AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Hallo, anbei noch ein Makrofotoversuch (ohne Zwischenringe) mit der neuen Canon 60D
<a href="http://www.flickr.com/photos/55032626@N07/5288885206/" title="Erster Makroversuch mit der Canon 60D von ShadowSAW bei Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5082/5288885206_34c8511ddb.jpg" width="500" height="333" alt="Erster Makroversuch mit der Canon 60D " /></a>
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Ich finde das Flektogon auch klasse. Gerade auch die Nahfähigkeit.
Es ist mein "Baby im Kinderwagen"-Fotografier-Werkzeug. Schön nah, schön scharf, schön "analog", tolles Bokeh.
S. hier mein jüngerer Sohn. Nur in DPP auf Schärfe 4 entwickelt, sonst rein gar nichts "EBVt".
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Toll! Ich finde, die Schärfe hast Du perfekt gesetzt.
Schade, dass meine Kinder meistens ungut auf ihren fotobegeisterten Vater reagieren :-(
Wenn sie noch so klein sind, sind sie noch soooo lieb ....
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Zitat:
Zitat von
Padiej
Toll! Ich finde, die Schärfe hast Du perfekt gesetzt.
Danke. Ja, die Augen sollen schön knackig sein.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Schade, dass meine Kinder meistens ungut auf ihren fotobegeisterten Vater reagieren :-(
Also meine sind es gewöhnt. Jedoch wenn sie keine Lust haben ist einfach nix zu machen. So sind sie halt.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Wenn sie noch so klein sind, sind sie noch soooo lieb ....
Ja, meine beiden Söhne sind jetzt auch schon viel anstrengender (1,5 und 4).
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Mal etwas von heute Nachmittag:
http://farm6.static.flickr.com/5270/...39ae8220d5.jpg
Tulpe am Nachmittag / tulip in the afternoon von ShadowSAW auf Flickr
Nächste Woche bekomme ich das CZJ MC 50mm F1.8 Pancolar electric, hoffentlich ist die Linse auch so toll.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
...auch eins mit dem Flek
Anhang 12894
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
irgendwie mutet die Mieze an, wie so eine "Anti-Zugluft-Wurscht", die man unten an die Tür legt, damit es nicht durchzieht. Wieso sieht die so "langgezogen" aus ? Durch das Weitwinkel ? Für mein Verständnis ist der Körper im Verhältnis zum Kopf viel zu lang.
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Zitat:
Zitat von
petsch
irgendwie mutet die Mieze an, wie so eine "Anti-Zugluft-Wurscht", die man unten an die Tür legt, damit es nicht durchzieht. Wieso sieht die so "langgezogen" aus ? Durch das Weitwinkel ? Für mein Verständnis ist der Körper im Verhältnis zum Kopf viel zu lang.
Hallo, ich denke es liegt dann am Objektiv.
Sie ist aber eine recht kleine Mischlingskatze die auch nicht mehr wächst.
Die Bildbreite hab ich jedenfalls nicht transformiert oder langgezogen.
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Zitat:
Zitat von
petsch
irgendwie mutet die Mieze an, wie so eine "Anti-Zugluft-Wurscht"
:lolaway::lolaway::peace:
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
AW: Flektogon 35mm 1:2.4 MC aus Jena
Tolle Wolkenstrukturen! Sehr beeindruckend!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das 35/2.4 ist ein wunderbares Objektiv.. ich habe es im Winter für 35€ gefunden, dachte, da macht man bei einem Zeiss nichts falsch. Zuhause angekommen habe ich mir die Leistung und die Durchschnittspreise angesehen - das war wohl wieder mal ein Schnäppchen :)
Hier ein paar Bilder, wo ich mir sicher bin, dass sie von dem Flektron kommen (bei all den M42ern verliere ich schnell den Überblick, in allen Exifs steht 50/1.4):
Anhang 16770
Anhang 16771
Anhang 16772
Anhang 16773
Lg Moritz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hast du ein "electric"?
Nein, ein ganz normales, ohne Kontakte aber mit A/M Umschalter.
Anhang 24760
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute habe ich es endlich mal geschafft, meine defekten Zeiss Jena - Objektive zu flicken. Darunter auch ein MC Flektogon 35 2.4. Hier mal ein paar Bilder.
Alles Offenblende.
Hier ein Crop:
Anhang 31583
Kleine Vollbilder:
Anhang 31585
Anhang 31584
Ach ja: es handelt sich um die Version mit roter Schrift "MC" und kleinster Blende 22.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also mein MC Flektogon hat die Seriennummer 27855 und war bei Kauf in einem neuwertigen Zustand, ist es jetzt immer noch :) . Ich bin von dem Teil auch wegen der bereits erwähnten Naheinstellungsgrenze von 19cm total begeistert. Das Teil ist für meine Verhältnisse ( Canon 7D ) knackescharf.
