Was bedeutet Zulauf? Wird das von Singapur per Staffellauf gebracht?
Druckbare Version
Was bedeutet Zulauf? Wird das von Singapur per Staffellauf gebracht?
:bananajoe Juhu, nach 63 Posts endet hier für mich der Thread, den ich am 24.3. eröffnet habe. In einem anderen werde ich sicher bald von Erfahrungen erzählen können, bzw Bilder in die Galerie laden.
Die hättse ja eigentlich bei das Objektiv beipacken können :-))
Mal ne Frage, was passiert eigentlich wenn ich mit meinen Bildern die 10.000 auf der Karte erreiche? Ich hab jetzt 9100 und ein paar gequetschte und die Cam auf fortlaufende Nummerrierung gestellt. Muß die Karte dann neu formatiert werden oder fängt die alleine wieder bei 1 an?
Extreme IV CF-Karte mit 4 GB würde ich auch nehmen...
Hmm das interessiert mich aber jetzt mal, zählt die Canon über die 10000 hinaus? Denn ich bin schon etwas weiter als Josef und es steht in kürze an bei mir. Dabei habe ich die Canon erst ein halbes Jahr :D
Anke
Hey
Habe noch eine Frage zu einem Makro. Welches Makro ist das bessere.
Das von Canon EF 2,8/100 USM Macro oder das Sigma AF 2,8/150 EX DG Apo HSM ? Mal von der Brennweite abgesehen.
Habe irgendwo gelesen, das dieses Canon Objektiv für Nahaufnahmen nicht geeignet ist, stimmt das?
Anke
Hallo Anke,
dann hätte Canon aber arg den Zweck verfehlt :D
hier mal der Auszug aus der Canon-Seite:
Mittleres Teleobjektiv mit stufenloser Fokussierung bis zum Maßstab 1:1. Wirksame Korrektion der Schwankungen des Öffnungsfehlers bei unterschiedlichen Einstellentfernungen, so dass sich über den gesamten Einstellbereich hohe Abbildungsqualität ergibt. Acht Blendenlamellen erzeugen selbst bei Abblendung um ein bis zwei Stufen eine harmonische Wiedergabe im Unschärfenbereich. Schalter zur Begrenzung des Einstellbereichs auf 1:4
Genauere Infos hier:
http://www.canon.de/For_Home/Product..._USM/index.asp
Nach meinen bisherigen Canon Erfahrungen (fast 30 Jahre) sollte das schon ziemlich klasse sein.
Ohhh mannnnooo ich sollte mir echt eine Brille zulegen :D
Habe es gefunden, dort steht NICHT NUR FÜR MAKRO GEEIGNET:donk
Wer lesen kann, ist im Vorteil :lolaway:
Aber Marc, würde gerne deine Testergebnisse sehen.
Aber welches Makro ist jetzt das bessere von den beiden, wenn ich von der Brennweite absehe?
Anke
Was machst du....versuchst du ein Dauertest im Fotografieren? Oder willst du den Auslöser auf seine Haltbarkeit prüfen? Oder kannst du Nachts nicht schlafen und fotografierst? :lolaway:
Wenn du innerhalb von 6 Monaten knapp 10.000 Bilder hast, gibt mir das schon zu denken. :confused:
Entweder hast du eindeutig zu viel Freizeit (mal ein Hinweis an deinen Mann), oder du fotografierst wild drauf los und schmeisst dann 99% deiner Bilder in die Tonne, oder oder oder.... :shocking:
Ich finde es schon viel, wenn ich in 2 Wochen Urlaub mal auf 350 Bilder komme. Allerdings überlege ich vorher, was ich fote (Motiv), wie oft (Einzel- oder Serienbild) und wie (Einstellungen), so das am Ende eine Ausschußquote von vielleicht max. 10% rauskommt. :bananajoe
Bin schon gespannt auf deine Antwort :devil2:
Und um nicht ganz OT zu sein......soweit ich weiß, zählen die Cams immer weiter, bis irgendwann etwas kaputt ist oder deine Cam die 100.000 erreicht hat (was nach meinem Kenntnisstand noch keine geschafft hat.
