Yepp, wuerde auch gehen!
Ist halt eine Frage des Geldes...
Gruss,
Klaus
Druckbare Version
Yepp, wuerde auch gehen!
Ist halt eine Frage des Geldes...
Gruss,
Klaus
Hey Harald,
habe im November 2006 den Aufstieg von der 300D zur 30D erleben dürfen.
Die 300D ist keine schlechte Kamera - und wäre sie nicht kaputt gegangen (zuviele Auslösung) hätte ich sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingetauscht - aber trotzdem liegen da doch einige Welten zwischen.
Die Umstellung hat trotzdem nur ein paar Bilder gebraucht und ich wusste schon kaum noch wie man die 300D bedient. ;)
Die 20D hatte ich jetzt selber nicht groß in der Hand, denke aber wenn es finanziell ok ist, dann nimm die 30D. Ist halt ein Update zur 20 und sollte somit ein bisschen was mehr können...
LG,
Danny
und was ist mit dieser angeblichen Schwäche des Nachführautofokus?
Und was darf denn eine gebrauchte 30D kosten? Im DSLR-Forum bietet z.B. jemand eine mit BG für 550,- VHB an. Wobei ich nicht weiß ob ich den noch brauche. Die Akkuleistung soll ja prima sein. Und zuletzt ist mir meine 300D mit BG stellenweise schon zu groß gewesen. Ich hab sie oft auch auf dem Motorrad dabei.
@Goddy
langsam macht Ihr mich unsicher :nanu: :D
Die 40D sinkt gebraucht gerade im Preis. Da heisst es wirklich gut überlegen ob noch 30D oder nicht gleich doch das mehr an Feature und Leistung.:confused:
Alle sinken im Preis...
Heut gekauft, morgen kommt der Nachfolger und uebermorgen ist es schon fast ein historisches Objekt...
Ich bin extrem zufrieden und werde mir noch lange nichts neues kooofen...
Gruss,
Klaus
Dann kauft man das bessere... Keine Frage!
Das Bessere ist der groesste Feind des Guten!!
Gruss,
Klaus
750 Euro für den nigelnagelneuen 40D-Body. Wenn man überlegt, dass dieser 1250 € gekostet hat, als die 40D neu auf den Markt kam und das gerade mal ein 3/4 Jahr her ist... Allerdings war klar, dass der Preis ab Juli runter geht. Schließlich war das bei der 400D nicht anders, als das cashBack zuende war.
Tja, da mußte nun überlegen... LiveView, 14bit, 3-Zoll-Monitor, Sensor-Reinigung, 10MP, Tonwert-Priorität... wenn Dir das gefällt, dann mußt Du zuschlagen.
mir geht es nicht unbedingt um den LiveView, auch wenn der sicher nett ist. Das 3" Display und die 10 MP sind es ebenfalls nicht. Eher die Sensor-Reinigung, die Tonwert Priorität (bekomme ich vielleicht mit Tiefen/Lichter ähnlich hin). Aber vor allem interessiert mich die Treffsicherheit des Autofokus der 40D gerade im AI Servo, 9 Kreuzsensoren ...
Von der Treffsicherheit des Autofokus her ist die 20D/30D sehr gut. Steht nur gering hinter der 40D.
Die Sensorreinigung der 40D kann man vergessen. Ich habe die 20D und 40D und muss die Cams genau gleich regelmässig reinigen. Gerade am WE hatte ich wieder das Vergnügen.
Ich hatte damals die 40D vor allem wegen der Geschwindigkeit angeschafft.
Am Besten der Holden einen Wellness-Tag schenken und dann....
Gruss,
Klaus
Warum?? Soooo teuer sind die Wellness-Tage auch net...
Aber was solls... Die Dame ist gluecklich und Du hast die Cam...
Greetz,
Klaus
ich wollte mal, nur so nebenbei natürlich, mitteilen, dass ich mit letztendlich doch für eine 40D entschieden habe. Ausschlaggebend war der Urlaub. Ich hatte die 40D von meinem Chef mit.
