Hallo Herbert,
Gib die 20 Euro aus.. lohnt sich nicht, wenn Du in das tolle Teil noch Kinken einbaust..
Philipp macht gute Arbeit.
LG
Henry
Druckbare Version
Ok, hast mich überzeugt, Paket geht morgen weg, .....
So, habe das Objektiv heute erhalten...
Hr. Phillip hat super gearbeitet und das um ca. 35.- € incl. Versand von Leipzig nach Österreich
Respekt und Hut ab ....
Hallo Herbert,
ich bin überzeugt von dem Mann durch einige Reparaturen, die er an meinen Objektiven durchgeführt hat. Selbst bei meinem schwierigen Fall, einem Flektogon 4/25, wo intern ein Gelenk gebrochen war, konnte er eindrucksvoll helfen. Von den Lamellen meiner an ihn eingesandten Sonnare für die P6, an denen ich mich selbst versuchte, spreche ich erst gar nicht weiter..
Der Mann ist eine Empfehlung wert.
LG
Henry
Kann man so uneingeschränkt unterschreiben.
Er hat mir grad ein Objektiv repariert, nachdem ich selbst es schon kaputtrepariert hatte. :) :D
Handelt sich um ein Meyer-Görlitz Domiplan... ist zwar etwas verschrieen, aber ich wollts trotzdem repariert haben, schon allein der vollständigkeit wegen, auch wenns das Objektiv vom finanziellen her eigentlich nicht Wert ist.
Repariert wurden eine nicht funktionierende Blende und sehr schwergängiger Fokusring aufgrund von 2 Federn die ich selbst beim Versuch die Blende zu reparieren verbogen habe.
Preislich lag das ganze bei 18€ inkl. Rückversand.
Top der Mann!
Habe auch gerade drei Objektive zu Philipp Urban geschickt, die Empfehlungen hier sind ja auch wirklich bombig!
Und der Erstkontakt war auch sehr positiv, bin sehr gespannt!
Ich habe am 09.01.10 ein Paket zur Firma Olbrich nach Görlitz geschickt.
Heute schon (18.01.!) ist es zurück.
Mein Leica Summicron-R 2/35 fühlt sich an wie neu und das Ganze für um die €60,- inkl. Versand und Steuer.
Da kann man echt nicht meckern, denn der Schneckengang hatte eine kleine Beule, die wohl durch ein Sandkorn oder sowas kam!
Es ist unfassbar, wie toll sich das jetzt wieder anfühlt!
Die machen dort eine erstklassige Arbeit und sind flott.
Jetzt habe ich, technisch gesehen, ein "neues" Summicron.
Wenn man eine Linse aus dem Service bekommt, fühlt es sich an, als bekäme man ein neues Objektiv. ;)
Heute sind meine Objektive zurück gekommen und ich muß sagen, ich bin begeistert!
Herr Urban hat wirklich tolle Arbeit geleistet, ich bin mehr als zufrieden. Das ging sehr schnell und unkompliziert über die Bühne, eine klare Empfehlung meinerseits!
Danke für die zielgerichteten Hinweise.
Habe soeben meine etwas chaotische Anfrage an "Philipp" gerichtet und bin natürlich gespannt auf die Anwort.
LG Horst
Hallo,
ich bin neulich aufgrund meiner "Google-Obkjektiv-Suche" hier gelandet.
Die positiven Feedbacks, die ich von dem Herrn Urban gehört habe, haben mich
dann einfach mal veranlasst mein altes Canon FD 100mm 1 : 2.8, welches ich an meiner Canon 400D betreiben will, nach Leipzig zu schicken.
Ablauf war super, hingeschickt, heute bekommen, und alles läuft wunderbar, das objektiv war vorher völlig verharzt, auseinander gefledert und verdellt - jetzt "wie neu".
Danke an diesen Thread und ein großes Lob an Herren Urban!
Gruss,
bjoerna
Na wie willst Du ein FD-Objektiv an einer EOS 400D "betreiben"??
:nanu:
Ich habe mir vor geraumer Zeit mal einen Canon Lens FD Adapter von Bower aus den USA geordert, damit lassen sich die FD Objektive an die Digitalen EOS Adaptieren.
