.. Hundeshooting ...
das 2. Bild ist der Hammer :clapping
Gruß Claas
Druckbare Version
.. Hundeshooting ...
das 2. Bild ist der Hammer :clapping
Gruß Claas
Das sind aus meiner Sicht sehr wohl begründbare Linsen gerade wenn man bei Events, Hochzeiten oder tiefen entspannt fotografiert. Ich bin selbst "stolzer" Besitzer einer solchen Linse und setze diese sehr bestimmt ein. Soweit ich beim fotografieren Zeit habe oder z.B. auch auf gewisse Eigenschaften, Aufhellung der Schatten, Farbcharakter begründet durch wenig Glas im Strahlengang etc. bei der Abbildung Wert lege bin ich beim Altglas.
Anhang 97451
Anhang 97452
Anhang 97453
Cinema Som Hermagis Blende/Brennweite unbekannt
Anhang 97454
Habe kürzlich zwei (angebliche) Vergrößerungsobjektive ohne Blende erstanden, sind 27mm lang, 25mm im Durchmesser und passen recht gut zum VNEX,
hier das Schneider Comparon 4/50 an der A7
Anhang 97463
Bokeh (mit der a6000)
Anhang 97464
Anhang 97465
mit der A7 etwas bearbeitet
Anhang 97466
an der a6000/VNEX
Anhang 97467
VG Dieter
Anhang 97504
Gestern Nacht in Passau
Leitz Summicron-R 2.0/50mm
Ja, mit der Sony A7, die Farben habe ich etwas verändert, hier ist es an der Kamera
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22417&page=200&p=287729#post28772 9
noch mal eins aus Passau, diesmal mit dem
Zeiss FE 2.8/35mm - ist schon eine tolle Linse...
Anhang 97579
Dom zu Passau
Kath. Kirche in Donauwörth
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...7_04_V1000.jpg
Obwohl die Kirche innen mit einem Gitter für Besucher geschlossen war, konnte ich die Kamera 1Ds M2 im Hochformat für einige Aufnahmen mit dem Canon 2.8/16-35mm L II bei 35mm einsetzen...
die hinterlegte Aufnahme ist größer ca. 2.560px
Pentax-M SMC 50mm 1.4 an der A7R2 bei F4.
Anhang 97663
Gruß Claas
Anhang 97668
Anhang 97669
Anhang 97670
Anhang 97671
Cinema SOM Hermagis
Anhang 97685
Anhang 97686
Anhang 97687
Abendlicher Spaziergang an der Elbe
Gestern war das Pentax-M SMC 50mm 1.4 auf einem Ausflug dabei.
Die ersten drei Bilder bei F1.4 und das letzte dürfte F2 gewesen sein.
Anhang 97692
Anhang 97693
Anhang 97694
Anhang 97695
Kunst fasziniert mich, daher war für den Sonntagsausflug mal wieder ein Besuch in den Museen Würth in Schwäbisch Hall angesagt. Zu besichtigen gibt es 2 Museen bei freiem Eintritt und auch wichtig Erlaubnis für Fotos, soweit diese für private Zwecke genutzt werden.
Im Museumsneubau gibt es eine große Vielfalt an zeitgenössischer Kunst zu bewundern und im Museum 2, einer zu Museum umgebauten Kirche, wird mittelalterliche Kunst gezeigt.
Vorstellen möchte ich Bilder aus dem umgenutzten Kirchengebäude, welche ich mit der Canon EOS 6 aufgenommen habe. Es ist für mich immer wieder erstaunlich zu welchen Leistungen die EOS 6 auch in dunklen Räumen zusammen mit einem relativ lichtschwachen "Reisezoom" EF 2,8/24-70mm in der Lage ist.
MfG CanRoda
Reihenfolge :
Pentacon 2,8/80 mm
Will-Wetzlar Maginon 2,8/40 mm
Liesegang 2,8/60 mm
zwar schon ein paar Tage her, aber diese Art bei offener Blende abzubilden, gibt es nicht so oft.
Asahi Pentax Super Takumar 1,4/50 (M42) an der Sony alpha 6000
Anhang 97731
Gruß Dieter
Das ganze Jahr habe ich keine ordentliche Aufnahme einer Libelle zustande gebracht und dann begegnen sie mir am 27. Oktober ! Allerdings waren es an dem Tag im bayerischen Oberland (am Maisinger See bei Starnberg) nochmal ca. 20°C. Zu kalt war es also nicht. Auf Libellen eingestellt war ich aber natürlich nicht, ich hatte nur die Sony A6000 und das CZJ Prakticar 2.4/35mm und das Sony SEL55210 dabei.