Was soll ich sagen... :habenwollen:
so Gott und DHL wollen sollte ich sie morgen in meinen Händen halten. :peace::peace::peace:
Wer weiß was ich in Zukunft alles dafür tun muss... :beten::beten::beten:
Gratuliere Dir zu dem neuen Opfer!!!
Viel Spass damit!
ich hab wirklich lang und intensiv überlegt mir ne 30D zu kaufen. Aber der Sprung von der 30D zur 40D war eben deutlich größer als von der 20D zur 30D.
Und bei dem aktuell enormen Preisverfall (Neu für 699,- inkl. MwSt.) konnte ich nicht widerstehen.
Dazu die volle Garantie, ne Cam auf dem Stand der Technik. Prima.
Das nächste Problem sind natürlich die Linsen. Das Geld ist erst mal alle.
Ich hab natürlich jetzt das Tamron 17-50 welches sicher eine sehr gute Figur mit der 40D machen wird.
Aber im Telezoom ist es derzeit noch das 75-300 (eher eine Scherbe) und sobald lieferbar als Ersatz das 55-250 IS. Das ist sicher deutlich besser aber nicht zu vergleichen mit dem 70-200 4 IS meines Chefs welches ich im Urlaub mal testen durfte.
Das volle Potential der 40D werde ich mit dem 55-250 also nicht ausschöpfen können.
Das 70-200/4 IS ist schon klasse, aber kostet unverschämt viel mehr als das 70-200/4 ohne IS.
Da wäre eine feine Alternative das 70-300IS, über das man hier schon viel Gutes lesen konnte.
699,00 für das 40D-Gehäuse....wenn das die Erstkäufer lesen... auweia. ;-)
Ist halt so heute kaufen und morgen fallen die Preise. Nicht aergern ist normal!
Aber so geht es jedem und jeder. Faehrste heute tanken: 1,48Eu/l und dann 4h spaeter 1,41Eu/l... Tja, sind "nur" 75l die reingehen... Aber so isses doch immer...
Greetz!!
Ja genau... So bin ich auch zu meiner 2. 20D gekommen... Und ich bin froh es so gemacht zu haben!
Normalerweise tanke ich nur Shimano HG-93 und Schwalbe Nobby-Nics alle paar tausend Kilometer...
Jetzt habe ich auch einmal eine Frage zur 450D.
Ich habe gerade einen Testbericht auf Amazon.de gelesen und da stand das die 450D extrem überbelichtet. Teilweise soll da aus einen blauen Himmel weis werden. Kann mir da jemand sagen ob da was wahres dran ist oder ist das nur jemand ist der die Kamera schlecht machen will?????
Eigentlich war ich mir schon sicher das ich mir die 450D zulege.
Aber jetzt bin ich schon wieder am überlegen:motz
Danke Goody. Ich habe gerade einen halben Herzkasperl bekommen als ich das auf Amazon gelesen habe. Ich glaube ich werde jetzt lieber mal keine Bewertungen mehr lesen denn sonst drehe ich doch noch durch :peace:
Schönen Gruß vom weissen Achensee
Markus
Goddy hat recht - es ist teilweise unmöglich für die Cam, alle Belichtungssituationen zu meistern - aber man kann später korrigieren - wobei es besser ist, die Bilder etwas dunkler aufzunehmen und sie dann nach Geschmack aufzuhellen als umgekehrt.
Aus einem zu dunklen Bild kann man mehr machen, als von einem Überbelichteten.
mfg Peter
Prinzipell würde ich beim Himmel sehen, dass ich den Vordergrund (also das Motiv) richtig belichte. Einen hellen Himmel kann man dann besser korrigieren, als einen zu dunklen Vordergrund aufzuhellen, denn das fördert dann auch das Bildrauschen.
Alternativ kannst Du aber auch einen Grauverlaufsfilter einsetzen.
Meine Bildbeispiele findest Du dazu hier:
Belichtung in Himmel per EBV korrigieren
Verwenden eines Grauverlaufsfilters
Der Rest ist dann Erfahrungssache und kömmt mit der Übung ganz von allein. :-)
RAW wäre angebracht - da kann man viel mehr korrigieren als bei JPEG - da wesentlich mehr Infos mitgespeichert werden.
