tokina RMC 24mm f2,8, hier an der XD5
..mag Gegenlicht nicht ganz so gerne, aber chön charf das Kleine..
Anhang 97122
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor 10 Wochen...
Anhang 97157
Raven. Unsere Labrador-Dame. 18 Wochen.