Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
An der Sony A7
Es ist immer wieder lustig, die alten Beiträge zu lesen.
Nun haben wir 2014, Sony hat uns mit einer Vollformat Kleinbild Nex namens Sony A7 beglückt. Daher wird es Zeit, das Flektogon 4/20 an der A7 zu erleben.
Anhang 36352
Flektogon 4/20mm by padiej, on Flickr
Die A7 kann sich dahinter verstecken.
Schön ist der Zebra-Look:
Anhang 36353
Flektogon 20mm II by padiej, on Flickr
Die Mechanik ist gut, immerhin ist der Fokusring im Durchmesser über 80mm.
Die silberene Blende mit 6 Ecken läuft auch gut, und geht von 4-22 mit Zwischenschritten.
Das ist ein JPEG aus der Sony, ohne Eingriffe:
Anhang 36354
TZE Flektogon 20mm F11 Hof by padiej, on Flickr
Die Verzeichnung ist zu sehen, es ist keine bogenförmige Verzeichnung, eher ein Knick:
Anhang 36355
TZE Flektogon 20mm F11 by padiej, on Flickr
Heute ist ein sonniger Septemberfreitag, und daher interessieren mich die Lensflaires:
Anhang 36356
DSC09673 by padiej, on Flickr
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut die älteren Objektive aus der analogen Zeit an einem Sensor, der doch spiegelt, arbeiten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bokeh
Die Naheinstellgrenze liegt bei unter 16cm.
Das Bokeh ist sehr gefällig:
Anhang 36357
Zeiss Flektogon 20mm F4 Nahbereich JPEG OOC by padiej, on Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
1- erste Version, "Leatherette"
2- zweite Version, "Zebra"
3- dritte und letzte Version, schwarze Fassung
Ich melde mich auch hier mal.
Mein 20er ist die letzte Version, schwarz.
Bestehen Unterschiede in der Bildqualität? Bisher abe ich es an der Nex und an der A700 von Sony probiert. Ich bin etwas enttäuscht. Ab Blende 8 ist es ok.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute war ich mit dem Flektogon 4/20 und Stativ unterwegs, um mal zu ergründen, warum so viele Bilder gerade auf unendlich bei diesem Objektiv bei mir oft unscharf werden!?
Meine Version hat den zweiten Blendenstift für die Pentacon Super und war gerade zur Wartung.
Anhang 47306
Über den Sucher ist die Schärfe in der ferne bei 20mm nicht wirklich zu erkennen. Dank Live View und 10x kann man aber auf dem Bildschirm gut erkennen, wo die Schärfe sitzt. Und siehe da auf unendlich sitzt sie je nach Blende auf der Scala vom Objektiv zwischen 2 Meter (Blende 4) und der liegenden acht wenn man auf 22 abblendet!
So ist man je nach Blende schnell über unendlich und das ganze Bild wird unscharf.
Beim Flektogon 2,8/20 ist es ähnlich aber nicht ganz so extrem.
Dadurch stimmt natürlich die ganze Skala für die Angabe der Tiefenschärfe nicht mehr.
Das ist wohl bei den Weitwinkeln so, beim Pentacon 3,5/30 liegt unendlich auch deutlich vor der liegenden Acht, sowie beim 50mm Pancolar (kurz davor). Erst ab 80mm Brennweite stimmt es wieder!?
Liegt das an den m42 Adaptern? Gibt es an der A7 auch solche Probleme?
Naja, wenn man das weis, Landschaft mit dem 4/20 am besten bei Blende 11 da liegt, die Schärfe für unendlich bei genau 3m.
Bei Blende 11 hat das Objektiv seine beste Leistung.
Gruß
einser
Anhang 47307
Vielen Dank für die Antwort
Auch von mir vielen Dank an Henry für die Antwort!
Habe heute mein Flektogon 4/20 erhalten und probiert und den gleichen FokosSkalenFehler festgestellt.
Henrys Beitrag hat auch mir weitergeholfen, die anfängliche Enttäuschung mit dem Objektiv zu klären.
Auch der Tip mit dem schwergängigen Fokusring. Ich werde es hoffentlich durch viel benutzen regeln.
Ansonsten ist es ein sehr wertiges Objektiv und ich freue mich auf dessen Einsatz.
Bin dadurch zum Flek gekommen, da ich vorher 2 andere WW Linsen hatte, deren Schärfenleistung mich unzufrieden machen, das Sigma 3.5/17-25 und das Vivitar 2.8/21. Ihre Matschschärfe besonders bei bewusster oo-Schärfeneinstellung (dort kein Skalenfehler) wurde die Ferne nie richtig scharf und blieb blurrig.
Für solche Linsen hat man doch keine FF-Kamera! Daher habe ich nach etwas besserem im Netz gesucht und bin auf das Flek gekommen.
VD + VG
EB