Hallo,
mir fällt da noch Wasserstoffperoxid ein, das nimmt man beim "Bau" zum Töten der Sporen.
Wie das aber bei Objektiven wirkt, weiß ich nicht ;)
LG
Rudolf
Druckbare Version
Hallo,
mir fällt da noch Wasserstoffperoxid ein, das nimmt man beim "Bau" zum Töten der Sporen.
Wie das aber bei Objektiven wirkt, weiß ich nicht ;)
LG
Rudolf
Hallo Rudolf,
Peroxide sind starke Oxydationsmittel und könnten eine Verharzung in den Gewindegängen eines Objektives beschleunigen. Nach der Oxydation der vermeintlichen Sporen bleibt im Fall von Wasserstoffperoxid - Wasser übrig.
Das wäre dann den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
Also lieber nur trocken lagern und die Sporen - Sporen sein lassen.
Gruss Fraenzel
Ich lagere meine Objektive in nem Pelicase (dichter "Outdoor" Koffer) zusammen mit ein paar Silica-Beutelchen...
Die Beutelchen verfärben sich wenn sie "gesättigt" sind, dann kann man sie im Backofen trocknen oder austauschen (gibts im 100er Pack in der Bucht).
Du solltest Dir sicherheitshalber ein Hygrometer (gibt´s ebenfalls in der Bucht) kaufen und es in Dein Pelicase legen. Eine relative Luftfeuchtigkeit über 60% sollte man unbedingt vermeiden.
Gruss Fraenzel
Habe sogar zwei, eins im Pelicase, das andere am Regal...
Derzeit habe ich (wohl dank trockener "Heizungsluft") ca. 45% im Raum und 40% im Pelicase!
Was mich aber noch interessieren würde -> Kann man seine Objektive auch zu trocken lagern?
Denke da an das Fett in den Helicoids und and die Dichtungsringe die eventuell austrockenen...
was versteht man denn beim Service unter "Auswaschung von Objektiven" ? Die meinen wurden lt. Rechnung alle demontiert, der Glaskörper gereinigt, ausgewaschen, neu gefettet und justiert.
Jepp,
damit ist das "Auswaschen" der vom alten Fett verharzten Gewindegänge des Helicoids in Waschbenzin oder Aceton gemeint. Nach der Neufettung läuft dann die Fokussierung wieder geschmeidig und ruckfrei, weil keine alten "verharzten Brocken" in den Gängen mehr mitschleifen..
LG
Henry
Hallo Philipp,
ich habe so ein Trocknungsgerät, das sich nach dem Beladen mit Wasserdampf an einer Steckdose wieder regenerieren läßt.
Das kann ich nicht empfehlen, da selbst nach 24 h am Netz das Trocknungsmittel noch immer leicht feucht ist.
Ich empfehle daher eher, das reine Trocknungsmittel, z.B. dieses hier:
http://www.hobby-photo.de/shop/pi2/pi3/pd151.html
zu kaufen. Das läßt sich rasch in der Mikrowelle oder im Backofen regenerieren.
Ich verwende das in einer flachen Glasschale in meiner Vitrine und wenn mir der Indikator anzeigt, dass das Trocknungsmittel beladen ist, trockne ich es offen 5 x 1 min in der Mikrowelle.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
danke für deine schnelle Antwort ;)
Wie viel brauch ich den ungefähr von dem Silica Gel?
lg Phillipp
ich würde so 600 g kaufen und auf zwei Glasschalen in der Vitrine verteilen.
Je nach Luftfeuchte im Raum müßte das grob für 1 Woche reichen, um eine rel. Luftfeuchte <= 50% zu erreichen.
Alles klar, wird bestellt ;)
Vielen Dank für deine Hilfe =)
lg Phillipp
... so mach ich das ...
Anhang 19909
:laola:
Gruß Gerhard
Aber so ein Exsikkator für jedes Objektiv würde meine Platzprobleme erheblich verschlimmern. Zudem, was für einen Glaskübel bräuchte ich für mein 800/5.6?
Zudem soll man die ja nicht mehr transportieren, wenn sie evakuiert sind...
Im Studium habe ich meinen schwarz abgelebten Exsikkator hin und hergetragen - aber mir fällt nicht mehr ein was eigentlich fotografisches drin war, Film vermutlich.
Ich wollte schon immer mal ein >3 Jahre altes Thema wiederbeleben. :lol:
Seit ca. einem halben Jahr habe ich meine Objektive in verschließbaren Kunststoffkisten gelagert, ca. 10 l Fassungsvermögen. In jede der Kisten habe ich eine Packung Reis getan, die Papierhülle geöffnet, den Beutel dagegen nicht. Durch die feine Kunststoffperforierung kann Wasserdampf aufgenommen werden. Ist so wie der alte "3 Körner Reis in den Salzstreuer" Trick. Wenn der Reis nicht bewegt wird, dann staubt auch nix.
Biologisches Trockenmittel, billig und ungiftig...was will man mehr.
VG
Hi Uwe!
Schau doch mal in einen großen Allerweltsladen wie Kaufland, oder in den EinEuroLaden Deines Vertrauens. ;)
Da gibt es Kunststoffdosen mit ringsum festklipsbarem Deckel und Dichtung im Deckel. Größen von wenigen
Millilitern bis in den Bereich mehrerer Liter. Nicht mit kochendem Wasser begießen und - anders als von den
Herstellern im Etikett angegeben - nicht in die Spülmaschine. Sonst verziehen sie sich und die Dichtheit ist dahin.
LG vom Waldschrat
Moin Schrat!
Besten Dank für den Tipp!
Wenn ich wieder laufen kann bin ich beim T€DI...
@Fraenzel: Tupperware und 10 Liter ???
Ich werde berichten...
Schönen Sonntag Euch allen!
Hallo, ich möchte nicht ein neues Thema aufmachen, deswegen frage ich hier. Ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Luftentfeuchter und habe schon einige Modelle verglichen. Ich habe mich schon auf einer Webseite zu den kleinen Helfern im Haus informiert und tendiere nun zu einem Luftentfeuchter. Hat jemand dieses Gerät und kann mir seine Erfahrungen hier schildern?
LG