Am See habe ich sie dann gleich fliegen gesehen, die roten Männchen der (wahrscheinlich, da gibt es mehrere sehr ähnliche Arten) Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) und auch die größeren Blaugrünen Mosaikjungfern (Aeshna cyanea), die ich aber nicht aufnehmen konnte.
Mein Sohn hat dann ein schon ziemlich entkräftetes Männchen der Heidelibelle mit seinem Bogen aus dem Wasser gezogen. Das hat mich mit dem Prakticar sehr nahe herangelassen, so dass es jetzt Libellenbilder mit einem 35mm-Objektiv gibt (die ersten beiden sind keine Crops !)
CZJ Prakticar 2.4/35mm f8 1/160s ISO160 - da sitzt es noch auf dem Bogen, man sieht die unschönen Sechsecke der Blende
Anhang 97732
CZJ Prakticar 2.4/35mm f8 1/160s ISO100 - nachdem mein Sohn es auf eine Pflanze umgesetzt hat, man sieht den beschädigten linken Vorderflügel
Anhang 97733
ca. 50% Crop aus diesem Bild - das Prakticar kann schon was im Nahbereich...
Anhang 97736
Ich fürchte, wir haben mit der "Rettungsaktion" das Leben dieser Libelle nur um Stunden verlängert.
Ein weiteres, sehr viel vitaleres Männchen der Heidelibelle habe ich dann mit dem Sony SEL55210 aufgenommen, das hat bei jeder Bewegung meinerseits sofort reagiert und ist immer wieder aufgeflogen.
Sony SEL55210 bei 210mm 1/160s f13 ISO100
Anhang 97734
Gruß Matthias
Gleiche Stelle wie jeden morgen aber es sieht immer wieder neu und interessant aus.
SMC Pentax-M 50mm 1.4 mit Pol Filter an der A7R2, Blende war 11.
Anhang 97735
Sehr schönes Bild, dafür steht man gerne früh auf! Wozu verwendest Du hier ein Pol Filter?
Beste Grüße CanRoda
Der war eher als Schutz drauf, weil mir der Objektivdeckel fehlt aber die Kontraste werden auch etwas angehoben.
2*Bagger im Wald
Anhang 97747
Fujifilm X-T3 mit Samyang 2/12 @F8 Panorama 3 Hochformatbilder
Anhang 97748
Das gleiche Motiv nochmal mit Fuji X-T3+ Fujinon 4.5/200@OB+Lensturbo II
Brenizerpanorama aus 15 Bildern
Kastanienwiese
Anhang 97749
Panorama aus 5 Bildern Fuji X-T3 Fujinon 4.5/200@OB+Lensturbo II
LG
Alex
kleiner Ausflug zum Waldfriedhof München, mit dabei die alte Plattenkamera Voigtländer Avus..das noch unvergütete Skopar mag natürlich gar kein Gegenlicht..:rolleyes:
Anhang 97758
Anhang 97759
Anhang 97760
Vor dem aufkommenden Regen heute noch mal am späten Nachmittag an der Nidda (Frankfurts 2. Fluss) mit der A7R II und Henry's 2.8/180 Elmarit-R. Keine Offenblende heute, Nahaufnahmen mit Blende 4, ansonsten 5.6 und 8, Fernsehturm mit Blende 11. Verkleinert auf 900x600 mit IrfanView
#1
Anhang 97771
#2 - Nidda Altarm
Anhang 97772
#3
Anhang 97773
#4
Anhang 97774
#5 Belichtung 1/1000 sec.
Anhang 97775
#6 - Niedrigwasser in der unteren Staustufe, da Wehr geöffnet wurde
Anhang 97776
#7
Anhang 97777
Mit dem für mich neuen Meopta Meostigmat 35mm f1.3 (Danke Gang und Hinnerker!) habe ich heute die LEGO-Bauereien mit meiner Tochter etwas "dokumentiert" -
im APSC-Modus der Sony A7III, jpg ooc.