Bei ungünstigen Lichtsituationen im Zweifelsfall auf RAW-Format gehen, dann sollte nix schiefgehen.
Heiko hat das schon auf seiner Homepage perfekt erklärt.
So meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir die 450D noch diese Woche bestellen
Gratulation!
Eine gute Entscheidung -
es ist nicht leicht, in einem nach allen Marken-Richtungen offenen Forum eine klare Antwort zu finden, aber ich hoffe, wir konnten helfen.
Ein Berufsfotograf, den ich am Samstag traf, meinte, die Bodys sind alle schon so gut, dass man hier nichts mehr falsch machen kann.
Bei Canon hast Du auf jeden Fall eine Fülle an Objektiven zu Auswahl.
mfg Peter
Ich muss mal sagen das ich mit den ersten Bildern mit der 450 absolut zufrieden bin.
Na dann herzliche Gratulation, viel Freude und ab in die Gallerie mit den Resultaten :)
LG Adi
Danke Adi,
aber bei den Fotos die ich gemacht habe trau ich mich fast nicht sie reinzustellen da ich einen Fehler gemacht habe den ich erst jetzt gesehen habe. Der Balkon ist abgeschnitten :donk:donk:donk
Ah komm schon, hat wohl noch anderes als abgeschnittenen Balkon auf dem Bild.
Und sonst wie heisst es so schön: wenn schon schneiden, dann richtig :)
LG Adi
Tja Adi. Bei mir ist es halt so das ich mir meine Amateurbilder fast nicht ins Forum reinsetzen trau. Alleine schon wenn ich die Bilder von euch sehe. Im Vergleich dazu sind die meinen ja absoluter Schrott.
Servus!
Wie kann man im schönen Tirol "Schrott" produzieren? Du hast es ja viel leichter als ich. Ich muss mit dem Makro-Objektiv die "Berge" suchen.
Ich hätte gerne so ein Gipfelbild, wo die Täler voller Wolken sind. Wenn die Gipfel wie Inseln aus dem weißen Meer herausragen, da würde ich ohne DSLR sehr leiden.
Der Herbst in seinen Farben bietet sich auch an. Fotografiere einfach drauf los, was Dir gefällt.
Sei nicht so selbstkritisch - ich mache oft 20 Versuche, bis ich dann ein Bild so gut finde, dass ich es einstelle.
mfg Peter
So jetzt habe ich mal eine Frage zur Eos 450. Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen das ich bei dem EF-S 18-55mm IS immer eine Bildunschärfe drinnen habe. Kann es sein das es an meinen Einstellungen liegt????? Was kann da der Fehler sein????? Wenn ich das Canon 70-300 IS drauf habe dann fällt es mir nicht so auf.
Bei AF-Funktionen habe ich One Shot eingestellt
Bei Messmethode habe ich entweder Selektivmessung oder Spotmessung eingestellt.
Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen wenn ich zum Beispiel Fotos von Bergen bei Sonnenschein machen möchte.
Gruß
Markus
Wenn Du auf Automatik gehst, und einfach so herumfotografierst, dann sollte es scharf sein.
Vor allem bei Sonne.
Wenn du 18mm nimmst, Blende 8 und 1/500 - und durch den Sucher alles scharf siehst, dann muss es auch scharf herauskommen.
Mir ist vor zwei Tagen folgendes passiert - ich hatte die Kamera auf Manuell, d.h. der Autofokus war deaktiviert.
Einige Fotos waren daher unbrauchbar, bis ich es merkte.
Probier, ob alles geht, ev. ist das Objektiv auf Manuell.
mfg Peter
Hola Markus
Könnte eher eine Frage zum Objektiv sein :)
Was meinst Du mit Bildunschärfe genau? Grundsätzlich und überall, oder nicht genügend Tiefenschärfe?
Fällt es Dir "nicht so auf" beim 70-300 oder ist sie dort nicht vorhanden?
Stell doch hier noch ein Bild hinein, damit man sich etwas darunter vorstellen kann.
Manchmal meinen wir halt auch, ein Bild müsse noch bei der 100% Ansicht am Monitor rattenscharf sein...
LG Adi