Anhang 34507
Anhang 34506
Technisch finde ich eure Anmerkungen immer sehr gut, allerdings kann ich da leider wenig mitreden. Ich betrachte mir immer meine Endergebnisse und wie gesagt da mag ich diese Linse sehr und es scheint ich habe keine Montagsproduktion erwischt.
PS: Mein Zeichen ist zu groß ich weiss es
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Bei Offenblende deutliche Unschärfe am Rand, Mitte noch gut.
...
Dem stimme ich zu. Immer braucht es diese Endschärfe aber auch nicht.
Eine meiner liebsten Anwendungen des 35er Flekkis: Dämmerungshimmel.
Wer im Foto hier unten die Bäume rechts und links genau studiert, wird die Unschärfe auch
in Forenauflösung sehen. Dadurch, dass das farbige Dämmerungsgeschehen die Blicke auf
sich zieht (ziehen sollte... ;)), m.E. kein Problem.
Sehr hilfreich ist in der späteren Dämmerung speziell an kritischen Kameras wie Sigma
die gute Öffnung von Blende 2,4. :yes:
30.6.2015 - 23:59Uhr MESZ - Mitternachtsdämmerung mit Leuchtenden Nachtwolken - ca. 120km nordöstlich von Berlin
Anhang 47383
Sigma SD15 (4,7MPix APS-C Foveon-Sensor), ISO50, 32sec - M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen - Filter KB3
in SPP, Darktable, GIMP ausentwickelt
Grüße in die Runde!
PS: Auf meinem Exemplar steht "Carl-Zeiss Jena" statt "aus Jena". Halt Inlandsware DDR / RGW-Export.
Sieht ansonsten verdächtig genau so aus wie das anfangs Vorgestellte.
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch eine Aufnahme aus jener Nacht mit dem 2,4/35er Flekki.
Mitternachtsdämmerung und Leuchtende Nachtwolken, mit Landschaft bei fast vollem Mond
1.Juli 2015 - 01:08Uhr MESZ = genau lokale Mitternacht - Sonne 13,4° unter dem Horizont
Anhang 47598
Canon EOS-M, ISO320, 10sec, Objektiv M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen
Bei dieser Beleuchtung am Tiefpunkt der Nacht war nix mehr mit der Sigma DSLR.
Also musste die Canon EOS-M aushelfen. Ich sag mal so: Das 2,4/35mm Flektogon
ist bestimmt ein gutes Objektiv. Zum allerersten Mal kam jetzt der Wunsch auf, für
solche Nachtaufnahmen so ein neumodernes Sigma Art 1,4/35mm zu besitzen.
Das wäre dann bei Blende 1,4 randscharf, und die dreifache Menge Photonen
pro Zeiteinheit auf dem Sensor, wäre auch äußerst hilfreich.
EDIT: Eine derartige Investition würde aber auch den Wert meiner gesamten
Fotoausrüstung auf einen Schlag fast verdoppeln. ;)
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gestern am Feldrand - Triticale auf Rainfarn
Anhang 48082
Sigma SD9, M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm, offen, nahe der Naheinstellgrenze,
in der EBV u.a. kräftig geschärft
Das "Hereinknacken" in die Schärfenebene liegt u.a. auch am Foveon-Sensor der
Sigma SD9 mit ausgesprochen wenig Pixeln (2268x1512 Pixel = 3,4MPix), und
in nur dieser Foveon-Sensorgeneration noch nicht vorhandenen Mikrolinsen
über den Photodioden-Stapeln des Sensors.
Das ist wohl mein allererster Versuch, das 35mm Flekki offenblendig im Nahbereich einzusetzen. :)
Liebe Grüße vom Waldschrat!
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abendstimmung am Oberuckersee - 2.August 2015
Anhang 48532
CZJ 2,4/35mm Flekki offenblendig - an Sigma SD9 - bearbeitet
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Spaziergang im Mondlicht, eine Nacht vor Vollmond
Alle 3 folgenden Fotos entstanden mit Canon EOS-M (APS-C Bayersensor) und M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm bei Offenblende 2,4
Die Fotos wurden ausgearbeitet.
Ein lauschiger Wiesenweg bei Rüdnitz.
Anhang 48582
Flares kann das 2,4/35er Flekki auch. Aber m.E. nicht besonders spektakulär.
Der Bahnhof Rüdnitz grüßt vom anderen Ende der Wiese.
Anhang 48583
EOS-M - ISO100 - 30sec
Überall leckere Pfläumchen! Hier vor dem Sternbild Fuhrmann. Der hellste Stern im Bild heißt Kapella.
Anhang 48584
EOS-M - ISO100 - 30sec
Bei Bokeh-Sternen würde ich mir evtl. eher ein ganz weiches Streuscheibchen wünschen, ohne die Randkringel.
Herzliche Nachteulen-Grüße vom Waldschrat :)
_