-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Heut kam das Zuiko 35/2 an! Und ja es ist tatsächlich das 2.0er :sensation
Leider war's schon dunkel draussen als ich heim kam, so konnte ich draussen nix mehr testen. Jedenfalls sehr schönes Olympus-typisches Teil, MC Vergütet und hat die "Silvernose". Naheinstellgrenze geht an 0.3m.
Richtig probieren kann ich's dann erst am Wochenende, sieht aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus!
Anbei noch ein paar Bilder von innen mit Blende 2 gemacht (das Wandbild ist mit +2 Vignettenkorrektur)
Zuiko 35mm f2
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Das Bokeh ist erste Sahne! Gratulation - ich habe kein Zuiko, aber es scheint sich zu lohnen.
Ist die Glättung der ISO-1600 Bilder kameraintern?
mfg Peter
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Jau, heute kam auch mein Zuiko 2,8/35 und ich bin auf den ersten Blick sehr begeistert. War zusammen im Paket mit einer OM1. Und beides wie gerade aus dem Geschaeft! Ich kann es nicht glauben! Absolut neu!!! Das Objektiv mit Geli und B+W Filter... Keine Putzspuren, keine Grabbelfinger dran oder drauf!!
Und dann fuer einige wenige Eus....
LG,
Klaus
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Bokeh ist erste Sahne! Gratulation - ich habe kein Zuiko, aber es scheint sich zu lohnen.
Ist die Glättung der ISO-1600 Bilder kameraintern?
mfg Peter
nein, das sind Raws mit Capture One entwickelt, aber C1 glättet natürlich auch in Standardeinstellung und zwar fast etwas zuviel des Guten...
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Zuiko 2,8/35
OT!:donk
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
OT!:donk
Tja, dann sollte Ihr "Lichtstark" definieren....
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Meist wird es ja gesehen als f2 oder schneller...
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Heut kam das Zuiko 35/2 an! Und ja es ist tatsächlich das 2.0er :sensation
Leider war's schon dunkel draussen als ich heim kam, so konnte ich draussen nix mehr testen. Jedenfalls sehr schönes Olympus-typisches Teil, MC Vergütet und hat die "Silvernose". Naheinstellgrenze geht an 0.3m.
Richtig probieren kann ich's dann erst am Wochenende, sieht aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus!
Anbei noch ein paar Bilder von innen mit Blende 2 gemacht (das Wandbild ist mit +2 Vignettenkorrektur)
Zuiko 35mm f2
Hab heut noch ein paar Bilder gemacht, mit dem 35er. Bei Blende 2 etwas weich, aber superschönes Bokeh. Ein Objektiv, dass ich sicher behalten werde...
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Kein Wunder! Das würde ich auch behalten. ;)
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
In der ColorFoto 2/2003 wurden lichtstarke 35er getestet und verglichen.
Das Ergebnis fand ich sehr interessant, da auch MF- und AF-Linsen gegeneinander "angetreten" sind.
f1.4er:
1. Leica Summilux-R 1.4/35 - 77 Pkt.
2. Canon EF 1.4/35 L USM - 76 Pkt.
3. Minolta AF 1.4/35 G - 72 Pkt.
4. Zeiss Distagon T* 1.4/35 - 71 Pkt.
f2.0er:
1. Minolta AF 2.0/35 - 82 Pkt. (und damit DER Geheimipp für Sony-Fotografen!)
2. Pentax SMC-FA 1.8/31 AL Ltd. - 77 Pkt.
3. Pentax SMC-FA 2.0/35 AL - 76 Pkt.
4. Canon EF 2.0/35 - 75 Pkt.
5. Leica Summicron-R 2.0/35 - 74 Pkt.
6. Nikon AF Nikkor 2.0/35 - 73 Pkt.
Außer Konkurrenz:
Zeiss Distagon T* 2.8/35 - 84 Pkt. (!!!)
Man kann also folgende Schlüsse ziehen:
- AF oder MF entscheiden nicht über die beste Qualität.
- Nicht immer liegt ein und derselbe Herstellet vorne.