Ich mag das Objektiv schon jetzt :clapping
Anhang 97824
Anhang 97825
Anhang 97826
Anhang 97827
Danke Dir, Niko!
Deine Bilder machen mich schon ganz neugierig auf mein eigenes Meo, das ich am Montag bekommen werde. Echte Vorfreude! :)
Gruß, Rick
Viel Spaß damit, ich besitze es auch. Wirklich gut, aber nur apsc möglich...
Grüße Claas
Wünsche ich Euch beiden auch, man kann tolle Sachen damit machen
Der Schärfeverlauf des 1,3/35 Meo ist sehr interessant
Anhang 97841
Anhang 97842
Gruß Dieter
Wir sind gestern im Tecklenburger Wald unterwegs gewesen und zwar sind wir den Hexenpfad gelaufen. Auch super für Kinder geeignet und man kann sich parallel eine Geschichte über sämtliche Stationen als MP3 anhören, einfach klasse.
A7R2 und wie die letzten Wochen eigentlich immer nur das Pentax K SMC 28mm 3.5
Anhang 97864
Anhang 97865
Anhang 97866
Anhang 97867
Anhang 97868
Anhang 97869
Anhang 97870
Eine kleine "es regnet den ganzen Feiertag:donk"-Spielerei vom Freitag:
Soligor Auto-Zoom 35-70mm f2.5/3.5 und Sony Alpha 7III,
30s belichtet.
Anhang 97875
das ist übrigens ein wirklich gutes Objektiv von Soligor, ich nehme es bisweilen ganz gerne.
Anhang 97876
Tallinn House III
7artisans 1.1/50mm
Tolle Lichtstimmung... Ist da ein Filter drauf?
Grüße Claas
ja, partielle Lichtverstärkung in Snapseed für Android - das Foto ist auf meinem Fire-Tablet bearbeitet worden.
Nachdem ich heute erstmalig die A7R II ausführen durfte muss ich euch natürlich mit ein paar Bildern "nerven". Ist schon anders vom Handling her als die X-T2, aber ich werde fleißig üben.
Und natürlich gibt es Hunde (aber nicht nur :-)), und es war ein Hochkant-Tag.
Die ersten drei Bilder mit dem Nikkor 80-200mm f4, der Rest mit dem Nikkor-P Auto 105mm f2.5
Anhang 97930
Anhang 97929
Anhang 97931
Anhang 97932
Anhang 97933
Anhang 97934
Happy birthday, Rolf!
Da hast du aber ein schönes Geburtstagsgeschenk von dir selbst bekommen :clapping -
und wir schöne erste Bilder!
November auf dem Balkon: Eine Furchennbiene (glaube ich zumindest *g*) auf meiner Scabiosa (Scabiosa japonica var. alpina). Durch die extrem milden Temperaturen (abgesehen von den zwei Nachtfrösten letzte Woche) konnte ich es noch nicht übers Herz bringen, die Balkonkästen zu leeren. Die auch jetzt noch fliegenden Insektenarten freuen sich einfach zu sehr über meine Stroh- und Kokardenblumen, die Scabiosen, das Basilikum und die Kamille (hat sich im Mai selbst wieder ausgesäht). Und die langweiligen Nachbarn, die schon Weihnachtskram aufstellen, mache ich damit auch fürchterlich neidisch ;)
Anhang 97973
Canon EOS 5DII, Sigma EX 3.5/180 HSM Macro (manuell fokussiert, AF ist defekt), F5.0, ISO400, 1/200s aus der Hand.
Anhang 98035
Anhang 98036
Anhang 98037
Alle Fotos mit Sony A7R und Sigma Apo Macro 300 mm f/4, manuelle Scharfeinstellung und Stativ.
Seit einigen Jahren beherbergen wir Gottesanbeterinnen, die gut getarnt meist die ganze warme Saison im Garten verbringen, ohne dabei vons uns entdeckt oder gar behelligt zu werden. Das hier gezeigte Exemplar haben wir Ende Oktober aufgespürt und sie war wohl gerade dabei, sich auf das Sterben vorzubereiten.
LG Volker
:clapping
Leider selbst noch nie live gesehen....
Grüße Claas
Darauf hoffe ich jedes Jahr aufs neue, endlich mal eine Gottesanbeterin zu finden.
Bei dem Sigma handelt es sich um das Tele mit dem möglichen 1:4 Maßstab?