Gruß,
bjoerna
..... ich erlaube mir, diesen Thread nochmals auszugraben.
Ich habe hier ein Pentacon electric 2,8/135 mit leicht schwergängiger Blende und sternförmigen Verunreinigungen (Pilz ?) auf einer der hinteren Linsen.
Lohnt sich eine Reparatur überhaupt, oder sollte ich es gleich in die Tonne schmeissen ?
Gibt es die besagte Adresse in Leipzig noch - ich nehme an ja - da die letzten Posts von Dezember sind ?
Allzu viel möchte ich für das alte Teil nicht mehr ausgeben, wenn es sich jedoch mit halbwegs vertretbarem finanziellem Aufwand richten liesse, würde ich es riskieren .........
Was meint Ihr dazu ?
Ich würde erst einmal ermitteln, wieviel das Objektiv in gutem Zustand noch wert wäre (Kadlubek oder Auktionen in der Bucht beobachten). Dann würde ich bei einer Werkstatt deiner Wahl (oder bei mehreren) den Preis für eine Reparatur nachfragen.
So kannst du abschätzen, ob sich eine Reparatur noch lohnt, oder ob du gleich nach einem Ersatz suchst. Bei letzterem kannst du ja selbst versuchen ob du die Optik wieder auf Vordermann bekommst, ein Fehlschlag wäre ja dann nicht so tragisch.
Adressen findest du hier
http://www.digicamclub.de/showthread...raturwerkstatt
Hallo,
hat jemand von euch aktuelle Erfahrungen mit dem Herren Urban gemacht?
Ich würde nämlich gerne mein neuwertiges verharztes Pancolar 1.8/50 eventuell zu ihm schicken.
ich würde auch interessieren, ob Herr Urban noch arbeitet und wie man mit ihm in Verbindung treten kann. Den Weg über ebay finde ich lange nicht mehr, aber das heisst ja nicht, dass er sich zurückgezogen hat. Sicher hat er einen Kundenkreis aufgebaut und "bastelt im Stillen".
Martin, Bremen
--
Hier findet ihr eine Liste mit Adressen von Reparaturwerkstätten. Dort ist auch die von Herrn Urban dabei.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post147463
LG Jochen
Und ich habe gute Erfahrung mit
Analoge FotoTechnik Clemens Cahn
Hüttengesäßer Straße 10a
63505 Langenselbold
Tel.: 06184 / 9397197
gemacht. Hat meine von einem Laien zerlegte Iloca für kleines Geld nicht nur optisch, sondern auch funktionsfähig wiederhergestellt. Er ist auch für das http://www.kameramuseum.de/titelseite.htm tätig.
Hallo Diamond_72 und PacoDaCapo,
ich habe erst im Frühjar mein Pentacon 1.8/50 von Herrn Urban reparieren lassen.
Er hat Top-Arbeit abgeliefert. Hier seine Daten:
Philipp Urban
Ludwigstr. 99
04315 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0157/74127429
E-Mail: <!-- e -->[email protected]<!-- e -->
Gruß Harry
Kennt ihr eine Werkstatt, die Leica Ms durchcheckt? Ich habe ein Summicron, dass leider ziemlich verwaschene Bilder abliefert und von einem fachkundigen Auge sicherlich proftieren würde.
Ich betreibe es an der Nex, also leider ohne Messucher. ;)
Es ist überall verwaschen.
Es ist halt ein Ganz-Bild-Bokeh. ^^ Nein, normal ist es auf jeden Fall nicht. Es muss repariert werden. Ich werde es mal mit der Nex zu Olbrich schicken und hoffen, dass die was finden.
ich habe Herrn Urban kontaktiert und dann 2 Linsen zu ihm geschickt. ein Jupiter 3, das sich kaum noch drehen ließ und ein Flektogon 35mm 2.4 mit Blendenverharzung...na ja, dachte ich, hatte aber nicht das Flek sondern das Pancolar eingepackt - weil die Zebras so auf einem Haufen lagen.
Er hat mir unverzüglich das Pancolar 50 zum Flektogon 35 umgebaut :bananajoe nein Spaß beiseite, er schrieb sofort, daß eine falsche Linse im Karton liegt, und ob er diese, da sie ja sowieso schon da sei, für € 10,. neu fetten könne.