- Lichtstärke und optimale Abbildungsqualität sind meist nicht vereinbar. Meist fährt man mit einem etwas lichtschwächeren und deutlich günstigeren Objektiv sogar besser, es sei denn man benötigt die extreme Lichtstärke.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
@Carsten: Meist fährt man mit einem etwas lichtschwächeren und deutlich günstigeren Objektiv sogar besser, es sei denn man benötigt die extreme Lichtstärke.
Ich glaube, früher war f1,4 essentiell, da es ja nur Film gab, aber heute, mit ISO 25600 ist das nicht mehr so notwendig (zumindest für den Amateur).
mfg Peter
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Na ja, Peter, vergiss nicht das Spiel mit der Schärfentiefe!!
Lichtstärke hat ja nicht nur mit dem vorhandenen Licht zu tun, sondern auch mit der Bildkomposition.
Es ist schon faszinierend, den Bildwinkel eines 35mm zu haben und gleichzeitig eine Freistellung des Sujets.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Na ja, Peter, vergiss nicht das Spiel mit der Schärfentiefe!!
Lichtstärke hat ja nicht nur mit dem vorhandenen Licht zu tun, sondern auch mit der Bildkomposition.
Es ist schon faszinierend, den Bildwinkel eines 35mm zu haben und gleichzeitig eine Freistellung des Sujets.
Genau darum geht es! Danke Carsten!
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
f2,0 reicht !!! und Ruhe jetzt:blah:
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
Padiej
f2,0 reicht !!! und Ruhe jetzt:blah:
Das sage ich mir auch immer wieder! Aber so vollends überzeugt habe ich mich noch nicht. ;)
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Sorry wenn ich da mal zwischenhaue...
2.0 reicht..
Bei einem 35er reicht auch die 2.8.
Wenn ihr euch selbst mal die Beiträge durchlest und auf der Zunge zergehen lasst, werdet ihr feststellen, je weitwinkliger, desto weicher und randunschärfer wird die Angelegenheit.
Bei 28ern geht es dann mit 1mm in den Ecken des vom Sensor aufgezeichneten Bildes los und dagegen hilft dann nur ????
Ja, Abblenden...
Und hier ist einzig der Unterschied zu suchen. Ein entsprechend lichtstarkes Objektiv taugt in der Regel bei Offenblende nicht so wirklich. Es ermöglicht lediglich Bilder, die durch geringere Abblendung ihre Hochleistung entfalten und es im Zweifel gestatten, ein Foto noch zu mache, wo andere ihre Kamera einpacken.. Thats all.
Mir persönlich sind Objektive lieber, die bei Blende 4 eine saubere Leistung zeigen und mich interessieren die Fehler darunter eigentlich nicht wirklich, weil sich die Fehler dort vielfach leicht unterschiedlich doch erheblich äußern.
So verhält es sich zumeist gerade bei Weitwinkeln.
Das 20/2.8er Carl Zeiss kannst Du in die Tonne treten, wenn nicht wenigstens eine halbe bis eine Stufe abgeblendet wird und ein Streulichtblende genutzt wird.
Bei 35ern ist es nicht "grob" anders. Da sind einige/viele 35er im 2.8er Bereich einfach "flau"...
Wenn man aktuelle Rechnungen zugrunde legt, so geht auch mit einer relativen Öffnung von 1.4 einiges, aber nix, was nicht bei Blende 2.8 auch von einem 2.8er grad noch zu schaffen wäre.. Das 1.4 dürfte für einen mehrfachen Preis ein 2.0er sicherlich übertreffen und bei 2.8 erhaben sein, aber ich sehe das genau wie Peter... und setz noch etwas drauf... Blende 3.5 reicht.
Insofern ist diese gesamte Betrachtung eher theoretischer Natur, denn spätestens ab Blende 3,5-4 egalisiert sich die ganze Kiste wieder.... darunter ist es eine Frage der Restfehler und wie gut diese behoben werden konnten und was der Interessent für Geld in der Tasche hat.
Und da sind die modernen Optiken klar im Vorteil.
LG
Henry
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Also im oben genannten Vergleichstest hat das Summilux gezeigt, dass es bei Offenblende deutlich vor allen anderen liegt und absolut nutzbar ist.