Bei 100mm braucht auch noch keiner eine Stativschelle, weil das Objektiv erstens noch Frei Hand bedient werden kann und zweitens das Gewicht des Objektivs noch als Normal bezeichnet werden kann.
Da gebe ich dir Recht. Den Vorzug würde ich aber immer dem 100er geben, weil es individueller zum Einsatz kommen kann.
Ich habe keines der beiden Objektive, aber ich biete dir an, das Tamron 2,8/90 mm (ist ja fast 100 mm) http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=17 zu testen.
Hallo Mirko
Dann hoffe ich mal, das meine Cam lange noch leben wird. In ein paar Jahren, sage ich dir was passiert bei 100000 :lolaway: . Ich werde dir auch erzählen, was bei 10000 passieren wird :DZitat:
Na dann wäre ich die jenige die ein Testbericht abgeben kann, wie lange so ein Auslöser hält :)
Hast du schon mal Nachtaufnahmen von mir gesehen? Neee .. ich bin zwar ein Nachtmensch, aber foten tue ich dann nicht. Da bearbeite ich meine Bilder oder schau mich in der Galerie um.Zitat:
Oder kannst du Nachts nicht schlafen und fotografierst? :lolaway:
Du muss dir auch keine Gedanken machen, dass tut mein Mann schon :DZitat:
Wenn du innerhalb von 6 Monaten knapp 10.000 Bilder hast, gibt mir das schon zu denken. :confused:
Ich musste ja auch viel üben und testen. Bin jetzt bei 9800 angelangt, da ich jetzt diese Woche Urlaub habe, werde ich wohl erfahren was bei 10000 passiert :grins1:
Ich habe genauso viel Freizeit wie jeder andere arbeitene Mensch auch. Ich fotografieren nicht wild drauf los, sondern teste auch vieles. Ich spiele viel mit der Belichtung und der Blende rum. Denn jedes Objekt verhält sich anders im Licht. Sicher habe ich auch Bilder gehabt die direkt in der Tonne gelandet sind. Ich habe aber auch sehr viele Bilder die schön sind, aber in meinen Augen für die Galerie nicht geeignet sind. Die landen dann ins Fach "Persönlich". Denn in der Galerie soll ja nur Qualität rein oder? :DZitat:
Entweder hast du eindeutig zu viel Freizeit (mal ein Hinweis an deinen Mann), oder du fotografierst wild drauf los und schmeisst dann 99% deiner Bilder in die Tonne, oder oder oder.... :shocking:
Ich überlege nicht, sondern ich handel wenn mich ein Motiv anspricht. Wenn ich darüber erst nachdenken muss, ist dieser moment vorbei und man hat was verpasst. Ich mache dann mehrere Bilder mit mehreren Einstellungen, um sicher zu sein, das zumindest eins dabei ist was ich gebrauchen kann.Zitat:
Ich finde es schon viel, wenn ich in 2 Wochen Urlaub mal auf 350 Bilder komme. Allerdings überlege ich vorher, was ich fote (Motiv), wie oft (Einzel- oder Serienbild) und wie (Einstellungen), so das am Ende eine Ausschußquote von vielleicht max. 10% rauskommt. :bananajoe
Ich hoffe ich konnte dir helfen :DZitat:
Bin schon gespannt auf deine Antwort :devil2:
Zitat:
Und um nicht ganz OT zu sein......soweit ich weiß, zählen die Cams immer weiter, bis irgendwann etwas kaputt ist oder deine Cam die 100.000 erreicht hat (was nach meinem Kenntnisstand noch keine geschafft hat.
Anke
Ok anke......deine Antworten beruhigen mich.
