Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ein paar Wildrosen, die wuchern zur Zeit sehr. von heute morgen
olympus om-d e-m10 II mit schneider componar 3,5/50 im Langhelicoid eingebaut
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab 'nen blauäugigen Halbstarken im Hof ;)
Anhang 135060
Canon 6D, Canon EF 2.8/80-200L @ 185mm, f/2.8, ISO400
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei uns hilft eine Hornisse beim Abbauen des morschen Holzgeländers:
Anhang 135066
Anhang 135067
(Canon EOS Ra + Sigma 2.8/180 EX DG APO Macro @ 2.8)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mohnlaus
Der nun Forenweit bekannte Klatschmon in zwei anderen Posen. Wieder mit dem Leitz Wetzlar Macro-Elmarit-R I 1:2.8/60 bei Offenblende. Der Fokus liegt jeweils auf dem von Läusen übersäten Stil. Das zweite Bild ist gecropt:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das örtliche Garten- und Friedhofsamt lässt endlich mal ein paar Wiesenstücke ungemäht, Flachs und Klatschmohn passen nämlich prima zusammen :)
Anhang 135106
Anhang 135107
beides Sony A7II, Nikon Micro-Nikkor 2.8/55, f/2.8, ISO100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Frühjahr 2022
So langsam geht hier im Mittleren Neckarraum die Blüte des Frühjahrs zu Ende, die Pfingstrosen sind auch schon nahezu verblüht und so habe ich mir gedacht ich mache schnell noch einmal Bilder von bunten Blumen mit dem Weichzeichner. Das Imagon 120mm hat zur Beeinflussung der Schärfe oder besser gesagt dem Verlauf der Schärfe 3 Siebblenden. Die Blende mit der großen Öffnung habe ich seither nur selten verwendet, da mir die Ergebnisse zu etwas zu weich erschienen sind also wollte ich den großen Sieb nochmals ausprobieren.
Aufgefallen ist mir bei den Bildern ein Effekt den ich so noch nicht bemerkt hatte und zwar die Mehrheit der Bilder war von mir falsch im Fokus getroffen. Die Schärfe lag meist hinter oder neben dem anvisierten Motiv. Ich frage mich nun was ich bei der Einstellung falsch gemacht habe? Vorstellen kann ich mir, dass ich einfach beim Blick durch den Sucher der EOS 6 am zentralen Schärfemeßpunkt vorbeigesehen habe und so auf die Umfeldbereiche versehnlich eingestellt habe. Ansonsten meine ich nun auch das große Sieb hat so seine Berechtigung und ich sollte das Thema mit der Findung der Schärfenebene weiterverfolgen.
Beste Grüße Ulrich
Anhang 135160
Anhang 135161
Anhang 135162
Anhang 135163
Anhang 135164
Anhang 135165
Anhang 135166
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auch die Unschärfe hat ihren Reiz.
Es muss nicht immer zu 100% knackscharf sein.
Anhang 135175
Anhang 135176
A6000 von Sony mit MD 50 F1.4
LG Tom