Das klingt dann doch schon wieder interessant, nicht wahr? ;)
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Die Erkenntnis, dass Lichtstärke in jeder Hinsicht teuer erkauft werden muss, ist auch für mich nicht neu. Daher hatte ich meine Eingangs-Frage recht einfach gestellt. Wie ich feststellen muss: alles ist interpretationsfähig. Blende 2.4 oder 2.8 oder gar 5.6 reicht meistens, aber im 1 bis 3 Meter-Bereich wünsche ich mir manchmal etwas mehr Freistell-Potential - that’s all.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Willi, gibt es von deiner Seite aus schon erste Erkenntnisse zum Zuiko 35/2.0? Meines lässt noch auf sich warten... :(
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
habe das Zuiko 35/2 auch
Testbilder Auflösung hier
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Ich bin schon sehr lange auf der Suche nach dem Minolta 35/2.. Und ich suche immer noch..
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Willi, gibt es von deiner Seite aus schon erste Erkenntnisse zum Zuiko 35/2.0? Meines lässt noch auf sich warten... :(
Es gibt Erkenntnisse, leider keine guten. Das Exemplar taugte bedauerlicherweise nichts und geht zurück. Schade!
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
habe das Zuiko 35/2 auch
Testbilder Auflösung
hier
Tschulligung, aber mit diesen Testcharts sagt es nach meiner Ansicht nix aus über das Objektiv..
Kannst Du mal was aus dem Leben einstellen? Wäre sehr nett.
LG
Henry
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
mein Zuiko 2,8/35 ist auch irgendwie "schwach" genauso wie das Kiron 2/35. Bin wahrlich enttaeuscht. Haptik ist super nur Abbildeleistung... :( Koennte auch am Adapter liegen... Der ist wackelig...
Klaus
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Mal ein kleiner Tipp am Rande, weil ich immer von "Wackeligen Adaptern" höre...
Die meisten Adapter haben für das Kontern des Bajonettes unterhalb der
Flügel einen Schlitz, den man mit einem kleinen und flachen Schraubendreher auseinander "hebeln" kann. Dadurch wird der Sitz des Objektives zwischen "stramm" und "wacklig" justiert.
Dies ist beim meinem OM Adapter mit einem kleinen Schlag auf den angesetzten Schraubenzieher an allen drei "Klauen" erfolgt und hat sowohl bei den OM Adaptern, den Leica R Adaptern und bei den Nikon Adaptern zu einem "strammen" Sitz geführt. !!!!
LG
Henry
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
:beten::beten: DANKE HENRY!!! :beten::beten:
Wackeln isss wech und Glassammlung sitzt stramm am Bajonettkonvertierer...
:bananajoe
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Tschulligung, aber mit diesen Testcharts sagt es nach meiner Ansicht nix aus über das Objektiv..
Kannst Du mal was aus dem Leben einstellen? Wäre sehr nett.
LG
Henry
klar paar Bilder sind hier
Das Wetter regt mich auf! Ganzen Tag nur Regen, kein Wunder wenn man da Resolutioncharts knipst ;)
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Hatten wir doch schon mal, oder?, den Bajonett-Halter-"Spreizer"-Tipp, aber Klaus liest nicht immer mit ;) und Henry noch zu neu dabei :D.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Die Bilder von Ralph (urmelchen) kannte ich schon. Das Zuiko hat ein etwas unruhiges Bokeh und zeigt wohl auch die eine oder andere Randschwäche an KB. Der Crop-Bereich scheint aber "ok" zu sein.
Ralph: Ich hab ein bisschen auf deiner Seite gestöbert und fand da auch Charts zum Zuiko 28/2,8, die finde ich offenblendig ziemlich schwach, "schlimmer" noch als das 35/2 bei Blende 2.
Willi: Hoffen wir mal, dass es sich nur um Serienstreuung handelt!
Klaus: Das Zuiko 35/2,8 sollte dem 35/2 eigentlich optisch überlegen sein (schärfer!) und soll eines der besten 35er überhaupt sein. Wie war denn der Erhaltungszustand deines Objektivs?
Bei mir ist eben auch so ein Zuiko 35/2 im Zulauf und der geplante Hauptverwendungszweck wären Babyfotos bei Available Light. Leider von Privat gekauft, daher fällt die Option "zurücksenden" bei mir weg.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Nun, meiner einer kannte das mit dem Bajonett spreizen auch noch nicht.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hatten wir doch schon mal, oder?, den Bajonett-Halter-"Spreizer"-Tipp, aber Klaus liest nicht immer mit ;) und Henry noch zu neu dabei :D.