Dennoch möchte ich darauf hinweisen, das ein Mann erst nachdenken kann, und dennoch das Motiv erwischen kann. :grins1:
Anke Du brauchst 2 ein 60er fürs Aquarium und ein 150er damit Du mir gleichziehst. Du wirst es nich bereuen. Ich rauch seit 17 Jahren nicht und hab das jetzt auf einen Schlag in Objektive angelegt.
Josef, ich wäre Glücklich wenn ich eins davon hätte :D Ich weis nicht ob ich mit dem 60er auf dauer zufrieden wäre. Ich denke das ich auch mit dem 150er im Aquarium was ablichten kann.
Hast du das mal getestet? Gerade der hintere Bereich wäre für mich interessant, da komme ich nicht mit dem Kit dran, erst recht nicht mit dem 300er, wegen den Abstand :D
Anke
Anke
Mein 100er Tokina hat keine Stativschelle und vermisst habe ich sie auch noch nie. Und mit den bisherigen Bildergebnissen des Objektivs bin ich mehr als zufrieden. ;)
Ich fote Frei Hand oder habe die Cam auf dem Stativ :)
Ist bei beiden Objektive ein Stativ pflicht oder kann man auch Freihändig mit ihnen arbeiten? Die haben doch ein Bildstabi oder??
Anke
@Anke
nee, haben - bis auf das Macro von Nikon - alle keinen Bildstabilisator. Wobei man der Ehrlichkeit halber sagen muss, daß im extremen Nahbereich (1:1) auch kein Bildstabilisator wirklich funktioniert.
Nee, mit Stabi ist da nix.Bei Deinen ruhigen Händen, solltest Du aber auch so was zustande bringen- ist mir auch schon gelungen.
Also ist bei eine etwas längere Belichtung ein Stativ nötig. So wie bei mein Tamron.
Also wieder testen um raus zubekommen, wann ein Stativ angebracht ist. Naja, ich werde es überleben. Habe jetzt so einigermaßen das Tamron im Griff. Bei einer Belichtungszeit von mindestens 1/160 bekomme ich die Bilder ohne Verwacklung hin. Alles was darunter ist, muss das Stativ her halten.
Anke
Also das Sigma 150 habe ich bis jetzt fast immer nur freihand benutzt,denn draußen habe ich noch kein insekt gesehen was da solange posiert bis ich ne cam aufs stativ gebaut hätte und alles eingestellt hätte.
Außerdem oft in bodennähe wo ich mit einem stativ nicht hinkomme.
Für draußen halte ich ein stativ für relativ unbraucbar.nur brauchbar wenn tierchen in geeigneter höhe auf büschen sitzen.
Aber weder bienen noch schmetterlinge bleiben irgendwo 5 minuten sitzen.
Im schmetterlingshaus kann man ein stativ benutzen,aber auch eher weniger als ohne.so sind meine erfahrungen.
Klar wenn du detailaufnahmen von technischen dingen zu hause machst ist stativ natürlich die beste lösung
Genau Timo das meine ich, wenn dann bei Detailaufnahmen von festen Gegenstände. Mit einem Stativ hinter Insekten her zujagen, sähe bestimmt lustig aus :D
Anke
Ich mache auch oft Insekten-Makros, vor allem Falter und Libellen. Aber mit Dreibeinstativ ist man da völlig aufgeschmissen, die Viecher bewegen sich dauernd. Da ist mir eine Cam mit Stabi schon hilfreicher. Vielleicht ein Einbeinstativ noch dazu, dann ist man gut gerüstet. Ist nur meine Erfahrung. :)
Was mir einfällt, ihr habt mir immer noch nicht auf meine Frage geantwortet. Welches der beiden Objektive wäre für mich wohl das bessere? Los traut euch und keine Ausreden, wie würdet ihr euch entscheiden? Das man den Männern immer alles aus der Nase ziehen muss..... furchbar :D
Anke
150er Sigma !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na das ist doch mal ein Wort. :D
Drückt mir die Daumen, das der Mai mir wohlgesonnen ist. Denn mit viel Glück kann ich mir endlich ein Makro kaufen. :D
Anke
@ Taschenfreak
Klar brauch man für makros der spitzenklasse ein stativ,aber man kann auch schon gutes hinbekommen freihand und blende 11-16 wenns licht gut ist,mit 400.aber wer nix riskiert der nix gewinnt.