Das Flek habe ich nachgeliefert und habe gerade 3 perfekte Gläser zurück bekommen.
Also: Urban gibts noch, er kanns noch und preiswert ist er immer noch
Reinhard ist im Ruhestand und hat sich seine Werkstatt zu Hause eingerichtet.
Will eigentlich nur noch Leica machen.
Hat mein Summitar, daß nach 40 Jahren Ruhezeit im Schrank meiner Mutter
mal wieder die Blendenflügel spreizen wollte wieder super gängig gemacht.
Die zu kurzen Zebra-Madenschrauben des Adapters durch längere ersetzt und
weil ichs halt mitgeschickt hatte einen Canon FD Umkehradapter mit
Schneckengang neu gefettet. Nun kann alles an die Nex und alles darf einaml
Fotos machen. Gute Beratung zu einem Pilzproblem und ein netter Plausch auf
der Wohnzimmercouch.
Alles in allem sehr zufrieden und alles mit viel Erfahrung für kleines Geld.
Eilig sollte man es aber nicht haben. Sein Schwerpunkt ist nicht mehr die
Arbeit sondern das Leben.:clapping
Weiß jemand, wer zuverlässig Olympus OM-Objektive überholt?
Ich habe für einen wirklich guten Preis ein OM 1,4/50mm bekommen, was allerdings ein wenig Staub im Inneren hat. Das würde ich gerne überholen/reinigen lassen.
Irgendwo habe ich mal was von einem OM-Doktor gelesen, oder vielleicht kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt.
Danke!
Zur allgemeinen info:
Ich habe hier den letzten Hinweis auf Herrn Urban in Leipzig ein paar Jahre zurückliegend gefunden.
Mein Pentacon 2,8/135 (Bokehmonster) hatte einen Defekt in der Blendenmechanik. Herrn Urban angeschrieben, ob er noch Rep.-arbeiten ausführt. Prompte Antwort, ja wenn kein weiterer Fehler am Objektiv Kosten zwischen 15 und 20 €, zzgl. Versand.
Donnerstag abgeschickt - Dienstag fertig. Reparaturkosten incl. Versand 24 €.
Objektiv funktioniert wieder wieder alles.
Deshalb: Herr Urban sehr empfehlenswert.
Moin, Moin,
vielleicht meinst Du diesen hier:
http://www.om-doktor.de/
Öfters ist er auch auf der Fotobörse z. B. in Berlin zu finden. Es ist ein ehemaliger Kameratechniker von Olympus Hamburg zu Analogzeiten.
Gruß Losgiraffos
Jau, der ist gut.
Wohnt bei mir "um die Ecke", und gibt auch gerne mal den Tip: "ist doch gaanz einfach. Frontlinse abschrauben, Dreck raus, und wieder zu"
So geschehen bei meinem 135er. Das 50/1,4 hab ich ihn dann doch machen lassen, weil die Blende hing.
Meine OM2 ist jetzt praktisch neu, und das macht richtig Spaß !
Gruß vom Nick
Vielen Dank! Vielleicht kann er mir sogar mein Canon EF 2.8-4/28-80 L USM richten. Das ist bis auf den AF einwandfrei!
LG
Waveguide
Hallo allerseits,
Ich habe mich zuerst am 20.08. telefonisch mit dem Herrn Ph. Urban aus Leipzig in Verbindung gesetzt, Probleme beschrieben (verölte Blendenlamellen, Öl auf Glas, plus zwei rundgedrehte Schräubchen). Kostenvoranschlag war 20-25 €.
Objektiv ging am 24.08. raus. Am 30.08. schrieb Herr Urban, dass die Reparatur erfolgt ist. Am 04.09. hatte ich mein Objektiv wieder zu Hause. Gesamtkosten: 30€ inkl. Rückversand.
Und Objektiv ist wie neu!
Nur (und wärmstens) zu empfehlen!
Beste Grüße an alle.
Ludo
Das klingt ja sehr super, eure Erfahrungen mit diesem Herrn Urban hier...ob er wohl auch leichten Glaspilz bzw. Rückstände an einem Yashica ML 28-85 entfernen kann? :-/
Gruss
Marc