Oder ich lese zuviel... :peace: Und einiges wird wieder verdraengt... :donk
Aber das ist ha gerade das schoene hier im DCC... Einiges darf man nochmal lesen und fragen und hoeren und lernen und :blah::blah::blah:
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Hi,
mal so am Rande das mit den Adaptern hört sich schon wieder nach Geiz ist Geil an.
Ich benutze den original Olympus Adapter MF-1 da wackelt nix weder der Adapter an der Kamera noch das Objektiv am Adapter dafür muss man halt 99 Euronen ausgeben und nicht 24,99 in der Bucht.
Der erste noname Adapter den ich hatte war ausserdem fast einen Millimeter dicker.
Ich suche immer noch nach einem M42-FT Adapter der nicht hin und herrutscht am FT Bajonett aber bisher keiner in sicht.
LG Lutz
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Ich hätte einen Noname - Adapter fast nicht mehr von der Pentax bekommen -
Ich kann
phototools 24
Big Is
Enyou your Cam
und Hama
empfehlen.
mfg Peter
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
Andokai
Hi,
mal so am Rande das mit den Adaptern hört sich schon wieder nach Geiz ist Geil an.
Ich benutze den original Olympus Adapter MF-1 da wackelt nix weder der Adapter an der Kamera noch das Objektiv am Adapter dafür muss man halt 99 Euronen ausgeben und nicht 24,99 in der Bucht.
Der erste noname Adapter den ich hatte war ausserdem fast einen Millimeter dicker.
Ich suche immer noch nach einem M42-FT Adapter der nicht hin und herrutscht am FT Bajonett aber bisher keiner in sicht.
LG Lutz
Hat nix mit Geiz - ist - Geil zu tun, sondern damit, wie abgenudelt am Bajonett einige Objektive sein können. Ich hab schon Objektive in den Händen gehabt, da konntes Du schon bald durch die Bajonettflügel schauen, die waren so "abgescheuert"..
Und da diese China/Taiwan Adapter genau dafür diese "formbaren" Klauen haben, reicht das völlig aus. Von Zeit zu Zeit "nachjustieren" reicht und ist angebracht, wenn oft schwere "Brocken" am Adapter hängen..
LG
Henry
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Hab das PK auf EOS Adapterteil nun beim Verkäufer hensenshop gekauft.
Dort hab ich einige meiner Adapter gekauft und war eigentlich zufrieden mit allem. 3 Tage braucht der, akzeptiert Billypal und gut ist.
Die Teile kommen scheinbar eh alle aus dem gleichen Werk..
LG
Henry
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
3 Tage braucht der, akzeptiert Billypal und gut ist.
Das ist klasse! Denn wenn mich etwas nervt, dann ist es die zum Teil extrem lange Wartezeit aus Fernost!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Suche vorerst eingestellt - das Flektogon 2.4/35 muss erst mal ausreichen!
Freistell-Effekt - jo mei, Blende 1.4 wäre freilich besser! Aber die Nahgrenze ist schon eine tolle Sache.
Insofern ist das Flektogon 2.4/35 ein sehr gutes Reportage-Objektiv, da ich sowohl auf 0,2 m, 1 bis 3 Meter, aber auch in ∞ eine gute Bildqualität habe.
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Ach Gott... :eek:...erst fliegst du so hoch:
Zitat:
Zitat von praktinafan
Ich hätte gerne etwas besseres. Geld spielt keine Rolle.
Zitat:
Zitat von Praktinafan
Nein, aber ich bin es langsam leid, mit drei oder vier halbgaren Sachen herumzuköcheln. Ein guter Braten muss her und gut ist's!
..nur um am Ende beim Foren-35er Flek 35/2.4 zulanden.. :o
Ist ein wirklich schönes Objektiv, mein Favorit, aber ich denke es gibt eindeutig besseres... :o
-
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Jajajaja! Aber es ist leider zur Zeit über meinem Etat. Ich muss andere Prioritäten setzen, leider :S