Ich weis nicht vielleicht sonder ich ja einen für insekten unangenehmen duft aus der sie immer dazu bewegt zu flüchten.ich hab noch keine biene,schmetterling,fliege etc. gesehen die irgendwo länger als 10 sekunden sitzenbleiben.Fliegen wenn sie sich sonnen ja,a ber da muß man wie bei allen insekten aufpassen,zu nah dran sind sie weg.
Ich habe das Manfrotto 055 ProB oder wie das heißt,vom preis her muß es schon nen gutes stativ sein.kann auch sein das man das umdrehen kann mit der mittelstange nach unten.Aber was bringt mir das ? es kostet zeit zeit und nochmals zeit.das ist alles zu unflexibel.Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das es ordentlich zu bedienen und komfortabel ist als wenn ich die cam oben hätt.
Ich weis nicht wie du das anstellst das die bei dir nicht gleich abhauen und 5 minuten sitzenbleiben.vielleicht sind die tiere bei euch in der gegen träge oder du schmierst sekundenkleber dort hin wo sie oft landen oder du gehst da mit icespry dran. ;-)
Die methode mit dem icespray habe ich zumindest schon mal von gehört das das einige machen sollen.
Dreibein stativ macht zu unflexibel meiner meinung mach.bei terrarien gut zu gebrauchen für freie wildbahn auf ner wiese mit schmetterlingen nicht.
käfer gehen vielleicht noch.
Ich sehe das wie Hercules.
Aber ich bin natürlich nicht dagegen abgeneigt mal ein paar makros zu sehen von dir wo du auch deine vorgehensweise ein kleinwenig beschreibst.
Also mit dreibein und getiers wie schmetterlinge,libellen usw.
@ Hercules
So seh ich das auch
@ Anke
was willst du denn genau fotografieren damit ?
Von der quali her tun die sich kaum was.für insekten ist sicherlich das sigma etwas besser,mußt du mal schaun,hat denke ich einen größeren mindestabstand.und für zu hause details von technischen dingen sicherlich das canon etwas besser,wobei das sigma sollte da auch klar kommen,denn die mehr brennweite ist ja egal,wirst dafür ja ein stativ benutzen.
mußt du letztendlich wissen.
Canon ist 300g leichter und kostet 60-80 euro weniger
Die ganzen faktoren mußt du sir halt mal durch den kopf gehen lassen.
Hey Timo
Für mich spielt es keine Rolle wie schwer das Objektiv ist, da ich ziemlich kräftig bin und täglich mehrer KG trage, ist das für mich eher zweitrangig. Vorzugsweise, werde ich wohl den Insekten hinterher jagen, aber auch andere Sachen ablichten. Auf die 60-80€ kommt es auch nicht mehr drauf an. Was mich hauptsächlich interessiert, welchen Spielraum ich mit dem Canon oder Sigma abdecke. Ich habe nur ein billiges Stativ (Star 9 von Hama), aber es tut seine Dienste. Ein Einbein wäre noch interessant, ob ich mit ein Einbein oder mit einem Dreibein blöd angeglotzt werde, das macht den Kohl nicht fett :D
Ich mache mir genügend gedanken, mein Kopf raucht schon :D Denn ich möchte einmal was vernünftiges haben und nicht wieder so ein Bullshit :)
Anke
So Anke, noch eine Antwort und Du bist bei 500 Ich freu mich schon Dich bald im Verein der Sigma 150er Makroisten begrüßen zu können.